C. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100171 KO Ältere deutsche Literatur: Tristan
- 100172 KO Ältere deutsche Literatur: Übersetzen: Minnesang des 14.Jahrhunderts
- 100173 KO Notker III. von St. Gallen, Boethiusbearbeitung (Althochdeutsch II)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100171 KO Ältere deutsche Literatur: Tristan
- 100172 KO Ältere deutsche Literatur: Übersetzen: Minnesang des 14.Jahrhunderts
- 100173 KO Notker III. von St. Gallen, Boethiusbearbeitung (Althochdeutsch II)
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100174 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
- 100175 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Experiment
- 100176 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100177 KO Neuere deutsche Literatur: Buchwissenschaft
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
- 100221 KO Neuere deutsche Literatur: Almenrausch und Leichenschmaus. Provinzkrimis von 1990 bis 2014 - (W. Haas, A. Komarek, R. Falk u.a.)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100174 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
- 100175 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Experiment
- 100176 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100177 KO Neuere deutsche Literatur: Buchwissenschaft
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
- 100221 KO Neuere deutsche Literatur: Almenrausch und Leichenschmaus. Provinzkrimis von 1990 bis 2014 - (W. Haas, A. Komarek, R. Falk u.a.)
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
- 100181 MA Sprachwissenschaft: Numeralia: Syntax, Semantik, Psycholinguistik
- 100182 MA Sprachwissenschaft: Deutsch in Deutschland, ÖSterreich und der Schweiz - Wahrnehmung, Einstellungen, Repräsentationen
- 100209 MA Sprachwissenschaft: Deutsch aus sprachvergleichender und typologischer Perspektive
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100183 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Luther und sein Umkreis
- 100184 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Standardsprachen und Standardisierungsprozesse
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
Sprachwissenschaft
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
Ältere deutsche Literatur
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100171 KO Ältere deutsche Literatur: Tristan
- 100172 KO Ältere deutsche Literatur: Übersetzen: Minnesang des 14.Jahrhunderts
- 100173 KO Notker III. von St. Gallen, Boethiusbearbeitung (Althochdeutsch II)
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100174 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
- 100175 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Experiment
- 100176 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100177 KO Neuere deutsche Literatur: Buchwissenschaft
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
- 100221 KO Neuere deutsche Literatur: Almenrausch und Leichenschmaus. Provinzkrimis von 1990 bis 2014 - (W. Haas, A. Komarek, R. Falk u.a.)
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100183 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Luther und sein Umkreis
- 100184 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Standardsprachen und Standardisierungsprozesse
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100174 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
- 100175 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Experiment
- 100176 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100177 KO Neuere deutsche Literatur: Buchwissenschaft
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
- 100221 KO Neuere deutsche Literatur: Almenrausch und Leichenschmaus. Provinzkrimis von 1990 bis 2014 - (W. Haas, A. Komarek, R. Falk u.a.)
Sprachwissenschaft
- 100181 MA Sprachwissenschaft: Numeralia: Syntax, Semantik, Psycholinguistik
- 100182 MA Sprachwissenschaft: Deutsch in Deutschland, ÖSterreich und der Schweiz - Wahrnehmung, Einstellungen, Repräsentationen
- 100184 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Standardsprachen und Standardisierungsprozesse
- 100209 MA Sprachwissenschaft: Deutsch aus sprachvergleichender und typologischer Perspektive
Ältere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100171 KO Ältere deutsche Literatur: Tristan
- 100172 KO Ältere deutsche Literatur: Übersetzen: Minnesang des 14.Jahrhunderts
- 100173 KO Notker III. von St. Gallen, Boethiusbearbeitung (Althochdeutsch II)
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100174 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
- 100175 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Experiment
- 100176 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100177 KO Neuere deutsche Literatur: Buchwissenschaft
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
- 100221 KO Neuere deutsche Literatur: Almenrausch und Leichenschmaus. Provinzkrimis von 1990 bis 2014 - (W. Haas, A. Komarek, R. Falk u.a.)
Sprachwissenschaft
- 100183 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Luther und sein Umkreis
- 100184 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Standardsprachen und Standardisierungsprozesse
Ältere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100171 KO Ältere deutsche Literatur: Tristan
- 100172 KO Ältere deutsche Literatur: Übersetzen: Minnesang des 14.Jahrhunderts
- 100173 KO Notker III. von St. Gallen, Boethiusbearbeitung (Althochdeutsch II)
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100174 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
- 100175 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Experiment
- 100176 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100177 KO Neuere deutsche Literatur: Buchwissenschaft
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
- 100221 KO Neuere deutsche Literatur: Almenrausch und Leichenschmaus. Provinzkrimis von 1990 bis 2014 - (W. Haas, A. Komarek, R. Falk u.a.)
