Besondere Lehrangebote
Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Keltologie oder Numismatik, Interdisziplinäre Studien wie das Masterstudium Gender Studies, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Wissenschafts- und Technikforschung sowie Fächerübergreifende Erweiterungscurricula. Weiters finden Sie hier eine Aufstellung aller Erweiterungscurricula der Universität Wien, Angebote der univie: summer/winter schools sowie das aktuelle Kursangebot des DoktorandInnenzentrums.
Circle U
- 290020 VO [ en ] ( CIRCLE-U ) Circle U. - Lecture series: Natural Hazards, Vulnerability and Disasters - Interdisciplinary Perspectives
- 290075 EX ( CIRCLE-U ) Auslandsexkursion Demokratie und Klimawandelanpassung in Berlin und Wien - Vergleichende Perspektiven zwischen Berlin und Wien auf lokale demokratische Prozesse zur Klimawandelanpassung
Erweiterungscurricula
Erweiterungscurricula mit 15 ECTS-Punkten
Afrika: Geschichte und Literaturen (148)
Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)
Altern und Lebensqualität (Ernährung, Gesellschaft und Pflege) (331)
Altgriechisch lernen (790)
Altorientalische Sprachen (645)
Antisemitismus erforschen und bekämpfen (564)
Arabische Welt: Sprache und Kultur (643)
Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (598 [1] - Version 2014) - auslaufend
Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (599 [1] - Version 2014) - auslaufend
Ästhetik der Medien: Theorie - Geschichte - Praxis (171)
Ästhetik und Kulturphilosophie (181)
Betriebswirtschaft: eine Einführung (543)
Betriebswirtschaft: Entrepreneurship (046)
Betriebswirtschaft: Global Corporate Management (047)
Betriebswirtschaft: Methoden (544)
Buddhismus und Tibet: Kultur und Literatur (147 [2] - Version 2024)
Byzantinische Geschichte und Kultur (592 [2] - Version 2019)
Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Computational Thinking (050)
Deutsche Philologie II: Wissenschaftliche Praxis (108)
Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Digital Humanities: Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter (634)
Digitalisierung, Medien und Kommunikation (222)
Digitalisierung verstehen und mitgestalten (490)
Einführung in die Religionswissenschaft (011 [2] - Version 2015)
Empirische Soziologie (233 [1] - Version 2009) - auslaufend
Erwachsenenbildung (692)
Estnisch lernen und verstehen (635)
Ethik (182 [2] - Version 2024)
Ethik (182 [1] - Version 2008) - auslaufend
Ethik und Recht in der Medizin (010)
Ethnographische Forschungsfelder (242 [2] - Version 2023)
Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)
Europäische Ethnologie: Kulturanalysen des Alltags (083 [2] - Version 2019)
Europäische Ethnologie: Methoden der Alltagsforschung (088)
European Integration and Global Multi-Level Governance (212)
Evolutionäre Anthropologie: Entstehung des Menschen (301)
Gender Studies: aktuelle Debatten (245)
- 280425 VU Wissenschaft und Un-/Gleicheit
Gender Studies: Theorien und Methoden (244)
Geographie: Gesellschaft und Raum (291)
Geographie: Klimawandel (293)
Geographie: Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen (292)
Geographie: Umweltsysteme im Wandel (290)
Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)
Gesellschaft verstehen (soziologische Grundlagen) (233 [2] - Version 2024)
Geschichte und Kultur des alten Mesopotamien (644)
Geschichte der Antike I: Grundlagen (097 [2] - Version 2019)
Geschichte der Antike II: Inschriften, Papyri, literarische Quellen (098 [2] - Version 2019)
Griechische Geschichte und Kultur: Neuzeit (593 [2] - Version 2019)
Griechische Geschichte und Kultur: Antike (099)
Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte (591)
Griechische und römische Literatur: Wirkungsgeschichte (590)
Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241 [1] - Version 2008) - auslaufend
Grundlagen der Politikwissenschaft (211 [3] - Version 2013) - auslaufend
Globale Ungleichheiten und Entwicklungsprozesse verstehen I (149)
Globale Ungleichheiten und Entwicklungsprozesse verstehen II (140)
Historische Epochen, Aspekte und Räume im Überblick (071 [3] - Version 2021)
Inklusive Pädagogik (195)
Innovation & Knowledge Creation: Wie das Neue entsteht (187 [2] - Version 2023)
Interviews, Fokusgruppen & Co: Mit qualitativen Methoden Gesellschaft verstehen (215)
