7.6. Masterstudien Geschichte
7.6.1 MA Geschichte 2014
Pflichtmodul 1: Einführung in die Schwerpunkte
Schwerpunkt-Einführung: Vorlesungen
- 070116 VO [ en ] Introduction to Global History
Schwerpunkt-Einführung: Lektürekurse
- 070281 LK Lektürekurs - Digital Humanities - Digital Humanities und digitale Geschichtswissenschaft
Pflichtmodul 2: Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden
Proseminare
- 070072 PS MA-Proseminar - Die NS-Volksgemeinschaft. Soziale Praxis und wissenschaftliche Debatte.
- 070075 PS MA-Proseminar - Transformationen in der Geschichte
- 070081 PS MA-Proseminar - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion am Beispiel von Themen aus dem Bereich des Mittelalters und der Frauen- und Gendergeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts
- 070090 PS MA-Proseminar - Physische Gewalt im Europa der Frühen Neuzeit
- 070182 PS MA-Proseminar - Soziale Ungleichheit in der ständischen Gesellschaft
- 070193 PS [ en ] MA-Proseminar - War in the World of Islam and in the European West, including Jihad and Crusade
- 070234 PS MA-Proseminar - Geschichte und Genese der Kartographie der Balkanhalbinsel (von der Spätantike bis in das 20. Jh.
- 070258 PS [ en ] MA-Proseminar - Perceptions and Parallels between Asia and Europe during Early Modern Globalisation (1400-1800)
- 070278 PS MA-Proseminar - Einführung in die digitale Geschichtswissenschaft
Methodenkurse
- 070076 KU Methodenkurs - Kulturgeschichtliche Methoden
- 070083 KU Methodenkurs - Relationale Ansätze in der Geschichtswissenschaft
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070279 KU Methodenkurs - Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft
Methodenworkshops
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070110 AR [ en ] Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Sources in Soviet History
- 070192 AR Methoden-Workshop: Food in a global world. Global history 19th and 20th century
- 070197 AR Methoden-Workshop: Die Anwendung kulturgeschichtlicher Methoden auf kulturgeschichtliche Quellen
- 070263 AR Methoden-Workshop: Dokumentation und Analyse von Diskursen
- 070280 AR Methoden-Workshop - Anwendung von Methoden digitaler Geschichtswissenschaft
Pflichtmodul 3: Praktische Forschung und Darstellung
Forschungsseminare
- 070014 SE Interdisziplinäres Forschungsseminar - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- 070066 SE Forschungsseminar - Alternative Lebensformen im sozialkulturellen Kontext der 1970er und 1980er Jahre.
- 070191 SE [ en ] Forschungsseminar - Hotbed of Revolutions: The larger Caribbean and global anti-imperialism in the 20th century
- 070272 SE Forschungsseminar - Das Generationen-Paradigma
Projektkurse
- 070015 KU Interdisziplinärer Projektkurs - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- 070092 KU Projektkurs - Die Universität Wien als Thema einer Ausstellung
Proposal-Workshops
- 070093 KU Proposalworkshop (PM3) - Schreibwerkstatt Masterarbeit
Pflichtmodul 4: Wahlbereich
- 010006 VO Kirchengeschichte kompakt I: Antike bis Frühmittelalter - The first christian millenium
- 010040 FS Das Bischofsamt in Ost und West: Geschichte und Theologie eines Leitungsamtes
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II: Hochmittelalter bis Gegenwart
- 030621 KU Handschriften und Quellen in deutscher Sprache
- 030314 SE [ de en ] Juden im Hl. Röm. Reich dt. Nation als multinationalem, multilingualem und multireligiösem Imperium - 7. Sommerakademie des Forschungsclusters "Jüdisches Hl. Römisches Reich"
- 070267 VO Ringvorlesung: Adelskultur am Ende des Ancien Régime
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070107 VO Vorlesung (PM4) - Verfassung, Wahlen und Parteien 1789-1989
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070259 VO Vorlesung (PM4) - Das Reich und seine Regionen im Mittelalter
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070094 VO [ en ] Geschichte Irlands von der Frühzeit bis 1970
- 070143 VO Vorlesung (PM4) - Demografischer Wandel
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
- 070237 EX Exkursion - The First World War in the Caribbean
- 070262 EX Exkursion - Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen Kontext
- 070088 EX Exkursion - Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im "Reichsgau Wartheland": Lodz - Chelmno - Poznan
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070095 SE Seminar (PM4) - Europas 'barbarische' Vergangenheit: Migrationen und Reichsbildungen im Frühmittelalter
- 070001 SE [ en ] Seminar (PM4) - US Cuban Relations: Before and Beyond the Cold War
- 070096 SE [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070250 SE Seminar (PM4) - Österreichische Afrika-Rezeption in Kunst, Literatur und Wissenschaft 18. bis 20. Jahrhundert
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070268 SE Seminar (PM4) - Themen aus der Geschichte Italiens und des Papsttums - Vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- 070071 SE Seminar (PM4) - Der GULag. Das sowjetische Lagerimperium.
