Studienprogrammleitung 6 - Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie
6.01. Ur- und Frühgeschichte/Urgeschichte und Historische Archäologie
A [2]. Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060028 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060032 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
- 060034 VO Grundlagen - Luftbildarchäologie
- 060035 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
- 060036 PS Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060066 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060083 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060093 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
- 060043 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit
- 060044 PS Proseminar Neolithikum und Kupferzeit
- 060045 PR Bestimmungsübung Neolithikum und Kupferzeit
WM 3 "Bronzezeit"
WM 4 "Eisenzeit"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
- 060038 VO Einführung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
- 060040 PS Proseminar Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
- 060042 PR Bestimmungsübung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
PM 4 "Grabungstechnik 2"
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
- 060069 VU AutoCAD für ArchäologInnen
- 060072 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060073 VU Archäologie & Öffentlichkeitsarbeit
- 060074 UE Luftbildarchäologische Interpretation
- 060090 PR Grafische Dokumentationsmethoden - Funde
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
- 060037 EX Exkursionen im Inland (2 Tage) - - zu archäologischen Fundstellen in Ostösterreich
- 060091 EX Exkursionen im Inland (2 Tage)
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
- 060064 SE Bachelorseminar zur Historischen Archäologie - Kleidung und Körperschmuck in Völkerwanderungszeit, Mittelalter und Neuzeit
- 060065 SE Bachelorseminar Urgeschichte - Kupferzeitliche Fundkomplexe von Höflein, NÖ
A [1]. Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
PM 1: Methodik und Arbeitsweise
- 060028 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060032 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
- 060034 VO Grundlagen - Luftbildarchäologie
- 060035 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
- 060036 PS Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
PM 2: Naturwissenschaftliche Methoden
- 060066 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060083 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060093 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
Studienphase
PM 3: Grabungstechnik 1
PM 4: Grabungstechnik 2
WM 1: Alt- und Mittelsteinzeit
WM 2: Jungsteinzeit
- 060043 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit
- 060044 PS Proseminar Neolithikum und Kupferzeit
- 060045 PR Bestimmungsübung Neolithikum und Kupferzeit
WM 3: Bronzezeit
WM 4: Eisenzeit
- 060037 EX Exkursionen im Inland (2 Tage) - - zu archäologischen Fundstellen in Ostösterreich
WM 5: Römische Kaiserzeit
- 060037 EX Exkursionen im Inland (2 Tage) - - zu archäologischen Fundstellen in Ostösterreich
WM 6: Völkerwanderungszeit
- 060038 VO Einführung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
- 060040 PS Proseminar Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
- 060042 PR Bestimmungsübung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
WM 7: Mittelalterarchäologie
WM 8: Neuzeitarchäologie
AP 1: Prospektionstechnik und Landschaftsarchäologie
AP 2: Öffentlichkeitsarbeit
AP 3: Restaurierung und Dokumentation
- 060069 VU AutoCAD für ArchäologInnen
Abschlussphase
PM 5: Studienausgangsphase
- 060064 SE Bachelorseminar zur Historischen Archäologie - Kleidung und Körperschmuck in Völkerwanderungszeit, Mittelalter und Neuzeit
- 060065 SE Bachelorseminar Urgeschichte - Kupferzeitliche Fundkomplexe von Höflein, NÖ
B [2]. Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung
APM 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie"
- 060103 PR Flugzeuggetragenes Laserscanning (LiDAR) für ArchäologInnen
- 060104 VO [ en ] Archaeological Stratigraphy - Theory and Practice
- 060105 PR Practice of Archaeological Stratigraphy
APM 2 "Visualisierung und Kulturvermittlung in der Archäologie"
APM 3 "Archäologische Denkmalpflege"
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik"
