3. Masterstudium "Kartographie und Geoinformation"
MK1. Wahlmodule
MK1.1. Geodatenerfassung und -verwaltung
- 290127 VO Terrestrische Datenerfassung
- 290128 VO Photogrammetrische Datenerfassung
- 290089 PS Programmierung in der Geoinformation
MK1.2. Analyse und Modellierung in der Geoinformationsverarbeitung
- 290061 PS Modellierung in der Geoinformation
- 290177 PS Fuzzy Logic und Geographische Informationssysteme
MK1.3. Kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre
- 290062 VU Kartentechnik, Reproduktions- und Publikationstechnologie
- 290225 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen
MK1.4. Geo-Multimedia
- 290063 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation
- 290064 PS Webmapping
MK1.5. und MK 1.6. Weitere Wahlmodule
MK2. Spezielle Themen der Kartographie und Geoinformation
- 290179 VO Geschichte der Kartographie I - Von der Prähistorie bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
- 290176 VU Redaktions- und Kalkulationslehre in der Kartographie
- 290132 PS [ en ] Advanced Cartography
- 290069 PS [ en ] Theory and Methods of Geographic Information Science
- 290086 PS 3D-GIS - Modellierung, Analyse und Visualisierung
MK3. Fachexkursionen
- 290191 EX Fachexkursion Kartographie - Inland: Kartographische Hochgebirgsexkursion
- 290010 EX Fachexkursion - Kartographie Inland: Von der Entwicklung bis zur Endanwendung - WebGIS im praktischen Einsatz
- 290246 EX Fachexkursion - Inland: Kartographie und Geoinformation in der Luftfahrt
- 290124 PS [ en ] PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Kartographie - Ausland: Hochgebirgskartographie in Slowenien und Österreich
- 290158 EX Remote Sensing Applications in Private Industry
MK4. Seminare
- 290106 PRS Projektseminar aus Geoinformation
- 290129 PSE [ en ] Projektseminar GIScience
- 290130 SE Seminar aus Kartographie - Entwicklung der Kartographie in Österreich
MK5. Masterarbeit
- 290117 SE Konversatorium zur Kartographie und Geoinformation - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit aus Kartographie und Geoinformation)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40