Master Interdisziplinäre Osteuropastudien (610 [1] - Version 2015) - auslaufend
M1 Einführung in die multidisziplinären Osteuropastudien (12 ECTS)
- 070132 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070255 SE Seminar - Forschungszugänge, Methoden und Techniken
M2 Alternative Pflichtmodulgruppen Disziplinäre Kompensationen (18 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Geschichte/Slawische Sprachen und Literaturen" (18 ECTS)
M2.1a Disziplinäre Kompensation: Geschichte (9 ECTS)
- 070072 UE Guided Reading Politikgeschichte
- 070073 VO Osteuropäische Geschichte
- 070076 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Aufklärung und Toleranz in Russland
- 070080 UE Guided Reading Neuzeit - Die Aufklärung und die politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Ost- und Westeuropa
- 070084 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Russische Expansion zur Arktis und nach Sibirien - 14.-18. Jahrhundert
- 070085 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Internationale Student*innenmobilität im Kalten Krieg - Studierende aus dem Globalen Süden zwischen Ost und West
- 070087 UE Guided Reading Globalgeschichte - Der globale Kalte Krieg
- 070113 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Kulturgeschichte Polens - vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
- 070168 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Die Geschichte Bosnien und Herzegowinas - vom mittelalterlichen Königreich bis in die Gegenwart
- 070231 UE [ en ] Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Managing National Diversity - in the (post-)Habsburg space. 1850-1950
- 070285 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migrationsgeschichte
- 070291 UE Guided Reading Globalgeschichte - Fremd- und Selbstbilder des Orients im Okzident - 18.-20. Jahrhundert - ausgewählte Quellentexte
M2.2a Disziplinäre Kompensation: Slawische Sprachen und Literaturen (9 ECTS)
- 480048 VO ( OV STEOP ) Grundlagen der Slawistik
- 480052 VO ( STEOP ) Einführung in die slawistische Literaturwissenschaft
- 480051 VO ( STEOP ) Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft
- 480013 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Slowenisch - Slowenien: Kleines Land, große Vielfalt
- 480124 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch und Ukrainisch - Russische und ukrainische Städte in Randlage
- 480105 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Slowakisch - Die Entwicklung und Erfolge der slowakischen Kinematographie seit 1965
- 480106 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Bulgarisch - Bulgarien - zwischen Orient und Okzident
- 480122 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Tschechisch - Eine kurze Geschichte der tschechischen Musik vom 11. bis zum 21. Jahrhundert
- 480123 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch - Russische, ukrainische und belarussische Kulturpolitik des XXI. Jahrhunderts
- 480104 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch - Die Jugoslawien-Kriege im zeitgenössischen Theater
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Geschichte/Sozialwissenschaften" (18 ECTS)
M2.1b Disziplinäre Kompensation Geschichte (9 ECTS)
- 070072 UE Guided Reading Politikgeschichte
- 070073 VO Osteuropäische Geschichte
- 070076 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Aufklärung und Toleranz in Russland
- 070080 UE Guided Reading Neuzeit - Die Aufklärung und die politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Ost- und Westeuropa
- 070084 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Russische Expansion zur Arktis und nach Sibirien - 14.-18. Jahrhundert
- 070085 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Internationale Student*innenmobilität im Kalten Krieg - Studierende aus dem Globalen Süden zwischen Ost und West
- 070087 UE Guided Reading Globalgeschichte - Der globale Kalte Krieg
- 070113 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Kulturgeschichte Polens - vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
- 070168 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Die Geschichte Bosnien und Herzegowinas - vom mittelalterlichen Königreich bis in die Gegenwart
- 070231 UE [ en ] Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Managing National Diversity - in the (post-)Habsburg space. 1850-1950
- 070285 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migrationsgeschichte
