3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
- 190547 VO BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und Praxis
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen (Proseminar)
- 190269 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Der Zusammenhang von Menschenbild und Menschenbildung - Historische und kulturvergleichende Perspektiven
- 190328 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Menschenbild und Menschenbildung
BM11 Menschenbildung und -konstruktionen (Vorlesung)
- 190032 VO BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Bildung am Rande der Gesellschaft
BM12 Erziehung und Kultur (Proseminar)
- 190190 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Bildung und Erziehung im cultural turn? - Kulturwissenschaftliche und postkoloniale Theorieeinsätze in der Erziehungswissenschaft.
BM12 Erziehung und Kultur (Vorlesung)
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
- 190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (Proseminar)
- 190224 PS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schultheorie im Lichte des Accountability Movements
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (Vorlesung)
- 190183 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schulsysteme im internationalen Vergleich I
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (Proseminar)
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Schule im Nationalsozialismus
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (Vorlesung)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (Proseminar)
- 190038 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Wohnen, Arbeit und Freizeit von Menschen mit Behinderung - Aktuelle Entwicklungen und Trends, Vorstellung und kritische Reflexion praxisleitender Konzepte, Schwerpunkt Wiener Angebote
- 190167 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen in Öst - Österreichische Behindertenpolitik und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- 190207 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Diagnostisches Verstehen im Kontext psychoanalytisch-pädagogischen Handelns - unter besonderer Berücksichtigung von Erziehungsberatung
- 190946 PS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behinderung und Menschenrechte - Globale Einblicke
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabiliation und Therapie (Vorlesung)
- 190175 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin - Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. Jahrhundert
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (Proseminar)
- 190015 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Forschung mit Kindern mit intellektueller Behinderung
- 190039 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Verhaltensprobleme oder psychische Erkrankungen bei Menschen mit intellektueller Behinderung: Behandlung und Krisenintervention
- 190152 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - PraxisleitendeKonzepte der Sprachheilpädagogik - Kommunikatives Handeln im Kontext sprachlicher Beeinträchtigung
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (Vorlesung)
- 190017 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Psychoanalytisches Verstehen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
BM20 Biographie und Lebensalter (Proseminar)
- 190011 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Lern- und Bildungserfahrungen unterschiedlicher Generationen in autobiographischen Texten
- 190160 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Lern- und Bildungsprozesse in Lebensgeschichten
- 190241 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildungsbiographie und Bildungsentscheidungen - Qualitative Forschungsmethoden als Ressource Studienprogrammleitung
BM20 Biographie und Lebensalter (Vorlesung)
- 190310 VO BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (Proseminar)
- 190013 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Raumbildung und Bildungsräume - Bildungswissenschaftliche Auseinandersetzung zur Raumtheorie in Theorie und Praxis
- 190018 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Bildung und Migration
- 190042 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Bildung und Sprache/n in der Migrationsgesellschaft
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (Vorlesung)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38