Tibetologie und Buddhismuskunde (neu ab WS2013/14)
a. Pflichtmodule
M1: Philologie und Methodik
- 140245 UE "Leer[heit] von Anderem" (gzhan stong) in der Karma bKa 'brgyud - Tradition
- 140305 UE Gos Lo tsa ba gZhon nu dpals Mahamudra - Interpretation des Ratnagotravibhaga
M2: Texthermeneutik
b. Alternative Pflichtmodule 3
APM3a: Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes
- 140078 VO+UE Einführung in das moderne Tibetisch I
- 140140 UE Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 140257 UE Begleitende Übung zur Einführung in die Hindi I (Parallelveranstaltung)
- 140280 VO+UE Einführung in die Hindi I
- 140366 UE Begleitende Übung zur Einführung in die Hindi I
APM3b: Sprachliche Vertiefung
- 140082 UE Historiografische Berichte über bedeutende buddhistische Gelehrte
- 140098 UE Ausgewählte puranische Texte zu Waldeinsiedlern und Weltentsagern
- 140107 UE [ en ] Theorie und Praxis von Sanskrit-Versen: Die zwölf meistgebrauchten metrischen Strukturen
- 140130 UE Einführung in die wissenschaftliche Sanskrit-Literatur: Bhagavadgita mit Kommentaren
- 140225 UE Einführung in das Klassische Chinesisch - Das Lotussutra
- 140243 UE Candrakirtis Madhyamakavatarabhasya: Philologische Probleme
- 140371 UE Vorstellungen über die Seele im schivaitischen Tantra: Lektüre des Kiranatantra 1-3
c. Pflichtmodule
M4: Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde
M5: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I
M6: Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus
M7: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II
- 140287 SE [ en ] Ausgewählte Lektüre aus dem Mi-dbang rtogs-brjod
- 140311 SE Wie versteht sich buddhistische Philosophie? - Ausgewählte Stellen aus Kamalasilas Tattvasamgrahapanjika
d. Mastermodule
M8: Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140085 SE Dissertantenseminar in Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140259 KO [ en ] Kolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde für fortgeschrittene Studierende
M9: Masterarbeit zur Tibetologie und Buddhismuskunde (s. § 6)
M10: Masterprüfung zur Tibetologie und Buddhismuskunde (s. § 7)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40