- 060076 SE Seminar Theorie und Methodik: - Advanced Archaeological Theory
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte"
- 060070 SE Seminar zur Situlenkunst (Urgeschichte)
- 060077 SE Seminar Urgeschichte: - Klima, Umwelt und Kommunikation in der Urgeschichte der Südägäis
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie"
- 060067 SE Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie - Materielle Kultur aus zeitgeschichtlichen Kontexten - Methoden der Interpretation
Pflichtmodul 4 "Master"
- 060068 PV Privatissimum
- 060079 PV Privatissimum
- 060080 PV Privatissimum
- 060084 PV Privatissimum
- 060085 PV Privatissimum
- 060086 PV Privatissimum
- 060087 PV Privatissimum
- 060088 PV Privatissimum
- 060089 PV Privatissimum
- 060092 PV Privatissimum
Pflichtmodul 5 "Spezialthemen zur Theorie und Methodik, Urgeschichte sowie Frühgeschichte und Historischen Archäologie
- 060071 VO Zur Geschichte der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien
- 060094 VO [ en ] Cultural Behaviour
- 060095 VO Archäologie der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit im Mitteldonauraum
- 140060 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Topographie und Archäologie des antiken Sudan
Pflichtmodul 6 "Theorie und Philosophie der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060096 VO Quantitative Methoden in der Ur- und Frühgeschichte
- 140060 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Topographie und Archäologie des antiken Sudan
Pflichtmodul 7 "Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060097 UE Archäozoologie
- 060098 UE Übung Steinrohstoffe
- 060099 PR Praktikum Steinrohstoffe
- 060100 UE Quantitative Auswertung ur- und frühgeschichtlicher Gräberfelder mit Bilddatenbank Montelius
- 060101 UE Typologische Studien zu Fundmaterialien der Studiensammlung
- 060102 VU Vermittlung von wissenschaftlichen Ergebnissen der Experimentellen Archäologie
- 060106 UE Steinartefakte: Inventarisierung und Aufnahmesystem II
Pflichtmodul 8 "Auslandsexkursion"
B. Masterstudium Ur- und Frühgeschichte
MA - 1. Pflichtmodul Urgeschichte
MA - 2. Pflichtmodul Frühgeschichte/Historische Archäologien
MA - 3. Alternatives Pflichtmodul zur Methodik
MA - APM Theorie
MA - APM Forschungsgeschichte
MA - APM Landschaftsarchäologie
MA - 4. Pflichtmodul Master zweisemestrig
- 060068 PV Privatissimum
MA - 5. Pflichtmodul Aktuelle Themen der Ur- und Frühgeschichte und Historischen Archäologien zweisemestrig
MA - 6. Pflichtmodul Auslandsexkursion
MA - 7. Alternatives Pflichtmodul zur Methode
MA - APM zur Theorie und zu interdisziplinären Themen zweisemestrig
MA - APM zur Archäometrie und Bioarchäologie
MA - 8. Alternatives Pflichtmodul zur Praxis
MA - APM Landschaftsarchäologie
MA - APM Kulturvermittlung
MA - APM Technologie und Dokumentation zweisemestrig
MA - 9. Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
MA - APM Grabungstechnik für Fortgeschrittene
MA - APM Kultur- und Museumsmanagement
D. Doktoratsstudium Ur- und Frühgeschichte (alt)
E. Erweiterungscurriculum Ur- und Frühgeschichte
EC - Epochenmodule
EC - WM Einführung in die Alt- und Mittelsteinzeit
EC - WM Einführung in die Bronzezeit
EC - WM Einführung in die Eisenzeit
EC - WM Einführung in die Jungsteinzeit
- 060043 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit
EC - WM Einführung in die Mittelalterarchäologie
EC - WM Einführung in die Neuzeitarchäologie
EC - WM Einführung in die Römische Kaiserzeit
EC - WM Einführung in die Völkerwanderungszeit
EC - Grundlagenmodule
EC - WM Grundlagen der Experimentellen Archäologie
EC - WM Grundlagen der Luftbildarchäologie
- 060034 VO Grundlagen - Luftbildarchäologie
EC - WM Grundlagen der geophysikalischen Prospektionsmethode
E [2]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Theorie und Methodik"
- 060028 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060032 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
Pflichtmodul 2 "Grundlagen Prospektion und naturwissenschaftliche Methoden"
- 060034 VO Grundlagen - Luftbildarchäologie
- 060035 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
- 060066 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060093 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
E [3]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Epochen und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060038 VO Einführung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
