Studienprogrammleitung 6 - Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie
6.01. Ur- und Frühgeschichte/Urgeschichte und Historische Archäologie
A [2]. Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060049 PS Einführung in die wissenschaftliche Arbeit der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060109 VO Einführung Theorie und Methodik
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
WM 3 "Bronzezeit"
WM 4 "Eisenzeit"
- 060051 VO Einführung in die Eisenzeit
- 060052 PS Proseminar Eisenzeit - Zu Fragen der Kunst in der Hallstatt- und Latènekultur
- 060053 PR Bestimmungsübung Eisenzeit
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
- 060054 VO Einführung Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
- 060055 PS Proseminar Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
- 060056 PR Bestimmungsübung Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
- 060060 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem Römerberg von Linz, vierwöchig
- 060062 PR Lehrgrabung 1 und 2 in den Keltischen Befestigungswerken von Vix (Frankreich), vierwöchig
- 060063 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060065 PR Lehrgrabung 1 (Hornsburg)
- 060069 VU Feldarchäologie 1: Organisation und Denkmalschutzgesetz
- 060089 UE Grundlagen der archäologischen Stratigrafie
- 060093 PR Lehrgrabung I/II in Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Oberpfalz
- 060094 PR Lehrgrabung 1+2 (Region Attersee/Mondsee)
PM 4 "Grabungstechnik 2"
- 060060 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem Römerberg von Linz, vierwöchig
- 060062 PR Lehrgrabung 1 und 2 in den Keltischen Befestigungswerken von Vix (Frankreich), vierwöchig
- 060063 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060069 VU Feldarchäologie 1: Organisation und Denkmalschutzgesetz
- 060071 PR Lehrgrabung 2 (Hornsburg)
- 060089 UE Grundlagen der archäologischen Stratigrafie
- 060093 PR Lehrgrabung I/II in Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Oberpfalz
- 060094 PR Lehrgrabung 1+2 (Region Attersee/Mondsee)
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
- 060064 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060066 UE Fotografische Dokumentation in der Archäologie
- 060076 PR Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060077 UE Recherche und Survey zu kupferzeitlichen Fundstellen im Traunviertel
- 060105 UE Stratigrafische Praxis
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
- 060058 EX Exkursion zu archäologischen Denkmälern in Wien: Grenzsteine in Wien und Umgebung - Landmarks in Vienna and the hinterland
- 060059 EX 4-tägige Inlandsexkursion zu eisenzeitlichen und mittelalterlichen Fundstätten der Steiermark
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
- 060090 SE Bachelorseminar Historische Archäologie - Völkerwanderungszeit
- 060091 SE Bachelorseminar Urgeschichte
A [1]. Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
PM 1: Methodik und Arbeitsweise
- 060109 VO Einführung Theorie und Methodik
PM 2: Naturwissenschaftliche Methoden
Studienphase
PM 3: Grabungstechnik 1
- 060060 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem Römerberg von Linz, vierwöchig
- 060062 PR Lehrgrabung 1 und 2 in den Keltischen Befestigungswerken von Vix (Frankreich), vierwöchig
- 060063 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060065 PR Lehrgrabung 1 (Hornsburg)
- 060069 VU Feldarchäologie 1: Organisation und Denkmalschutzgesetz
- 060089 UE Grundlagen der archäologischen Stratigrafie
- 060093 PR Lehrgrabung I/II in Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Oberpfalz
- 060094 PR Lehrgrabung 1+2 (Region Attersee/Mondsee)
PM 4: Grabungstechnik 2
- 060060 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem Römerberg von Linz, vierwöchig
- 060062 PR Lehrgrabung 1 und 2 in den Keltischen Befestigungswerken von Vix (Frankreich), vierwöchig
