Besondere Lehrangebote
Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Keltologie oder Numismatik, Interdisziplinäre Studien wie das Masterstudium Gender Studies, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Wissenschafts- und Technikforschung sowie Fächerübergreifende Erweiterungscurricula. Weiters finden Sie hier eine Aufstellung aller Erweiterungscurricula der Universität Wien, Angebote der univie: summer/winter schools sowie das aktuelle Kursangebot des DoktorandInnenzentrums.
Circle U
- 180223 KU [ en ] Cross-InCUbation Week
Erweiterungscurricula
Erweiterungscurricula mit 15 ECTS-Punkten
Afrika: Geschichte und Literaturen (148)
Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)
Altern und Lebensqualität (Ernährung, Gesellschaft und Pflege) (331)
Altgriechisch lernen (790)
Altorientalische Sprachen (645)
Antisemitismus erforschen und bekämpfen (564)
Arabische Welt: Sprache und Kultur (643)
Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (598 [1] - Version 2014) - auslaufend
Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (599 [1] - Version 2014) - auslaufend
Ästhetik der Medien: Theorie - Geschichte - Praxis (171)
Ästhetik und Kulturphilosophie (181)
Betriebswirtschaft: eine Einführung (543)
Betriebswirtschaft: Entrepreneurship (046)
Betriebswirtschaft: Global Corporate Management (047)
Betriebswirtschaft: Methoden (544)
Buddhismus und Tibet: Kultur und Literatur (147 [2] - Version 2024)
Byzantinische Geschichte und Kultur (592 [2] - Version 2019)
Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Computational Thinking (050)
Deutsche Philologie II: Wissenschaftliche Praxis (108)
Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Digital Humanities: Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter (634)
Digitalisierung, Medien und Kommunikation (222)
Digitalisierung verstehen und mitgestalten (490)
Einführung in die Religionswissenschaft (011 [2] - Version 2015)
Empirische Soziologie (233 [1] - Version 2009) - auslaufend
Erwachsenenbildung (692)
Estnisch lernen und verstehen (635)
Ethik (182 [2] - Version 2024)
Ethik (182 [1] - Version 2008) - auslaufend
Ethik und Recht in der Medizin (010)
Ethnographische Forschungsfelder (242 [2] - Version 2023)
Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)
Europäische Ethnologie: Kulturanalysen des Alltags (083 [2] - Version 2019)
Europäische Ethnologie: Methoden der Alltagsforschung (088)
European Integration and Global Multi-Level Governance (212)
Evolutionäre Anthropologie: Entstehung des Menschen (301)
Gender Studies: aktuelle Debatten (245)
Gender Studies: Theorien und Methoden (244)
Geographie: Gesellschaft und Raum (291)
Geographie: Klimawandel (293)
Geographie: Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen (292)
Geographie: Umweltsysteme im Wandel (290)
Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)
Gesellschaft verstehen (soziologische Grundlagen) (233 [2] - Version 2024)
Geschichte und Kultur des alten Mesopotamien (644)
Geschichte der Antike I: Grundlagen (097 [2] - Version 2019)
Geschichte der Antike II: Inschriften, Papyri, literarische Quellen (098 [2] - Version 2019)
Griechische Geschichte und Kultur: Neuzeit (593 [2] - Version 2019)
Griechische Geschichte und Kultur: Antike (099)
Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte (591)
Griechische und römische Literatur: Wirkungsgeschichte (590)
Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241 [1] - Version 2008) - auslaufend
Grundlagen der Politikwissenschaft (211 [3] - Version 2013) - auslaufend
Globale Ungleichheiten und Entwicklungsprozesse verstehen I (149)
Globale Ungleichheiten und Entwicklungsprozesse verstehen II (140)
Historische Epochen, Aspekte und Räume im Überblick (071 [3] - Version 2021)
Inklusive Pädagogik (195)
Innovation & Knowledge Creation: Wie das Neue entsteht (187 [2] - Version 2023)
Interviews, Fokusgruppen & Co: Mit qualitativen Methoden Gesellschaft verstehen (215)
Internationales Recht (032)
Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Japanese for Busy and Business People II (155)
Japanische Kultur und Gesellschaft (151)
Japanische Sprache und Schrift (152)
Keltische Sprachen: Britannisch und Goidelisch lernen (164)
Keltische Sprachen: Geschichte und Entwicklung (166)
Kognition, Verhalten und Neurobiologie (303)
Kognitive Grundlagen der Sprache (167 [2] - Version 2016)
Kommunikations- und Medienethik (110)
Kulturwissenschaften: Themen und Methoden (111 [2] - Version 2015)
Kunstgeschichte I: Begriffe, Gegenstände, Methoden (086 [2] - Version 2024)
Kunstgeschichte II: Vertiefung (087 [2] - Version 2024)
Kunstgeschichte - Grundlagen (086 [1] - Version 2018) - auslaufend
Kunstgeschichte - Vertiefung (087 [1] - Version 2018) -auslaufend
Literatur der Klassischen Antike (791)
Mehrsprachigkeit: Transdisziplinäre Zugänge (661)
Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)
Naturwissenschaftliche Sicht auf die Welt (804)
Neugriechische Sprache und Kultur (594 [2] - Version 2019)
Niederländisch im globalen Kontext (637)
Niederländische Sprache und Kultur (638)
Nordafrika und Vorderer Orient: Religion und Politik (642)
Numismatik in Praxis und Beruf (562)
Numismatik und Geldgeschichte: Antike (061)
Numismatik und Geldgeschichte: Mittelalter und Neuzeit (062)
Numismatische Praxis und Vertiefung (067)
Ostasien: Interkulturelle Kompetenz (153)
Osteuropäische Geschichte (073 [1] - Version 2021)
Ostseeraum I: Geschichte und Gesellschaft (632)
Ökologie: Beziehung von Organismen und Umwelt (302)
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II (Vertiefung) (198)
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) I (197)
Peer-Mentoring in Praxis und Theorie (600)
Philosophicum (183)
Philosophie: Antike bis Neuzeit
Philosophische Vertiefung: Argumentieren und Logik (180)
Politikwissenschaft I: Das ABC der Politik (211 [5] - Version 2024)
Politikwissenschaft II: Grundprobleme und Herausforderungen der Politik (213 [3] - Version 2024)
Politik verstehen und gestalten (214)
Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)
Psychoanalyse und ihre Relevanz für Psychotherapie und andere Formen psychosozialer Praxis (691)
Psychoanalytische Zugänge zu Kultur und Gesellschaft (PaKG) (190)
Psychologie: Anwendungsfelder (201)
Psychologie: Grundlagen (202)
Public Affairs: Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse (224)
Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Grundlagen (236 [1] - Version 2014) - auslaufend
Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Vertiefung (237)
Recht im historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Kontext (036)
Rechtsgestaltung in Alltag und Unternehmen (Privatrecht) (034)
Rechtsstaat, Demokratie und Verwaltung (Öffentliches Recht) (033)
Rechtswissenschaften: eine Einführung (031)
Religionen der Welt (012)
Römische Geschichte (090)
Rumänisch: Sprache, Geschichte, Kulturraum (114)
Sanskrit I (802)
Sanskrit II (803)
Schreibmentoring: Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen (107)
Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Skandinavische Sprachen (630)