- 060043 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit
F. Doktoratsstudium UG2002 Ur- und Frühgeschichte
6.02. Ägyptologie
A [3] Bachelorstudium Ägyptologie (Curriculum 2013)
PA Pflichtmodul A - Mittelägyptische Sprache und Schrift (StEOP)
- 060016 VO ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
- 060050 PUE ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
PB Pflichtmodul B - Einführung in das pharaonische Ägypten I (StEOP)
- 060033 VO ( STEOP ) STEOP: Kulturgeschichte I - Vorgeschichte bis Mittleres Reich
- 060053 VO ( STEOP ) STEOP: Religion I
- 060130 VO ( STEOP ) STEOP: Kunst und Architektur I
P-1 Pflichtmodul 1 - Einführung in das pharaonische Ägypten II
P-2 Pflichtmodul 2 - Ägyptische Sprache und Methodik
P-3 Pflichtmodul 3 - Ägyptische Denkmäler
- 060018 PS Proseminar 2: Residenz versus Provinz-Privatgräber des Alten und Mittleren Reiches
- 060020 VO Kunst und Architektur III - Tempel und Heiligtümer des Mittleren Reiches
P-4 Pflichtmodul 4 - Ägyptische Texte
- 060082 UE Hieroglyphische Texte I
P-5 Pflichtmodul 5 - Ägyptische Kulturgeschichte und Archäologie
- 060047 PS Proseminar 4: Handwerker und ihre Produkte
- 060052 SE Seminar: Stadt und Stadtentwicklungen im altägyptischen Raum
W-1 Wahlmodul 1 - Philologie
W-2 Wahlmodul 2 - Kunstgeschichte
W-3 Wahlmodul 3 - Archäologie
- 060029 PR Ausgrabungen in Ägypten
W-4 Wahlmodul 4 - Griechisch
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
W-5 Wahlmodul 5 - Akkadisch
- 140049 VO ( STEOP ) STEOP: OR2a/AO1- Einführung in das Akkadische I/VO
W-6 Wahlmodul 6 - Literaturwissenschaft
- 130061 VO ( STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130062 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
P-Aus Pflichtausgangsmodul
- 060052 SE Seminar: Stadt und Stadtentwicklungen im altägyptischen Raum
- 060078 SE Seminar: Königliche Grabbauten-Architektur und Bildprogramm
A [2]. Bachelorstudium Ägyptologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase StEOP
A - Sprache und Schrift (StEOP)
B - Kulturgeschichte (StEOP)
Studienphase
1. PM Ägyptische Sprache und Geistesgeschichte
2. PM Ägyptische Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
- 060018 PS Proseminar 2: Residenz versus Provinz-Privatgräber des Alten und Mittleren Reiches
- 060047 PS Proseminar 4: Handwerker und ihre Produkte
3. PM Ägyptische Texte und Schrift
- 060082 UE Hieroglyphische Texte I
4. PM Ägyptische Archäologie und Geschichte
5. PM Ägyptische Kunst und Kulturgeschichte
6a. APM Griechisch
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
6b. APM Ägyptische Baugeschichte
- 060020 VO Kunst und Architektur III - Tempel und Heiligtümer des Mittleren Reiches
7a. APM Ägyptische Literatur und Texte
7b. APM Lehrgrabung
- 060029 PR Ausgrabungen in Ägypten
Abschlussphase
8. Pflichtausgangsmodul
- 060052 SE Seminar: Stadt und Stadtentwicklungen im altägyptischen Raum
- 060078 SE Seminar: Königliche Grabbauten-Architektur und Bildprogramm
A [1]. Bachelorstudium Ägyptologie (Curriculum 2008)
1. Pflichtmodul Ägyptische Sprache und Geistesgeschichte - Studieneingangsphase
2. Pflichtmodul Ägyptische Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
3. Pflichtmodul Ägyptische Literatur
4. Pflichtmodul Ägyptische Archäologie und Geschichte
5. Pflichtmodul Ägyptische Architektur und Kunst
6a. Alternatives Pflichtmodul Griechisch
6b. Alternatives Pflichtmodul Ägyptische Baugeschichte
7a. Alternatives Pflichtmodul Ägyptische Schrift
7b. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
8. Pflichtausgangsmodul
B [2] Masterstudium Ägyptologie (Curriculum 2013)
P-1 Pflichtmodul 1 - Spätere Ägyptische Sprach- und Schriftstufen
- 060019 VU Hieratisch I
- 060030 VU Neuägyptisch I
- 060075 VU Koptisch I
P-2 Pflichtmodul 2 - Kunst und Architektur
- 060022 VO Themen der Kunstgeschichte: Die Kunst der Nachamarnazeit
- 060078 SE Seminar: Königliche Grabbauten-Architektur und Bildprogramm
- 060081 VO Spezialthema äg Kunst: Zurück zum Ursprung? Tradition, Wandel u. Rückgriff i. d. pharaonischen Kunst
P-3 Pflichtmodul 3 - Archäologie und Kulturgeschichte
P-4 Pflichtmodul 4 - Philologie und Textwissenschaft
W-1 Wahlmodul 1 - Philologie
- 090014 VO Papyrologie 2 - Die Papyri als Quelle für die Geschichte des römischen Ägypten