- 060063 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060069 VU Feldarchäologie 1: Organisation und Denkmalschutzgesetz
- 060071 PR Lehrgrabung 2 (Hornsburg)
- 060089 UE Grundlagen der archäologischen Stratigrafie
- 060093 PR Lehrgrabung I/II in Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Oberpfalz
- 060094 PR Lehrgrabung 1+2 (Region Attersee/Mondsee)
WM 1: Alt- und Mittelsteinzeit
WM 2: Jungsteinzeit
WM 3: Bronzezeit
WM 4: Eisenzeit
- 060051 VO Einführung in die Eisenzeit
- 060052 PS Proseminar Eisenzeit - Zu Fragen der Kunst in der Hallstatt- und Latènekultur
- 060053 PR Bestimmungsübung Eisenzeit
WM 5: Römische Kaiserzeit
WM 6: Völkerwanderungszeit
WM 7: Mittelalterarchäologie
WM 8: Neuzeitarchäologie
- 060054 VO Einführung Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
- 060055 PS Proseminar Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
- 060056 PR Bestimmungsübung Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
- 060058 EX Exkursion zu archäologischen Denkmälern in Wien: Grenzsteine in Wien und Umgebung - Landmarks in Vienna and the hinterland
AP 1: Prospektionstechnik und Landschaftsarchäologie
- 060064 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060077 UE Recherche und Survey zu kupferzeitlichen Fundstellen im Traunviertel
- 060105 UE Stratigrafische Praxis
AP 2: Öffentlichkeitsarbeit
- 060076 PR Experimentelle Archäologie in der Praxis
AP 3: Restaurierung und Dokumentation
- 060066 UE Fotografische Dokumentation in der Archäologie
- 060076 PR Experimentelle Archäologie in der Praxis
Abschlussphase
PM 5: Studienausgangsphase
- 060090 SE Bachelorseminar Historische Archäologie - Völkerwanderungszeit
- 060091 SE Bachelorseminar Urgeschichte
B [2]. Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung
APM 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie"
APM 2 "Visualisierung und Kulturvermittlung in der Archäologie"
- 060085 PR Sammlungsmanagement
- 060086 VO Museologie
- 060087 PR Ausstellungsdidaktik und Kulturvermittlung in der Archäologie
APM 3 "Archäologische Denkmalpflege"
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik"
- 060097 SE Archäologische Prospektion
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte"
- 060088 SE Die Landschaft um Stonehenge
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie"
- 060078 SE Grundbesitz, Territorien und Grenzen
Pflichtmodul 4 "Master"
- 060073 PV Privatissimum
- 060078 SE Grundbesitz, Territorien und Grenzen
- 060079 PV Privatissimum
- 060083 PV Privatissimum
- 060092 PV Privatissimum
- 060098 PV Privatissimum
- 060099 PV Privatissimum
- 060100 PV Privatissimum
- 060101 PV Privatissimum
- 060102 PV Privatissimum
- 060108 PV Privatissimum
Pflichtmodul 5 "Spezialthemen zur Theorie und Methodik, Urgeschichte sowie Frühgeschichte und Historischen Archäologie
- 060084 VO Steinrohstoffe - Aussagekraft und Methoden
- 060103 VO Advanced Archaeological Theory
Pflichtmodul 6 "Theorie und Philosophie der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060095 VO Einführung in die Archäobotanik
Pflichtmodul 7 "Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 010004 UE Archäologisch Zeichnen
- 060070 VU Projektmanagement in der Archäologie
- 060104 UE Steinartefakte: Inventarisierung und Aufnahmesystem
- 060106 UE Datenbanken, Datenbankdesign und Digital Humanities für ArchäologInnen
- 060107 VU Das 2. Jahrtausend in Südosteuropa
Pflichtmodul 8 "Auslandsexkursion"
- 010037 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 060081 EX Exkursion zu prähistorischen und historischen Fundstätten Burgunds
- 060082 EX Auslandsexkursion Nord-, Südtirol und Trentino (8 Tage)
B. Masterstudium Ur- und Frühgeschichte
MA - 1. Pflichtmodul Urgeschichte
- 060088 SE Die Landschaft um Stonehenge
MA - 2. Pflichtmodul Frühgeschichte/Historische Archäologien
- 060078 SE Grundbesitz, Territorien und Grenzen
