A. Master Degree Programme Gender Studies
Gender Studies haben in den letzten Jahren in allen Fächern zu wertvollen neuen Forschungsansätzen und Fragestellungen geführt. Als Querschnittsmaterie eignen sie sich besonders für die Umsetzung der international zunehmend relevanten Interdisziplinarität: Die komplexen Zugänge zur Kategorie Geschlecht führen über thematische Schwerpunkte hinaus zu einem lebhaften Transfer von Theorien und Methoden. Die Universität Wien nimmt daher die Umstellung auf die so genannte Bologna-Architektur ihrer Studienangebote zum Anlass, dieses innovative Curriculum als interdisziplinäres Modulsystem anzubieten. Vermittelt werden darin Schlüsselqualifikationen, die gerade wegen der interdisziplinären Ausrichtung für weitere wissenschaftliche Forschungen ebenso relevant sind wie für den Arbeitsmarkt. Gewährleistet wird dies durch eine wohl überlegte Kombination von Theorieangeboten der Frauen- und Geschlechterforschung mit individuellen fachlichen Schwerpunktsetzungen und einem Praktikum. Weitere Informationen zum Curriculum finden Sie auf: http://www.univie.ac.at/gender
1. Introductory Module
- 240118 GR M1 - GR Guided Reading (4 ECTS) - Anne McClintocks "Imperial Leather"
- 240120 UE M1 - UE Introduction to Inter- and Transdisciplinary Gender Studies (5 ECTS) - Gender Studies in the Social Sciences and Humanities
- 240121 VO M1 - VO Introduction to Inter- and Transdisciplinary Gender Studies (3 ECTS) - Gender Studies in the Social Sciences and Humanities
2. Theories and Methods in Gender Studies (12 ECTS)
- 240115 SE M2-SE Theorien und Methoden der Gender Studies - Diskursanalyse aus heteronormativitätskritischer Perspektive
- 240216 SE M2 - SE Theories of Gender Studies (6 ECTS) - Befragung in Erhebung und Auswertung
- 240225 VO M2 - VO Theories and Methods (3 ECTS) - Feministische Politische Ökonomie
3. Topics and Themes of Gender Studies (10 ECTS)
- 030317 KU Gender studies in criminology - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
- 030511 KU Gender, law and power - Intersectional perspectives of Legal Gender Studies
- 040620 SE Feminist Economics
- 210020 VO M8 a: Gender and Politics
- 210134 SE M8 a: Gender and Politics
- 210136 SE M8 b: Gender and Politics
- 230099 VO+SE "And yet...they make music" - Sociological perspectives on women in classical music
- 230163 SE [ en ] Practicing Difference Science, Medicine, and Gender
- 240119 VO+UE M3 - Themenfelder der Gender Studies
- 240123 SE M3 - Themenfelder der Gender Studies - Mediale Geschlechterbilder
- 240236 VO+UE Obscure Diffences: Psychoanalysis & Gender? - Lecture Series & Workshops
4. Transfer Modules
5. Focus Module (10 ECTS)
- 240110 SE M5 - SE Focus Module (6 ECTS) - Vom 'sexed brain' zu 'gendered neurocultures'
- 240236 VO+UE Obscure Diffences: Psychoanalysis & Gender? - Lecture Series & Workshops
6. Gender Specific Communication and Organisations Skills (11 ECTS)
- 240103 UE M6 - UE Gender Specific Communication and Organization Skills - Gender & Didaktik
- 240114 VO+UE M6 - Wissenschaftliche Schreibwerkstätte - Genderreflektierte Schreibwerkstätte
7. Practical Experience (10 ECTS)
- 240105 PR M7 - PR Practical Experience - Research Workshop
8. Reflection Module (10 ECTS)
- 240111 AG M8 - AG Reflection Module (6 ECTS) - Kultur bis in die Gene! Grenzüberschreitungen und Genderperspektiven am Beispiel der Epigenetik
5. Final Stage
9.a. Seminar for Diploma Candidates (4 ECTS)
- 240122 KO Master Thesis' Seminar - Monitoring Course
- 240124 KO Master Thesis' Seminar - Monitoring Course
Last modified: We 13.06.2018 00:37