Bachelor Philosophie (541 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
M 1.1 STEOP Einführung in die theoretische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS)
- 180095 VO ( STEOP ) M-01.a STEOP: Einführung in die theoretische Philosophie
M 1.2 STEOP Einführung in die praktische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS)
- 180094 VO ( OV STEOP ) M-01.b STEOP: Einführung in die praktische Philosophie
Pflichtmodule (104 ECTS)
M-02 Philosophieren Lernen - Vers. 2011 (14 ECTS)
M 2.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M 2.2 Griechische Terminologie
M 2.3 Lektüre-Kurs (541 [2] - Version 2011)
- 180063 PS Platon, Der Dialog Theaitetos
- 180064 PS Die Soziale Tugendethik von Hermann Cohen
M-03 Denken und Sprache - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 3.1 Grundkurs Logik VO-GKL
- 180100 VO M-03 Grundkurs Logik
M 3.2 Übung Logik UE-GKL
- 180061 UE [ de en ] M-03 Übung zum Grundkurs Logik
M 3.3 Rhetorik und Argumentationstheorie IK
- 180065 VU M-03 Argumentieren in der Philosophie
M 3.4 Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 4.1 Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180101 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
M 4.2 Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180185 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Der unendliche Raum: Eine philosophische Herausforderung im Mittelalter und in der Frühneuzeit
M 4.3 Geschichte der Philosophie III (klass. Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180234 VO-L Geschichte der Philosophie III - Kant und Deutscher Idealismus
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 5.1 Metaphysik und Ontologie
- 180071 PS René Descartes - Die Prinzipien der Philosophie
- 180077 PS Methodischer Konstruktivismus und Kulturalismus - Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts
- 180190 PS Selbstwerdung bei Kierkegaard und Nietzsche
- 180205 PS Kants Antwort auf Hume
- 180218 PS [ en ] Philosophie der Wissenschaften (Ausgewählte Kapitel)
M 5.2 Metaphysik und Ontologie
- 180191 VO-L Moderne Erste Philosophie
M 5.3 Wissen und Gesellschaft
- 180070 VO Praktische Philosophie als angewandte Philosophie
- 180211 VO Einführung in die feministische Dekonstruktion
- 180215 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 1 - Erste Forschungsversuche
M 5.4 Erkenntnistheorie
- 180067 VO Einführung in die Erkenntnislehre
M 5.5 Wissenschaftstheorie
- 180238 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
M-06 Gut und Böse - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 6.1 Ethik
- 180069 PS Theorien der Revolution
- 180110 PS Tierkognition - Können Tiere denken?
- 180212 PS Neue Marx Lektüren
- 180214 PS Körper als Zeichen, Körper als Fleisch - Philosophie als Praxis der Freiheit
M 6.2 Ethik
- 180193 VO-L Kosmopolitische Perspektiven von der Antike bis in die Gegenwart
- 180210 VO-L Theorien der Gerechtigkeit
- 180219 VO Augustinus: De civitate Dei
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
M 6.3 Politik, Sozialphilosophie
- 180186 VO Politische Philosophie
- 180193 VO-L Kosmopolitische Perspektiven von der Antike bis in die Gegenwart
- 180210 VO-L Theorien der Gerechtigkeit
- 180219 VO Augustinus: De civitate Dei
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
M 6.4 Recht und Moral
- 180186 VO Politische Philosophie
M 6.5 Grundlagen der angewandten Ethik
- 180194 VO Grundlagen der angewandten Ethik
M-07 Technik und Medien - Vers. 2011 (10 ECTS)
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
M 7.1 Theorie der Medien
- 180074 SE Medienwerkstatt: Heimat
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
M 7.2 Philosophie der Technik
- 180072 VO-L [ en ] Introduction to Philosophy of Technology
- 180076 KU Kritischer Posthumanismus - Einführung
- 180183 VO-L Roboterethik - Eine Einführung
M-08 Das Eigene und das Fremde - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 8.1 Interkulturelle Philosophie und Kulturhermeneutik
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
- 180176 SE Multikulturalismus und postkoloniale Kritik
- 180226 SE Wieweit sind philosophische Paradoxa unserem Leben immanent? - Philosophie als Ort der lebendigen Erkenntnis
M 8.2 Außereuropäische Philosophie
- 180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
Wahlmodule (39 ECTS)
M-09 Geist und Sprache - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius
- 180078 KU Logik II
- 180080 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
- 180083 VO Rationalismus
- 180085 SE Was ist Strukturalismus?
