Universität Wien FIND

Master Regional Research and Regional Planning (857)

Die Lehrveranstaltungen sind nach Abfolge der Module geordnet, wie sie in dem für das Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung" ab 1. Oktober 2007 gültigen Curriculum aufscheint. Das Curriculum ist unter http://spl29.univie.ac.at/ verfügbar.
Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007.
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MR = Masterstudium Raumforschung und Raumordnung). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".

290166 PS Qualitative and quantitative methods in Spatial Research: - Conceptualisation and Application of the Mixed Methods-approach
290025 VO Geographies of Real Estate Markets - Märkte, Akteure, Politik
290112 PSE Seminar in Applied Geography, Spatial Research and Spatial Planning - Regionalplanung und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten am Beispiel des NP Thayatal
290112 PSE Seminar in Applied Geography, Spatial Research and Spatial Planning - Regionalplanung und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten am Beispiel des NP Thayatal
290450 SE Colloquium in Regional Research and Regional Planning - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)

Last modified: Fr 10.01.2020 00:35