MA - 3. Alternatives Pflichtmodul zur Methodik
MA - APM Theorie
MA - APM Forschungsgeschichte
MA - APM Landschaftsarchäologie
- 060097 SE Archäologische Prospektion
MA - 4. Pflichtmodul Master zweisemestrig
- 060073 PV Privatissimum
- 060078 SE Grundbesitz, Territorien und Grenzen
- 060079 PV Privatissimum
- 060083 PV Privatissimum
- 060092 PV Privatissimum
- 060098 PV Privatissimum
- 060099 PV Privatissimum
- 060100 PV Privatissimum
- 060101 PV Privatissimum
- 060102 PV Privatissimum
- 060108 PV Privatissimum
MA - 5. Pflichtmodul Aktuelle Themen der Ur- und Frühgeschichte und Historischen Archäologien zweisemestrig
- 060084 VO Steinrohstoffe - Aussagekraft und Methoden
- 060103 VO Advanced Archaeological Theory
MA - 6. Pflichtmodul Auslandsexkursion
- 010037 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 060081 EX Exkursion zu prähistorischen und historischen Fundstätten Burgunds
- 060082 EX Auslandsexkursion Nord-, Südtirol und Trentino (8 Tage)
MA - 7. Alternatives Pflichtmodul zur Methode
MA - APM zur Theorie und zu interdisziplinären Themen zweisemestrig
MA - APM zur Archäometrie und Bioarchäologie
- 060095 VO Einführung in die Archäobotanik
MA - 8. Alternatives Pflichtmodul zur Praxis
MA - APM Landschaftsarchäologie
MA - APM Kulturvermittlung
- 060070 VU Projektmanagement in der Archäologie
- 060085 PR Sammlungsmanagement
- 060086 VO Museologie
- 060087 PR Ausstellungsdidaktik und Kulturvermittlung in der Archäologie
MA - APM Technologie und Dokumentation zweisemestrig
MA - 9. Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
MA - APM Grabungstechnik für Fortgeschrittene
MA - APM Kultur- und Museumsmanagement
D. Doktoratsstudium Ur- und Frühgeschichte (alt)
E. Erweiterungscurriculum Ur- und Frühgeschichte
EC - Epochenmodule
EC - WM Einführung in die Alt- und Mittelsteinzeit
EC - WM Einführung in die Bronzezeit
EC - WM Einführung in die Eisenzeit
- 060051 VO Einführung in die Eisenzeit
EC - WM Einführung in die Jungsteinzeit
EC - WM Einführung in die Mittelalterarchäologie
EC - WM Einführung in die Neuzeitarchäologie
EC - WM Einführung in die Römische Kaiserzeit
EC - WM Einführung in die Völkerwanderungszeit
EC - Grundlagenmodule
EC - WM Grundlagen der Experimentellen Archäologie
EC - WM Grundlagen der Luftbildarchäologie
EC - WM Grundlagen der geophysikalischen Prospektionsmethode
E [2]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Theorie und Methodik"
- 060109 VO Einführung Theorie und Methodik
Pflichtmodul 2 "Grundlagen Prospektion und natruwissenschaftliche Methoden"
E [3]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Epochen und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060051 VO Einführung in die Eisenzeit
- 060054 VO Einführung Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
F. Doktoratsstudium UG2002 Ur- und Frühgeschichte
6.02. Ägyptologie
A [3] Bachelorstudium Ägyptologie (Curriculum 2013)
PA Pflichtmodul A - Mittelägyptische Sprache und Schrift (StEOP)
PB Pflichtmodul B - Einführung in das pharaonische Ägypten I (StEOP)
P-1 Pflichtmodul 1 - Einführung in das pharaonische Ägypten II
- 060031 VO Kulturgeschichte II
- 060032 VO Kunst und Architektur II
- 060034 VU Einführung in die ägyptische Archäologie
P-2 Pflichtmodul 2 - Ägyptische Sprache und Methodik
- 060029 PS Proseminar 1: Literaturgeschichte
- 060061 UE Wissenschaftliche Methodik
- 060080 VU Mittelägyptisch II
P-3 Pflichtmodul 3 - Ägyptische Denkmäler
- 060038 VO Kunst und Architektur IV
- 060068 PS Proseminar 2: Kunstgeschichte
P-4 Pflichtmodul 4 - Ägyptische Texte
- 060020 UE Lektüre Hieroglyphischer Texte II
P-5 Pflichtmodul 5 - Ägyptische Kulturgeschichte und Archäologie
- 060036 SE Seminar: - Das ägyptische Königtum im Wandel der Zeit - Fakten und ägyptologischer Diskurs.
W-1 Wahlmodul 1 - Philologie
- 060036 SE Seminar: - Das ägyptische Königtum im Wandel der Zeit - Fakten und ägyptologischer Diskurs.
