Musikwissenschaft
Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO ( OV STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160018 PS Panflöten weltweit
- 160021 PS Phänomene des Musikalischen Hörens - Grundlagen der Psychoakustik
- 160027 PS Medienwechsel, Reformation und das Lied im 16. Jahrhundert
- 160031 PS Transgressionen zwischen Neuer Musik und Pop
- 160077 PS Die Chormusik des 19. Jahrhunderts
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 070067 SE BA-Seminar - Sozialgeschichte der Musik im späten Habsburgerreich
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160041 UE Tonsatz 1
- 160042 UE Tonsatz 2
- 160043 UE Musikalische Analyse: Fragestellungen, Herangehensweise und Methoden der musikalischen Analyse
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160009 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160026 VO Musikgeschichte I
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160016 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160076 UE Ethnomusikologische Übung: Transkription und Analyse
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160022 UE Kommt Kunst von Können? Methodische Herausforderungen der empirischen Messung musikalischer Leistung
- 160073 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
- 160028 VO Einführung in die Populäre Musik
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160026 VO Musikgeschichte I
- 160027 PS Medienwechsel, Reformation und das Lied im 16. Jahrhundert
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160031 PS Transgressionen zwischen Neuer Musik und Pop
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
- 160077 PS Die Chormusik des 19. Jahrhunderts
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160018 PS Panflöten weltweit
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160029 VO Musik der Welt im Überblick I
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160021 PS Phänomene des Musikalischen Hörens - Grundlagen der Psychoakustik
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160031 PS Transgressionen zwischen Neuer Musik und Pop
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 160032 PR Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik
- 160052 PR Alte Texte lesen und verstehen
- 160067 PR Arbeiten mit Musikquellen
- 160068 PR Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160069 PR Angewandte Ethnomusikologie
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160018 PS Panflöten weltweit
- 160021 PS Phänomene des Musikalischen Hörens - Grundlagen der Psychoakustik
- 160026 VO Musikgeschichte I
- 160027 PS Medienwechsel, Reformation und das Lied im 16. Jahrhundert
- 160029 VO Musik der Welt im Überblick I
- 160031 PS Transgressionen zwischen Neuer Musik und Pop
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
- 160077 PS Die Chormusik des 19. Jahrhunderts
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
Master Musikwissenschaft (836 [2] - Version 2022)
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160011 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160032 PR Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik
- 160052 PR Alte Texte lesen und verstehen
- 160067 PR Arbeiten mit Musikquellen
- 160068 PR Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160069 PR Angewandte Ethnomusikologie
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170714 UE Erzählweisen. - Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160014 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
- 160030 MA Masterseminar
Master Musikwissenschaft (836)
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
M01 Alternatives Pflichtmodul 1 (30 ECTS)
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
M02 Alternatives Pflichtmodul 2 (30 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
M03 Alternatives Pflichtmodul 3 (30 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160032 PR Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160052 PR Alte Texte lesen und verstehen
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160067 PR Arbeiten mit Musikquellen
- 160068 PR Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160069 PR Angewandte Ethnomusikologie
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
M04 Alternatives Pflichtmodul 4 (30 ECTS)
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
M05 Alternatives Pflichtmodul 5 (30 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160032 PR Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160052 PR Alte Texte lesen und verstehen
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160067 PR Arbeiten mit Musikquellen
- 160068 PR Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160069 PR Angewandte Ethnomusikologie
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
Wahlmodule (60 ECTS)
M06 Geschichte der Europäischen Musik vor ca. 1600 (10 ECTS)
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
M07 Geschichte der Europäischen Musik nach ca. 1600 (10 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
M08 Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160007 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160075 UE RAGA und TALA in der Kunstmusik Nordindiens
M09 Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160020 SE Ton, Klang, Harmonie - musikalische Konzepte aus systematischer Perspektive