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070065 SE Seminar (PM4) - Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus und die Folgen
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070084 EX Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - Landesmetropole
- 070269 VO Österreichische Quellenkunde
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 070002 EX Exkursion - Auf den Spuren des Roten Wiens - Raum- und epochenübergreifende Zugänge aus frauen- und geschlechterhistorischer Perspektive
- 070206 EX Exkursion - BERLIN
- 070284 SE Seminar (PM4) - Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und Alltag
- 070285 KO Konversatorium zu Texten über Körperästhetik - begleitend zur LV 070284 Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und Alltag
- 140245 SE Die Zirkulation von Menschen, Waren, Ideen und Objekten in Afrika
- 140247 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
- 140249 VO Das Streben nach Gesundheit im kolonialen Afrika
- 140314 VO+UE Nachrichten und Neuigkeiten verbreiten in Südafrika - Eine kleine Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 180054 VO Wissenschaftstheorie - Wiener Kreis, Wittgenstein und Popper - Theorie- und Problemgeschichte im Kontext
- 180057 SE Kant, Neukantianismus und der Wiener Kreis
- 070289 SE Seminar (PM4) - Alltagsleben des Adels im Europa der Neuzeit (16.-19. Jahrhundert)
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
- 180173 SE Klassische Texte der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
Pflichtmodul 5: Masterseminar
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070261 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.2 MA Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
0. Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenchaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
1. Grundmodulgruppe
PM Grundmodul 1
PM Grundmodul 2
PM Grundmodul 3
- 070241 VU Museumskunde und Ausstellungswesen
- 070242 VU Quellenkunde: Archivalische Quellen (mit bes. Ber. landesgeschichtlicher Quellen)
- 070247 VU Informationsmanagement und Dokumentation in Archiven und Bibliotheken
PM Grundmodul 4
- 070253 VU Paläographie des Mittelalters II
- 070254 VU Paläographie der Neuzeit
PM Grundmodul 5
- 070240 VU Urkundenlehre und Chronologie
PM Grundmodul 6
PM Archivpraktikum
2. Alternative Pflichtmodulgruppen
APM Geschichtsforschung 1
APM Geschichtsforschung 2
APM Geschichtsforschung 3
- 070248 KU Quellenkunde: Dingliche Quellen
- 070255 SE Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte
APM Geschichtsforschung 4
- 070150 FS Urkunden/Akten/Paläographie
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 1
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 2
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 3
- 070244 SE Bewerten und Erschließen
- 070256 VU Archivtechnik und Bestandserhaltung
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 4
- 070246 VU Medienproduktion, Medienvermarktung - Audiovisueller Content zwischen authentischer Interpretation und virtueller Inszenierung
- 070251 VU Archivmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- 070257 KU Aktenkunde/Vertiefung
Exkursion
- 070084 EX Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - Landesmetropole
3. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.3 MA Globalgeschichte & Global Studies
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070138 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Globalgeschichte
- 070116 VO [ en ] Introduction to Global History
- 070117 KU [ en ] Globalgeschichtliche Arbeitstechniken - A global history of political participation since 1800
- 070139 VO [ en ] Theorien und Methoden der Globalgeschichte
APM Grundlagen aus einer anderen Disziplin der Global Studies
- 030248 KU Völkerrecht und Internationale Organisationen - für EC
- 120011 VO [ en ] Approaching Cultural Studies
- 124011 TR [ en ] Introduction to Cultural Theories - Tutorial
- 140290 VO KG1 - (EC - KG1) - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140294 VO [ de en ] KW1 - (EC - KW1) - Introductory Lecture: Development Economics
- 140369 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Globalgeschichte und Global Studies
- 070193 PS [ en ] MA-Proseminar - War in the World of Islam and in the European West, including Jihad and Crusade
- 070211 KU [ en ] Globalgeschichtliche Theorien, Quellen und Methoden
