6.01. Ur- und Frühgeschichte/Urgeschichte und Historische Archäologie
A [2]. Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060034 VO [ de en ] Einführung Theorie und Methodik
- 060035 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
- 060036 VO Einführung Theorie Luftbildarchäologie
- 060037 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
- 060039 PS Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060040 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060042 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060044 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
WM 3 "Bronzezeit"
- 060045 VO Einführung Bronzezeit
- 060046 PS Proseminar Bronzezeit
- 060049 PR Bestimmungsübung Bronzezeit
WM 4 "Eisenzeit"
- 060108 VO Einführung in die Eisenzeit
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
- 060051 VO Einführung Mittelalterarchäologie - Themen - Probleme - Perspektiven
- 060055 PS Proseminar Mittelalterarchäologie: - Techniken des Mittelalters, Traditionen und Innovationen
- 060056 PR Bestimmungsübung Mittelalterarchäologie
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
PM 4 "Grabungstechnik 2"
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
- 060058 VU AutoCAD für ArchäologInnen
- 060059 UE Luftbildarchäologische Interpretation
- 060089 PR Grafische Dokumentationsmethoden - Funde
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
- 060060 EX Exkursionen im Inland (2 Tage)
- 060061 EX Exkursionen im Inland (2 Tage)
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
- 060062 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit zur Urgeschichte: - Das Depot von Gründberg, OÖ
- 060063 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit zur Historischen Archäologie:
A [1]. Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
PM 1: Methodik und Arbeitsweise
PM 2: Naturwissenschaftliche Methoden
Studienphase
PM 3: Grabungstechnik 1
PM 4: Grabungstechnik 2
WM 1: Alt- und Mittelsteinzeit
WM 2: Jungsteinzeit
WM 3: Bronzezeit
WM 4: Eisenzeit
WM 5: Römische Kaiserzeit
WM 6: Völkerwanderungszeit
WM 7: Mittelalterarchäologie
WM 8: Neuzeitarchäologie
AP 1: Prospektionstechnik und Landschaftsarchäologie
AP 2: Öffentlichkeitsarbeit
AP 3: Restaurierung und Dokumentation
Abschlussphase
PM 5: Studienausgangsphase
B. Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung
APM 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie"
APM 2 "Visualisierung und Kulturvermittlung in der Archäologie"
APM 3 "Archäologische Denkmalpflege"
- 060086 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich
- 060087 PR Praktikum Grabungsmanagement
- 060088 PR Archäologische Denkmale und Denkmallandschaften
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik"
- 060064 SE Theorien in der archäologischen Praxis
- 060065 SE [ en ] Archaeological Prospection
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte"
- 060105 SE SE Urgeschichte - Paläolithische und mesolithische Übergangs-Technokomplexe
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie"
- 060067 SE Kontinuität in der Spätantike
- 060094 SE Orte des Geldes in Wien
Pflichtmodul 4 "Master"
- 060064 SE Theorien in der archäologischen Praxis
- 060065 SE [ en ] Archaeological Prospection
- 060067 SE Kontinuität in der Spätantike
- 060068 PV Privatissimum
- 060069 PV Privatissimum
- 060070 PV Privatissimum
- 060071 PV Privatissimum
- 060072 PV Privatissimum
- 060073 PV Privatissimum
- 060074 PV Privatissimum
- 060076 PV Privatissimum
- 060077 PV Privatissimum
- 060079 PV Privatissimum
- 060103 PV Privatissimum
- 060105 SE SE Urgeschichte - Paläolithische und mesolithische Übergangs-Technokomplexe
Pflichtmodul 5 "Spezialthemen zur Theorie und Methodik, Urgeschichte sowie Frühgeschichte und Historischen Archäologie
- 060080 VO Technik in der Antike
- 060084 VO Zur Geschichte der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien, 2. Teil
- 060104 VO Einführung in die Holzartenbestimmung und Dendrochronologie
- 070154 VO Münz- und Geldgeschichte
- 140119 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Götter und Tempel der Meroiten
- 140178 VO Afrikanische Gesellschaften bis zum 16. Jahrhundert
Pflichtmodul 6 "Theorie und Philosophie der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060080 VO Technik in der Antike
- 060084 VO Zur Geschichte der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien, 2. Teil
- 060104 VO Einführung in die Holzartenbestimmung und Dendrochronologie
- 070154 VO Münz- und Geldgeschichte
- 140119 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Götter und Tempel der Meroiten
- 140178 VO Afrikanische Gesellschaften bis zum 16. Jahrhundert
Pflichtmodul 7 "Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060085 VU Palimpsest und Pompeji-Prämisse: - Theorien, Methoden und praktische Übungen zur Auswertung von Siedlungsgrabungen der Eisenzeit
- 060095 KU Katalog - Bild - Datenbank
- 060098 KU Die Fundmünzen im römischen Österreich
- 060102 VU Stein:Zeit 2.0. Rohmaterialanalytik und Ökonomie
- 060106 VU [ de en ] Doing and Thinking about Archaeology: A Review of the Growth of Archaeological Method and Theory
- 060107 VO [ en ] Archaeological perspectives in science and societal planning - Examples from Scandinavia
Pflichtmodul 8 "Auslandsexkursion"
D. Doktoratsstudium Ur- und Frühgeschichte (alt)
E. Erweiterungscurriculum Ur- und Frühgeschichte
EC - Epochenmodule
EC - WM Einführung in die Alt- und Mittelsteinzeit
EC - WM Einführung in die Bronzezeit
EC - WM Einführung in die Eisenzeit
EC - WM Einführung in die Jungsteinzeit
EC - WM Einführung in die Mittelalterarchäologie
EC - WM Einführung in die Neuzeitarchäologie
EC - WM Einführung in die Römische Kaiserzeit
EC - WM Einführung in die Völkerwanderungszeit
EC - Grundlagenmodule
EC - WM Grundlagen der Experimentellen Archäologie
EC - WM Grundlagen der Luftbildarchäologie
EC - WM Grundlagen der geophysikalischen Prospektionsmethode
E [2]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (Version 2013) (068-2)
Pflichtmodul 1 "Theorie und Methodik"
- 060034 VO [ de en ] Einführung Theorie und Methodik
- 060035 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
Pflichtmodul 2 "Grundlagen Prospektion und natruwissenschaftliche Methoden"
- 060040 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060042 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060044 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
E [3]. Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (Version 2013) (069)
Pflichtmodul 1 "Epochen und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
F. Doktoratsstudium UG2002 Ur- und Frühgeschichte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40