- 060044 VU Epigraphik
W-2 Wahlmodul 2 - Kunstgeschichte
- 060036 SE Seminar: - Das ägyptische Königtum im Wandel der Zeit - Fakten und ägyptologischer Diskurs.
- 060067 VO Spezialvorlesung Kunst und Architektur: Privatstatuen Altes Reich-Neues Reich
W-3 Wahlmodul 3 - Archäologie
W-4 Wahlmodul 4 - Griechisch
- 090062 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
W-5 Wahlmodul 5 - Akkadisch
- 140052 VO Einführung in das Akkadische II
W-6 Wahlmodul 6 - Literaturwissenschaft
- 130070 VO STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130071 VO STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
P-Aus Pflichtausgangsmodul
- 060036 SE Seminar: - Das ägyptische Königtum im Wandel der Zeit - Fakten und ägyptologischer Diskurs.
- 060138 SE Seminar: Neueste Forschungen zur ägyptischen Frühzeit (0.- 3. Dynastie)
A [2]. Bachelorstudium Ägyptologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase StEOP
A - Sprache und Schrift (StEOP)
B - Kulturgeschichte (StEOP)
Studienphase
1. PM Ägyptische Sprache und Geistesgeschichte
- 060080 VU Mittelägyptisch II
2. PM Ägyptische Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
- 060068 PS Proseminar 2: Kunstgeschichte
3. PM Ägyptische Texte und Schrift
- 060020 UE Lektüre Hieroglyphischer Texte II
4. PM Ägyptische Archäologie und Geschichte
5. PM Ägyptische Kunst und Kulturgeschichte
- 060036 SE Seminar: - Das ägyptische Königtum im Wandel der Zeit - Fakten und ägyptologischer Diskurs.
6a. APM Griechisch
- 090062 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
6b. APM Ägyptische Baugeschichte
- 060038 VO Kunst und Architektur IV
- 060067 VO Spezialvorlesung Kunst und Architektur: Privatstatuen Altes Reich-Neues Reich
7a. APM Ägyptische Literatur und Texte
- 060029 PS Proseminar 1: Literaturgeschichte
- 060044 VU Epigraphik
7b. APM Lehrgrabung
Abschlussphase
8. Pflichtausgangsmodul
- 060036 SE Seminar: - Das ägyptische Königtum im Wandel der Zeit - Fakten und ägyptologischer Diskurs.
- 060138 SE Seminar: Neueste Forschungen zur ägyptischen Frühzeit (0.- 3. Dynastie)
A [1]. Bachelorstudium Ägyptologie (Curriculum 2008)
1. Pflichtmodul Ägyptische Sprache und Geistesgeschichte - Studieneingangsphase
2. Pflichtmodul Ägyptische Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
3. Pflichtmodul Ägyptische Literatur
4. Pflichtmodul Ägyptische Archäologie und Geschichte
5. Pflichtmodul Ägyptische Architektur und Kunst
6a. Alternatives Pflichtmodul Griechisch
6b. Alternatives Pflichtmodul Ägyptische Baugeschichte
7a. Alternatives Pflichtmodul Ägyptische Schrift
7b. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
8. Pflichtausgangsmodul
B [2] Masterstudium Ägyptologie (Curriculum 2013)
P-1 Pflichtmodul 1 - Spätere Ägyptische Sprach- und Schriftstufen
- 060043 VU Koptisch I
- 060170 VU Hieratisch II (Neuägyptisch II): Hieratische Lektüre-Liebeslieder
P-2 Pflichtmodul 2 - Kunst und Architektur
- 060067 VO Spezialvorlesung Kunst und Architektur: Privatstatuen Altes Reich-Neues Reich
- 060138 SE Seminar: Neueste Forschungen zur ägyptischen Frühzeit (0.- 3. Dynastie)
P-3 Pflichtmodul 3 - Archäologie und Kulturgeschichte
P-4 Pflichtmodul 4 - Philologie und Textwissenschaft
- 060042 VU Spezialthema ägyptische Religion
- 060138 SE Seminar: Neueste Forschungen zur ägyptischen Frühzeit (0.- 3. Dynastie)
W-1 Wahlmodul 1 - Philologie
- 060170 VU Hieratisch II (Neuägyptisch II): Hieratische Lektüre-Liebeslieder
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090029 KU Papyrologie 1
- 090032 KU Papyrologie: Ägypten in der Spätantike - Egypt in the Later Roman Empire
W-2 Wahlmodul 2 - Kunstgeschichte
- 060117 PR Museumspraktikum
W-3 Wahlmodul 3 - Archäologie
W-4 Wahlmodul 4 - Ägypten und Sudan
P-MA Pflichtmastermodul
- 060030 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
B [1] Masterstudium Ägyptologie (Curriculum 2008)
