Master Slawistik (250)
M.1 Spracherwerb (20 ECTS)
- 480003 UE [ bg de ] Spracherwerb Bulgarisch Grundlagen
- 480005 UE [ bg de ] Kompetente Sprachverwendung 1: Bulgarisch
- 480008 UE [ de sk ] Spracherwerb Slowakisch Grundlagen
- 480014 UE [ de sl ] Spracherwerb Slowenisch Grundlagen
- 480017 UE [ de uk ] Spracherwerb Ukrainisch Grundlagen
- 480039 UE [ de sk ] Kompetente Sprachverwendung 1: Slowakisch
- 480055 UE [ de hbs ] Kompetente Sprachverwendung 1: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- 480058 UE [ de pl ] Kompetente Sprachverwendung 1: Polnisch
- 480062 UE [ de ru ] Kompetente Sprachverwendung 1: Russisch
- 480063 UE [ de sl ] Kompetente Sprachverwendung 1: Slowenisch
- 480064 UE [ cs de ] Kompetente Sprachverwendung 1: Tschechisch
- 480145 UE [ cs de ] Tschechisch als zweite slawische Sprache
- 480146 UE [ de ru ] Russisch als zweite slawische Sprache
- 480147 UE [ de hbs ] Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als zweite slawische Sprache
M.2 Historisch-Philologisches Modul (10 ECTS)
- 480026 KO Altkirchenslawisch
M.3 Sprachwissenschaft (16 ECTS)
- 480029 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Sprachwissenschaftliches Seminar Lexikologie - Phraseologie - Stilistik - Norm in der slawischen Sprachwissenschaft
- 480042 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Ausgewählte Themen der Slawischen Sprach- und Kulturwissenschaft
- 480057 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Lektüre mittelalterlicher und frühneuzeitlicher ostslavischer Texte
- 480066 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Slawische Schrift- und Standardsprachen
- 480091 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Anfänge des Slawischen in historisch-vergleichender Sicht
- 480130 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Die slavische Sprachenwelt im "langen 19. Jahrhundert"
M.4 Literatur- und Kulturwissenschaft (16 ECTS)
- 480036 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Der Tod des Dichters: Biographische und mythopoetische Zeugnisse der russischen Literatur des 19.-20. Jahrhunderts
- 480059 KO Partisanenkino in Osteuropa
- 480114 KO Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Für AbschlusskandidatInnen
- 480119 KO Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Manifeste der slawischen Moderne
- 480129 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Schlesien - eine Literaturlandschaft
- 480148 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Exophonie: Aleksandar Hemon und Saša Stanišic
- 480149 VO Literatur- und kulturwissenschaftliche Vorlesung - Slawistische Beiträge zur Literaturtheorie
M.5 Mastermodul (11 ECTS)
- 480029 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Sprachwissenschaftliches Seminar Lexikologie - Phraseologie - Stilistik - Norm in der slawischen Sprachwissenschaft
- 480036 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Der Tod des Dichters: Biographische und mythopoetische Zeugnisse der russischen Literatur des 19.-20. Jahrhunderts
- 480042 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Ausgewählte Themen der Slawischen Sprach- und Kulturwissenschaft
- 480057 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Lektüre mittelalterlicher und frühneuzeitlicher ostslavischer Texte
- 480059 KO Partisanenkino in Osteuropa
- 480066 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Slawische Schrift- und Standardsprachen
- 480091 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Anfänge des Slawischen in historisch-vergleichender Sicht
- 480109 VO Historisch-Philologische Vorlesung - Mittelalterliche slawische Texte im Lichte der Sprach- und Kulturgeschichte
- 480114 KO Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Für AbschlusskandidatInnen
- 480119 KO Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Manifeste der slawischen Moderne
- 480129 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Schlesien - eine Literaturlandschaft
- 480130 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Die slavische Sprachenwelt im "langen 19. Jahrhundert"
- 480148 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Exophonie: Aleksandar Hemon und Saša Stanišic
M.6 Spezialisierung (15 ECTS)
- 480025 KO Mentoring für SlawistInnen
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35
Weitere Informationen zum Masterstudium Slawistik (Version 2015)