Slawisches Österreich: Minderheiten und Migration (480)
Slawistik I: slawische Sprachen und Kulturen (133)
Slawistik II: slawische Sprachen und Kulturen (134)
Social Media: Struktur, Organisation und Kommunikation (223)
Sozialwissenschaftliche Aspekte von Bewegung, Spiel und Sport (352)
Sozialwissenschaftliche Quantitative Methoden (236 [2] - Version 2024)
Soziokulturelle Diversität in kultur- und sozialanthropologischer Perspektive (241 [2] - Version 2023)
Soziologische Gesellschaftsanalysen (234 [1] - Version 2009) - auslaufend
Sprache im sozialen Kontext (168 [2] - Version 2016)
Sprachtechnologien und Fachkommunikation (341)
Staatlichkeit und Demokratie im Wandel (213 [1] - Version 2013)
Statistik I: Grundlagen (048)
Statistik II: Inferenz und Data Analytics (049)
Strafrecht und Kriminologie (035)
Südasien: Kultur- und Geistesgeschichte (146)
Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde: eine Einführung (145)
System Erde I: Geowissenschaften und physische Geographie (280)
System Erde II: Geowissenschaften, Meteorologie und Klimatologie (281)
The World of English I (124)
The World of English II (125)
The World of English III (126)
Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242 [1] - Version 2008) - auslaufend
Theoretische Philosophie: eine Einführung (188)
Tibetisch I (142 [2] - Version 2024)
Tibetisch II (801 [1] - Version 2024)
Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Transkulturelle Kommunikation: mehrsprachig kommunizieren (340)
Urgeschichte und Historische Archäologie II: Epochen und praxisorientierte Basisqualifikationen (069 [3] - Version 2024)
Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019) - auslaufend
Vergleichende Literaturwissenschaft: Internationaler Transfer (163)
Volkswirtschaftslehre: Methoden (541)
Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft verstehen (235)
Wirtschaftspolitik: eine Einführung (542 [2] - Version 2020)
Wirtschaftspolitik: Wirtschaftliche Prozesse im sozialen und politischen Kontext (540 [4] - Version 2021)
Wirtschafts- und Sozialgeschichte (074 [1] - Version 2021)
Zeitgeschichte und Medien (072)
Erweiterungscurricula mit 16 ECTS-Punkten
Alevit*innen in europäischen Migrationskontexten (141 [2] - Version 2023)
Alevitisch-Theologische Studien: Religion und Kultur (649)
China: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft (156 [2] - Version 2022)
Deutsche Philologie I: Theoretische und methodische Grundlagen (109)
Deutsche Sprache: Strukturen, Entwicklungen, Funktionen (105)
Deutschsprachige Literatur (106)
Europäische Musikgeschichte (162)
Finnische Literatur und Kultur (130)
Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)
Gesellschaft analysieren (soziologische Theorien) (234 [2] - Version 2024)
Hebräische Sprache und Kultur (560)
Japanese for Busy and Business People I (154)
Jüdische Geschichte, Kultur, Literatur und Religion (561 [2] - Version 2019)
Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [2] - Version 2019)
Klang- und Lebenswelten (Ethnomusikologie) (161)
Ostseeraum II: Spracherwerb (633)
Türkische Geschichte, Literatur und Kultur (640 [2] - Version 2017)
Ungarische Literatur und Kultur (636)
Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)
Archaeological Sciences: Naturwissenschaften in der Archäologie (565)
Urgeschichte und Historische Archäologie I: Theorien - Methoden (068 [4] - Version 2024)
Wissenschaftliche Methoden in der Philosophie (189)
Erweiterungscurricula mit 17 ECTS-Punkten
Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)
Klassische Archäologie: Grundlagen (596 [2] - Version 2019)
Klassische Archäologie: Methoden (597 [2] - Version 2019)
Volkswirtschaftslehre: eine Einführung (546)
Erweiterungscurricula mit 18 ECTS-Punkten
Grundlagen für Computational Science (262)
Erweiterungscurricula mit 30 ECTS-Punkten
Germanistik im Überblick (104)
Neuindische Sprache (641)
Pharaonische Kultur und Sprache im alten Ägypten (064 [4] - Version 2019)
Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Fächerübergreifende Studienangebote
Erasmus+ Students
- 970015 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970016 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970017 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970018 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970019 OV [ en ] Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970020 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970021 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
Ergänzungsprüfungen
- PRÜFUNG VOR-ORT Latein-Ergänzungsprüfung
- PRÜFUNG Griechisch-Ergänzungsprüfung
- 090019 VO Einführung in das Latein I
- 090020 VO Einführung in das Latein I
- 090032 VO Einführung in das Latein II
- 090036 VO ( DIGITAL ) Einführung in die griechische Sprache I
Erweiterungscurricula Gender Studies
Erweiterungscurriculum Gender Studies: Theorien und Methoden (244)
- 240081 UE Genderwerkstatt
PM1 Grundlagen Gender Studies (15 ECTS)
- 240112 VO Einführung in Theorie und Methode der Gender Studies
- 240218 VO Einführung in genderspezifische Kommunikations- und Organisationsstruktur - Wo ist denn hier das Geschlecht?
- 240220 UE Genderwerkstatt
Erweiterungscurriculum Gender Studies: aktuelle Debatten (245)
PM1 Anwendungen Gender Studies (15 ECTS)
- 240215 VO Zentrale Fragestellungen der Gender Studies in den Rechtswissenschaften
- 240228 VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Naturwissenschaften
- 240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Current Gender Research in the Post-Yugoslav Space: Semiperiphery, Coloniality, Postsocialism
Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaftliches Denken
Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaften: Themen und Methoden (111 [2] - Version 2015)
Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)
Ethik und Recht in der Medizin
- 020054 KU Praxis und Reflexion Klinischer Ethikberatung - Medizin- und Pflegethisches Wahlfach
Feministisch kulturwissenschaftliches Lehrangebot
- 240043 PS Anti/politischer feministischer Aktivismus in historischer Perspektive - Wahllehrveranstaltung
- 240045 GR Frauen und Frauenbilder in der Sowjetunion und postsowjetischen Staaten - Wahllehrveranstaltungen
- 240076 PS Wer darf schimpfen? Gegenderte Dimensionen von Pejorisierungen und ihre sprachlichen Umsetzung
- 240077 KO Materielle Sorgen. Literarische Perspektiven auf Care-Arbeit, Kapitalismus und Geschlecht - Material Concerns. Reading Care Work, Capitalism, and Gender in Literary Fiction
Für Studierende aller Studieneinrichtungen
Wissenschafts- und Technikforschung
Master Science-Technology-Society (906 [2] - Version 2012)
1. Basics Science-Technology-Society
1.1 Basics and Central Questions in the Field of Science-Technology-Society (BM A)
- 233020 VO [ en ] Science, Technology, Society (STS): Key Questions and Concepts
- 233021 KO [ en ] Discussion Class Key-questions and Concepts
1.2 Theoretical and Methodological Approaches in the Social Studies of Science (BM B)
- 233022 SE [ en ] Introductory STS Theory: From Paradigms to Post-ANT
