Universität Wien FIND

29.01. Geography

Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Studienzweige, Studienabschnitte, Prüfungsfächer und Prüfungsteile geordnet, wie sie in dem für die Studienrichtung "Geographie" (drei Studienzweige) vom 1. Oktober 2002 bis 30. September 2007 gültigen Studienplan für das Diplomstudium Geographie (= Studienplan 2002) aufscheint. Dieser Studienplan läuft in den kommenden Jahren aus, er kann ab dem Wintersemester 2007/08 von Studienbeginnern nicht mehr studiert werden und wird durch das neue Bachelorstudium Geographie ersetzt (siehe Kapitel 29.03.).

Der Studienplan für das Diplomstudium Geographie, der am 27. Juni 2002 im Mitteilungsblatt der Universität Wien verlautbart worden ist, ist am Institut für Geographie und Regionalforschung, Zimmer D 501, erhältlich. Er ist auch in der Homepage des Instituts für Geographie und Regionalforschung unter der Adresse <http://www.univie.ac.at/geographie> in der Rubrik "Aktuelles" enthalten und kann von dort auch heruntergeladen werden (PDF-Datei).

In einigen Kapiteln - vor allem des 2. Studienabschnitts - erfolgt die Gliederung noch nach dem alten Studienplan vom 6. September 1996 (= Studienplan 1996). Dies ist jeweils deutlich angegeben. Dieser Studienplan wird am 30. November 2008 endgültig eingestellt. Studierende, die nach diesem Studienplan studieren und ihr Studium bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen haben, werden automatisch in das Bachelorstudium überstellt. Eine freiwillige Übertrittsmöglichkeit in den Studienplan 2002 besteht noch bis 30. September 2007.

Die Bezeichnung der Prüfungsfächer entspricht - wie in der entsprechenden Kapitelüberschrift vermerkt - dem Studienplan 2002 bzw. Studienplan 1996.

Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts des Diplomstudiums und des Lehramtsstudiums (nur Studienplan 2002) sind jeweils durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Prüfungsfächern und Prüfungsteilen bzw. Modulen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung bzw. den Studienzweig an (T ... Studienzweig Theoretische und Angewandte Geographie; R ... Studienzweig Raumforschung und Raumordnung; K ... Studienzweig Kartographie und Geoinformation; L ... Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde; B ... Bachelorstudium Geographie), während der anschließende Kleinbuchstabe das Prüfungsfach (bzw. Modul) und die nachfolgende Zahl die Nummer des Prüfungsteils innerhalb des Prüfungsfachs (bzw. Moduls) charakterisieren.

Lehrveranstaltungen, die gemäß Studienplan 2002 zu einem Wahlfach anrechenbar sind, sind überdies durch ein "W" innerhalb des Codes gekennzeichnet, solche, die zu einem Schwerpunktfach anrechenbar sind, durch ein "S".

290071 VO Rural Geography
290126 PS Climatic change
290165 PRS The evolution of landscape and environment in the loess regions of Lower Austria - Part I (Projektkonzeption) - SS 2008 mit Part II, 3-st.
290035 SE Seminar (Human Geography / Regional Geography): Southeast Asia - mass tourism as a media for the reduction of spatial disparities?
290028 SE Seminar (Economic Geography) - Innovation and Economic Development in a globalizing World
290035 SE Seminar (Human Geography / Regional Geography): Southeast Asia - mass tourism as a media for the reduction of spatial disparities?
290016 PS Preparatory Course for the Scientific Excursion: Landscapes of hope - transboundary cooperations on the SE-rim of the Alps (W-Hungary, Slovenja, NE-Italy)
140272 VO Lecture Series: Migration and Global History - Migration patterns and dynamics in selected world regions, c. 1850 to the present
290035 SE Seminar (Human Geography / Regional Geography): Southeast Asia - mass tourism as a media for the reduction of spatial disparities?
290165 PRS The evolution of landscape and environment in the loess regions of Lower Austria - Part I (Projektkonzeption) - SS 2008 mit Part II, 3-st.
290035 SE Seminar (Human Geography / Regional Geography): Southeast Asia - mass tourism as a media for the reduction of spatial disparities?
290035 SE Seminar (Human Geography / Regional Geography): Southeast Asia - mass tourism as a media for the reduction of spatial disparities?
290028 SE Seminar (Economic Geography) - Innovation and Economic Development in a globalizing World
290165 PRS The evolution of landscape and environment in the loess regions of Lower Austria - Part I (Projektkonzeption) - SS 2008 mit Part II, 3-st.
290126 PS Climatic change
290130 SE Seminar on Methods and Techniques of Geocommunication - Geo-Data Directives in the EU and their Implementation
290130 SE Seminar on Methods and Techniques of Geocommunication - Geo-Data Directives in the EU and their Implementation
290110 SE Seminar in Economics - Myths in Economics and Economic Reality
290028 SE Seminar (Economic Geography) - Innovation and Economic Development in a globalizing World
290130 SE Seminar on Methods and Techniques of Geocommunication - Geo-Data Directives in the EU and their Implementation
290199 EX Field Trip: Network-Region Bodensee - Cross Border Cooperation and Regional Development
290016 PS Preparatory Course for the Scientific Excursion: Landscapes of hope - transboundary cooperations on the SE-rim of the Alps (W-Hungary, Slovenja, NE-Italy)
290036 RV Lecture series: Risk research - A interdisciplinary dialogue - (in Kooperation mit der Österreichischen Geographischen Gesellschaft)
140272 VO Lecture Series: Migration and Global History - Migration patterns and dynamics in selected world regions, c. 1850 to the present

Last modified: We 13.06.2018 00:34