- 180106 VO [ en ] Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180108 SE Die Entwicklung der Weltvorstellungen von Platon zu Galileo
- 180109 KU Hegel: Phänomenologie des Geistes IV
- 180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
- 180119 SE Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts I
- 180155 VO Theoretische Philosophie - Metaphysik: Denken und Sein
- 180198 VO Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft
- 180199 KU [ en ] Cognitive Science Peer Teaching Course
- 180204 VO Traum und Realität
- 180220 SE Zeitgenössische Raumtheorien
M-10 Kunst, Kultur, Religion - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
- 090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius
- 090087 UE Der Körper in der byzantinischen und neugriechischen Literatur
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
- 180111 VO Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
- 180112 VO Ästhetik: Reinhold, Kant, Hölderlin, Hegel
- 180113 SE John Dewey: Kunst als Erfahrung
- 180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
- 180115 SE Philosophie und Altes Testament
- 180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
- 180219 VO Augustinus: De civitate Dei
- 180220 SE Zeitgenössische Raumtheorien
- 180225 VO-L Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie - Reflexionen über Dogen: shobo genzo im Zeitalter der Digitalisierung
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
M-11 Gegenwart - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
- 180072 VO-L [ en ] Introduction to Philosophy of Technology
- 180076 KU Kritischer Posthumanismus - Einführung
- 180078 KU Logik II
- 180121 KU Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche
- 180122 VO-L Gewalt als Leitproblem des philosophischen Diskurses der Gegenwart
- 180123 SE Sprache, Macht und Anerkennung bei Butler
- 180124 SE Wahrheit in poststrukturalistischen Philosophien (Derrida, Butler, Deleuze, Foucault u.a.)
- 180125 KU Theorien der Macht von Hobbes bis Foucault
- 180126 SE [ en ] Philosophy of Climate Science
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180176 SE Multikulturalismus und postkoloniale Kritik
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180199 KU [ en ] Cognitive Science Peer Teaching Course
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180209 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180211 VO Einführung in die feministische Dekonstruktion
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
- 180220 SE Zeitgenössische Raumtheorien
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
M-12 Angewandte Ethik - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 180117 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180118 KU Philosophie der Menschenrechte
- 180121 KU Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche
- 180122 VO-L Gewalt als Leitproblem des philosophischen Diskurses der Gegenwart
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180200 VO Einführung in die Tierethik
- 180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180209 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180219 VO Augustinus: De civitate Dei
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
M-13 Geschlecht und Gesellschaft - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010023 VO Grundkurs Philosophische Anthropologie
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
- 180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
- 180120 SE Phänomenologie des Gesellschaftlich-Geschichtlichen - Castoriadis' kritische Gesellschaftstheorie
- 180122 VO-L Gewalt als Leitproblem des philosophischen Diskurses der Gegenwart
- 180123 SE Sprache, Macht und Anerkennung bei Butler
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180211 VO Einführung in die feministische Dekonstruktion
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
- 180220 SE Zeitgenössische Raumtheorien
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
M-14 Mensch und Natur - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010023 VO Grundkurs Philosophische Anthropologie
- 180076 KU Kritischer Posthumanismus - Einführung
- 180080 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
- 180108 SE Die Entwicklung der Weltvorstellungen von Platon zu Galileo
- 180117 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180118 KU Philosophie der Menschenrechte
- 180125 KU Theorien der Macht von Hobbes bis Foucault
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180155 VO Theoretische Philosophie - Metaphysik: Denken und Sein
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180200 VO Einführung in die Tierethik
- 180204 VO Traum und Realität
- 180216 VO-L Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft - Welt- und Naturbegriff
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
M-15 Wissenschaftsphilosophie - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 180078 KU Logik II
- 180105 SE Kurze Texte von Frege
- 180126 SE [ en ] Philosophy of Climate Science
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180156 SE [ en ] Philosophy of Science
- 180199 KU [ en ] Cognitive Science Peer Teaching Course
- 180215 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 1 - Erste Forschungsversuche
- 180216 VO-L Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft - Welt- und Naturbegriff
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lI