Wahlmodule (39 ECTS)
180077 SE Wittgenstein: Tractatus
180079 SE Platon: die frühen Dialoge
180187 SE Platon: Sophistes
180085 SE Religionsphilosophie
180087 SE Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie
180089 KU Die Philosophie des Film Noir
180155 SE Jean-Luc Nancy: Warum gibt es viele Künste und nicht nur eine Kunst? - (Einführung in die Kunstphilosophie)
180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
180072 KU Feministische Technikphilosophie
180089 KU Die Philosophie des Film Noir
180091 VO Roboterethik
180092 KU Philosophische Praxis: eine Einführung
180093 KU Philosophie der Menschenrechte
180100 KU Levinas und Jullien
180167 VO-L Wissenschaftsphilosophie der Immunologie
180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
490400 VU PM1 Digitale Transformationen
180091 VO Roboterethik
180092 KU Philosophische Praxis: eine Einführung
180093 KU Philosophie der Menschenrechte
180199 VO Einführung in die Tierethik
490400 VU PM1 Digitale Transformationen
180072 KU Feministische Technikphilosophie
180092 KU Philosophische Praxis: eine Einführung
180098 SE Macht und Subjekt bei Foucault
180100 KU Levinas und Jullien
180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
490400 VU PM1 Digitale Transformationen
180084 SE Helmuth Plessner
180093 KU Philosophie der Menschenrechte
180098 SE Macht und Subjekt bei Foucault
180100 KU Levinas und Jullien
180167 VO-L Wissenschaftsphilosophie der Immunologie
180187 SE Platon: Sophistes
180199 VO Einführung in die Tierethik
180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
180077 SE Wittgenstein: Tractatus
180079 SE Platon: die frühen Dialoge
180167 VO-L Wissenschaftsphilosophie der Immunologie
Letzte Änderung: Do 02.07.2020 09:32