MM5 Modul Vertiefung
Voraussetzung für dieses Modul ist der erfolgreiche Abschluss von MM1 und MM2. Es besteht freie Wahl aus den drei Studienbereichen. Es ist ein Forschungsseminar und eine Vorlesung zu absolvieren.
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100143 KO Neuere deutsche Literatur: Die Stadt in der modernen Literatur
- 100158 KO Neuere deutsche Literatur: Christoph Martin Wieland
- 100159 KO Neuere deutsche Literatur: Kafka lesen
- 100160 KO Neuere deutsche Literatur: Zirkulationen und Beweglichkeit literarischer Formen
- 100161 KO Neuere deutsche Literatur: Die Entdeckung der Masse. - Literarische Fallgeschichten vom 19. Jh. bis zu Elias Canetti (Gruppe 1)
- 100163 KO Neuere deutsche Literatur: Metaphern von Autorschaft
- 100164 KO Neuere deutsche Literatur: Mönche, Heilerinnen und eine Steinzeitfrau ermitteln: - Historische Kriminalromane nach 1945
- 100166 KO Neuere deutsche Literatur: Ingeborg Bachmann: Späte Gedichte
- 100167 KO Neuere deutsche Literatur: Adalbert Stifter
- 100231 KO Neuere deutsche Literatur: Frauen schreiben
- 100237 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur der Österreichischen Aufklärung
- 100241 KO Neuere deutsche Literatur: Genie, Sonderling, Psychopath - Künstlerfiguren in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Sprachwissenschaft
- 100168 KO Sprachwissenschaft: Syntax germanischer Sprachen
- 100169 KO Sprachwissenschaft: Sprache und Gewalt
- 100170 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Herausstellungsstrukturen im Deutschen
- 100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung (Theorie & Empirie)
- 100240 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Wortgeschichte
Ältere deutsche Literatur
- 100154 KO Ältere deutsche Literatur: Meister Eckhart und Cusanus
- 100155 KO Ältere deutsche Literatur: Otfrids Evangelienharmonie
- 100156 KO Ältere deutsche Literatur: Luxus und Askese
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO Neuere deutsche Literatur: Avantgarde - Dynamisierung der Künste
- 100013 VO Neuere deutsche Literatur: Theorien- und Methoden-Werkstatt
- 100015 VO Neuere deutsche Literatur: Poetische Erkenntnis. - Ernst-Jandl-Dozentur: Peter Rosei
- 100017 VO Neuere deutsche Literatur: Mythos Märchen. Literarische Neu-Inszenierungen traditionalen Erzählens - in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100018 VO Neuere deutsche Literatur: Postcolonial-Queer - Grundlagen und Perspektiven gender- und queertheoretischer Ansätze für die Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
- 100087 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur vom 15. Jhdt bis zur Gegenwart I - Die deutsche Literatur im Übergang von Humanismus zur Barockzeit
Sprachwissenschaft
- 100021 VO Sprachwissenschaft: Wortbildung des Deutschen
- 100022 VO Sprachwissenschaft: Vergleichende Syntax germanischer und romanischer Sprachen
Ältere deutsche Literatur
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39