- 233023 SE [ en ] Social Science Methods for STS Research
2. Project Design and Development
2.1 Scientific Practice and Knowledge Management (SP)
- 233024 SE [ en ] Scientific Practice and Knowledge Management
2.2 Grant Writing and Project Management (GW)
3. Research Specialisations
3.1 Knowledge and Technology Cultures (RS 1)
- 233041 SE [ en ] Contextualizing and Addressing Existential Risks/Threats: AI, ENVIRO and BIO Risks
- 233042 SE [ en ] Microbes on the Mind: Studying and intervening in the promises of microbiome research
- 233043 SE [ en ] Visual ethnographies of science: Investigating knowledge production through media practice
- 233044 SE [ en ] Technoborders, mobility, and othering: insights from STS
3.2 Techno-Science and Society - Communicating and Interacting (RS 2)
- 233042 SE [ en ] Microbes on the Mind: Studying and intervening in the promises of microbiome research
- 233043 SE [ en ] Visual ethnographies of science: Investigating knowledge production through media practice
- 233045 SE [ en ] Multispecies Justice in Urban Ecosystems - Is There Such a Thing as a Multispecies Right to the City? Exploring Its Articulation and Implications
3.3 Politics of Innovation and its Institutional Dimensions (RS 3)
- 233030 VO [ en ] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions - Central Issues, Questions and Concepts
- 233031 KO [ en ] Discussion Class Politics of Innovation and its Institutional Dimensions
- 233041 SE [ en ] Contextualizing and Addressing Existential Risks/Threats: AI, ENVIRO and BIO Risks
- 233044 SE [ en ] Technoborders, mobility, and othering: insights from STS
- 233045 SE [ en ] Multispecies Justice in Urban Ecosystems - Is There Such a Thing as a Multispecies Right to the City? Exploring Its Articulation and Implications
4. Additional Individual Specialisation (IS)
5. Additional Social Science Research Methods Courses
- 233043 SE [ en ] Visual ethnographies of science: Investigating knowledge production through media practice
- 233050 SE [ en ] Thinking on Screen: Exploring the Video Essay as a Research Method for STS
6. Master Seminars (MS)
- 233025 SE-MA [ en ] Coping with trouble I: Thesis seminar for Master students in "Science-Technology-Society" (STS)
Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung (235) (15 ECTS)
Pflichtmodul Zentrale Herausforderungen an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (15 ECTS)
- 233001 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie - Ambivalente Beziehungen zwischen Vermittlung, Konflikt, Dialog und Zusammenarbeit
- 233002 UK Technologie und Gesellschaft - vom Türschließer zur KI
- 233003 UK Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur im Anthropozän
- 233004 UK Werte und Bewertungen (in) der Wissenschaft - Ambivalenzen der Beziehung von Wissen und Werten
Science in Society Laboratories
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
Individuelle Studien
Bachelor Alevitisch-theologische Studien (196 [2] - Version 2022)
Diplom Keltologie (327 [2] - Version 1900)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
Master Numismatik und Geldgeschichte (309)
Interdisziplinäre Studien
Master Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (818)
Master Bioinformatik (875)
Master Computational Science (910 [2] - Version 2022)
Master Digital Humanities (647)
Master East Asian Economy and Society (864)
Master Epistemologies of Science and Technology (EST) (944 [3] - Version 2022)
Master Evolutionary Systems Biology (220)
Master Gender Studies (808 [4] - Version 2020)
Pflichtmodule
PM1 Zentrale Themen und Fragestellungen (30 ECTS)
- 240071 UE Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (pi)
- 240098 UE Guided Reading
- 240115 SE Kritische wissenschaftliche Praxis
- 240134 SE Kritische wissenschaftliche Praxis - Gender Studies dekolonisieren
- 240135 UE Guided Reading - Feministische Fiktionen: Ursula Le Guin
- 240136 UE Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (pi)
- 240199 VO Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (npi)
- 240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Current Gender Research in the Post-Yugoslav Space: Semiperiphery, Coloniality, Postsocialism
PM2 Theoretische Perspektiven und methodische Zugänge (20 ECTS)
- 240068 VO Theoretische Perspektiven - Grundlagen und Aspekte der postkolonialen Theorie
- 240079 SE [ de en ] Forschungsseminar
- 240114 SE Forschungsseminar - Activism in/and Care
PM3 Individuelle Schwerpunktsetzung (35 ECTS)
Seminare aus dem Masterstudium Gender Studies (16 ECTS)
- 240004 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung II - Identität, Sexualität und Positionalität in Globalen Black Gender Studies/Identity, Sexuality and Positionality in Global Black Gender Studies
- 240007 SE [ en ] Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung I - Birth Justice: On Obstetric Care, Violence, and Technologies
- 240075 SE Anthropozän oder Chthuluzän? - Kritische feministische Posthumanismen und die Sorge um mehr als menschliche Welten
- 240096 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung II - Gesellschaft und Geschlecht: Neoliberalismus, Autorismus und Militarisierung
Wahllehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Gender Studies (19 ECTS)
- 010072 SE ( GEMISCHT ) Von Aufbrüchen und Widerständen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Feminismus und Religion
- 010087 VO Religionen und Geschlecht
- 010104 SE Religion und Geschlecht: Grundlagen und systematische Perspektiven
- 020047 UE [ en ] Optional Modul: Gender in religious, ethical or cultural context - Gender, Sexuality, and Theology: Intro to Queer Theology
- 060005 SE Wieder am Sinai: Geschichte der jüdischen Frauenbewegung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
- 060006 SE Bund, Opfer, (Un-)Reinheit: Blut im Judentum - aus halachischer, kulturhistorischer und Geschlechterperspektive
- 123422 SE [ en ] Literary & Cultural Studies Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Queer Kinship in Modernist Women's Writing
- 124268 AR [ en ] Cultural/Media Studies 1/2 (AR) - Sexuality: Representation and Stigmatization across Media
- 128110 VO [ en ] Popular and Media Cultures VO / Cultural Studies - MA M01 - Women in Hollywood from the Silent Era to the 21st Century (Ringvorlesung)
- 143085 SE SE Dekoloniale feministische Theorie in Afrika südlich der Sahara
- 190044 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
- 190048 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sexualität und Intersektionalität in institutionalisierten Bildungsverläufen
- 230019 VO PM1 Quantitative empirische Forschung
- 230121 SE M3 Lektüreseminar: Von der ökologischen Gleichgültigkeit zur ökologischen Nachhaltigkeit? - Zur Soziologie der gesellschaftlichen Naturverhältnisse
- 230122 SE M3 Lektüreseminar: Konflikt - Recht - Gesellschaft
- 230140 VO M5 Visuelle Soziologie: Geschlechterordnungen des Films und Filmschaffens - Soziologische Spezialisierung (Vorlesung)
