Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
Aus den nachfolgenden Modulen sind drei verschiedene Wahlmodule im Umfang von 36 ECTS zu wählen, wobei in dieser Auswahl zumindest ein Wahlmodul aus der Gruppe HIS-V1, HIS-V2, ETH-V, SYS-V und POP-V enthalten sein muss.
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160030 PS ( VOR-ORT ) Musikalische Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts - Herstellungsprozesse, Repertoireorganisation, Gebrauch
- 160062 VO ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts
- 160064 UE ( VOR-ORT ) "Cantiones vulgo mutetas" - Motetten als Spiegel musikkultureller Entwicklungen im 16. Jahrhundert
- 160069 PR ( VOR-ORT ) Erschließung mittelalterlicher Musikhandschriften der ÖNB
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160006 UE ( VOR-ORT ) Die Oper zwischen Bühne und Bildschirm
- 160010 VO ( DIGITAL ) Musikgeschichte III
- 160019 PS ( VOR-ORT ) Die italienische Oper im europäischen Kontext am Beispiel Georg Friedrich Händels
- 160051 VO ( DIGITAL ) Vivaldis "Quattro stagioni" als Nachahmung der "Natur"
- 160060 PS ( GEMISCHT ) Zwischen Realismus und Fantastik: Russische Oper im 19. Jahrhundert
- 160061 VO ( DIGITAL ) Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 VO ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts
- 160073 UE ( VOR-ORT ) Shakespeare-Dramen und Oper im europäischen Raum
- 160076 UE ( VOR-ORT ) Geschichte(n) der Beethoven-Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160008 UE ( VOR-ORT ) Afterparty. Reflexion, Methoden und Analyse einer ethnographischen Forschung bei Festivals in Wien
- 160017 PS ( VOR-ORT ) Von Praia bis Rio: Populäre Musik aus lusophonen Ländern
- 160025 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Musik Ozeaniens
- 160032 VO ( DIGITAL ) Musik der Welt im Überblick I
- 160078 UE ( GEMISCHT ) Angewandte Ethnomusikologie
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160021 PS ( VOR-ORT ) Synthesizer, Sampler, Sound Effekte - ihre Funktionsweise und Geschichte
- 160023 VO ( DIGITAL ) Musikpsychologie 2 - Gehirn, Geist, Gehör und Gefühl
- 160024 UE ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und Digitalisierung
- 160072 PR ( VOR-ORT ) Praktische Einführung in die Anwendung raumakustischer Messtechniken und Analysemethoden
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160025 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Musik Ozeaniens
- 160061 VO ( DIGITAL ) Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160063 UE ( VOR-ORT ) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte Annäherungen
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160067 PR ( VOR-ORT ) Arbeiten mit Musikquellen (18./19. Jahrhundert)
- 160068 PR ( VOR-ORT ) Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160069 PR ( VOR-ORT ) Erschließung mittelalterlicher Musikhandschriften der ÖNB
- 160072 PR ( VOR-ORT ) Praktische Einführung in die Anwendung raumakustischer Messtechniken und Analysemethoden
- 160078 UE ( GEMISCHT ) Angewandte Ethnomusikologie
- 170721 UE ( VOR-ORT ) Musiktheater im Gespräch
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 160006 UE ( VOR-ORT ) Die Oper zwischen Bühne und Bildschirm
- 160008 UE ( VOR-ORT ) Afterparty. Reflexion, Methoden und Analyse einer ethnographischen Forschung bei Festivals in Wien
- 160010 VO ( DIGITAL ) Musikgeschichte III
- 160017 PS ( VOR-ORT ) Von Praia bis Rio: Populäre Musik aus lusophonen Ländern
- 160019 PS ( VOR-ORT ) Die italienische Oper im europäischen Kontext am Beispiel Georg Friedrich Händels
- 160021 PS ( VOR-ORT ) Synthesizer, Sampler, Sound Effekte - ihre Funktionsweise und Geschichte
- 160023 VO ( DIGITAL ) Musikpsychologie 2 - Gehirn, Geist, Gehör und Gefühl
- 160024 UE ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und Digitalisierung
- 160025 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Musik Ozeaniens
- 160030 PS ( VOR-ORT ) Musikalische Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts - Herstellungsprozesse, Repertoireorganisation, Gebrauch
- 160032 VO ( DIGITAL ) Musik der Welt im Überblick I
- 160051 VO ( DIGITAL ) Vivaldis "Quattro stagioni" als Nachahmung der "Natur"
- 160060 PS ( GEMISCHT ) Zwischen Realismus und Fantastik: Russische Oper im 19. Jahrhundert
- 160061 VO ( DIGITAL ) Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 VO ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts
- 160063 UE ( VOR-ORT ) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte Annäherungen
- 160064 UE ( VOR-ORT ) "Cantiones vulgo mutetas" - Motetten als Spiegel musikkultureller Entwicklungen im 16. Jahrhundert
- 160073 UE ( VOR-ORT ) Shakespeare-Dramen und Oper im europäischen Raum
- 160076 UE ( VOR-ORT ) Geschichte(n) der Beethoven-Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert
- 160078 UE ( GEMISCHT ) Angewandte Ethnomusikologie
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 160006 UE ( VOR-ORT ) Die Oper zwischen Bühne und Bildschirm
- 160023 VO ( DIGITAL ) Musikpsychologie 2 - Gehirn, Geist, Gehör und Gefühl
- 160024 UE ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und Digitalisierung
- 160061 VO ( DIGITAL ) Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160063 UE ( VOR-ORT ) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte Annäherungen
- 160073 UE ( VOR-ORT ) Shakespeare-Dramen und Oper im europäischen Raum
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03