- 070258 PS [ en ] MA-Proseminar - Perceptions and Parallels between Asia and Europe during Early Modern Globalisation (1400-1800)
- 140329 KU KP2 - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung - Menschenrechte - Europäische Ideengeschichte, globale Rechtspolitik
PM Vertiefung 1: Fragestellungen der Globalgeschichte: Weltregionen in globalgeschichtlicher Sicht
- 070001 SE [ en ] Seminar (PM4) - US Cuban Relations: Before and Beyond the Cold War
- 070094 VO [ en ] Geschichte Irlands von der Frühzeit bis 1970
- 070096 SE [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
- 140247 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
- 140409 SE [ en ] VM5 - VM6 - Understanding Central America From Precolonial Times to Globalization
PM Vertiefung 2: Fragestellungen der Globalgeschichte: Themen der Globalgeschichte
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070250 SE Seminar (PM4) - Österreichische Afrika-Rezeption in Kunst, Literatur und Wissenschaft 18. bis 20. Jahrhundert
- 140249 VO Das Streben nach Gesundheit im kolonialen Afrika
- 140288 VO TEF A - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
- 140366 VO Schwerpunktvorlesung Kolonialismus: Transdisziplinäre Perspektiven, Debatten und Diskussionsfelder
- 140368 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140401 SE [ en ] VM1 - VM2 - International Environment and Economic Development
- 140409 SE [ en ] VM5 - VM6 - Understanding Central America From Precolonial Times to Globalization
PM Exkursion und Global Studies
- 070243 EX [ en ] Exkursion - Excursion Global Studies - Global Vienna The Danube River and Urban Planning Vienna
- 070245 KU Global Studies - Global Vienna The Danube River and Urban Planning Vienna
- 140314 VO+UE Nachrichten und Neuigkeiten verbreiten in Südafrika - Eine kleine Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
4. Alternative Pflichtmodule
APM Forschungsmodul Globalgeschichte
- 070191 SE [ en ] Forschungsseminar - Hotbed of Revolutions: The larger Caribbean and global anti-imperialism in the 20th century
APM Forschungsmodul Global Studies
APM Angewandte Globalgeschichte
APM Angewandte Global Studies
5. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.4 MA Frauen- und Geschlechtergeschichte (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070138 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070019 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VO
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen im disziplinären Kontext: Lehrveranstaltungen beliebigen Typs aus dem Angebot der geschichtswissenschaftlichen Masterstudien
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte
PM Exkursion und transdisziplinärer Kontext
- 070002 EX Exkursion - Auf den Spuren des Roten Wiens - Raum- und epochenübergreifende Zugänge aus frauen- und geschlechterhistorischer Perspektive
- 070088 EX Exkursion - Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im "Reichsgau Wartheland": Lodz - Chelmno - Poznan
- 070206 EX Exkursion - BERLIN
- 070262 EX Exkursion - Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen Kontext
- 070285 KO Konversatorium zu Texten über Körperästhetik - begleitend zur LV 070284 Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und Alltag
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070284 SE Seminar (PM4) - Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und Alltag
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070284 SE Seminar (PM4) - Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und Alltag
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
PM Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070066 SE Forschungsseminar - Alternative Lebensformen im sozialkulturellen Kontext der 1970er und 1980er Jahre.
PM Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte
5. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070261 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.5 MA Geschichte 2008 (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070138 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen
APM Schwerpunktvorbereitung
- 070200 GR Guided Reading [GR] - Isebels’ Erbe: Formen weiblicher Herrschaft und Spiritualität von der Spätantike bis zum Hochmittelalter
- 070300 GR Guided Reading [GR] - Ursprung und Frühphase der europäischen Expansion
- 070301 GR Guided Reading [GR] - Entwicklungs- und Industrialisierungstheorien
3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Deleto paene imperio Romano? Die Reichskrise des 3. Jh. n.Chr.