- 230142 VO M5 Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft als soziales Problem und Forschungsfeld - Soziologische Spezialisierung (Vorlesung)
- 230144 UE M5 Angewandte Organisationssoziologie und Gender - Gemeinsam Texte lesen - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230145 UE M5 Urban Care und soziale Ungleichheit - Fremde / * / LGBTQ / * prekäre Wohnviertel / * / Caring und Materialitäten - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230146 UE M5 Arbeit, Migration und Interessenvertretung: Ein Simulationsseminar - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230147 UE M5 Migration, Kunst und soziale Inklusion - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230152 SE M6 Populismus, Radikalismus und exkludierende Solidarität - Soziologische Vertiefung nach Wahl
- 230153 SE M6 Wien postkolonial? Dekoloniale Erkundungen in der Stadt und an der Uni - Soziologische Vertiefung nach Wahl
- 240045 GR Frauen und Frauenbilder in der Sowjetunion und postsowjetischen Staaten - Wahllehrveranstaltungen
- 240076 PS Wer darf schimpfen? Gegenderte Dimensionen von Pejorisierungen und ihre sprachlichen Umsetzung
- 240077 KO Materielle Sorgen. Literarische Perspektiven auf Care-Arbeit, Kapitalismus und Geschlecht - Material Concerns. Reading Care Work, Capitalism, and Gender in Literary Fiction
- 240107 VO+UE VM7 - Eine von fünf - Schritt für Schritt aus der Gewalt
- 270006 SE [ en ] ABC-SE Research Report: Algorithmsm, Biomolecules & Computers III - Teil III
PM4 Mastermodul (10 ECTS)
- 240058 UE Proposal Workshop
- 240097 SE Masterseminar
- 240101 SE Masterseminar - Betreuungswerkstatt
- 240106 UE Proposal Workshop - Betreuungswerkstatt
Master History and Philosophy of Science (HPS) (944 [2] - Version 2013) - auslaufend
Master Interdisziplinäre Ethik (641)
Master Interdisziplinäre Osteuropastudien (610 [2] - Version 2019)
Master Internationale Entwicklung (589)
Master Joint Degree Programme MEi: CogSci Cognitive Science (013)
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasiens (685)
Master Religionswissenschaft (800)
Master Zeitgeschichte und Medien (665 [2] - Version 2019)
Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte: Antike (598 [3] - Version 2024)
Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte: Spätantike bis Neuzeit (599 [3] - Version 2024)
Postgraduate Center - Universitätslehrgänge
Bildung und Soziales
Philosophische Praxis (051 [2] - Version 2016)
- 950001 VO M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende methodische Diskurse der philosophischen Praxis
- 950015 UE M 5.1 Das Gespräch: Philosophieren im Dialog
- 950016 KU ( GEMISCHT ) M 2.3 Grenzen der philosoph. Beratung und Abgrenzungen zu anderen Disziplinen und Beratungsformen
- 950017 SE ( GEMISCHT ) M 1.1 Lektüreseminar 1: Werkstatt Philosophische Texte
- 950018 SE ( GEMISCHT ) M 1.2 Lektüreseminar 2: Werkstatt Philosophische Texte
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (akademisch) (498)
- 950158 VU Grundlagen und Herausforderungen der Rechtswissenschaft - Modul Rechtswissenschaft
- 950159 VU Einführung in die Literaturwissenschaft und die Geschichte der modernen österreichischen Literatur - Modul Germanistik
- 950164 VU Einführung in die Psychotherapie - Modul Psychotherapie
- 950192 VU Einführung in die Archäologie
- 950194 VU Einführung in die Astronomie
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (offenes Kursprogramm) (497)
- 950164 VU Einführung in die Psychotherapie - Modul Psychotherapie
- 950192 VU Einführung in die Archäologie
Gesundheit und Naturwissenschaften
Existenzanalyse und Logotherapie (094)
- 950135 VU 1.1 Einführung in die Existenzanalyse und Logotherapie
- 950136 VU 1.2 Einführung in die existenzanalytische Anthropologie und Motivationstheorie
- 950137 VU 2.1 Der Welthorizont und das personale Vertrauen
- 950138 UE 4.1 Gruppenselbsterfahrung unter den Aspekten der ersten personalexistenziellen Grundmotivation
Klinische Pharmazie (035)
- 950173 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 1 - Kardiologie, Pneumolo
- 950174 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 4 - ZNS Pharmaka, Schmerz
- 950191 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 2 - Onkologie, Immunologi
- 950232 VU ( DIGITAL ) Klinische Pharmazie in der Pädiatrie
- 960043 VO ( DIGITAL ) VO Grundlagen der Pharmakogenetik
Personzentrierte Psychotherapie (037)
- 251323 SE ( GEMISCHT ) 3/2.1 Konzepte, Methoden und Ergebnisse der Psychotherapieforschung
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (971)
- 251032 VO Pharmakognosie (biogene Arzneimittel, med. Aspekte)
- 251036 VO Pharmazeutische Technologie
- 251037 VO Pharmakologie
- 251378 VO Toxikologie
Psychomotorik (MA) (795)
- 950145 VU Tiefenpsychologische Aspekte der Psychomotorik, Psychomotorik in der Kindes- und Jugendpsychiatrie
- 950146 PR Berufspraktikum
- 950147 VU Behindertenpädagogik
Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie (038)
- 251286 SE C1-[IP]-2.1 Diagnostik
- 251288 SE C2-[PA/PsaPth]-2.1 Diagnostik
- 251294 SE B4.1 Konzepte, Methoden und Ergebnisse der Psychotherapieforschung
- 251295 SE A1.1 Geschichte des Unbewussten
- 251300 SE A1.2 Persönlichkeitstheoretische Konzeptionen des Unbewussten
- 251302 SE B1.1 Work Discussion I
Psychotherapeutisches Propädeutikum (818)
Flexibel
Modulgruppe A. Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie
- 950044 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 950046 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 2
- 950047 VU A.1.2 Humanistische Konzepte - Gruppe 1
- 950048 VU ( DIGITAL ) A.1.2 Humanistische Konzepte - Gruppe 2
- 950049 VU A.1.3 Systemische Konzepte - Gruppe 1
- 950050 VU A.1.3 Systemische Konzepte - Gruppe 2
- 950051 VU A.1.4 Lerntheoretische Konzepte - Gruppe 1
- 950052 VU A.1.4 Lerntheoretische Konzepte - Gruppe 2
- 950053 SE A.2 Persönlichkeitstheorien - Gruppe 1
- 950054 SE A.2 Persönlichkeitstheorien - Gruppe 2
- 950055 VU ( GEMISCHT ) A.3.1 Allgemeine Psychologie - Gruppe 1
- 950056 VU ( DIGITAL ) A.3.2 Entwicklungspsychologie - Gruppe 1
- 950057 VU A.3.2 Entwicklungspsychologie - Gruppe 2
- 950058 VU ( DIGITAL ) A.4 Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik - Gruppe 1
- 950060 SE ( DIGITAL ) A.5.1 Psychologische und schulenspezifische Diagnostik und Begutachtung Erwachsene - Gruppe 1
- 950064 SE ( GEMISCHT ) A.5.1 Psychologische und schulenspezifische Diagnostik und Begutachtung - Erwachsene - Gruppe 2
- 950065 SE A.5.2 Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Kinder und Jugendliche - Gruppe 1
- 950066 SE A.5.2 Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Kinder und Jugendliche - Gruppe 2
- 950068 VU A.6.1 Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
- 950070 VU ( DIGITAL ) A.6.2 Expertinnen sowie Experten aus dem Feld der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
- 950071 VU ( DIGITAL ) A.6.2 Expertinnen sowie Experten aus dem Feld der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 950072 UE A.6.3 Psychosoziale Beratung als Kernintervention - Gruppe 1