W-2 Wahlmodul 2 - Kunstgeschichte
- 060117 PR Museumspraktikum
W-3 Wahlmodul 3 - Archäologie
- 060029 PR Ausgrabungen in Ägypten
W-4 Wahlmodul 4 - Ägypten und Sudan
- 140060 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Topographie und Archäologie des antiken Sudan
- 140071 VO Geschichte Nordostafrikas 1
P-MA Pflichtmastermodul
- 060048 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
- 060054 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
B [1] Masterstudium Ägyptologie (Curriculum 2008)
1. Pflichtmodul Ägyptische Sprache
2. Pflichtmodul Ägyptische Geschichte/Archäologie und Kunst
3. Pflichtmodul Ägyptische Geistesgeschichte
4a. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
4b. Alternatives Pflichtmodul Papyrologie/Museumskunde/Text
5. Pflichtmastermodul
C [3] Erweiterungscurriculum Ägyptologie (Version 2013)
1. Pflichtmodul Überblick Ägypten
- 060033 VO ( STEOP ) STEOP: Kulturgeschichte I - Vorgeschichte bis Mittleres Reich
- 060053 VO ( STEOP ) STEOP: Religion I
- 060130 VO ( STEOP ) STEOP: Kunst und Architektur I
2a. Wahlmodul I - Ägyptische Philologie
- 060016 VO ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
- 060050 PUE ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
2b. Wahlmodul II - Ägyptische Kunstgeschichte und Archäologie
- 060018 PS Proseminar 2: Residenz versus Provinz-Privatgräber des Alten und Mittleren Reiches
- 060047 PS Proseminar 4: Handwerker und ihre Produkte
C [1] Erweiterungscurriculum Ägyptologie (Curriculum 2008)
1. Basismodul Ägypten
2. Aufbaumodule
WM Ägyptische Philologie
WM Ägyptische Archäologie und Geschichte
WM Ägyptische Kunstgeschichte
WM Ägyptische Architektur
D. Doktoratsstudium Ägyptologie
- 060048 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
- 060054 PV Dissertantenseminar, Privatissimum
6.03. Judaistik
A. Bachelorstudium Judaistik (Curriculum 2015)
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
1a. Pflichtmodul Hebräisch
- PRÜFUNG 1a StEOP: Modulprüfung Pflichtmodul Hebräisch
- 060004 VU [ de he ] ( STEOP ) STEOP: Von Althebräisch bis Modernhebräisch 1
1b. Pflichtmodul Einführung in die Judaistik
- PRÜFUNG 1b StEOP: Modulprüfung Pflichtmodul Einführung in die Judaistik
- 060007 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060008 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar
2. Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik
3. Pflichtmodul Modernhebräisch
- 060006 VU [ de he ] Modernhebräisch 1
4. Pflichtmodulgruppe Epochenmodule
4a. Pflichtmodul Epoche Antike Periode
- 060031 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der antiken Periode 2
- 060026 SE Die Bibel in babylonischer und persischer Zeit
4b. Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060009 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
4c. Pflichtmodul Epoche Mittelalter
- 060002 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
4d. Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart
5. Pflichtmodul originalsprachliche Texte
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
6. Pflichtmodul Spezialthemenmodul
- 010048 FS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and Palestine
- 060011 SE Jewish Welcome - Die Oral History der jüdischen Migration und Remigration nach Österreich nach 1945
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
- 060021 VO [ he ] Hebrew for Advanced
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060025 VO Einführung in das Judentum
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
7. Pflichtmodul Abschlussmodul
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
B. Bachelorstudium Judaistik
Pflichtmodulgruppe STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase)
Pflichtmodul STEOP: Hebräisch
- PRÜFUNG 1a StEOP: Modulprüfung Pflichtmodul Hebräisch
- 060004 VU [ de he ] ( STEOP ) STEOP: Von Althebräisch bis Modernhebräisch 1
Pflichtmodul STEOP: Einführung in die Judaistik
- PRÜFUNG 1b StEOP: Modulprüfung Pflichtmodul Einführung in die Judaistik
- 060007 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060008 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar
Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik
Pflichtmodul Modernhebräisch
- 060006 VU [ de he ] Modernhebräisch 1
Pflichtmodulgruppe: 4 Epochenmodule und 2 Textmodule
Pflichtmodul Epoche Antike Periode
Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode
- 060009 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
Pflichtmodul Epoche Mittelalter
- 060002 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
Pflichtmodul Texte - von der Antike bis zum Mittelalter
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060026 SE Die Bibel in babylonischer und persischer Zeit
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart
Pflichtmodul originalsprachliche Texte
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
Spezialthemenmodul
- 010048 FS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and Palestine
- 010073 SE Aktuelle Herausforderungen im interreligiösen Dialog: Juden Christen Muslime
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060011 SE Jewish Welcome - Die Oral History der jüdischen Migration und Remigration nach Österreich nach 1945
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
- 060021 VO [ he ] Hebrew for Advanced
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060025 VO Einführung in das Judentum
- 060026 SE Die Bibel in babylonischer und persischer Zeit
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
- 490117 SE M6: Interreligiöses und interkulturelles Lernen - Einführung in die jüdische Theologie
Pflichtmodul Ausgangsmodul
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
C. Masterstudium Judaistik (Curriculum 2015)
1. Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch
- 060039 VU [ de he ] Modernhebräisch - Rama Gimel
2. Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
3. Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule
3a. Epochenmodul Antike
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060026 SE Die Bibel in babylonischer und persischer Zeit
3b. Epochenmodul Rabbinische Periode
3c. Epochenmodul Mittelalter
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
3d. Epochenmodul Neuzeit bis Gegenwart
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
4. Pflichtmodul Spezialthemenmodul
- 010048 FS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and Palestine
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060011 SE Jewish Welcome - Die Oral History der jüdischen Migration und Remigration nach Österreich nach 1945
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
- 060021 VO [ he ] Hebrew for Advanced
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060025 VO Einführung in das Judentum
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
- 070173 SE Seminar (PM4) - Film Noir und die "Zweite Reihe" des europäischen Filmexils
5. Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul
- 060012 SE Interdisziplinäres DissertantInnen/Master-Seminar - Zu den methodischen Aspekten der Dissertation/Master-Arbeit
D. Masterstudium Judaistik
Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060039 VU [ de he ] Modernhebräisch - Rama Gimel
Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule
Epochenmodul Antike
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060026 SE Die Bibel in babylonischer und persischer Zeit
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
Epochenmodul Rabbinische Periode
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
Epochenmodul Mittelalter
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
Epochenmodul Neuzeit bis Gegenwart
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
Pflichtmodulgruppe: 2 vertiefende Spezialthemenmodule
Vertiefendes Spezialthemenmodul A
- 010048 FS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and Palestine
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060025 VO Einführung in das Judentum
- 060026 SE Die Bibel in babylonischer und persischer Zeit
- 490117 SE M6: Interreligiöses und interkulturelles Lernen - Einführung in die jüdische Theologie
Vertiefendes Spezialthemenmodul B
- 010073 SE Aktuelle Herausforderungen im interreligiösen Dialog: Juden Christen Muslime
- 060003 SE Mose in der rabbinischen Tradition
- 060011 SE Jewish Welcome - Die Oral History der jüdischen Migration und Remigration nach Österreich nach 1945
- 060015 SE Martin Bubers Leben und Werk
- 060021 VO [ he ] Hebrew for Advanced
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060027 SE Das Babylonische Exil - Die Juden Mesopotamiens im Licht biblischer und neuer keilschriftlichen Quellen
- 060041 SE Lektüre kabbalistischer Texte