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
PM Altertumskunde
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
- 070012 VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
- 070081 PS MA-Proseminar - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion am Beispiel von Themen aus dem Bereich des Mittelalters und der Frauen- und Gendergeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
- 070193 PS [ en ] MA-Proseminar - War in the World of Islam and in the European West, including Jihad and Crusade
- 070248 KU Quellenkunde: Dingliche Quellen
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070095 SE Seminar (PM4) - Europas 'barbarische' Vergangenheit: Migrationen und Reichsbildungen im Frühmittelalter
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070259 VO Vorlesung (PM4) - Das Reich und seine Regionen im Mittelalter
- 070268 SE Seminar (PM4) - Themen aus der Geschichte Italiens und des Papsttums - Vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070095 SE Seminar (PM4) - Europas 'barbarische' Vergangenheit: Migrationen und Reichsbildungen im Frühmittelalter
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070259 VO Vorlesung (PM4) - Das Reich und seine Regionen im Mittelalter
- 070268 SE Seminar (PM4) - Themen aus der Geschichte Italiens und des Papsttums - Vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
- 060023 KU Byzantinische Münzgeschichte im Überblick
- 070024 GR Guided Reading [GR] - Internationalismus und internationale Organisationen mit Schwerpunkt auf dem Völkerbund
- 070248 KU Quellenkunde: Dingliche Quellen
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
- 030314 SE [ de en ] Juden im Hl. Röm. Reich dt. Nation als multinationalem, multilingualem und multireligiösem Imperium - 7. Sommerakademie des Forschungsclusters "Jüdisches Hl. Römisches Reich"
- 070001 SE [ en ] Seminar (PM4) - US Cuban Relations: Before and Beyond the Cold War
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070094 VO [ en ] Geschichte Irlands von der Frühzeit bis 1970
- 070096 SE [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826
- 070107 VO Vorlesung (PM4) - Verfassung, Wahlen und Parteien 1789-1989
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070267 VO Ringvorlesung: Adelskultur am Ende des Ancien Régime
- 070268 SE Seminar (PM4) - Themen aus der Geschichte Italiens und des Papsttums - Vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
- 070289 SE Seminar (PM4) - Alltagsleben des Adels im Europa der Neuzeit (16.-19. Jahrhundert)
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
- 070001 SE [ en ] Seminar (PM4) - US Cuban Relations: Before and Beyond the Cold War
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070094 VO [ en ] Geschichte Irlands von der Frühzeit bis 1970
- 070096 SE [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070267 VO Ringvorlesung: Adelskultur am Ende des Ancien Régime
- 070268 SE Seminar (PM4) - Themen aus der Geschichte Italiens und des Papsttums - Vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070289 SE Seminar (PM4) - Alltagsleben des Adels im Europa der Neuzeit (16.-19. Jahrhundert)
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 030263 KU [ de en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030316 VO [ en ] Law and Empire
- 030322 VO [ de en ] "Judentümer" - Rechts-, Politik- und Kulturgeschichte der Juden in der Frühen Neuzeit
- 030393 SE Von der Gewohnheit zum Recht? - Seminar zur Völkerrechtsgeschichte (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030621 KU Handschriften und Quellen in deutscher Sprache
- 070084 EX Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - Landesmetropole
- 070206 EX Exkursion - BERLIN
- 070237 EX Exkursion - The First World War in the Caribbean
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
- 070015 KU Interdisziplinärer Projektkurs - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- 070092 KU Projektkurs - Die Universität Wien als Thema einer Ausstellung
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
- 070014 SE Interdisziplinäres Forschungsseminar - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
3.4. APMG Österreichische Geschichte
- 070050 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070054 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070081 PS MA-Proseminar - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion am Beispiel von Themen aus dem Bereich des Mittelalters und der Frauen- und Gendergeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts
- 070091 GR Guided Reading [GR] - Österreich ab 1815
- 070198 GR Guided Reading [GR] - Österreichische Geschichte seit 1918
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
- 070255 SE Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte
- 070269 VO Österreichische Quellenkunde
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070082 SE Seminar (PM4) - Stadtgemeinschaften - Gemeinschaften in der Stadt
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
- 070014 SE Interdisziplinäres Forschungsseminar - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- 070066 SE Forschungsseminar - Alternative Lebensformen im sozialkulturellen Kontext der 1970er und 1980er Jahre.