- 950073 UE A.6.3 Psychosoziale Beratung als Kernintervention - Gruppe 2
Modulgruppe B. Grundlagen der Somatologie und Medizin
- 950075 VU B.1 Einführung in die medizinische Terminologie - Gruppe 1
- 950076 VU ( DIGITAL ) B.2.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie - Gruppe 1
- 950079 VU B.2.2.1 Grundlagen der Psychiatrie, Psychopathologie - Gruppe 1
- 950080 VU B.2.2.1 Grundlagen der Psychiatrie, Psychopathologie - Gruppe 2
- 950081 VU B.2.2.2 Spezielle Störungsbilder der Psychiatrie, Psychopathologie - Gruppe 1
- 950082 VU B.2.2.2 Spezielle Störungsbilder der Psychiatrie, Psychopathologie - Gruppe 2
- 950083 SE B.2.3 Psychosomatik - Gruppe 1
- 950084 SE B.2.3 Psychosomatik - Gruppe 2
- 950085 SE ( GEMISCHT ) B.2.4 Gerontopsychotherapie - Gruppe 1
- 950086 SE ( GEMISCHT ) B.2.4 Gerontopsychotherapie - Gruppe 2
- 950088 VU B.3 Pharmakologie (Theorie + Praxis) - Gruppe 1
- 950090 VU B.4 Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis - Gruppe 1
- 950091 VU B.4 Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis - Gruppe 2
Modul C. Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- 950092 VU ( DIGITAL ) C.1 Statistik - Gruppe 1
- 950093 SE ( DIGITAL ) C.2 Qualitative Forschung - Gruppe 1
- 950095 SE C.3 Wissenschaftstheorie - Gruppe 1
- 950097 SE ( DIGITAL ) C.4 Psychotherapieforschung - Gruppe 1
Modul D. Fragen der Ethik
- 950099 SE D Ethik - Gruppe 1
Modulgruppe E. Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie
- 950102 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 950103 SE ( DIGITAL ) E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 2
- 950104 SE ( DIGITAL ) E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 1
- 950107 SE ( GEMISCHT ) E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
- 950108 SE ( DIGITAL ) E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 2
- 950110 VU E.2.1 Psychotherapiegesetz - Gruppe 1
- 950113 SE ( DIGITAL ) E.2.2 Sozialversicherungsgesetz - Gruppe 1
- 950115 SE E.2.3 Weitere Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens - Gruppe 1
- 950116 SE E.2.3 Weitere Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens - Gruppe 2
- 950181 SE E.2.2 Sozialversicherungsgesetz - Gruppe 2
Modul F. Praktischer Teil
- 950120 KU F.3 Praktikumssupervision - Gruppe 1
- 950121 KU F.3 Praktikumssupervision - Gruppe 2
Intensiv
Modulgruppe A. Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie
- 950059 VU ( DIGITAL ) A.4 Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik - Gruppe 3 Intensiv #11
Modulgruppe B. Grundlagen der Somatologie und Medizin
- 950089 VU B.3 Pharmakologie (Theorie + Praxis) - Gruppe 3 intensiv #11
Modul C. Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- 950094 SE ( DIGITAL ) C.2 Qualitative Forschung - Gruppe 3 intensiv #11
- 950096 SE C.3 Wissenschaftstheorie - Gruppe 3 intensiv #11
- 950098 SE C.4 Psychotherapieforschung - Gruppe 3 intensiv #11
Modul D. Fragen der Ethik
- 950101 SE D Ethik - Gruppe 3 intensiv #11
Modulgruppe E. Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie
- 950035 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 3 Intensiv #11
- 950106 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 3 intensiv #11
- 950109 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 3 intensiv #11
- 950112 VU E.2.1 Psychotherapiegesetz - Gruppe 3 intensiv #11
- 950114 SE E.2.2 Sozialversicherungsgesetz - Gruppe 3 intensiv #11
- 950117 SE E.2.3 Weitere Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens - Gruppe 3 intensiv #11
Modul F. Praktischer Teil
- 950118 KU F.1 Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung - Gruppe 3 intensiv #11 (Teambuilding)
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (242 [2] - Version 2019)
- 950196 VU Führungsverfahren
- 950197 UE Fallbezogene Anwendung des Risikomanagements, Projektarbeit
- 950198 SE Übungstheorie und Methodik
- 950199 UE Integrierte Stabsarbeit / Planspiel
- 950200 SE Masterthesis
- 950201 VU Verletzlichkeit und Schutzmöglichkeiten für kritische Infrastruktur - Strategien u. Anwendungsbsp.
- 950202 VU CBRN-Gefahren und -Schutz
- 950206 VU Triage Systeme und deren Anwendungen
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (935)
- 950208 VO Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement
- 950209 VO Rechtliche und organisatorische Aspekte
- 950210 VU Neue Medien - aktuelle theoretische Ansätze und praktische Anwendungen
- 950211 VU Geodaten für Risikoprävention und Katastrophenmanagement
- 950212 UE Katastrophenmanagement - Grundlagen und "Best Practice"
- 950213 SE Wissenschaftliches Arbeiten I
- 950214 VU Naturgefahren
- 950215 VU Technologische Gefahren
- 950216 VO Rechtspolitische und sozioökonomische Grundlagen
- 950217 VO Raumbezogene Risikoplanung und technisches Risikomanagement
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (MSc (CE)) (113)
- 950208 VO Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement
- 950209 VO Rechtliche und organisatorische Aspekte
- 950210 VU Neue Medien - aktuelle theoretische Ansätze und praktische Anwendungen
- 950211 VU Geodaten für Risikoprävention und Katastrophenmanagement
- 950212 UE Katastrophenmanagement - Grundlagen und "Best Practice"
- 950213 SE Wissenschaftliches Arbeiten I
- 950214 VU Naturgefahren
- 950215 VU Technologische Gefahren
- 950216 VO Rechtspolitische und sozioökonomische Grundlagen
- 950217 VO Raumbezogene Risikoplanung und technisches Risikomanagement
Psychotherapie Grundlagen (BA (CE)) (039 [1])
Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
- 950040 VU VU Psychodynamische Psychotherapie - BA#2
- 950041 VU VU Humanistische Psychotherapie - BA#2
- 950042 VU ( GEMISCHT ) VU Systemische Psychotherapie - BA#2
- 950043 VU VU Verhaltenstherapie - BA#2
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
- 950038 VU ( GEMISCHT ) VU Diagnostik und Begutachtung: Erwachsene - BA#1
- 950039 VU VU Diagnostik und Begutachtung: Kinder und Jugendliche - BA#1
- 950045 VU VU Diagnostik und Begutachtung Familien und Paare - BA#1
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
- 950036 VU VU Wahrnehmen, Lernen und Gedächtnis - BA#1
- 950037 VU VU Entwicklung psychischer Strukturen - BA#1
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
- 950062 SE ( DIGITAL ) SE Empirisch-quantitative Methoden I - BA#1
- 950063 VU VU Wissenschaftstheoretische Grundlagen II - BA#1
- 950218 VU VU Wissenschaftstheoretische Grundlagen I - BA#2
- 950219 SE SE Empirisch-qualitative Methoden I - BA#2
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
- 950105 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BA#2
- 950156 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BA#1
Psychotherapie Grundlagen Upgrade (BA (CE)) (039 [2])
Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
- 950067 SE ( GEMISCHT ) SE Geisteswissenschaftliche Methoden - BAU#1
- 950069 VU VU Wissenschaftstheoretische Grundlagen II - BAU#1
- 950074 SE ( GEMISCHT ) SE Empirisch-qualitative Methoden II - BAU#1
- 950087 SE ( DIGITAL ) SE Empirisch-quantitative Methoden II - BAU#1
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
