Bachelor Teacher Training Programme Introduction to Principles of Educational Sciences (198)
490004 VO Didactics and Classroom Research
490033 PR Orientation Practicum - Fachbezüge: Katholische Religion, Latein, Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung
490077 PR Orientation Practicum - Fachbezug: Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung und Katholische Religion
490098 PR (PH-NÖ) Orientation Practicum - Fächerbezug: Biologie und Umweltkunde, Haushaltsökonomie und Ernährung
490115 PR (KPH) Orientation Practicum - Fächerbezüge: Geografie/Wirtschaftskunde, Geschichte/Sozialkunde und Politische Bildung
490207 PR Orientation Practicum - Fachbezüge: Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Gestalten
490013 PS Communication
490014 SE Communication
490209 PS Teaching and Learning - Aktuelle Globale Perspektiven auf inklusive Tendenzen im Unterricht
490205 PS green pedagogy and education
490003 VU Inclusive Schooling and Diversity
490064 VU Inclusive Schooling and Diversity
490021 PS Practical research
490026 PS School and Classroom Teaching Research - Good practices im achtsamen Umgang mit Diversität an der Schule
490078 PS Practical research
490079 PS Practical research
490081 PS School and Classroom Teaching Research - Fremdsprachenunterricht an den Schulen in Centrope oder Sprachenerwerb im Unterricht
490082 PS practical research seminar - Kindliche Entwicklung und Beziehungserfahrung: Forschungspraxis im Kontext schulischer Lernprozesse
490192 PS Practical research training with cooperating schools - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
490213 PS School and Classroom Teaching Research - Practical research training with cooperating schools
490025 PS Lifeworlds - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
490158 PS Lifeworlds - Sozio-kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt in den Klassenzimmern: Fakten und Theorien, Begegnungen, Reflexionen und Handlungsmöglichkeiten
490159 PS Lifeworlds - Sozio-kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt in den Klassenzimmern: Fakten und Theorien, Begegnungen, Reflexionen und Handlungsmöglichkeiten
490211 PS Lifeworlds - Geschlecht im Fokus von Pädagogik und Schulforschung: Von der Einführung der Koedukation zu queerer Pädagogik
490203 PS Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung - Menschenrechte als Thema der Politischen Bildung
490020 PS Communication Spaces - Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze
490084 PS School Worlds
070301 PS (PH-WIEN) Und was hat das mit mir zu tun? - Formale Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Geschichte- und Politikunterricht in der schulischen Praxis
Last modified: We 21.04.2021 11:40
Mo, 11.09.2017, 10:00 bis Mo, 25.09.2017, 12:00Online-Anmeldung Orientierungspraktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Mi, 06.09.2017 10:00 bis Mi, 20.09.2017, 12:00Die Anmeldungen zur STEOP und zu den Vorlesungen sind bis 31.01.2018 möglich.Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Mi, 27.09.2017 per Mail (u:account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich auf der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)ACHTUNG! Restplatzvergabe: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe erhalten Sie auf der Website von Studienservice und Lehrwesen. https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldesystem/Kontingente:
Bei der Anmeldung werden Studierende aus dem Bachelorstudium Lehramt (198/193 XXX YYY) vorrangig berücksichtigt, d.h. Studierende aus anderen Studienrichtungen (= kein Lehramt) erhalten automatisch nur einen Wartelistenplatz. Sollte es in der betreffenden LV noch Restplätze geben, können diese Studierenden zum 1. LV-Termin gehen und um eine Anmeldung in dieser LV bitten. Die LV-Leitung gibt den Anmeldewunsch an das SSC LehrerInnenbildung weiter. Nur dort kann dann die Anmeldung erfolgen.Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang Oktober auf unserer Homepage bekannt gegeben. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Orientierungspraktikum finden Sie auch unter:
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at