Tibetologie und Buddhismuskunde (neu ab WS2013/14)
a. Pflichtmodule
M1: Philologie und Methodik
M2: Texthermeneutik
- 140181 UE [ en ] Ist Ratnakarasanti ein gZhan stong pa? Die Sichtweise Taranathas
b. Alternative Pflichtmodule 3
APM3a: Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes
APM3b: Sprachliche Vertiefung
- 140305 UE [ bo en ] Modernes Tibetisch für Fortgeschrittene I
- 140307 UE [ bo en ] Modernes Tibetisch für Fortgeschrittene II
c. Pflichtmodule
M4: Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140149 VO [ en ] Chinesisch-tibetische Beziehungen im 20. Jahrhundert
M5: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I
- 140154 SE [ en ] Ratnakarasanti zu den Buddhakörpern - Genaue Lektüre des 8. Kapitels der Abhisamayalankarakarikavrttisuddhimati
M6: Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus
- 140184 SE [ en ] Ratnakarasanti zum Madhyamaka
M7: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II
d. Mastermodule
M8: Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde
M9: Masterarbeit zur Tibetologie und Buddhismuskunde (s. § 6)
M10: Masterprüfung zur Tibetologie und Buddhismuskunde (s. § 7)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40