PM Angewandte Österreichische Geschichte
- 070015 KU Interdisziplinärer Projektkurs - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070002 EX Exkursion - Auf den Spuren des Roten Wiens - Raum- und epochenübergreifende Zugänge aus frauen- und geschlechterhistorischer Perspektive
- 070084 EX Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - Landesmetropole
- 070206 EX Exkursion - BERLIN
- 070262 EX Exkursion - Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen Kontext
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070085 VO Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070235 VO Ringvorlesung: Österreichische Geschichte 1815 - 1995
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
- 070015 KU Interdisziplinärer Projektkurs - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- 070092 KU Projektkurs - Die Universität Wien als Thema einer Ausstellung
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
- 070014 SE Interdisziplinäres Forschungsseminar - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
4. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070261 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.6 MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070138 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Pflichtmodule
PM Einführung Europäische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
- 070075 PS MA-Proseminar - Transformationen in der Geschichte
- 070076 KU Methodenkurs - Kulturgeschichtliche Methoden
- 070083 KU Methodenkurs - Relationale Ansätze in der Geschichtswissenschaft
- 070090 PS MA-Proseminar - Physische Gewalt im Europa der Frühen Neuzeit
- 070197 AR Methoden-Workshop: Die Anwendung kulturgeschichtlicher Methoden auf kulturgeschichtliche Quellen
- 070258 PS [ en ] MA-Proseminar - Perceptions and Parallels between Asia and Europe during Early Modern Globalisation (1400-1800)
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
- 030314 SE [ de en ] Juden im Hl. Röm. Reich dt. Nation als multinationalem, multilingualem und multireligiösem Imperium - 7. Sommerakademie des Forschungsclusters "Jüdisches Hl. Römisches Reich"
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070094 VO [ en ] Geschichte Irlands von der Frühzeit bis 1970
- 070096 SE [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
- 030314 SE [ de en ] Juden im Hl. Röm. Reich dt. Nation als multinationalem, multilingualem und multireligiösem Imperium - 7. Sommerakademie des Forschungsclusters "Jüdisches Hl. Römisches Reich"
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070094 VO [ en ] Geschichte Irlands von der Frühzeit bis 1970
- 070096 SE [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
- 030621 KU Handschriften und Quellen in deutscher Sprache
- 070088 EX Exkursion - Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im "Reichsgau Wartheland": Lodz - Chelmno - Poznan
- 070237 EX Exkursion - The First World War in the Caribbean
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
- 070014 SE Interdisziplinäres Forschungsseminar - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- 070272 SE Forschungsseminar - Das Generationen-Paradigma
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
- 070015 KU Interdisziplinärer Projektkurs - Die Universität Wien und die Entwicklung von Spezialfächern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- 070092 KU Projektkurs - Die Universität Wien als Thema einer Ausstellung
4. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 410001 SE [ de en ] Relationale Ansätze in der Geschichte und den Kulturwissenschaften - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar und Vorbereitung der 9. Graduate Conference in European History an der Universität Wien (Graceh)
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.7 MA Osteuropäische Geschichte (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070138 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der osteuropäischen Geschichte
- 070105 GR Guided Reading [GR] - Geschichte der Roma
- 070124 GR Guided Reading [GR] - Autoritäre Regime in Südosteuropa
- 070133 VO Osteuropäische Geschichte
- 070137 GR Guided Reading [GR] - Quellen und Methoden zur Geschichte Russlands
- 070176 GR Guided Reading [GR] - Quellen Mathoden und Literatur: Von der Goldenen Horde bis zum Ende des Krim-Chanats
- 070229 GR [ en ] Guided Reading [GR] - Cultural History of Eastern and Central Europe in the Modern Period
- 070231 GR Guided Reading [GR] - Vom Fürsten- zum Diplomatenkongress. Die Neuordnung (Ostmittel-)Europas 1515-1814/15
- 070286 GR Guided Reading [GR] - Die Ukraine: Nationalität, Nationalismus und Erinnerung
- 070293 GR Guided Reading [GR] - Geschichte Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas von der Mitte des 16. Jahrhunderts - 1914: Politische, soziale und kulturhistorische Aspekte
APM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070088 EX Exkursion - Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im "Reichsgau Wartheland": Lodz - Chelmno - Poznan
- 070261 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
3. Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der russischen/ostslawischen Geschichte
- 070110 AR [ en ] Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Sources in Soviet History
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der südosteuropäischen Geschichte
4. Modulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte I
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070110 AR [ en ] Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Sources in Soviet History
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte II
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070110 AR [ en ] Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Sources in Soviet History
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Forschung Osteuropäische Geschichte
5. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.8 MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070138 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
APM Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 070143 VO Vorlesung (PM4) - Demografischer Wandel
3. Pflichtmodule
PM Wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
PM Qualitative und quantitative Methoden