- 160025 SE Neuro- und Pathophysiologie des Hörens
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
M10 Aktuelle Musik (10 ECTS)
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
M11 Populäre Musik (10 ECTS)
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
M12 Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik (10 ECTS)
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160072 UE Weltliche Monodie des Mittelalters: Troubadours - Trouvères - Minnesänger
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
M13 Musik und Gesellschaft (10 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160066 SE "A schöne Leich'" - Requiem-Vertonungen im Wiener Raum im 18. und 19. Jahrhundert
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
M14 Analyse und theoretische Interpretation von Musik (10 ECTS)
- 160008 SE Filmmusik bei Stanley Kubrick
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160012 SE Musik und Krieg (1450-1600)
- 160024 UE Auswertung der Materialien der Exkursion nach Malawi
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160060 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
M15 Musikphilosophie, Musikästhetik und musikalische Hermeneutik (10 ECTS)
- 160010 SE Hans Werner Henze - Ingeborg Bachmann
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160054 SE Narrative Filmmusik zur Suggestion
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
M16 Musikwissenschaft aktuell (10 ECTS)
- 143134 KU ( VOR-ORT ) Verlängerte Jugend und expressive Kulturen in Afrika und Diasporas
- 160006 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160013 UE Women's Agency in Schubert's Vienna
- 160017 SE Musikarchäologie
- 160023 SE Historische Forschungen in der Ethnomusikologie
- 160055 SE Gustav Mahlers Symphonien und ihre Deutung - Neue Methoden der Interpretations- und Performanceanalyse
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160063 UE Musik und Bild: Verhandlungen zwischen Auge und Ohr
- 160065 SE Exil und (Re-)Migration von Musiker*innen im 20. Jahrhundert
- 160074 UE Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700-1750)
M17 Angewandte Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 070114 EX Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno
- 160032 PR Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik
- 160052 PR Alte Texte lesen und verstehen
- 160067 PR Arbeiten mit Musikquellen
- 160068 PR Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160069 PR Angewandte Ethnomusikologie
- 160070 UE Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik - und elektroakustischen Beschallungstechnik für Sprache und Musik
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170714 UE Erzählweisen. - Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
Masterseminarmodul (3 ECTS)
M18 Masterseminarmodul (3 ECTS)
- 160014 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
- 160030 MA Masterseminar
Empfohlene Lehrveranstaltungen außerhalb der Universität Wien
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Erweiterungscurriculum Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
- 160028 VO Einführung in die Populäre Musik
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
- 160029 VO Musik der Welt im Überblick I
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160061 VO [ en ] Analysing Progressive Rock
- 160062 VO (Österreichische) HipHop-Musik - Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
Erweiterungscurriculum Musik der Welt (161 [2] - Version 2016)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( OV STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160016 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160029 VO Musik der Welt im Überblick I
- 160053 VO ( GEMISCHT ) Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 VO Populäre Musik und Glokalisierung. Perspektiven aus dem urbanen Afrika
Erweiterungscurriculum Europäische Musikgeschichte (162 [2] - Version 2016)
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160026 VO Musikgeschichte I
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160050 VO "… Einige der edlen Musik eigene Kunst=Wörter …". Europäische Musiklexikographie des 17. und 18. Jh.
- 160051 VO Musik der Gegenwart
- 160071 VO Einführung in die Geschichte der ukrainischen Musik
Erweiterungscurriculum Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160005 VO Quantitative Forschungsmethoden der Musikpsychologie
- 160022 UE Kommt Kunst von Können? Methodische Herausforderungen der empirischen Messung musikalischer Leistung
- 160073 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 160015 UE Mentoring
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
Do, 15.09.2022 (09:00 Uhr) bis Fr, 23.09.2022 (12:00 Uhr)
In dieser Phase ist eine Anmeldung für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (UE, PS, SE, PR, EX, MA) möglich.Restplatzvergabe - Anmeldephase 2 (für prüfungsimmanente LVen):
Mo, 26.09.2022 (09:00 Uhr) bis Do 29.09.2022 (12:00 Uhr)Für die Teilnahme an Vorlesungen ist die Anmeldung während des gesamten Semesters möglich.Leitfäden und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/Bei Fragen wenden Sie sich an die StudienServiceStelle Musikwissenschaft https://musikwissenschaft.univie.ac.at/studium/studienservicestelle/