Diploma Teacher Training Programme (190 [2] - Version 2011) - discontinued
1. Pedagogic-Scientific Career Preparation
First Stage of the Degree Programme
Introductory Phase
STEOP: Introduction into Theory of Teacher Education
- EXAM Professionalism and School
- 490001 VO ( OV STEOP ) Professionalism and School
Professionalization in school teacher education
Educational Theory and Social Criticism
Pedagogical Problems of ontogenetic development
Practical School Training
3.1. Pedagogy practicum (2 SST) (5 CP)
- 490358 SE+UE Pedagogy practicum - Fächerbezug: Latein, Katholische Religion, Deutsch, Englisch, Bewegung/Sport
Second Stage of the Degree Programme
2.1. § Theory and practical experience of teaching and learning (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
- 490010 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Unterricht unter der Lupe: Praktiken des Unterrichtsalltags und ihre Bedeutung für das Lehrerhandeln
- 490031 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Ein Streifzug durch die Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens unter besonderer Berücksichtigung der Reflexion von Lehr- und Lernprozessen und von Problemfeldern des Unterrichts
- 490057 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien/Videos in der schulischen Praxis
lecture
- 490002 VO VO Teaching and Learning Design
2.2. § Theory and practical experience of educating and consulting (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
- 490058 SE Theory and practical experience of education and consulting - Schüler-innen innerhalb und außerhalb des Autismus Spektrums inklusiv unterrichten
- 490059 SE Theory and practical experience of education and consulting - How to deal with activity, aggression and sexuality of adolescent. Teaching in uncertain times
- 490076 SE Theory and practical experience of education and consulting - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490080 SE Theory and practical experience of education and consulting - Macht- und Ohnmachtdynamik in der Lehrer-Schüler-Interaktion
- 490134 SE Theory and practical experience of education and consulting - Erziehungsauftrag und (modernes) Rollenverständnis im Lehrberuf - ein Widerspruch?
- 490321 SE Theory and practical experience of education and consulting - The area of conflict between different abilities in the classroom: from average to high ability, etc...
lecture
2.3. § Theory and practical experience of school development (SE 2 SST) (5 CP)
- 490017 SE Theory and practical experience of school development - Kulturelle Vielfalt und religiöse Diversität als Ressource und konstante Herausforderung für Schule und Unterricht
- 490060 SE Theory and practical experience of school development - Relevant law in day-to-day school life
- 490061 SE Theory and practical experience of school development - Evidence-based school development. Capabilities and limitations of empirical research in education
- 490063 SE Theory and practical experience of school development - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und Steuerung
- 490064 SE Theory and practical experience of school development
- 490094 SE Theory and practical experience of school development - Implementation of educational innovation
- 490097 SE Theory and practical experience of school development - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale Kompetenzen
- 490101 SE Theory and practical experience of school development
- 490127 SE Theory and practical experience of school development - Dealing with Diversity
- 490147 SE Theory and practical experience of school development - Space and Pedagogics
2.4. § Elective Course (2 SST) (3 CP)
Practical School Training
3.3. Subject Specific Practicum (3 SST) (5 CP)
Last modified: We 21.04.2021 11:40
Mo, 12.02.2018, 10:00 bis Mo, 26.02.2018, 12:00Online-Anmeldung Pädagogisches Praktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Do, 01.02.2018 13:00 bis Mi, 14.02.2018, 13:00Die Anmeldungen zur STEOP und zu den Vorlesungen sind bis 30.06.2018 möglich.Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Mi, 28.02.2018 per Mail (u:account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich auf der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)ACHTUNG! Restplatzvergabe: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe erhalten Sie auf der Website von Studienservice und Lehrwesen. https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldesystem/Kontingente
Bei der Anmeldung werden Studierende aus dem Diplomstudium Lehramt (190 XXX YYY) vorrangig berücksichtigt, d.h. Studierende aus anderen Studienrichtungen (= kein Lehramt) erhalten automatisch nur einen Wartelistenplatz. Sollte es in der betreffenden LV noch Restplätze geben, können diese Studierenden zum 1. LV-Termin gehen und um eine Anmeldung in dieser LV bitten. Die LV-Leitung gibt den Anmeldewunsch an das SSC LehrerInnenbildung weiter. Nur dort kann dann die Anmeldung erfolgen.Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang März auf unserer Homepage bekannt gegeben. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter: http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/diplomstudium/paep/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.atWichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.