Sprachwissenschaft
- 100181 MA Sprachwissenschaft: Numeralia: Syntax, Semantik, Psycholinguistik
- 100182 MA Sprachwissenschaft: Deutsch in Deutschland, ÖSterreich und der Schweiz - Wahrnehmung, Einstellungen, Repräsentationen
- 100184 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Standardsprachen und Standardisierungsprozesse
- 100209 MA Sprachwissenschaft: Deutsch aus sprachvergleichender und typologischer Perspektive
Ältere deutsche Literatur
- 100170 KO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Barocklyrik
- 100171 KO Ältere deutsche Literatur: Tristan
- 100172 KO Ältere deutsche Literatur: Übersetzen: Minnesang des 14.Jahrhunderts
- 100173 KO Notker III. von St. Gallen, Boethiusbearbeitung (Althochdeutsch II)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
Sprachwissenschaft
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
Ältere deutsche Literatur
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
- 100152 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100153 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100154 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100155 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100156 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100159 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100160 SE-MA SE-MA Neuere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
Sprachwissenschaft
- 100161 SE-MA SE-MA Sprachwissenschaft (Dipl.SE f. LA-Studierende)
Ältere deutsche Literatur
- 100157 SE-MA SE-MA Ältere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100158 SE-MA SE-MA Ältere deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
- 100078 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF 6)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
- 100195 PA Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios DaF/DaZ - Gruppe A
- 100196 PA Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios DaF/DaZ - Gruppe B
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
- 100199 SE (B) Entwicklung und Analyse von Unterrichtsmaterialien
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
SHL 3.4: Lernendenautonomie
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
- 100203 SE (B) Rassismuskritik
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
- 100204 SE (B) Mehrsprachigkeit und Protagonismus. - Gegenhegemoniale Ansprüche an Konzepte der Mehrsprachigkeitsförderung im Feld DaZ in der Erwachsenenbildung.
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
- 100205 SE (B) Landeskunde im DaF/DaZ-Unterricht
LTL 5.2: Textkompetenz
- 100206 SE (B) Textkompetenz im DaF-Unterricht
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
- 100207 SE (B) Literatur und Sprachenbewusstheit
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
- 100208 SP Sprachpraktikum/Kontrastsprache
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
- 100187 SE (B) Projektunterricht (DaF 3, 7)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
- 100210 SE (B) Grammatik DaF/Z. Vertiefung und Didaktik
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
- 100188 SE (A) Methodik (DaF 4)
- 100189 SE (A) Methodik (DaF 4)
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
- 100190 PR Hospitationspraktikum I (DaF 8)
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
- 100191 PR Interkulturelles Praktikum (DaF 8)
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
- 100192 PR Hospitationspraktikum II (DaF 8)
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
- 100193 PR Unterrichtspraktikum (DaF 8)
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
- 100211 FPR Qualitative Forschungsmethoden im Fach DaF/DaZ
- 100212 FPR Quantitative und qualitative Forschungsmethoden im Fach DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
- 100095 SE (A) Kolloquium zur Masterprüfung
3. Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache
SE Österreichische Literaturgeschichte
VO + KO Sprache in Österreich
- 100005 VO+KO Sprache in Österreich
VO Österreichische Autor/inn/en
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa
VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
SE Theorie/Österreichbegrif
- 100215 SE Austrian Studies: Theorie/Österreichbegriff: Österreich-Bilder von der Aufklärung bis zur Gegenwart
VO Österreichische Geschichte
- 070164 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) [VO]
- 070215 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
VO Österreich in Europa
KO Österreichische Autor/inn/en
- 100178 KO Neuere deutsche Literatur: Freud als Interpret literarischer Texte
- 100179 KO Neuere deutsche Literatur: Karl Kraus. Sprachtheorie und -kritik
- 100180 KO Neuere deutsche Literatur: Ferdinand Raimund
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum
Pflichtmodul IV: Praxisfelder
Master-SE(B) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
UE Editionsphilologie
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
- 480094 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als zweite slawische Sprache
- 480095 UE Polnisch als zweite slawische Sprache
VO Vergleichende Literaturwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich
Mastermodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38