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070250 SE Seminar (PM4) - Österreichische Afrika-Rezeption in Kunst, Literatur und Wissenschaft 18. bis 20. Jahrhundert
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
PM Vertiefung 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070086 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Ernährung und Politik. Parlamentarischer Diskurs und oberstgerichtliche Entscheidungen über Lebensmittelkontrolle
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070249 SE Seminar (PM4) - Europäische Expansion und Ökologische Globalisierung (1250 bis etwa 1900)
- 070250 SE Seminar (PM4) - Österreichische Afrika-Rezeption in Kunst, Literatur und Wissenschaft 18. bis 20. Jahrhundert
- 070306 SE Seminar (PM4) - Geschichte des Venezianischen Seereiches 800-1800
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
PM Forschungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070272 SE Forschungsseminar - Das Generationen-Paradigma
PM Angewandte Geschichte
5. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070261 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
7.6.9 MA Zeitgeschichte (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070036 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
- 070236 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of History
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070040 UE [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)
- 070230 UE [ it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch für HistorikerInnen
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
- 070294 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)
2. Pflichtmodul Theorien, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte
- 070072 PS MA-Proseminar - Die NS-Volksgemeinschaft. Soziale Praxis und wissenschaftliche Debatte.
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
- 070071 SE Seminar (PM4) - Der GULag. Das sowjetische Lagerimperium.
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
- 070001 SE [ en ] Seminar (PM4) - US Cuban Relations: Before and Beyond the Cold War
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070065 SE Seminar (PM4) - Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus und die Folgen
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070071 SE Seminar (PM4) - Der GULag. Das sowjetische Lagerimperium.
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
- 070001 SE [ en ] Seminar (PM4) - US Cuban Relations: Before and Beyond the Cold War
- 070055 VO Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)
- 070062 SE Seminar (PM4) - Sound History. Traditionen, Theorien, Analysen.
- 070065 SE Seminar (PM4) - Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus und die Folgen
- 070070 SE Seminar (PM4) - Zur Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert".
- 070071 SE Seminar (PM4) - Der GULag. Das sowjetische Lagerimperium.
- 070089 SE Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070114 SE Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
- 070115 KU Methodenkurs - Sexuelle Gewalt in der Geschichte im Lichte neuerer Forschungsansätze
- 070146 KU Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
- 070183 VO Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070184 SE Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, Daten
- 070277 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2
- 070282 SE Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen Föderation
- 070291 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen Vergleich
- 070295 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Belarus since the Union of Brest
- 070297 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - History of Russia and the Soviet Union since 1861
- 070404 VO Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014
PM Forschungsmodul Zeitgeschichte
- 070066 SE Forschungsseminar - Alternative Lebensformen im sozialkulturellen Kontext der 1970er und 1980er Jahre.
- 070272 SE Forschungsseminar - Das Generationen-Paradigma
PM Angewandte Zeitgeschichte
PM Erweiternde Lehrveranstaltungen mit Exkursion
- 070002 EX Exkursion - Auf den Spuren des Roten Wiens - Raum- und epochenübergreifende Zugänge aus frauen- und geschlechterhistorischer Perspektive
- 070088 EX Exkursion - Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im "Reichsgau Wartheland": Lodz - Chelmno - Poznan
- 070206 EX Exkursion - BERLIN
- 070262 EX Exkursion - Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen Kontext
4. Pflichtmodul Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte
- 030263 KU [ de en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030316 VO [ en ] Law and Empire
- 030322 VO [ de en ] "Judentümer" - Rechts-, Politik- und Kulturgeschichte der Juden in der Frühen Neuzeit
5. Master-Modul
- 070016 SE Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte
- 070047 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070048 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070063 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070067 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070068 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070069 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070073 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070074 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070098 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070099 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070100 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070101 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070109 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)
- 070119 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070144 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070145 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070148 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070185 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070188 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070189 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070190 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070261 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070270 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070276 SE Masterseminar (PM 5)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39