Internationales Recht (032)
Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Japanese for Busy and Business People II (155)
Japanische Kultur und Gesellschaft (151)
Japanische Sprache und Schrift (152)
Keltische Sprachen: Britannisch und Goidelisch lernen (164)
Keltische Sprachen: Geschichte und Entwicklung (166)
Kognition, Verhalten und Neurobiologie (303)
Kognitive Grundlagen der Sprache (167 [2] - Version 2016)
Kommunikations- und Medienethik (110)
Kulturwissenschaften: Themen und Methoden (111 [2] - Version 2015)
Kunstgeschichte I: Begriffe, Gegenstände, Methoden (086 [2] - Version 2024)
Kunstgeschichte II: Vertiefung (087 [2] - Version 2024)
Kunstgeschichte - Grundlagen (086 [1] - Version 2018) - auslaufend
Kunstgeschichte - Vertiefung (087 [1] - Version 2018) -auslaufend
Literatur der Klassischen Antike (791)
Mehrsprachigkeit: Transdisziplinäre Zugänge (661)
Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)
Naturwissenschaftliche Sicht auf die Welt (804)
Neugriechische Sprache und Kultur (594 [2] - Version 2019)
Niederländisch im globalen Kontext (637)
Niederländische Sprache und Kultur (638)
Nordafrika und Vorderer Orient: Religion und Politik (642)
Numismatik in Praxis und Beruf (562)
Numismatik und Geldgeschichte: Antike (061)
Numismatik und Geldgeschichte: Mittelalter und Neuzeit (062)
Numismatische Praxis und Vertiefung (067)
Ostasien: Interkulturelle Kompetenz (153)
Osteuropäische Geschichte (073 [1] - Version 2021)
Ostseeraum I: Geschichte und Gesellschaft (632)
Ökologie: Beziehung von Organismen und Umwelt (302)
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II (Vertiefung) (198)
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) I (197)
Peer-Mentoring in Praxis und Theorie (600)
Philosophicum (183)
Philosophie: Antike bis Neuzeit
Philosophische Vertiefung: Argumentieren und Logik (180)
Politikwissenschaft I: Das ABC der Politik (211 [5] - Version 2024)
Politikwissenschaft II: Grundprobleme und Herausforderungen der Politik (213 [3] - Version 2024)
Politik verstehen und gestalten (214)
Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)
Psychoanalyse und ihre Relevanz für Psychotherapie und andere Formen psychosozialer Praxis (691)
Psychoanalytische Zugänge zu Kultur und Gesellschaft (PaKG) (190)
Psychologie: Anwendungsfelder (201)
Psychologie: Grundlagen (202)
Public Affairs: Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse (224)
Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Grundlagen (236 [1] - Version 2014) - auslaufend
Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Vertiefung (237)
Recht im historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Kontext (036)
Rechtsgestaltung in Alltag und Unternehmen (Privatrecht) (034)
Rechtsstaat, Demokratie und Verwaltung (Öffentliches Recht) (033)
Rechtswissenschaften: eine Einführung (031)
Religionen der Welt (012)
Römische Geschichte (090)
Rumänisch: Sprache, Geschichte, Kulturraum (114)
Sanskrit I (802)
Sanskrit II (803)
Schreibmentoring: Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen (107)
Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Skandinavische Sprachen (630)
Slawisches Österreich: Minderheiten und Migration (480)
Slawistik I: slawische Sprachen und Kulturen (133)
Slawistik II: slawische Sprachen und Kulturen (134)
Social Media: Struktur, Organisation und Kommunikation (223)
Sozialwissenschaftliche Aspekte von Bewegung, Spiel und Sport (352)
Sozialwissenschaftliche Quantitative Methoden (236 [2] - Version 2024)
Soziokulturelle Diversität in kultur- und sozialanthropologischer Perspektive (241 [2] - Version 2023)
Soziologische Gesellschaftsanalysen (234 [1] - Version 2009) - auslaufend
Sprache im sozialen Kontext (168 [2] - Version 2016)
Sprachtechnologien und Fachkommunikation (341)
Staatlichkeit und Demokratie im Wandel (213 [1] - Version 2013)
Statistik I: Grundlagen (048)
Statistik II: Inferenz und Data Analytics (049)
Strafrecht und Kriminologie (035)
Südasien: Kultur- und Geistesgeschichte (146)
Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde: eine Einführung (145)
System Erde I: Geowissenschaften und physische Geographie (280)
System Erde II: Geowissenschaften, Meteorologie und Klimatologie (281)
The World of English I (124)
The World of English II (125)
