Universität Wien

480164 UE Applied didactics (2020W)

Burgenland Croatian between norm and dialect: Current linguistic tendencies

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Sollten LV-Einheiten nicht in Präsenz abgehalten werden können,
• werden LV-Einheiten synchron als Videokonferenz abgehalten und
• werden Lernunterlagen im Moodle-Kurs zu Verfügung gestellt und
• findet die Kommunikation mit Studierenden über Kommunikationswerkzeuge statt, die im Moodle-Kurs verfügbar sind und
• werden ursprünglich in Präsenz geplante Aufgabenstellungen für erforderliche Teilleistungen (z.B. Referate, Präsentationen, bewertete Gruppenarbeiten innerhalb der LV-Einheit, Mitarbeit, Klausuren, etc.) gegebenenfalls anders gewichtet und durch andere Teilleistungen ersetzt und als Aktivitäten im Moodle-Kurs bereitgestellt und können dort von Studierenden bearbeitet und abgegeben werden.

ACHTUNG: UMSTIEG AUF DIGITALE LEHRE ab 3.11.2020

  • Tuesday 13.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 20.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 27.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 03.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 10.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 17.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 01.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 15.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 12.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 19.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 26.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Aims, contents and method of the course

Der Unterricht wird in hybrider Form als Kombination von digitaler Lehre und Vor-Ort-Lehre abgehalten. Die genaue Vorgehensweise wird zu Semesterbeginn besprochen. Ein Wunsch ist es auf alle Fälle mit Vor-Ort-Lehre zu beginnen, damit der Umstieg in die digitale Lehre leichter fällt. Soweit streaming-Möglichkeiten bestehen, werden diese auch genützt.
Ausbau der Sprachkenntnisse (Heben der Sprech-, Schreib- und Lesekompetenz); Kenntnis der Sprachnormierungstendenzen im Burgenlandkroatischen und Charakteristika der bgld.-kroatischen Dialekte; Einbettung der ausgewählten Texte in einen kulturwissenschaftlichen Rahmen.

Das Bearbeiten verschiedener Textsorten soll die Sprachkompetenz heben. Außerdem spiegeln die Texte das kulturelle Gedächtnis der Burgenlandkroat_innen wieder, was in der Stunde kommentiert und erörtert wird.
Die Grammatik und der Wortschatz (gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher) sowie die Phraseologie werden vor allem anhand der zu übersetzenden Texte intensiv ausgebaut.
Weiters wird auch die schriftliche Kommunikation trainiert. Zielsetzung dabei ist:
- Umgestaltung von erarbeiteten Texten;
- Verfassen von Beschreibungen und kreativen Texten;
- Schreiben von Briefen und Mitteilungen;
- Verfassen von Zusammenfassungen, Nacherzählungen und Interpretationen.

Inhalte: (Tekst je pisan prez dijakritičnih znakov, ke ov sisten ne prepoznaje.)
U ovom semestru cemo istrazivati i vjezbati jezik citajuci razlicne tekste (izbor iz knjizevnosti, strucne clanke, novinske tekste i tekste ki zrcalu govor mladih, npr. zapise u socijalni mriza, SMS-poruke, ...) a pritom će se posebno trenirati pravilan izgovor i sigurno pisanje. Zato će u ovom semestru tezisce biti na gramatiki i pravopisu. U svakoj uri cemo obdjelati pojedine gramaticke i pravopisne jedinice i baviti se teksti, ke studenti i studentice moraju doma samostalno procitati. Dio tekstov ce se staviti na raspolaganje pocetkom semestra, drugi dio tekstov moraju studenti i studentice (sami ili u timu) prirediti za grupu. Uza to se moraju teksti staviti u odredjen kulturoloski kontekst (vrime, okolnosti, ...). Svaki studenat/svaka studentica mora drzati prezentaciju na odredjenu temu.

Methoden: kommunikativer Unterricht (Kurzvorträge der LV-Leiterin, Diskussionsrunden, Recherche, Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentationen, etc.)

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente LV

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit, eigene Recherche, Referat/Präsentation in der Stunde, Diskussionsbereitschaft, schriftliche Wiederholung in der letzten Stunde.

Examination topics

LV-Inhalte sowie Unterlagen auf Moodle, die im Selbststudium erarbeitet werden müssen

Reading list

Wird auf Moodle hochgeladen

Association in the course directory

B-91-K, LA-UF- Wahlbereich

Last modified: Th 26.08.2021 17:09