- 070291 UE Guided Reading Globalgeschichte - Fremd- und Selbstbilder des Orients im Okzident - 18.-20. Jahrhundert - ausgewählte Quellentexte
M2.2b Disziplinäre Kompensation Sozialwissenschaften (9 ECTS)
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230006 VO Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
- 230040 VO Soziologische Theorien: Überblick und aktuelle Entwicklungen
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Sozialwissenschaften/Slawische Sprachen und Literaturen" (18 ECTS)
M2.1c Disziplinäre Kompensation: Slawische Sprachen und Literaturen (9 ECTS)
- 480013 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Slowenisch - Slowenien: Kleines Land, große Vielfalt
- 480048 VO ( OV STEOP ) Grundlagen der Slawistik
- 480051 VO ( STEOP ) Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft
- 480052 VO ( STEOP ) Einführung in die slawistische Literaturwissenschaft
- 480104 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch - Die Jugoslawien-Kriege im zeitgenössischen Theater
- 480105 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Slowakisch - Die Entwicklung und Erfolge der slowakischen Kinematographie seit 1965
- 480106 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Bulgarisch - Bulgarien - zwischen Orient und Okzident
- 480122 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Tschechisch - Eine kurze Geschichte der tschechischen Musik vom 11. bis zum 21. Jahrhundert
- 480123 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch - Russische, ukrainische und belarussische Kulturpolitik des XXI. Jahrhunderts
- 480124 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch und Ukrainisch - Russische und ukrainische Städte in Randlage
M2.2c Disziplinäre Kompensation: Sozialwissenschaften (9 ECTS)
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230006 VO Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
- 230040 VO Soziologische Theorien: Überblick und aktuelle Entwicklungen
M3 Alternatives PM "Disziplinäre Vertiefung" (24 ECTS)
M3.1 Disziplinäre Vertiefung: Osteuropäische Geschichte (24 ECTS)
- 070075 VO Weitere Zugänge - Die Sowjetunion 1917-1991
- 070138 UE Lektürekurs Osteuropäische Geschichte
- 070088 UE Methoden-Workshop - Die gläserne Gesellschaft oder Was die Obrigkeit schon immer wissen wollte
- 070123 UE Proposalworkshop
- 070135 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070007 SE Seminar - Kollegin, Ehefrau, Mutter. Frauen im europäischen Sozialismus, 1917-1991
- 070170 SE Seminar - Gewalt in der Frühen Neuzeit
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen - Schwerpunkt Orthodoxe Kirche
- 010089 SE Östliche Kirchen in der Habsburgermonarchie. Geschichte, Kultur, Fortleben
- 010031 SE [ en ] Classics of eastern orthodox spirituality - Theology and Spirituality of the Eastern Church Fathers
- 010091 SE [ en ] Baptism and Christian Division in the Orthodox Tradition - Orthodox Fundamental Theology
- 070292 SE Seminar - Religiöse Vielfalt und konfessionelle Interaktion in Südosteuropa - 16.-18. Jahrhundert
- 070293 VO Vorlesung - Südosteuropa in der Frühen Neuzeit (15.-18. Jh.)
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
M3.2 Disziplinäre Vertiefung: Sozialwissenschaften (24 ECTS)
- 210122 VO M9: SpezialVO Osteuropastudien - Die ökologische Krise in Osteuropa
- 210123 SE M9: Osteuropastudien - Formen von politischer Beteiligung in Zentral- und Osteuropa
- 210124 SE [ en ] M9: Osteuropastudien - Political economy of Eastern Europe: theories and methods (engl.)
- 290026 VU Stadtentwicklung Südosteuropa
- 290040 PS Europäische Regionalpolitik: Eine Kritik am Beispiel Osteuropas
- 290183 VO Geopolitische Konfliktzonen in Europa: von der Arktis bis zum Kaukasus
M3.3 Disziplinäre Vertiefung: Slawische Sprachen und Literaturen (24 ECTS)
- 480036 VO Ansteckung
- 480119 KO Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Opfernarrative in den südslawischen Kulturen
M4 Disziplinäre Ergänzung, individuelle Vertiefung (26 ECTS)
- 070292 SE Seminar - Religiöse Vielfalt und konfessionelle Interaktion in Südosteuropa - 16.-18. Jahrhundert
M5 Interdisziplinäre Forschungsseminare (10 ECTS)
- 070091 SE Forschungsseminar - Slawische und westsprachliche Quellen zum westlichen Balkan - im Zeitalter der osmanischen Eroberung
- 070125 SE Forschungsseminar - Geschichte von Transformationen
M6 Masterseminar (4 ECTS)
- 070279 SE Seminar zur Abschlussarbeit
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46