The World of English III (126)
Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242 [1] - Version 2008) - auslaufend
Theoretische Philosophie: eine Einführung (188)
Tibetisch I (142 [2] - Version 2024)
Tibetisch II (801 [1] - Version 2024)
Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Transkulturelle Kommunikation: mehrsprachig kommunizieren (340)
Urgeschichte und Historische Archäologie II: Epochen und praxisorientierte Basisqualifikationen (069 [3] - Version 2024)
Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019) - auslaufend
Vergleichende Literaturwissenschaft: Internationaler Transfer (163)
Volkswirtschaftslehre: Methoden (541)
Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft verstehen (235)
Wirtschaftspolitik: eine Einführung (542 [2] - Version 2020)
Wirtschaftspolitik: Wirtschaftliche Prozesse im sozialen und politischen Kontext (540 [4] - Version 2021)
Wirtschafts- und Sozialgeschichte (074 [1] - Version 2021)
Zeitgeschichte und Medien (072)
Erweiterungscurricula mit 16 ECTS-Punkten
Alevit*innen in europäischen Migrationskontexten (141 [2] - Version 2023)
Alevitisch-Theologische Studien: Religion und Kultur (649)
Archaeological Sciences: Naturwissenschaften in der Archäologie (565)
Archäologie und Kulturgeschichte: Antike (598 [3] - Version 2024)
Archäologie und Kulturgeschichte: Spätantike bis Neuzeit (599 [3] - Version 2024)
China: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft (156 [2] - Version 2022)
Deutsche Philologie I: Theoretische und methodische Grundlagen (109)
Deutsche Sprache: Strukturen, Entwicklungen, Funktionen (105)
Deutschsprachige Literatur (106)
Europäische Musikgeschichte (162)
Finnische Literatur und Kultur (130)
Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)
Gesellschaft analysieren (soziologische Theorien) (234 [2] - Version 2024)
Hebräische Sprache und Kultur (560)
Japanese for Busy and Business People I (154)
Jüdische Geschichte, Kultur, Literatur und Religion (561 [2] - Version 2019)
Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [2] - Version 2019)
Klang- und Lebenswelten (Ethnomusikologie) (161)
Ostseeraum II: Spracherwerb (633)
Türkische Geschichte, Literatur und Kultur (640 [2] - Version 2017)
Ungarische Literatur und Kultur (636)
Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)
Urgeschichte und Historische Archäologie I: Theorien - Methoden (068 [4] - Version 2024)
Wissenschaftliche Methoden in der Philosophie (189)
Erweiterungscurricula mit 17 ECTS-Punkten
Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)
Klassische Archäologie: Grundlagen (596 [2] - Version 2019)
Klassische Archäologie: Methoden (597 [2] - Version 2019)
Volkswirtschaftslehre: eine Einführung (546)
Erweiterungscurricula mit 18 ECTS-Punkten
Grundlagen für Computational Science (262)
Erweiterungscurricula mit 30 ECTS-Punkten
Germanistik im Überblick (104)
Neuindische Sprache (641)
Pharaonische Kultur und Sprache im alten Ägypten (064 [4] - Version 2019)
Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Fächerübergreifende Studienangebote
Erasmus+ Students
- 970015 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970016 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970017 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970018 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970019 OV [ en ] Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970020 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970021 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970022 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970023 OV [ en ] ( OV ) Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
Ergänzungsprüfungen
- PRÜFUNG Latein-Ergänzungsprüfung
- PRÜFUNG VOR-ORT Griechisch-Ergänzungsprüfung
- 090063 VO Einführung in das Latein II
- 090064 VO Einführung in das Latein II
- 090065 VO Einführung in das Latein I
- 090066 VO+UE ( DIGITAL ) Einführung in die griechische Sprache II
Erweiterungscurricula Gender Studies
Erweiterungscurriculum Gender Studies: Theorien und Methoden (244)
- 240081 UE Genderwerkstatt
PM1 Grundlagen Gender Studies (15 ECTS)
- 240112 VO Einführung in Theorie und Methode der Gender Studies
- 240218 VO Einführung in genderspezifische Kommunikations- und Organisationsstruktur - Wo ist denn hier das Geschlecht?
