Universität Wien

Studienprogrammleitung 16 - Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft

16.01. Musikwissenschaft

A. Bachelorstudium Musikwissenschaft

1. Pflichtmodule

B01 Modul Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
B01.1 StEOP: Grundlagen der Musik und des musikwissenschaftlichen Arbeitens
B01.2 StEOP: Einführung in das Fach Musikwissenschaft
B02 Modul Tonsatz
B02.1 Modul Tonsatz und musikalische Strukturen I
B02.2 Modul Tonsatz und musikalische Strukturen II
B03 Grundmodul Geschichte der Europäischen Musik vor und nach ca. 1600
B04 Grundmodul Ethnomusikologie
B05 Grundmodul Systematische Musikwissenschaft
B06 Grundmodul Aktuelle Musik und Populäre Musik
B07 Grundmodul Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik
B08 Abschlussmodul

2. Wahlmodule - Vertiefungsmodule (VM) / Ergänzungsmodule (EM)

B09 VM Geschichte der Europäischen Musik vor ca. 1600
B10 VM Geschichte der Europäischen Musik nach ca. 1600
B11 VM Ethnomusikologie
B12 VM Systematische Musikwissenschaft
B13 VM Aktuelle Musik
B14 VM Populäre Musik
B15 VM Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik
B16 EM Musik und Gesellschaft
B17 EM Analyse und theoretische Interpretation von Musik
B18 EM Musikphilosophie, Musikästhetik und musikalische Hermeneutik
B19 EM Musikwissenschaft aktuell
B20 EM Angewandte Musikwissenschaft

B. Masterstudium Musikwissenschaft

1. Alternative Pflichtmodule (APM)

M01 APM Alternatives Pflichtmodul 1
M02 APM Alternatives Pflichtmodul 2
M03 APM Alternatives Pflichtmodul 3
M04 APM Alternatives Pflichtmodul 4
M05 APM Alternatives Pflichtmodul 5

2. Wahlmodule (WM)

M06 WM Geschichte der Europäischen Musik vor ca. 1600
M07 WM Geschichte der Europäischen Musik nach ca. 1600
M08 WM Ethnomusikologie
M09 WM Systematische Musikwissenschaft
M10 WM Aktuelle Musik
M11 WM Populäre Musik
M12 WM Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik
M13 WM Musik und Gesellschaft
M14 WM Analyse und theoretische Interpretation von Musik
M15 WM Musikphilosophie, Musikästhetik und musikalische Hermeneutik
M16 WM Musikwissenschaft aktuell
M17 WM Angewandte Musikwissenschaft

3. M18 Masterseminarmodul

C. Erweiterungscurricula

EC Europäische Musikgeschichte

Pflichtmodul 1: Europäische Musikgeschichte bis ca. zur Mitte des 18. Jahrhunderts
Pflichtmodul 2: Europäische Musikgeschichte von ca. der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

EC Musik der Welt

Pflichtmodul 1: Einführung in die Ethnomusikologie
Pflichtmodul 2: Die Musik der Welt im Überblick

EC Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung

Pflichtmodul: Grundlagen der musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens

EC Populäre Musik

Pflichtmodul: Populäre Musik - Einführung und ausgewählte Beispiele

D. Empfohlene Lehrveranstaltungen außerhalb der Universität Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

16.02. Sprachwissenschaft

A [2]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Version 2011)

1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

Ba-M1 StEOP: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft

2. Pflichtmodule

Ba-M3: Analysen aus Allgemeiner und Angewandter Sprachwissenschaft
Ba-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der Indogermanistik
Ba-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
Ba-M6: Weitere Einführungen

3. Alternative Pflichtmodule

Ba-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
Ba-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
Ba-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik

4. Ba-M8: BA-Modul

A [1]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Curriculum 2008)

1. Studieneingangsphase (STEP)

BA-M1: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
BA-M2: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft

2. Pflichtmodule

BA-M3: Grundlagen der Phonetik, Phonologie und der Indogermanistik
BA-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der kognitiven Linguistik
BA-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
BA-M6: Weitere Einführungen

3. Alternative Pflichtmodule (APM)

BA-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
BA-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
BA-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik

4. BA-M8: BA-Modul

B. Masterstudien

1. Masterstudium Allgemeine Linguistik

MA1-M1: Neurologische Grundlagen
MA1-M2: Kognitionspsychologische Grundlagen
MA1-M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
MA1-APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft
MA1-APM4B: Grammatiktheorie
MA1-M5: Theorie der Diachronie
MA1-M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte

2. Masterstudium Angewandte Linguistik

MA2-M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I
MA2-M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
MA2-M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik
MA2-APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II
MA2-APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
MA2-M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte

3. Masterstudium Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie

4. Masterstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (ab WS 2012/13)

MA4-M1: Theorie des Sprachwandels
MA4-WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft
MA4-WM 1.1: Linguistische Theorie A
MA4-WM 1.2: Linguistische Theorie B
MA4-WM 1.3: Linguistische Theorie C
MA4-WM 1.4: Linguistische Theorie D
MA4-WM 1.5: Linguistische Theorie E
MA4-WM 1.6: Linguistische Theorie F
MA4-M2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
MA4-WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen
MA4-WM 2.1: Griechisch
MA4-WM 2.2: Lateinisch
MA4-M3: Vergleichende indogermanische Grammatik
MA4-WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache
MA4-WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens
MA4-WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas
MA4-M4: Historische Grammatik des Altindischen
MA4-M5: Masterarbeitsprivatissimum

C. Erweiterungscurricula

EC Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - A 164

EC Keltische Sprachwissenschaft - A 166

EC Sprache und Gesellschaft - A 168

Pflichtmodul 1: Sprache und Gesellschaft 1
Pflichtmodul 2: Sprache und Gesellschaft 2

EC Sprache und Kognition - A 167

Pflichtmodul 1: Sprache und Kognition 1
Pflichtmodul 2: Sprache und Kognition 2

D. Doktoratsstudium Sprachwissenschaft

E. Sonstige Lehrveranstaltungen

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40