6.01. Ur- und Frühgeschichte/Urgeschichte und Historische Archäologie
A [2]. Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060027 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060028 PS Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
- 060033 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
- 060035 PS Proseminar Paläo- und Mesolithikum
- 060037 PR Bestimmungsübung Paläo- und Mesolithikum - Artefaktmorphologie. Bestimmungsübung zu paläo- und mesolithischen Steingeräten
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
WM 3 "Bronzezeit"
WM 4 "Eisenzeit"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
- 060038 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060040 PS Proseminar Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060042 PR Bestimmungsübung Römische Kaiserzeit und Spätantike
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
- 060051 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - Buchberg am Attersee
- 060052 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem späthallstättischen Fürstensitz von Mont Lassois in Vix (Burgund)
- 060054 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - (Iffelsdorf/D)
- 060055 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Kammern-Grubgraben - paläolithischer Freilandplatz
- 060056 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age Settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060057 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060058 VU Feldarchäologie 2 - Dokumentation & BDA-Richtlinien
- 060059 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060060 UE Grundlagen der Stratigrafie
- 060108 PR Lehrgrabung und Survey: Mittelalterliche und neuzeitliche Nutzung der Alpen - Bauaufnahme und Fundbergungen in Schloss Hanfelden, Unterzeiring, Steiermark und an Alpenübergängen im Lungau, Salzburg
- 060110 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - (Dietstätt)
- 060111 PR Lehrgrabung Dietstätt/Deutschland (vierwöchig)
PM 4 "Grabungstechnik 2"
- 060051 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - Buchberg am Attersee
- 060052 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem späthallstättischen Fürstensitz von Mont Lassois in Vix (Burgund)
- 060054 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - (Iffelsdorf/D)
- 060055 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Kammern-Grubgraben - paläolithischer Freilandplatz
- 060056 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age Settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060057 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060058 VU Feldarchäologie 2 - Dokumentation & BDA-Richtlinien
- 060059 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060060 UE Grundlagen der Stratigrafie
- 060108 PR Lehrgrabung und Survey: Mittelalterliche und neuzeitliche Nutzung der Alpen - Bauaufnahme und Fundbergungen in Schloss Hanfelden, Unterzeiring, Steiermark und an Alpenübergängen im Lungau, Salzburg
- 060110 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - (Dietstätt)
- 060111 PR Lehrgrabung Dietstätt/Deutschland (vierwöchig)
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
- 060048 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060049 UE Einführung in die Archäometrie - XRF-Methoden in der Archäologie
- 060062 PR Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060063 UE Recherche in musealen Depots: Erste Sichtung und grobe Analyse archäologischer Fundkomplexe - (Schwerpunkt Neolithikum/Kupferzeit)
- 060064 UE Fotografische Dokumentation
- 060065 UE Einführung Prähistorische Ernährung
- 060073 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060075 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
- 060046 EX Exkursion zu archäologischen Denkmälern in Österreich - Denkmale der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060047 EX Exkursionen im Inland (2 Tage) - Ur- und frühgeschichtliche Fundstätten im Burgenland
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
- 060044 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit (Urgeschichte)
- 060045 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit (Historische Archäologie) - Transformationsprozesse des Frühmittelalters im Ostalpenraum
A [1]. Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
PM 1: Methodik und Arbeitsweise
- 060027 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060028 PS Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
PM 2: Naturwissenschaftliche Methoden
Studienphase
PM 3: Grabungstechnik 1
- 060051 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - Buchberg am Attersee
- 060052 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem späthallstättischen Fürstensitz von Mont Lassois in Vix (Burgund)
- 060054 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - (Iffelsdorf/D)
- 060055 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Kammern-Grubgraben - paläolithischer Freilandplatz
- 060056 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age Settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060057 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060058 VU Feldarchäologie 2 - Dokumentation & BDA-Richtlinien
- 060059 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060060 UE Grundlagen der Stratigrafie
PM 4: Grabungstechnik 2
- 060051 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - Buchberg am Attersee
- 060052 PR Lehrgrabung 1 und 2 auf dem späthallstättischen Fürstensitz von Mont Lassois in Vix (Burgund)