1. Pflichtmodul Ägyptische Sprache
- 060043 VU Koptisch I
- 060044 VU Epigraphik
- 060170 VU Hieratisch II (Neuägyptisch II): Hieratische Lektüre-Liebeslieder
2. Pflichtmodul Ägyptische Geschichte/Archäologie und Kunst
3. Pflichtmodul Ägyptische Geistesgeschichte
4a. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
4b. Alternatives Pflichtmodul Papyrologie/Museumskunde/Text
- 060042 VU Spezialthema ägyptische Religion
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
5. Pflichtmastermodul
- 060021 SE Dissertantenseminar, Privatissimum
- 060030 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
C [3] Erweiterungscurriculum Ägyptologie (Version 2013)
1. Pflichtmodul Überblick Ägypten
- 060031 VO Kulturgeschichte II
2a. Wahlmodul I - Ägyptische Philologie
- 060029 PS Proseminar 1: Literaturgeschichte
- 060080 VU Mittelägyptisch II
2b. Wahlmodul II - Ägyptische Kunstgeschichte und Archäologie
- 060032 VO Kunst und Architektur II
- 060034 VU Einführung in die ägyptische Archäologie
C [1] Erweiterungscurriculum Ägyptologie (Curriculum 2008)
1. Basismodul Ägypten
2. Aufbaumodule
WM Ägyptische Philologie
- 060029 PS Proseminar 1: Literaturgeschichte
- 060080 VU Mittelägyptisch II
WM Ägyptische Archäologie und Geschichte
- 060031 VO Kulturgeschichte II
WM Ägyptische Kunstgeschichte
- 060032 VO Kunst und Architektur II
- 060038 VO Kunst und Architektur IV
- 060067 VO Spezialvorlesung Kunst und Architektur: Privatstatuen Altes Reich-Neues Reich
- 060068 PS Proseminar 2: Kunstgeschichte
WM Ägyptische Architektur
- 060032 VO Kunst und Architektur II
- 060034 VU Einführung in die ägyptische Archäologie
- 060038 VO Kunst und Architektur IV
- 060067 VO Spezialvorlesung Kunst und Architektur: Privatstatuen Altes Reich-Neues Reich
D. Doktoratsstudium Ägyptologie
- 060021 SE Dissertantenseminar, Privatissimum
- 060030 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
6.03. Judaistik
A. Bachelorstudium Judaistik (Curriculum 2011)
Pflichtmodulgruppe STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase)
Pflichtmodul STEOP: Hebräisch
Pflichtmodul STEOP: Einführung in die Judaistik
Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik
- 060007 PS Methodenseminar für die antike und die rabbinische Epoche
- 060008 BUE Quellenkritik antiker und spätantiker jüdischer Texte - Begleitende Übung zum Methodenseminar
Pflichtmodul Modernhebräisch
- 060001 VO+UE [ de he ] Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch 2
- 060002 VO+UE [ de he ] Modernhebräisch 2
Pflichtmodulgruppe: 4 Epochenmodule und 2 Textmodule
Pflichtmodul Epoche Antike Periode
Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode
- 060017 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
Pflichtmodul Epoche Mittelalter
- 060004 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 2
Pflichtmodul Texte - von der Antike bis zum Mittelalter
- 060010 PV Texte zu Armut und Reichtum in der rabbinischen Tradition
- 060011 PV [ de he ] 'Armut' als Thema in der jüdischen Tradition: Sommeruniversität in Hohenems
- 060035 PV Inspiration und Deduktion - Kursorische Lektüre weisheitlicher und apokalyptische Literatur aus der hebräischen Bibel und dem antiken Judentum
Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart
- 060048 SE Hannah Arendt
Pflichtmodul originalsprachliche Texte
- 060041 PV Hasidische Quellentexte
Spezialthemenmodul
- 060003 VO Ringvorlesung: Lehrhaus, Akademie, Kanzel und Lehrstuhl - Lernen, Lehren und Wissenschaft in Judentum, Christentum und Islam
- 060005 SE Landschaften der Erinnerung - Orte und Kulturen des Holocaust-Gedenkens aus kulturvergleichender Perspektive
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060009 SE Psychoanalytische Positionen zu Judentum und Antisemitismus
- 060013 UE Lektüre biblischer Texte