- 240220 UE Genderwerkstatt
Erweiterungscurriculum Gender Studies: aktuelle Debatten (245)
PM1 Anwendungen Gender Studies (15 ECTS)
- 240226 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Kulturwissenschaften
- 240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Sozialwissenschaften (3 ECTS)
- 240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Current Gender Research in the Post-Yugoslav Space: Semiperiphery, Coloniality, Postsocialism
Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaftliches Denken
- 110173 SE Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - Kultur, Macht, Identität: Refresh
Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaften: Themen und Methoden (111 [2] - Version 2015)
- 110173 SE Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - Kultur, Macht, Identität: Refresh
Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)
- 110173 SE Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - Kultur, Macht, Identität: Refresh
- 110354 VO Kulturwissenschaftliche Forschung: Theorien - Methoden - Neue Entwicklungen
Ethik und Recht in der Medizin
Feministisch kulturwissenschaftliches Lehrangebot
- 240015 PS Alles nur Spaß? Queer-/Feminismen in komischer Populärkultur - Wahllehrveranstaltung
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
- 240127 GR Ehe, Scheidung und Sexualität in Österreich vom ausgehenden 18. bis 20. Jhdt - Wahllehrveranstaltungen
- 240128 VO The Black Woman and the intersectionality of Black Feminism in Black atlantic - Wahllehrveranstaltung
- 240129 SE [ de en ] Feminist Literary Theory and Queer Reading
Für Studierende aller Studieneinrichtungen
Wissenschafts- und Technikforschung
Master Science-Technology-Society (906 [2] - Version 2012)
1. Basics Science-Technology-Society
1.1 Basics and Central Questions in the Field of Science-Technology-Society (BM A)
1.2 Theoretical and Methodological Approaches in the Social Studies of Science (BM B)
2. Project Design and Development
2.1 Scientific Practice and Knowledge Management (SP)
2.2 Grant Writing and Project Management (GW)
- 233020 SE [ en ] It´s not rocket science. How to get your MA thesis started
3. Research Specialisations
3.1 Knowledge and Technology Cultures (RS 1)
- 233030 VO [ en ] Knowledge and Technology Cultures - Central Issues, Questions and Concepts
- 233031 KO [ en ] Discussion Class Knowledge and Technology Cultures
- 233041 SE [ en ] The Politics of Socio-Materiality - Materialism and the Ontological Turn in STS
- 233042 SE [ en ] How to do Inter- and Transdisciplinarity? - An introduction into practices, competences and tools of scientific collaboration
- 233046 SE [ en ] Living in a nuclear world: Between past experiences, present decisions and future imaginaries
- 233047 SE [ en ] Science in Crisis? Science for the Crisis? - On growing planetary challenges and changing research cultures
3.2 Techno-Science and Society - Communicating and Interacting (RS 2)
- 233032 VO [ en ] Technoscience and Society: Navigating Life in a Technoscientific World
- 233033 KO [ en ] Discussion Class Technoscience and Society: Navigating Life in a Technoscientific World
- 233042 SE [ en ] How to do Inter- and Transdisciplinarity? - An introduction into practices, competences and tools of scientific collaboration
- 233044 SE [ en ] Exploring an emerging climate change and finance nexus
- 233045 SE [ en ] Engaging microbial publics
- 233047 SE [ en ] Science in Crisis? Science for the Crisis? - On growing planetary challenges and changing research cultures
3.3 Politics of Innovation and its Institutional Dimensions (RS 3)
- 233041 SE [ en ] The Politics of Socio-Materiality - Materialism and the Ontological Turn in STS
- 233044 SE [ en ] Exploring an emerging climate change and finance nexus
- 233045 SE [ en ] Engaging microbial publics
- 233046 SE [ en ] Living in a nuclear world: Between past experiences, present decisions and future imaginaries
4. Additional Individual Specialisation (IS)
5. Additional Social Science Research Methods Courses
- 233050 SE [ en ] Analysing and Reporting Qualitative Data
6. Master Seminars (MS)
- 233051 SE-MA [ en ] Coping with Trouble II: Seminar for Master Students in "Science-Technology-Society" (STS)
Erweiterungscurriculum Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft verstehen (235) (15 ECTS)
Pflichtmodul Zentrale Herausforderungen an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (15 ECTS)
- 233002 UK Wissenschaft und Gesellschaft - Wer beeinflusst hier wen?!
- 233003 UK Internationale Raumfahrt - Wechselwirkungen zwischen Innovation, Politik & Gesellschaft im neuen 'Space Race'
- 233004 UK Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik und KI
- 233005 UK Technologie und Gesellschaft - Technik im Alltag am Beispiel von Daten, Algorithmen und Prognosen
Science in Society Laboratories
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
- 233062 UE [ en ] Science Communication Laboratories
Individuelle Studien
Bachelor Alevitisch-theologische Studien (196 [2] - Version 2022)
Diplom Keltologie (327 [2] - Version 1900)
Master Numismatik und Geldgeschichte (309)
Interdisziplinäre Studien
Master Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (818)
Master Bioinformatik (875)
Master Computational Science (910 [2] - Version 2022)
Master Digital Humanities (647)
Master East Asian Economy and Society (864)
Master Epistemologies of Science and Technology (EST) (944 [3] - Version 2022)
Master Evolutionary Genomics and Systems Biology (220)
Master Gender Studies (808 [4] - Version 2020)
Pflichtmodule
PM1 Zentrale Themen und Fragestellungen (30 ECTS)
- 240071 UE Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (pi)
- 240098 UE Guided Reading - Why Gender??
