Empfohlene freie Wahlfächer
Soziologische Theorien
- 230268 SE Grenzüberschreitungen zw. Wissensch. u. Gesellsch. - Bis hierher und darüber hinaus - Grenzüberschreitungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- 230276 SE Einf. in die sozialwissenschaftl. Risikoforschung - Auf eigene Gefahr: Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung
- 230280 SE Was Sie immer über Wissenschaft wissen wollten - Was Sie schon immer über Wissenschaft wissen wollten. Ein Streifzug durch die Wissenschaftsforschung
Soziologische Methoden
Soziologische Praxisfelder - Spezielle Soziologien
- 230279 SE Intellektuelle,Genies+exzellente Wissenschaftler - Intellektuelle, Genies und exzellente WissenschaftlerInnen: Zum Wandel der Leitfiguren in der Wissenschaft
- 230266 SE Mythos Internet? Internet als Medium + Technologie - Mythos Internet? Auseinandersetzung mit dem Internet als Medium und Technologie anhand von Konzepten der Wissenschafts- und Technikforschung
- 230271 SE Kontroversen, Unsicherheiten, Projektionen - Kontroversen, Unsicherheiten, Projektionen. Warum es in der Paläoanthropologie so schwierig ist "Wissen" zu produzieren
- 230272 SE Wozu Experten? Zum Verhältnis Wissensch. + Politik - Wozu Experten? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
- 230277 SE Soziale+polit Dimension genet.veränderter Pflanzen - Von Anti-Matsch Tomaten, Gen-Mais und ver-rückten Genen: eine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Dimensionen genetisch veränderter Pflanzen
- 230282 VO Einf. in die Wissenschaftsforschung III - Wissenschaft - Politik - Öffentlichkeit. Einführung in die Wissenschaftsforschung III
- 070479 VO RV: Geschichte des Konsumierens in Österreich - Ringvorlesung: Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19. und im 20. Jahrhundert (gemeinsam mit dem Seminar Nr. 070615 als Projektkurs 1 für das Lehramt anrechenbar)
Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
- 230266 SE Mythos Internet? Internet als Medium + Technologie - Mythos Internet? Auseinandersetzung mit dem Internet als Medium und Technologie anhand von Konzepten der Wissenschafts- und Technikforschung
- 230268 SE Grenzüberschreitungen zw. Wissensch. u. Gesellsch. - Bis hierher und darüber hinaus - Grenzüberschreitungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- 230271 SE Kontroversen, Unsicherheiten, Projektionen - Kontroversen, Unsicherheiten, Projektionen. Warum es in der Paläoanthropologie so schwierig ist "Wissen" zu produzieren
- 230272 SE Wozu Experten? Zum Verhältnis Wissensch. + Politik - Wozu Experten? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
- 230276 SE Einf. in die sozialwissenschaftl. Risikoforschung - Auf eigene Gefahr: Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung
- 230277 SE Soziale+polit Dimension genet.veränderter Pflanzen - Von Anti-Matsch Tomaten, Gen-Mais und ver-rückten Genen: eine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Dimensionen genetisch veränderter Pflanzen
- 230279 SE Intellektuelle,Genies+exzellente Wissenschaftler - Intellektuelle, Genies und exzellente WissenschaftlerInnen: Zum Wandel der Leitfiguren in der Wissenschaft
- 230280 SE Was Sie immer über Wissenschaft wissen wollten - Was Sie schon immer über Wissenschaft wissen wollten. Ein Streifzug durch die Wissenschaftsforschung
- 230282 VO Einf. in die Wissenschaftsforschung III - Wissenschaft - Politik - Öffentlichkeit. Einführung in die Wissenschaftsforschung III
Last modified: We 13.06.2018 00:34
Als freie Wahlfächer können Lehrveranstaltungen aus dem Bakkalaureat zweites Studienjahr, Diplomstudium Soziologie sowie Lehrveranstaltungen anderer soziologischer Institute wie z.B. WU Wien, TU Wien etc. gewählt werden.Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsforschung und IFF:
Lehrveranstaltungen aus diesen Bereichen werden ebenfalls als Wahlfach empfohlen. Sie sind - je nach Einordnung - als freie Wahlfächer für Soziologische Theorie, Soziologische Praxisfelder und Wissenschaftstheorie bzw. Wissenschaftsforschung anrechenbar. Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie auf den Websites der jeweiligen Institute. Die Anmeldung erfolgt mit ganz wenigen Ausnahmen NICHT über das Anmeldesystem des Instituts für Soziologie.Sonstige freie Wahlfächer:
Besonders hingewiesen wird auf Lehrveranstaltungen des IFF und der Module Kulturwissenschaft und Cultural Studies, Hochschulforschung, Internationale Entwicklung.