- 060037 VO [ en ] Communicating with the Divine: Prophecy and Divination in Ancient Israel
- 060039 VO Israel im Neuen Nahen Osten - Zionismus nach dem arabischen "Frühling" und in Konfrontation mit dem iranischen Regime
- 060040 SE Drei jüdische Denker im Dialog: Hermann Cohen - Martin Buber - Franz Rosenzweig
- 060041 PV Hasidische Quellentexte
- 060045 UE Texte zur Geschichte, Religion und Kultur des Wiener Judentums im 19. u. 20.Jhdt
- 060046 VO Geschichte der Juden in den USA
- 060047 VO+UE Die Bibel und der populäre Film
- 060057 VO+UE Entwicklung der synagogalen Liturgie - Texte und Musik
- 060075 UE [ en ] Jewish Vienna and Europe: Past and Present - Sommerkurs zum Wiener Judentum
Pflichtmodul Ausgangsmodul
- 060048 SE Hannah Arendt
B. Masterstudium Judaistik
Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule
Epochenmodul Antike
- 060035 PV Inspiration und Deduktion - Kursorische Lektüre weisheitlicher und apokalyptische Literatur aus der hebräischen Bibel und dem antiken Judentum
- 060037 VO [ en ] Communicating with the Divine: Prophecy and Divination in Ancient Israel
Epochenmodul Rabbinische Periode
- 060003 VO Ringvorlesung: Lehrhaus, Akademie, Kanzel und Lehrstuhl - Lernen, Lehren und Wissenschaft in Judentum, Christentum und Islam
- 060010 PV Texte zu Armut und Reichtum in der rabbinischen Tradition
- 060011 PV [ de he ] 'Armut' als Thema in der jüdischen Tradition: Sommeruniversität in Hohenems
Epochenmodul Mittelalter
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060041 PV Hasidische Quellentexte
Epochenmodul Neuzeit bis Gegenwart
- 060039 VO Israel im Neuen Nahen Osten - Zionismus nach dem arabischen "Frühling" und in Konfrontation mit dem iranischen Regime
- 060045 UE Texte zur Geschichte, Religion und Kultur des Wiener Judentums im 19. u. 20.Jhdt
- 060046 VO Geschichte der Juden in den USA
- 060047 VO+UE Die Bibel und der populäre Film
- 060048 SE Hannah Arendt
Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch
Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte
- 060010 PV Texte zu Armut und Reichtum in der rabbinischen Tradition
- 060011 PV [ de he ] 'Armut' als Thema in der jüdischen Tradition: Sommeruniversität in Hohenems
- 060035 PV Inspiration und Deduktion - Kursorische Lektüre weisheitlicher und apokalyptische Literatur aus der hebräischen Bibel und dem antiken Judentum
- 060041 PV Hasidische Quellentexte
Pflichtmodulgruppe: 2 vertiefende Spezialthemenmodule
Vertiefendes Spezialthemenmodul A
- 060003 VO Ringvorlesung: Lehrhaus, Akademie, Kanzel und Lehrstuhl - Lernen, Lehren und Wissenschaft in Judentum, Christentum und Islam
- 060005 SE Landschaften der Erinnerung - Orte und Kulturen des Holocaust-Gedenkens aus kulturvergleichender Perspektive
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060046 VO Geschichte der Juden in den USA
- 060057 VO+UE Entwicklung der synagogalen Liturgie - Texte und Musik
- 060075 UE [ en ] Jewish Vienna and Europe: Past and Present - Sommerkurs zum Wiener Judentum
Vertiefendes Spezialthemenmodul B
- 060009 SE Psychoanalytische Positionen zu Judentum und Antisemitismus
- 060013 UE Lektüre biblischer Texte
- 060037 VO [ en ] Communicating with the Divine: Prophecy and Divination in Ancient Israel
- 060039 VO Israel im Neuen Nahen Osten - Zionismus nach dem arabischen "Frühling" und in Konfrontation mit dem iranischen Regime
- 060040 SE Drei jüdische Denker im Dialog: Hermann Cohen - Martin Buber - Franz Rosenzweig
- 060041 PV Hasidische Quellentexte
- 060045 UE Texte zur Geschichte, Religion und Kultur des Wiener Judentums im 19. u. 20.Jhdt
- 060047 VO+UE Die Bibel und der populäre Film
Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul
E. Erweiterungscurriculum Judaistik
Modul 1 "Judentum von der Antike bis zur Gegenwart"
- 060003 VO Ringvorlesung: Lehrhaus, Akademie, Kanzel und Lehrstuhl - Lernen, Lehren und Wissenschaft in Judentum, Christentum und Islam
