Wahlmodule (60 ECTS)
Aus den nachfolgend genannten Wahlmodulen sind sechs Wahlmodule im Ausmaß von 60 ECTS-Punkten zu absolvieren. Dabei sind Studierende nicht an die Themenkreise des gewählten Alternativen Pflichtmoduls gebunden, jedes Wahlmodul kann auch zweifach gewählt werden. Die Wahlmodule M06-M09 können auch dreifach gewählt werden.
160031 SE Die Chanson um 1500
160074 UE Bücher - Choral - Liturgie. Einführung in die Quellen der mittelalterl. liturgischen Einstimmigkeit
160079 UE "The Time of My Life": Prakt. Übungen zum Zeitgefühl in der Musik des Mittelalters & der Renaissance
160010 SE Von Ossian zum Muezzin: 'Volk', Nation und Alterität in der europäischen Musikkultur des 19. Jh.
160020 UE "... mit vortrefflicher Stimme, vom Kaiser berufen": Gegenstände und Methoden der Sängerforschung - am Beispiel der Wiener Hofkapelle (ca. 1700-1750)
160063 UE Oper, #MeToo und #BlackLivesMatter - Historischer Kontext, Aufführungspraxis, aktuelle Rezeption
160069 VO Musikgeschichte Wiens (vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne - ca. 1500 bis 1920)
160073 UE Kulturtransfer in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts am Beispiel frühdeutscher Bühnenwerke
160018 SE Musik und Schamanismus
160052 VO Afrikanische Musik I
160025 SE Die Geheimnisse der Testtheorie
160032 SE Funktionelle Musik und Instore Radio
160064 UE Anwendung von Musik im Alltag
160072 VO Der Klang der Natur: Ein Spagat zwischen Theorie und Praxis - Warum wir schwingende Glocken hören und auf Wellen surfen können
160032 SE Funktionelle Musik und Instore Radio
160050 SE Neue Musik verstehen und bewerten
160063 UE Oper, #MeToo und #BlackLivesMatter - Historischer Kontext, Aufführungspraxis, aktuelle Rezeption
160032 SE Funktionelle Musik und Instore Radio
160052 VO Afrikanische Musik I
160020 UE "... mit vortrefflicher Stimme, vom Kaiser berufen": Gegenstände und Methoden der Sängerforschung - am Beispiel der Wiener Hofkapelle (ca. 1700-1750)
160031 SE Die Chanson um 1500
160073 UE Kulturtransfer in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts am Beispiel frühdeutscher Bühnenwerke
160074 UE Bücher - Choral - Liturgie. Einführung in die Quellen der mittelalterl. liturgischen Einstimmigkeit
160010 SE Von Ossian zum Muezzin: 'Volk', Nation und Alterität in der europäischen Musikkultur des 19. Jh.
160018 SE Musik und Schamanismus
160020 UE "... mit vortrefflicher Stimme, vom Kaiser berufen": Gegenstände und Methoden der Sängerforschung - am Beispiel der Wiener Hofkapelle (ca. 1700-1750)
160032 SE Funktionelle Musik und Instore Radio
160052 VO Afrikanische Musik I
160063 UE Oper, #MeToo und #BlackLivesMatter - Historischer Kontext, Aufführungspraxis, aktuelle Rezeption
160064 UE Anwendung von Musik im Alltag
160069 VO Musikgeschichte Wiens (vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne - ca. 1500 bis 1920)
160073 UE Kulturtransfer in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts am Beispiel frühdeutscher Bühnenwerke
160010 SE Von Ossian zum Muezzin: 'Volk', Nation und Alterität in der europäischen Musikkultur des 19. Jh.
160020 UE "... mit vortrefflicher Stimme, vom Kaiser berufen": Gegenstände und Methoden der Sängerforschung - am Beispiel der Wiener Hofkapelle (ca. 1700-1750)
160031 SE Die Chanson um 1500
160032 SE Funktionelle Musik und Instore Radio
160050 SE Neue Musik verstehen und bewerten
160073 UE Kulturtransfer in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts am Beispiel frühdeutscher Bühnenwerke
160079 UE "The Time of My Life": Prakt. Übungen zum Zeitgefühl in der Musik des Mittelalters & der Renaissance
160010 SE Von Ossian zum Muezzin: 'Volk', Nation und Alterität in der europäischen Musikkultur des 19. Jh.
160050 SE Neue Musik verstehen und bewerten
160006 UE Musikwissenschaft aktuell
160032 SE Funktionelle Musik und Instore Radio
160050 SE Neue Musik verstehen und bewerten
160063 UE Oper, #MeToo und #BlackLivesMatter - Historischer Kontext, Aufführungspraxis, aktuelle Rezeption
160064 UE Anwendung von Musik im Alltag
160072 VO Der Klang der Natur: Ein Spagat zwischen Theorie und Praxis - Warum wir schwingende Glocken hören und auf Wellen surfen können
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04