- 950130 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BAU#1
Systemische Psychotherapie/Systemische Familientherapie (033)
- 950111 SE 7.3. SE Gruppenselbsterfahrung III
- 950131 VU 3.1. VU Methodische Ansätze der Systemischen Familientherapie
- 950132 VU 4.1. VU Methodologien und Methoden und deren Anwendung in der Psychotherapieforschung
- 950203 VU 1.1. VU, Erkenntnistheoretische und systemtheoretische Grundlagen
- 950204 VU 1.2. VU, Geschichte der systemischen Familientherapie
- 950205 SE 2.1. SE Wissenschaftliches Arbeiten und Psychotherapie
- 950207 SE 7.1. SE Gruppenselbsterfahrung I
Verhaltenstherapie (103)
Internationales und Wirtschaft
Europäische Studien (959)
- 950149 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to European Union Law
- 950150 VU [ en ] ( GEMISCHT ) EU Institutions
- 950151 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Governance in the EU
- 950152 KU [ en ] ( GEMISCHT ) EU Enlargement and Neighbourhood Policy
- 950153 KU [ en ] ( GEMISCHT ) European Integration since 1945
- 950155 VU [ en ] ( GEMISCHT ) International Relations after 1945 Part I
- 950157 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Structure and Change of European Societies
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (864 [2] - Version 2023)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (MA (CE)) (034)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (MA) (865) - auslaufend
Kommunikation und Medien
Dolmetschen für Gerichte und Behörden (462)
- 251065 VO Einführung ins Dolmetschen und Übersetzen
- 251066 VO Gerichts- und Verwaltungsorganisation
- 251205 UE Basiskompetenz Dolmetschen
- 251206 UE Basiskompetenz Übersetzen
- 251208 UE Textproduktion für institutionellen Bedarf (ausgewählte Fachbereiche)
- 251209 UE Translationsrelevante Textproduktion (ausgewählte Fachbereiche)
- 251210 VO Recherche und Terminologiearbeit
Library and Information Studies (MSc (CE)) (057)
Library and Information Studies (Grundlehrgang) (857 [3] - Version 2019) - auslaufend
- 950230 VU PT 5.1 Projektmanagement
- 950231 VU PT 5.1 Projektmanagement
Österreichische Nationalbibliothek und Universitätsbibliothek
- 950222 VU 7a.7 Formale Erschließung (Spezialisierung)
- 950223 VU ( DIGITAL ) 7a.1.1 Bibliotheksmanagement in öffentlichen Büchereien
- 950224 VU 7a.1.2 Medienarten in öffentlichen Büchereien
- 950225 VU ( DIGITAL ) 7a.12 Nachlassverwaltung und -erschließung
- 950226 VU 7a.13 Sondersammlungen
- 950228 VU 7a.5.1 Verwaltung von historischen Beständen
- 950229 VU 7a.5.2 Buch- und Medienforschung
Universitätsbibliothek
- 950165 VU 2.1 Prinzipien der Informationsorganisation
- 950166 VU 2.2 Formale Erschließung
- 950167 VU 2.3 Inhaltliche Erschließung
- 950168 VU 1.2 Medien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- 950169 VU 1.3 Bestandsmanagement und Open Access
- 950170 VU ( GEMISCHT ) 4.1 IT-Infrastruktur
- 950171 VU 4.3 Bibliothekssysteme
- 950172 VU 5.1 Projektmanagement
- 950221 VU 2.4 Metadatenmanagement
Österreichische Nationalbibliothek
- 950178 VU 1.3 Bestandsmanagement und Open Access
- 950179 VU 2.1 Prinzipien der Informationsorganisation
- 950180 VU 4.1 IT-Infrastruktur
- 950182 VU 2.4 Metadatenmanagement
- 950183 VU 2.2 Formale Erschließung
- 950184 VU 1.4 Recht und Ethik
- 950185 VU 2.3 Inhaltliche Erschließung
- 950220 VU 5.1 Projektmanagement
- 950233 VU ( VOR-ORT ) 1.2 Medien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- 950234 VU ( VOR-ORT ) 3.3 User Services
Recht
Arbeitsrecht (LL.M.) (101)
- 950119 VU ( GEMISCHT ) Grundfragen und Basics des kollektiven Arbeitsrechts
- 950122 VU ( GEMISCHT ) Basics des Individualarbeitsrechts
- 950123 VU ( GEMISCHT ) Einführung in die Rechtswissenschaften
- 950124 VU ( GEMISCHT ) Arbeitsvertragsgestaltung
- 950125 VU ( GEMISCHT ) Arbeitszeit
- 950126 VU ( GEMISCHT ) Beendigung von Arbeitsverträgen
- 950127 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Individual Labor Law
- 950128 VU ( GEMISCHT ) Betriebliche Mitbestimmung
- 950129 VU ( GEMISCHT ) Sozialversicherungs- und abgabenrechtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (082)
- 950002 KU ( GEMISCHT ) Grundlagen des Europäischen Unionsrechts
- 950003 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Binnenmarktrecht
- 950004 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Wettbewerbsrecht
- 950005 KU ( GEMISCHT ) Welthandelsrecht
- 950006 KU ( GEMISCHT ) Internationale M&A Vertragsgestaltung
- 950007 KU ( GEMISCHT ) Europäisches und internationales Gesellschaftsrecht
- 950008 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- 950009 KU [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to European Union Law: The Legal System of the European Union
- 950010 KU [ en ] ( DIGITAL ) European Competition Law
- 950011 KU [ en ] ( DIGITAL ) European Internal Market Law
- 950012 KU [ en ] ( DIGITAL ) WTO Law
- 950013 KU [ en ] ( DIGITAL ) Drafting and Negotiating Cross-border M&A Contracts
- 950014 KU [ en ] ( DIGITAL ) European and International Corporate Law
- 950019 KU [ en ] Introduction to European Union Law: The Legal System of the European Union
- 950020 KU [ en ] European Internal Market Law
- 950021 KU [ en ] WTO Law
- 950022 KU [ en ] European Competition Law
- 950023 KU [ en ] European and International Patent Law
- 950024 KU [ en ] European and International Trademark Law
- 950025 KU [ en ] Mergers & Acquisition International
- 950026 KU [ en ] European Common Commercial Policy
- 950027 KU [ en ] European and International Tax Law
- 950028 SE [ en ] International Business Negotiation Seminar
- 950029 KU [ en ] State Aid and Subsidies international
- 950030 KU [ en ] EU Intellectual Property Law
- 950031 KU [ en ] Introduction to U.S. Business Law
- 950032 KU [ en ] International Business Arbitration
- 950033 KU [ en ] European Data Protection Law
- 950034 KU [ en ] International Investment Law
- 950061 KU [ en ] International Banking & Finance Law
- 950186 SE [ en ] ( DIGITAL ) Master Thesis Seminar
- 950187 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht I
- 950188 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar I
- 950189 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht II
- 950190 SE ( DIGITAL ) Master Thesis Seminar
- 950195 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar II
- 950227 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar I
Deutsch
- 950002 KU ( GEMISCHT ) Grundlagen des Europäischen Unionsrechts
- 950003 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Binnenmarktrecht
- 950004 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Wettbewerbsrecht
- 950005 KU ( GEMISCHT ) Welthandelsrecht
- 950006 KU ( GEMISCHT ) Internationale M&A Vertragsgestaltung
- 950007 KU ( GEMISCHT ) Europäisches und internationales Gesellschaftsrecht
- 950008 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
Englisch
- 950009 KU [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to European Union Law: The Legal System of the European Union
- 950010 KU [ en ] ( DIGITAL ) European Competition Law