- 240122 SE Kritische wissenschaftliche Praxis
- 240134 SE Kritische wissenschaftliche Praxis
- 240136 UE Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (pi)
- 240199 VO Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender Studies (npi)
- 240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - Current Gender Research in the Post-Yugoslav Space: Semiperiphery, Coloniality, Postsocialism
PM2 Theoretische Perspektiven und methodische Zugänge (20 ECTS)
- 240079 SE Forschungsseminar
- 240120 SE Forschungsseminar
- 240121 SE Forschungsseminar
- 240209 VO Methodische Zugänge
PM3 Individuelle Schwerpunktsetzung (35 ECTS)
Seminare aus dem Masterstudium Gender Studies (16 ECTS)
- 240013 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung I - Dis/Ability & Gender
- 240016 SE [ en ] Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung II - Gender and Health
- 240075 SE Seminar aus Gender Studies I - Cripping the Cyborg
- 240096 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung II - Feminismus für die 99%. Grundlagen feministischer Klassentheorie
- 240130 SE Seminar Individuelle Schwerpunktsetzung II - Liebe, Macht, Gesellschaft: Kritische Perspektiven und Ansätze der Politisierung
Wahllehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Gender Studies (19 ECTS)
- 010008 SE Körper(lichkeit) - Befreiungstheologische und feministisch-theologische Perspektiven
- 010072 SE Anerkennungs- und Geschlechtertheorie. Hegel und Butler
- 010078 SE [ en ] Zeitgenössische Feministische Perspectiven: Von der Theorie zur Praxis
- 128110 VO [ en ] Popular and Media Cultures VO / Cultural Studies - MA M01 - Re-Assessing Home in Contemporary Cultural Production
- 142259 VO ( GEMISCHT ) Frauen im Buddhismus: Ein historischer Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart
- 230107 SE M3 Lektüreseminar: Diskriminierung und Ungleichheit von sozialen Klassen
- 230108 SE M3 Lektüreseminar: Feministische Theorien von Paris über New York bis Dakar? - Feministische Schlüsselkonzepte in globaler Perspektive
- 230111 UE M3 Sustainable Practices - Nachhaltige Praktiken - Theoriewerkstatt
- 230130 VO M5 Intergenerationale Beziehungen und Altern - Vorlesung
- 230131 VO M5 Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Vorlesung
- 230132 VO M5 Ringvorlesung: Interdisziplinäre Stadtforschung
- 230133 VO [ en ] M5 Social Reproduction in Crisis - Vorlesung
- 230134 UE M5 Kritische Arbeitssoziologie - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230135 UE M5 Gruppendynamik - Systemisches Lernen in Trainingsgruppen - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230136 UE [ en ] M5 The Challenges of Urban Futures - Sociological Specialisation (Exercise)
- 230137 UE [ en ] M5 Sociology of war - Sociological Specialisation (Exercise)
- 240027 PS Musikalische Frauen und ihre Wirkungsräume im Europa des 19. Jhdt.
- 240115 SE [ en ] VM3 / VM7 - Post-Colonial Debates and Perspectives on Gender and Development
- 240116 SE [ en ] VM1 / VM7 - Transnational Feminism Comparing Women's Movements
- 240117 SE VM6 / VM7 - Globale Reproduktionsketten - Patriarchat, Hausarbeit und Care - Debatte
- 240118 VO VM4 / VM7 - Dekoloniale Feminismen - Debatten, Theorien und anti-postfeministische Interventionen
- 240127 GR Ehe, Scheidung und Sexualität in Österreich vom ausgehenden 18. bis 20. Jhdt - Wahllehrveranstaltungen
- 240128 VO The Black Woman and the intersectionality of Black Feminism in Black atlantic - Wahllehrveranstaltung
- 240129 SE [ de en ] Feminist Literary Theory and Queer Reading
PM4 Mastermodul (10 ECTS)
- 240017 SE Masterseminar
- 240018 UE Proposal Workshop
- 240097 SE Masterseminar
- 240101 SE Masterseminar - Betreuungswerkstatt
- 240119 UE Proposal Workshop
- 240123 UE Proposal Workshop
Master History and Philosophy of Science (HPS) (944 [2] - Version 2013) - auslaufend
Master Interdisziplinäre Ethik (641)
Master Interdisziplinäre Osteuropastudien (610 [2] - Version 2019)
Master Internationale Entwicklung (589)
Master Joint Degree Programme MEi: CogSci Cognitive Science (013)
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasiens (685)
Master Religionswissenschaft (800)
Master Zeitgeschichte und Medien (665 [2] - Version 2019)
Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte: Antike (598 [3] - Version 2024)
Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte: Spätantike bis Neuzeit (599 [3] - Version 2024)
Postgraduate Center - Universitätslehrgänge
Bildung und Soziales
Philosophische Praxis (051 [2] - Version 2016)
- 950131 SE ( DIGITAL ) M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte
- 950132 UE M 4.1 Das Selbst: Ich - Selbsterkenntnis; Transzendenz; Sinnfragen
- 950133 VO ( DIGITAL ) M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
- 950137 UE M 5.2 Das Gespräch: Philosophieren mit Gruppen
- 950138 UE M 4.2 Das Selbst: Philosophie der Leiblichkeit
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (akademisch) (498)
- 950169 VU Einführung in die molekularen Grundlagen des Lebens und in Methoden der Analyse lebender Systeme - Modul Molekularbiologie
- 950180 VU Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen - Modul Kultur- und Sozialanthropologie
- 950181 VU Einführung in die Politikwissenschaft und in die politischen Systeme Österreichs und der Europäische - Modul Politikwissenschaft
- 950182 UE Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Wissenschaftliches Arbeiten I
- 950196 VU [ de en ] Active Aging
- 950225 VU Einführung in die Zeitgeschichte: Quellen, Methoden, Debatten und Praxisfelder - Modul Zeitgeschichte
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (offenes Kursprogramm) (497)
- 950169 VU Einführung in die molekularen Grundlagen des Lebens und in Methoden der Analyse lebender Systeme - Modul Molekularbiologie
- 950180 VU Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen - Modul Kultur- und Sozialanthropologie
- 950181 VU Einführung in die Politikwissenschaft und in die politischen Systeme Österreichs und der Europäische - Modul Politikwissenschaft
- 950182 UE Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Wissenschaftliches Arbeiten I
- 950196 VU [ de en ] Active Aging
- 950225 VU Einführung in die Zeitgeschichte: Quellen, Methoden, Debatten und Praxisfelder - Modul Zeitgeschichte
Gesundheit und Naturwissenschaften
Existenzanalyse und Logotherapie (094)
- 950002 VU 2.2 Phänomenologie
- 950003 VU 2.3 Das Leben und die personale Beziehung
- 950004 VU 2.4 Emotionstheorie
- 950005 UE 4.2 Gruppenselbsterfahrung unter den Aspekten der zweiten personalexistenziellen Grundmotivation
- 950007 VU 9.1 Biblische Sprachbilder und existentielle Themen
- 950154 UE 4.3 Lehrsupervision des Pflichtpraktikums
Klinische Pharmazie (035)
- 950190 PR ( DIGITAL ) PR Case Study/Praktikum
- 950192 SE ( DIGITAL ) SE Wissenschaftliche Vertiefung
Personzentrierte Psychotherapie (037)
- 251280 UE 3/2.2 Schreibwerkstatt II
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (971)
- 251363 VO Mikrobiologie (VO)
- 251365 VO Physiologie
- 251367 VO Organische Chemie
- 251368 VO Analytische Chemie (VO)
- 251369 VU Analytische Chemie (VU)
- 251391 VO Allgemeine und anorganische Chemie
- 251393 VO Pharmazeutische Chemie (synthetische und semisynthetische Arzneistoffe) (VO)
- 251394 VU Pharmazeutisch-Chemische Analytik (VU)
- 251395 VU Mikrobiologie (VU)
- 251397 VO Experimentalphysik (inkl. Messtechnik)
- 950194 VO Rechtliche Grundlagen
- 950195 VO Allgemeine und angewandte (med.) Biochemie
Psychomotorik (MA) (795) - auslaufend
Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie (038)
- 950011 SE C1-[IP]-2.2 Behandlungstechnik
- 950012 UE B4.2 Schreibwerkstatt II
- 950013 SE B1.2 Work Discussion II
- 950014 SE A2.2 Grundzüge und Bedeutung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Lebenslauf
- 950015 SE A2.1 Theorie der Entwicklung psychischer Strukturen
- 950016 SE C2-[PA/PsaPth]-2.2 Behandlungstechnik
Psychotherapeutisches Propädeutikum (818)
Flexibel
Modulgruppe A. Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie
- 950026 VU A.6.1 Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 950044 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 950046 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 2
- 950047 VU A.1.2 Humanistische Konzepte - Gruppe 1
- 950048 VU ( DIGITAL ) A.1.2 Humanistische Konzepte - Gruppe 2
- 950049 VU A.1.3 Systemische Konzepte - Gruppe 1
- 950050 VU ( DIGITAL ) A.1.3 Systemische Konzepte - Gruppe 2
- 950051 VU A.1.4 Lerntheoretische Konzepte - Gruppe 1
