Course Exam
051011 VO Technical Foundations of Computer Science (2020S)
Labels
WHEN?
1) Die Prüfung dauert 90 Min. Geplanter Start ist 22.09.2020 Nachmittag in der Währinger Straße 29, 1090 Wien
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 30.07.2020 14:40 to Tu 15.09.2020 13:00
- Deregistration possible until Tu 22.09.2020 13:00
Examiners
Information
Examination topics
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist. Der Umfang des prüfungsrelevanten Stoffs wird jeweils über die schriftlich verfügbar gemachten LV-Unterlagen definiert. Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung bestehen zum einen aus den Lehrveranstaltungsunterlagen wie zum Beispiel Folien, zum anderen aus Unterlagen in Form der darin referenzierten Literatur. Das erfolgreiche Studium des Lehrinhalts dieser Lehrveranstaltung erfordert auch die eingehende Beschäftigung mit der referenzierten Literatur (Bücher, Papers, etc.).
Assessment and permitted materials
Schriftliche PrüfungAls Frageform werden offene Fragen sowie Multiple Choice Fragen eingesetzt. Es sind keine Unterlagen oder Hilfsmittel erlaubt.Als Vorbereitung für die Prüfung wird der Besuch der Repetitorien empfohlen. Bitte beachten Sie, dass Sie an den Repetitorien nur teilnehmen können, wenn Sie sich innerhalb der Anmeldefrist in u:space zu einem Repetitorium anmelden.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: Erreichen von mind. 50% der erreichbaren Punkte bei der schriftlichen Prüfung (keine Unterlagen erlaubt).Zur Feststellung der Gesamtnote wird die folgende Notenskala angewendet:
Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte (Maximalpunktezahl: 70 Punkte)
61 <= P <= 70 Sehr Gut (1)
52,5 <= P < 61 Gut (2)
43,5 <= P < 52,5 Befriedigend (3)
35 <= P < 43,5 Genügend (4)
0 <= P < 35 Nicht Genügend (5)
Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte (Maximalpunktezahl: 70 Punkte)
61 <= P <= 70 Sehr Gut (1)
52,5 <= P < 61 Gut (2)
43,5 <= P < 52,5 Befriedigend (3)
35 <= P < 43,5 Genügend (4)
0 <= P < 35 Nicht Genügend (5)
Last modified: Th 17.09.2020 10:28