- 060054 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig) - (Iffelsdorf/D)
- 060055 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Kammern-Grubgraben - paläolithischer Freilandplatz
- 060056 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age Settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060057 PR Lehrgrabung 1 + 2 (vierwöchig): Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd (Großbritannien) - Late Bronze and Iron Age settlement Meillionydd (United Kingdom)
- 060058 VU Feldarchäologie 2 - Dokumentation & BDA-Richtlinien
- 060059 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060060 UE Grundlagen der Stratigrafie
WM 1: Alt- und Mittelsteinzeit
- 060033 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
- 060035 PS Proseminar Paläo- und Mesolithikum
- 060037 PR Bestimmungsübung Paläo- und Mesolithikum - Artefaktmorphologie. Bestimmungsübung zu paläo- und mesolithischen Steingeräten
WM 2: Jungsteinzeit
WM 3: Bronzezeit
WM 4: Eisenzeit
WM 5: Römische Kaiserzeit
- 060038 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060040 PS Proseminar Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060042 PR Bestimmungsübung Römische Kaiserzeit und Spätantike
WM 6: Völkerwanderungszeit
WM 7: Mittelalterarchäologie
WM 8: Neuzeitarchäologie
AP 1: Prospektionstechnik und Landschaftsarchäologie
AP 2: Öffentlichkeitsarbeit
- 060062 PR Experimentelle Archäologie in der Praxis
AP 3: Restaurierung und Dokumentation
Abschlussphase
PM 5: Studienausgangsphase
- 060044 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit (Urgeschichte)
- 060045 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit (Historische Archäologie) - Transformationsprozesse des Frühmittelalters im Ostalpenraum
B. Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung
APM 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie"
APM 2 "Visualisierung und Kulturvermittlung in der Archäologie"
APM 3 "Archäologische Denkmalpflege"
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik"
- 010098 SE Rituale, Götter, Jenseits in vorgeschichtlichen Gesellschaften
- 060066 SE Landschaftsarchäologie
- 060067 SE Sozialarchäologie
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte"
- 010098 SE Rituale, Götter, Jenseits in vorgeschichtlichen Gesellschaften
- 060066 SE Landschaftsarchäologie
- 060067 SE Sozialarchäologie
- 060069 SE [ en ] Wertschätzung urgeschichtlicher Kunst
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie"
- 010098 SE Rituale, Götter, Jenseits in vorgeschichtlichen Gesellschaften
- 060066 SE Landschaftsarchäologie
- 060067 SE Sozialarchäologie
Pflichtmodul 4 "Master"
- 010098 SE Rituale, Götter, Jenseits in vorgeschichtlichen Gesellschaften
- 060066 SE Landschaftsarchäologie
- 060067 SE Sozialarchäologie
- 060069 SE [ en ] Wertschätzung urgeschichtlicher Kunst
- 060094 PV Privatissimum
- 060095 PV Privatissimum
- 060096 PV Privatissimum
- 060099 PV [ de en ] Privatissimum
- 060100 PV Privatissimum
- 060101 PV Privatissimum
- 060102 PV Privatissimum
- 060103 PV Privatissimum
- 060104 PV Privatissimum
- 060106 PV Privatissimum
- 060109 PV Privatissimum
Pflichtmodul 5 "Spezialthemen zur Theorie und Methodik, Urgeschichte sowie Frühgeschichte und Historischen Archäologie
- 060070 VO Neolithisierung Mitteleuropas - Die Kultur der Linearbandkeramik und ihre Nachbarn
Pflichtmodul 6 "Theorie und Philosophie der Kultur- und Naturwissenschaften"
Pflichtmodul 7 "Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 010088 UE Archäologisch Zeichnen - Teil II
- 060071 PR Osteoarchäologisches Praktikum - Einführung in die wissenschaftliche Untersuchung von menschlichen Skelettresten
- 060083 KU Groschen- und Goldgeld im späten Mittelalter
- 060090 UE Vertiefende Übungen zur Luftbildarchäologie
- 060105 VU Musikarchäologie - Einführung in die prähistorischen und frühgeschichtliche Musikinstrumente Europas, Paläolithikum bis Frühmittelalter
Pflichtmodul 8 "Auslandsexkursion"
- 010048 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 060091 EX Exkursion nach Berlin und Brandenburg - Denkmale des Mittelalters, der Neuzeit und der Zeitgeschichte
- 060092 EX Auslandsexkursion (10-tägig): Südägäis
- 060093 EX Exkursion zu prähistorischen und historischen Fundstätten Burgunds
D. Doktoratsstudium Ur- und Frühgeschichte (alt)
E. Erweiterungscurriculum Ur- und Frühgeschichte
EC - Epochenmodule
EC - WM Einführung in die Alt- und Mittelsteinzeit
EC - WM Einführung in die Bronzezeit
EC - WM Einführung in die Eisenzeit
EC - WM Einführung in die Jungsteinzeit
EC - WM Einführung in die Mittelalterarchäologie
EC - WM Einführung in die Neuzeitarchäologie
EC - WM Einführung in die Römische Kaiserzeit
EC - WM Einführung in die Völkerwanderungszeit
EC - Grundlagenmodule
EC - WM Grundlagen der Experimentellen Archäologie
EC - WM Grundlagen der Luftbildarchäologie
EC - WM Grundlagen der geophysikalischen Prospektionsmethode
E [2]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Theorie und Methodik"
- 060027 VO Einführung Theorie und Methodik
Pflichtmodul 2 "Grundlagen Prospektion und natruwissenschaftliche Methoden"
E [3]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Epochen und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060033 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
- 060038 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
F. Doktoratsstudium UG2002 Ur- und Frühgeschichte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40