- 950052 VU A.1.4 Lerntheoretische Konzepte - Gruppe 2
- 950053 SE A.2 Persönlichkeitstheorien - Gruppe 1
- 950054 SE A.2 Persönlichkeitstheorien - Gruppe 2
- 950055 VU A.3.1 Allgemeine Psychologie - Gruppe 1
- 950056 VU A.3.2 Entwicklungspsychologie - Gruppe 1
- 950057 VU ( GEMISCHT ) A.3.2 Entwicklungspsychologie - Gruppe 2
- 950058 VU ( DIGITAL ) A.4 Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik - Gruppe 1
- 950059 VU ( DIGITAL ) A.4 Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik - Gruppe 2
- 950060 SE ( DIGITAL ) A.5.1 Psychologische und schulenspezifische Diagnostik und Begutachtung Erwachsene - Gruppe 2
- 950064 SE ( GEMISCHT ) A.5.1 Psychologische und schulenspezifische Diagnostik und Begutachtung - Erwachsene - Gruppe 1
- 950065 SE A.5.2 Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Kinder und Jugendliche - Gruppe 1
- 950066 SE A.5.2 Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Kinder und Jugendliche - Gruppe 2
- 950068 VU ( DIGITAL ) A.6.1 Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
- 950070 VU ( DIGITAL ) A.6.2 Expertinnen sowie Experten aus dem Feld der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
- 950071 VU ( DIGITAL ) A.6.2 Expertinnen sowie Experten aus dem Feld der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 950072 UE A.6.3 Psychosoziale Beratung als Kernintervention - Gruppe 1
- 950073 UE A.6.3 Psychosoziale Beratung als Kernintervention - Gruppe 2
Modulgruppe B. Grundlagen der Somatologie und Medizin
- 950075 VU B.1 Einführung in die medizinische Terminologie - Gruppe 1
- 950076 VU ( DIGITAL ) B.2.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie - Gruppe 1
- 950077 VU ( DIGITAL ) B.2.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie - Gruppe 2
- 950079 VU B.2.2.1 Grundlagen der Psychiatrie, Psychopathologie - Gruppe 1
- 950082 VU B.2.2.2 Spezielle Störungsbilder der Psychiatrie, Psychopathologie - Gruppe 1
- 950083 SE B.2.3 Psychosomatik - Gruppe 1
- 950084 SE B.2.3 Psychosomatik - Gruppe 2
- 950085 SE ( DIGITAL ) B.2.4 Gerontopsychotherapie - Gruppe 1
- 950088 VU B.3 Pharmakologie (Theorie + Praxis) - Gruppe 1
- 950090 VU B.4 Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis - Gruppe 1
- 950091 VU B.4 Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis - Gruppe 2
Modul C. Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- 950092 VU ( DIGITAL ) C.1 Statistik - Gruppe 1
- 950093 SE C.2 Qualitative Forschung - Gruppe 1
- 950095 SE C.3 Wissenschaftstheorie - Gruppe 1
- 950097 SE C.4 Psychotherapieforschung - Gruppe 1
- 950098 SE C.4 Psychotherapieforschung - Gruppe 2
Modul D. Fragen der Ethik
Modulgruppe E. Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie
- 950102 SE ( DIGITAL ) E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 950104 SE ( DIGITAL ) E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 2
- 950106 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 1
- 950107 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
- 950108 SE ( DIGITAL ) E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 2
- 950110 VU E.2.1 Psychotherapiegesetz - Gruppe 2
- 950112 VU E.2.1 Psychotherapiegesetz - Gruppe 1
- 950113 SE E.2.2 Sozialversicherungsgesetz - Gruppe 1
- 950114 SE E.2.2 Sozialversicherungsgesetz - Gruppe 2
- 950115 SE E.2.3 Weitere Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens - Gruppe 1
Modul F. Praktischer Teil
- 950120 KU F.3 Praktikumssupervision - Gruppe 1
- 950121 KU F.3 Praktikumssupervision - Gruppe 2
Psychotherapie Grundlagen (BA (CE)) (039 [1])
Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
- 950040 VU VU Psychodynamische Psychotherapie - BA#3
- 950041 VU VU Humanistische Psychotherapie - BA#3
- 950042 VU ( GEMISCHT ) VU Systemische Psychotherapie - BA#3
- 950043 VU VU Verhaltenstherapie - BA#3
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
- 950038 VU VU Diagnostik und Begutachtung: Erwachsene - BA#2
- 950039 VU VU Diagnostik und Begutachtung: Kinder und Jugendliche - BA#2
- 950045 VU VU Diagnostik und Begutachtung Familien und Paare - BA#2
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
- 950036 VU VU Wahrnehmen, Lernen und Gedächtnis - BA#2
- 950037 VU ( GEMISCHT ) VU Entwicklung psychischer Strukturen - BA#2