- 950011 KU [ en ] ( DIGITAL ) European Internal Market Law
- 950012 KU [ en ] ( DIGITAL ) WTO Law
- 950013 KU [ en ] ( DIGITAL ) Drafting and Negotiating Cross-border M&A Contracts
- 950014 KU [ en ] ( DIGITAL ) European and International Corporate Law
- 950019 KU [ en ] Introduction to European Union Law: The Legal System of the European Union
- 950020 KU [ en ] European Internal Market Law
- 950021 KU [ en ] WTO Law
- 950022 KU [ en ] European Competition Law
- 950023 KU [ en ] European and International Patent Law
- 950024 KU [ en ] European and International Trademark Law
- 950025 KU [ en ] Mergers & Acquisition International
- 950026 KU [ en ] European Common Commercial Policy
- 950027 KU [ en ] European and International Tax Law
- 950028 SE [ en ] International Business Negotiation Seminar
- 950029 KU [ en ] State Aid and Subsidies international
- 950030 KU [ en ] EU Intellectual Property Law
- 950031 KU [ en ] Introduction to U.S. Business Law
- 950032 KU [ en ] International Business Arbitration
- 950033 KU [ en ] European Data Protection Law
- 950034 KU [ en ] International Investment Law
- 950061 KU [ en ] International Banking & Finance Law
Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.) (085)
- 950175 VU Vermögensplanung in der Partnerschaft
- 950176 VU Vermögensübertragung unter Lebenden
- 950177 VU Vermögensübertragung von Todes wegen
Human Rights (LL.M.) (079)
- 251131 KU [ en ] ( GEMISCHT ) UN Human Rights Systems and Mechanisms
- 251158 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to Legal Studies for Non-Lawyers - Application and Exercises
- 251218 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Human Rights and the Law: Legal Sources, Methodology and Interpretation
- 251219 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Definition, History, Justification and Dimensions of Human Rights
- 251220 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Human Rights: Monitoring and Enforcement Mechanisms
- 251221 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Assessing Human Rights Violations, Filing Human Rights Complaints and Strategic Litigation
- 251222 KU [ en ] ( GEMISCHT ) The Nation-State as Basic Unit for the Protection of Human Rights and the Principle of Subsidiarity
- 251224 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Regional Human Rights Systems
- 251225 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Human Rights Practice, Approaches and Human Rights Education
- 950148 VO [ en ] ( GEMISCHT ) VO Introduction to Legal Studies for non-lawyers
Informations- und Medienrecht (083)
- 251153 SE ( GEMISCHT ) Datenschutz- und Datensicherheitsrecht (Wahlpflichtmodul 1)
- 251154 SE ( DIGITAL ) Informationstechnische Grundlagen
- 251181 SE ( GEMISCHT ) Telekommunikationsrecht
- 251293 SE ( GEMISCHT ) Datenschutz- und Datensicherheitsrecht
International Law (081)
- 950139 SE [ en ] Research Seminar in the Law of the ILC (pi)
- 950140 SE [ en ] International Standards of Investment Protection (pi)
- 950141 SE [ en ] Immunities in International Law (pi)
- 950142 SE [ en ] Legal Foundations of World Politics (pi)
- 950143 SE [ en ] The Law of Treaties (pi)
- 950144 SE [ en ] WTO Law I (pi)
Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.) (084)
- 251088 VU Unternehmensplanung
- 251089 VU Unternehmensfinanzierung
- 251090 VU Investitionsrechnung
- 251092 VU Buchhaltung und Kostenrechnung
- 251095 VO Umsatzsteuer und Verkehrsteuern - Grundlagen
- 251096 VO Einkommen- und Körperschaftsteuer - Grundlagen
- 251097 UE Einkommen- und Körperschaftsteuer - Fallbeispiele
- 251098 VU BAO und Finanzstrafrecht
- 251099 UE Umsatzsteuer - Fallbeispiele
- 251100 UE Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit - Methodik
- 251101 VU Unternehmensbewertung
- 251102 VU Jahresabschlüsse nach österreichischem Recht
Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.) (080)
- 251115 VU VU BWL in der Immobilienwirtschaft
- 251121 VO ( GEMISCHT ) VO Grundlagen des Privatrechts
- 251123 VU VU Verfahrensrecht
- 251130 VU VU Bauträgervertragsrecht
- 251156 VU VU Projektentwicklung und Projektmanagement
- 251157 VU VU Immobilienbewertung
- 251217 UE ( GEMISCHT ) UE Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit - Methodik
- 251296 VO VO Steuer- und Gebührenrecht
- 251297 SE ( DIGITAL ) SE Geschäftsraummietrecht
- 251298 SE ( DIGITAL ) SE Wohnungsmietrecht
- 251299 VU VU Baurecht
- 251301 VO VO Mietrecht
- 950133 VO VO Grundlagen des Öffentlichen Rechts
- 950134 SE ( DIGITAL ) SE Masterarbeit-Seminar
Tourismus und Recht (LL.M.) (002)
- 251164 VU VU Betreiber- und Wartungsverträge
- 251165 VU VU Immobilien- und Unternehmenskauf, Geschäftsraummietrecht und Unternehmenspacht
- 251166 VU VU Schadenersatz und Gewährleistung
- 251304 VU VU Arbeitsrecht
- 251306 VU VU Marketing und Werbung in der Tourismuswirtschaft
- 251308 VU ( GEMISCHT ) VU Grundlagen des Öffentlichen Rechts
- 251309 VO VO Beherbergungs- und Gastwirteverträge
- 251310 SE ( DIGITAL ) SE Hotel- und Gastwirterecht
- 251311 VO VO Beförderungsvertragsrecht einschließlich Reisevermittlungs- und Timesharingverträge
- 251312 SE ( DIGITAL ) SE Reiserecht
- 251313 SE ( DIGITAL ) SE Master Thesis-Seminar
- 251326 VU VU Luftverkehrs- und Fluggastrecht
- 251327 VU VU Internationales Privatrecht im Tourismus
- 950160 VU ( GEMISCHT ) VU Grundlagen des Privatrechts
- 950161 UE ( GEMISCHT ) UE Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit - Methodik
- 950162 VU VU Betriebswirtschaftslehre in der Tourismuswirtschaft
Postgraduate Center - Zertifikatsprogramme
Bildung und Soziales
Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien (362)
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten (333)
Diversitätskompetenz - Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen (374)
- 960045 VU Diversität und Diversitätskompetenz: Einführung in Begriffe, Theorien und Perspektiven
- 960046 VU Diversität, Diskriminierung & Antidiskriminierung in sozialen und rechtsstaatlichen Kontexten
- 960047 VU Diversität, Geschlecht, Kommunikation: Aktuelle Anwendungsfelder
- 960048 VU Diversität und Diversitätsmanagement in organisationalen Zusammenhängen
- 960049 VU Diversitätskompetenz im Kontext von Führungsaufgaben
- 960050 VU Diversität, Diversitätskompetenz und Identitätsstiftung: Beziehungen, Aufgaben und Herausforderungen
- 960051 VU Diversität(skompetenz) in unterschiedlichen Aktions- und Berufsfeldern
- 960052 UE Diskursiver Lesekreis und Supervision
Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (364)
Gesundheit und Naturwissenschaften
Dance Instructor for Urban & Classic Dance Styles (020)
Gesund- und Vitalcoach (030)
- 960068 VU Praktische Anwendungen
- 960071 VU Praktische Anwendungen
- 960072 VU Theoretische Grundlagen
- 960073 VU Theoretische Grundlagen
Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie (BA Erweiterungsmodul für Psychologiestudierende) (376)
- 960023 VU ( GEMISCHT ) VU Behavioural Therapy - Gruppe 1
- 960024 VU ( GEMISCHT ) VU Behavioural Therapy - Gruppe 2