- 060017 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060033 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der antiken Periode 1
- 060039 VO Israel im Neuen Nahen Osten - Zionismus nach dem arabischen "Frühling" und in Konfrontation mit dem iranischen Regime
- 060046 VO Geschichte der Juden in den USA
- 060047 VO+UE Die Bibel und der populäre Film
Modul 2 "Weiterführende Spezialthemen zur Geschichte, Kultur und Religion des Judentums"
- 060004 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 2
- 060017 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060045 UE Texte zur Geschichte, Religion und Kultur des Wiener Judentums im 19. u. 20.Jhdt
- 060047 VO+UE Die Bibel und der populäre Film
- 060057 VO+UE Entwicklung der synagogalen Liturgie - Texte und Musik
6.04. Numismatik
A. Individuelles Masterstudium Numismatik und Geldgeschichte
1. Grundlagenmodul
2. Epochenmodul Antike
3. Epochenmodul Mittelalter / Neuzeit
- 060023 KU Byzantinische Münzgeschichte im Überblick
- 060024 KU Die Münzprägung der Kreuzfahrerstaaten
4. Methodenmodul
- 060022 AG Numismatische Museumspraxis. Zur Ausstellung und Präsentation von Münzen
- 060025 SE Römische Münzen jenseits der Reichsgrenzen
- 060108 PV Privatissimum
5. Themenmodul
6. Spezialisierungsmodul
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
7. Praxismodul
- 060019 EX Exkursion
- 060022 AG Numismatische Museumspraxis. Zur Ausstellung und Präsentation von Münzen
8. Masterseminar
B. Individuelles Diplomstudium Numismatik und Geldgeschichte
1. Allgemeine Numismatik
2. Antike Numismatik
3. Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit
4. Übungen, Proseminare, Seminare
5. Exkursionen
C. Erweiterungscurricula Numismatik
EC Numismatik des Altertums
- 060012 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060014 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
EC Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit
EC Numismatische Praxis und Vertiefung
- 060016 UE Bestimmung numismatischer Objekte des Mittelalters und der Neuzeit
- 060018 SE sic transit gloria mundi - Wendepunkte spätantiker Geldgeschichte
- 060019 EX Exkursion
- 060022 AG Numismatische Museumspraxis. Zur Ausstellung und Präsentation von Münzen
6.05 Interdisziplinäre Erweiterungscurricula
E [1]. Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 060109 VO Einführung Theorie und Methodik
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte der Antike
- 060003 VO Ringvorlesung: Lehrhaus, Akademie, Kanzel und Lehrstuhl - Lernen, Lehren und Wissenschaft in Judentum, Christentum und Islam
- 060012 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060014 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 060031 VO Kulturgeschichte II
- 060032 VO Kunst und Architektur II
- 060033 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der antiken Periode 1
- 060051 VO Einführung in die Eisenzeit
- 090012 VO Griechische Geschichte 2
- 090015 VO Römische Geschichte 2
- 090016 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 140048 VO Historiographie und Mesopotamische Literaturgeschichte
- 140088 VO Altorientalische Geschichte und Kultur II: Die späteren Epochen (bis zu den Sassaniden)
- 140297 VO Vorderasiatische Archäologie I: Einführung in die Kunst und Archäologie Vorderasiens
E [2]. Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 060109 VO Einführung Theorie und Methodik
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit
- 060003 VO Ringvorlesung: Lehrhaus, Akademie, Kanzel und Lehrstuhl - Lernen, Lehren und Wissenschaft in Judentum, Christentum und Islam
- 060004 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 2
- 060017 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060054 VO Einführung Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39