B. Masterstudium Bildungswissenschaft
a) Pflichtmodulgruppe
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der Disziplin
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar)
- 190008 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Konstitution der Bildungswissenschaft im Lichte der Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie.
- 190066 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik - Erziehungswissenschaft - Bildungswissenschaft?
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar)
- 190050 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden für die Schulforschung. Von Praktiken und Diskursen.
- 190110 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
M3 Gegenstandstheorie
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
- 190009 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Medienpädagogik: Buchdruck
- 190087 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Paradigmatische Themen und Denkfiguren neuzeitlicher Pädagogik am Beispiel aufklärerischer und neuhumanistischer pädagogischer Programmschriften (Kant und Humboldt)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation
- 190010 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Was wir in der Schule lernen.
- 190011 SE [ de en ] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Lehre in der höheren Bildung
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
- 190012 SE M3c Gegenstandstheorie "Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf" - Theorien Inklusiver Pädagogik
- 190013 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
- 190090 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographieanalytische Perspektiven auf Differenz: theoretische Grundlagen und empirische Zugänge
- 190112 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als Perspektive auf Lern- und Bildungsprozesse
b) Alternative Pflichtmodule
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien
- 190074 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Anfänge und Einflüsse des pädagogischen Denkens und Handelns in der Antike
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten
- 190075 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Erschließung von Jugendtagebüchern der 1940er, 50er und 60er Jahre
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken
APM-M5 Lehren und Lernen
M5.1 Schul-und Bildungsforschung
- 190001 SE [ en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - The Public School and its Problems.
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen
- 190097 SE [ de en ] M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Pädagogische Professionalität in transnationalen Räumen
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich
- 190015 SE [ de en ] M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - Realistische Evaluation
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung
- 190270 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Die Überwindung sozialer Benachteiligung durch individuelle, relationale u. organisationale Transformation.
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung
- 190018 SE [ de en ] M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Behinderung und Migration - Ein globales Phänomen als Herausforderung für die inklusive Bildung
- 190045 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Schwerpunktthema Psychoanalyse und Pädagogik bei geistiger Behinderung
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf
- 190023 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Partizipative Entscheidungsfindung in der Bildungs- und Berufsberatung: Die Perspektive junger Menschen mit Behinderung, ihrer Eltern, schulischer und außerschulischer Professioneller.
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter
- 190089 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Berufsbiographien im pädagogischen Feld. Lehrforschungsprojekt.
- 190091 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildungs- und Berufsbiographien von Frauen
- 190101 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Berufsorientierung II (Feldinterviews)
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz
- 190032 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Der Habitus von PädagogInnen und die Milieuspezifität von Bildung und Erziehung
- 190076 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Migration und Bildung
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie
- 190092 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Biographische Erfahrungs- und Reflektionsprozesse in der psychosozialen Behandlung. Zur rekonstruktiven Analyse von Beratungsgesprächen.
- 190151 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Adoleszenz als Gegenstand von Entwicklungsforschung und pädagogischer Beratung.
c) Wahlmodule
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich
- 190002 SE [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - North American Conceptions for the Design and Organization of the School Curriculum.
- 190093 SE [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Hidden Dangers in Multicultural Education
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien
- 190016 SE [ de en ] WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lerntechnologie in der höheren Bildung
- 190095 SE WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - E-Learning
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen
- 190014 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid: (heil)pädagogische Reflexionen
- 190096 SE [ en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Critical Whiteness Studies, Diversity, and Multicultural Education
- 190118 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Sterbehilfe
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
- 190021 SE WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität)
- 190088 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Lehren und Lernen in kritischer Bildungsabsicht in (multi-)kulturellen Kontexten
- 190094 SE [ en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Locations of Learning: Between the Formal, the Informal, and Beyond
- 190124 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität)
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft
- 190071 SE [ en ] WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Putting the Critical Glasses on to Examine Schooling and Society
- 190103 SE WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse II
WM-M14 Bildung und Gender
- 190080 SE WM-M14 Bildung und Gender - Geschlechterkonstruktionen in bildungswissenschaftlichen Diskursen. Eine kritische Analyse am Beispiel des Themas 'Intergeschlechtlichkeit'.
- 190098 SE WM-M14 Bildung und Gender - "Sein und Schein der Gleichheit der Geschlechter. 'Alles in Butter'? Zur rezenten Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen."
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung
- 190030 SE [ en ] WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Collaboration between Parents and Professionals
- 190102 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Traumapädagogik und Traumaberatung - zu den Rollen und Verhältnissen von Beratung, Psychotherapie und Pädagogik bei Traumatisierungen
- 190121 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Narrative Diagnostik und Beratung in der Bildungs- und Berufsberatung
- 190247 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Der pädagogische Blick auf das Kindeswohl im Kontext von Trennung und Scheidung - Neue Wege der (pädagogischen) Elternberatung im Zuge des Kindschafts-Namensrechts-Änderungsgesetzes 2013
WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190025 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190099 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
d) Masterseminar
M17a Master Seminar
- 190020 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar im Schwerpunkt Lehren und Lernen
- 190051 SE M17a Begleitseminar
- 190068 SE M17a Begleitseminar
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:38
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2013_2014/2013_2014_317.pdfInformation - Anmeldesystem zu Lehrveranstaltungen: http://sss-biwi.univie.ac.at/studierende/bachelor-bildungswissenschaft/anmeldung-zu-lehrveranstaltungen/Information - Anmeldung zu Prüfungen:
http://sss-biwi.univie.ac.at/studierende/bachelor-bildungswissenschaft/anmeldung-zu-pruefungen/Die Anmeldung zu allen Lehrveranstaltungen erfolgt über U:SPACE (https://uspace.univie.ac.at/web/gast/home)
Anmeldephase: 01.02.2016, 9.00 Uhr bis 22.02.2016, 9.00 Uhr
Restplatzvergabe: 24.02.2016, 9.00 Uhr bis 29.02.2016, 14.00 UhrAnmeldung zu VO's von 01.02.2016, 9:00 bis 30.06.2016, 9.00 Uhr möglichAbmeldungen bis 21.03.2016, 9.00 Uhr möglich