- 070173 SE Seminar (PM4) - Film Noir und die "Zweite Reihe" des europäischen Filmexils
Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul
- 060012 SE Interdisziplinäres DissertantInnen/Master-Seminar - Zu den methodischen Aspekten der Dissertation/Master-Arbeit
E. Erweiterungscurriculum Einführung in die Judaistik (Curriculum 2015)
- 060007 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060002 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060009 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060031 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der antiken Periode 2
E. Erweiterungscurriculum Hebräische Kultur und Sprache (Curriculum 2015)
- 060004 VU [ de he ] ( STEOP ) STEOP: Von Althebräisch bis Modernhebräisch 1
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060025 VO Einführung in das Judentum
E. Erweiterungscurriculum Judaistik
Modul 1 "Judentum von der Antike bis zur Gegenwart"
- 060007 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060002 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
- 060025 VO Einführung in das Judentum
Modul 2 "Weiterführende Spezialthemen zur Geschichte, Kultur und Religion des Judentums"
- 060031 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der antiken Periode 2
- 060009 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060014 VO Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - Filmgeschichte
- 060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie
- 060023 VO [ de yi ] Einführung in die jiddische Sprache und Literatur
- 060024 VO Die Jüdischen Kriege - Die jüdischen Aufstände gegen das römische Reich
6.04. Numismatik
A. Individuelles Masterstudium Numismatik und Geldgeschichte
1. Grundlagenmodul
- 060057 KU Katalog - Bild - Datenbank - EDV in der Numismatik
- 060058 KU Numismatische Quellenkunde
- 070154 VO Münz- und Geldgeschichte
2. Epochenmodul Antike
- 060059 KU Die Anfänge der Münzprägung
- 060061 SE Seminar zur orientalischen Numismatik
3. Epochenmodul Mittelalter / Neuzeit
- 060056 SE Geld im Karolingerreich
4. Methodenmodul
5. Themenmodul
- 060061 SE Seminar zur orientalischen Numismatik
6. Spezialisierungsmodul
- 060062 KU Die römischen Restitutionsprägungen
7. Praxismodul
8. Masterseminar
- 060063 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
B. Individuelles Diplomstudium Numismatik und Geldgeschichte
1. Allgemeine Numismatik
2. Antike Numismatik
3. Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit
4. Übungen, Proseminare, Seminare
5. Exkursionen
C. Erweiterungscurricula Numismatik
EC Numismatik des Altertums
- 060046 PS Personifikationen auf römischen Münzen
EC Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit
- 060049 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Mittelalter und Neuzeit
- 060051 KU Einführung in die Münzgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
EC Numismatische Praxis und Vertiefung
- 060055 UE Bestimmungsübung (Antike)
- 060056 SE Geld im Karolingerreich
6.05 Interdisziplinäre Erweiterungscurricula
E [1]. Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 060028 VO Einführung Theorie und Methodik
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte der Antike
- 060031 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der antiken Periode 2
- 060033 VO ( STEOP ) STEOP: Kulturgeschichte I - Vorgeschichte bis Mittleres Reich
- 060043 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit
- 060059 KU Die Anfänge der Münzprägung
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090029 VO Römische Geschichte 3
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 140113 VO [ en ] Kulturraum Südarabien
E [2]. Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 060028 VO Einführung Theorie und Methodik
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit
- 060002 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060009 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060049 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Mittelalter und Neuzeit
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 060038 VO Einführung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
- 060051 KU Einführung in die Münzgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
- 090096 VO Byzantinische Sozialgeschichte
- 090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39