- 960025 SE ( GEMISCHT ) SE Praktikumssupervision
- 960029 VU ( GEMISCHT ) VU Medizin - Gruppe 1
- 960030 VU ( GEMISCHT ) VU Medizin - Gruppe 2
- 960031 VU ( GEMISCHT ) VU Berufsethik und Recht - Gruppe 1
- 960032 VU ( GEMISCHT ) VU Berufsethik und Recht - Gruppe 2
- 960033 VU ( GEMISCHT ) VU Psychodynamische Psychotherapie - Gruppe 1
- 960034 VU ( GEMISCHT ) VU Psychodynamische Psychotherapie - Gruppe 2
- 960035 VU ( DIGITAL ) VU Systemische Therapie - Gruppe 1
- 960036 VU ( DIGITAL ) VU Systemische Therapie - Gruppe 2
Grundlagen des Katastrophenmanagements (037)
International Humanitarian Assistance (043)
Katastrophenrecht (044)
Klassische Massage (Grundausbildung) (011)
- 960066 VU Theoretische Grundlagen
- 960067 VU Praktische Anwendungen
Klinische Pharmazie: Medikationsanalyse (352)
- 960038 VU ( DIGITAL ) Digital Health - Tools und Datenbanken
- 960039 VU ( DIGITAL ) Einführung Medikationsmanagement und klinische Parameter
- 960040 VU ( DIGITAL ) Medikationsanalyse und Disease Management
- 960041 VU ( DIGITAL ) Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und Lösungsvorschläge kommunizieren
Medikationsmanagement und Arzneimitteltherapiesicherheit (375)
- 960044 VU ( DIGITAL ) VU Gewinnung und Interpretation klinischer Parameter
- 960053 VU ( DIGITAL ) VU Kritisches Lesen, Verstehen und Evaluieren von Befunden und Entlassungsberichten
- 960054 SE ( GEMISCHT ) SE Kommunikation im Medikationsmanagement und Adhärenz
- 960055 VU ( DIGITAL ) VU Dosisindividualisierung - Model informed precision dosing
- 960056 VU ( DIGITAL ) VU Literaturrecherche und Datenauswertung
- 960057 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 1 - Kardiologie, Pneumolo
- 960058 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 4 - ZNS Pharmaka, Schmerz
- 960077 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 2 - Onkologie, Immunologi
Mentaltrainer*in mit Schwerpunkt Entspannungsverfahren (031)
- 960069 VU Modul 1: Grundlagen des mentalen Trainings
- 960070 VU Modul 2: Mentale Stärke
Pharmakogenetik und Medikationsmanagement (379)
- 960043 VO ( DIGITAL ) VO Grundlagen der Pharmakogenetik
- 960078 VU ( DIGITAL ) VU Datenbanken und Genanalyse
- 960079 VU ( DIGITAL ) VU Genvariationen und ihre Bedeutung im Medikationsmanagement
- 960080 VU ( DIGITAL ) VU Fallbeispiele in der Pharmakogenetik
Pilatestrainer*in (015)
- 960059 VU Praktische Anwendungen
- 960065 VU Theoretische Grundlagen
Risikoanalyse (041)
Risikomanagement (349)
- 950197 UE Fallbezogene Anwendung des Risikomanagements, Projektarbeit
- 950208 VO Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement
- 950214 VU Naturgefahren
- 950217 VO Raumbezogene Risikoplanung und technisches Risikomanagement
Theorie der Personzentrierten Psychotherapie (353)
- 960002 SE Die Kunst präsent zu sein. Carl Rogers und das frühbuddhistische Verständnis von Meditation.
- 960003 SE Sexualität und Sexualstörungen
- 960004 SE Mikroprozesse personzentrierter Beziehungen
- 960006 SE Kultur- und Diversity-Kompetenz von Psychotherapeut*innen
- 960007 SE Krise - Gefahr oder Chance?
- 960008 SE Überforderung, Burnout und Krisenintervention
- 960009 SE Wandel und Persönlichkeitsentwicklung
- 960010 SE Personzentrierte Arbeit mit Gruppen
- 960011 SE Personzentrierte Psychotherapie mit Jugendlichen. Fallarbeit und theoretisches Verstehen
- 960012 SE Bindungsstrategien und deren Auswirkungen auf die psychotherapeutische Praxis
- 960013 SE Akzeptanz und Akzeptanzdilemmata
- 960014 SE Macht und Ohnmacht in der Psychotherapie
- 960015 SE Authentizität - Der persönliche Stil der Therapeut:innen
- 960016 SE Ver-rückt: Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis besser verstehen
- 960017 SE Psychose, Wahn, Schizophrenie
- 960018 SE "Gender, Diversität und Queer" in der personzentrierten Literatur
- 960019 SE TRAUER(N): Risikofaktoren, (Ver-)Störungen und Lösungsschritte im Umgang mit Verlusten
- 960020 SE Prä-Therapie und personzentrierte Kontaktarbeit
- 960022 SE Mikroprozesse personzentrierter Beziehungen
- 960026 SE Zur Theorie des Intersubjektiven in der Selbstpsychologie und der Personzentrierten Psychotherapie
- 960037 SE Der Einsatz katathymer Bilder in der Personzentrierten Psychotherapie
Yogalehrer*in (337)
- 960074 VU Modul 1: Theoretische und praktische Grundlagen
- 960075 VU Modul 2: Praktische Anwendungen: Methodik & Didaktik
Internationales und Wirtschaft
Auslandslektorat. Weiterqualifizierung für Universitätslektor*innen (294)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die soziale Region (340)
- 251058 UE ( DIGITAL ) Methodische Herangehensweisen der sozialen Stadt- und Regionalentwicklung
- 251194 VU ( GEMISCHT ) Einführung in die soziale Stadt- und Regionalentwicklung
- 251195 VU ( DIGITAL ) Fortgeschrittene Konzepte und Dimensionen der sozialen Region
- 251196 VU ( DIGITAL ) Methodische Herangehensweisen der sozialen Stadt- und Regionalentwicklung
- 251198 UE ( DIGITAL ) Kooperative Implementierung der sozialen Stadt- und Regionalentwicklung
- 251223 UE ( GEMISCHT ) Interaktion und Kommunikation von partizipativen Prozessen der sozialen Stadt- und Regionalentwicklu
Kommunikation und Medien
Data Steward (370)
- 960027 VU ( GEMISCHT ) Grundlagen des Forschungsdatenmanagements und Open Science
- 960028 VU ( GEMISCHT ) IT und Data Science Grundlagen
Recht
IT Law Up-Date (346)
Tourismusrechtsexpert*in (378)
- 960060 SE ( DIGITAL ) Reiserecht
- 960061 VO Beförderungsvertragsrecht einschließlich Reisevermittlungs- und Timesharingverträge
- 960062 VO Beherbergungs- und Gastwirteverträge
- 960064 VU Internationales Privatrecht im Tourismus
Studienberechtigungsprüfung
- PRÜFUNG SBP: Latein
- PRÜFUNG GEMISCHT SBP: Lebende Fremdsprache - Türkisch
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache - Spanisch
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- PRÜFUNG SBP: Philologische Grundlagen
- PRÜFUNG SBP: Politische Bildung
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache - Englisch
- PRÜFUNG SBP: Griechisch
- PRÜFUNG SBP: Geschichte für Rechtswissenschaften
- PRÜFUNG GEMISCHT SBP: Chemie
- PRÜFUNG SBP: Mathematik
- PRÜFUNG DIGITAL SBP: Biologie und Umweltbildung
- PRÜFUNG SBP: Physik
- PRÜFUNG SBP: Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema
- PRÜFUNG DIGITAL SBP: Geographie und wirtschaftliche Bildung
- PRÜFUNG SBP: Latein für Rechtswissenschaften
- PRÜFUNG SBP: Geschichte
Transferable Skills Training for Early Career Researchers
Transferable Skills Training for Early Career Researchers
univie: summer/winter schools
- 970023 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Introduction to Fin-de-Siècle
- 970025 KU [ en ] Cultural Historical Studies - Design, Performance, and Media in Modern Vienna
- 970026 KU [ en ] Cultural Historical Studies - Society, Politics, and Daily Life in Fin-de-Siècle Vienna
- 970028 KU [ en ] Cultural Historical Studies - Society and Psychoanalysis in Sigmund Freud's Vienna
- 970029 KU [ en ] Cultural Historical Studies - Art and Visual Culture at the Turn of the Century
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43