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
- 950017 VU ( GEMISCHT ) VU Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters - BA#1
- 950018 VU VU Psychopathologie des Erwachsenenalters - BA#1
- 950019 VU VU Psychopathologie des Alters - BA#1
- 950020 VU VU Psychosomatik - BA#1
- 950021 VU VU Psychopharmakologie - BA#1
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
- 950022 SE SE Geisteswissenschaftliche Methoden - BA#1
- 950023 SE SE Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten - BA#1
- 950062 SE ( DIGITAL ) SE Empirisch-quantitative Methoden I - BA#2
- 950063 VU VU Wissenschaftstheoretische Grundlagen II - BA#2
- 950218 VU VU Wissenschaftstheoretische Grundlagen I - BA#3
- 950219 SE SE Empirisch-qualitative Methoden I - BA#3
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
- 950105 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BA#3
- 950156 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BA#2
Modul 9: Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie
Psychotherapie Grundlagen Upgrade (BA (CE)) (039 [2])
Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
- 950024 SE SE Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten - BAU#1
- 950067 SE SE Geisteswissenschaftliche Methoden - BAU#2
- 950069 VU VU Wissenschaftstheoretische Grundlagen II - BAU#2
- 950074 SE ( DIGITAL ) SE Empirisch-qualitative Methoden II - BAU#2
- 950087 SE ( DIGITAL ) SE Empirisch-quantitative Methoden II - BAU#2
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
- 950140 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BAU#1
- 950141 SE SE Psychotherapeutische Selbsterfahrung - BAU#2
Modul 9: Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie
- 950025 SE ( GEMISCHT ) SE Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie - BAU#1 Gruppe 1
- 950142 SE ( DIGITAL ) SE Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie - BAU#1 Gruppe 2
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (242 [2] - Version 2019)
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (935)
- 950157 VU Soziologische und sonstige Gefahren
- 950158 VU Sozioökonomische Aspekte der Vulnerabilität und Resilienz
- 950160 VU Verletzlichkeit und Schutzmöglichkeiten für Kritische Infrastruktur - Strategien und Anwendungsbeisp
- 950161 VU Risikomanagement für Organisationen und Systeme
- 950162 VO Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler E
- 950163 SE Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance
- 950164 UE Risikokommunikation
- 950165 VO Medizinische und psychosoziale Aspekte der Katastrophenhilfe
- 950166 UE Krisenkommunikation
- 950167 UE European Civil Protection Mechanism
- 950170 VO Grundlagen der Risikobewertung und Szenarienanalyse
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (MSc (CE)) (113)
- 950157 VU Soziologische und sonstige Gefahren
- 950158 VU Sozioökonomische Aspekte der Vulnerabilität und Resilienz
- 950160 VU Verletzlichkeit und Schutzmöglichkeiten für Kritische Infrastruktur - Strategien und Anwendungsbeisp
- 950161 VU Risikomanagement für Organisationen und Systeme
- 950162 VO Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler E
- 950163 SE Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance
- 950164 UE Risikokommunikation
- 950165 VO Medizinische und psychosoziale Aspekte der Katastrophenhilfe
- 950166 UE Krisenkommunikation
- 950167 UE European Civil Protection Mechanism
- 950168 VU Grundlagen der Kat-Logistik, Akteure und Missionen Humanitärer Hilfe anhand von Fallbeispielen und P
- 950170 VO Grundlagen der Risikobewertung und Szenarienanalyse
- 950236 PR Praktikum
Systemische Psychotherapie/Systemische Familientherapie (033)
- 950008 VU 3.3. VU Supervision I
- 950009 VU 3.2. VU Settings der Systemischen Familientherapie
- 950010 SE 7.4. SE Gruppenselbsterfahrung IV
- 950134 SE 7.2. SE Gruppenselbsterfahrung II
- 950135 UE Schreibwerkstatt I - Forschungswerkstatt: Wissenschaftliches und therapeutisches Schreiben
- 950136 VU Grundlagen der systemisch-therapeutischen Gesprächsführung
- 950153 VU Systemische und psychotherapeutische Diagnostik und Fallverstehen
Verhaltenstherapie (103)
Internationales und Wirtschaft
Europäische Studien (959)
- 950143 VU [ en ] ( GEMISCHT ) EU Anti-Discrimination Law
- 950144 KU [ en ] ( GEMISCHT ) EU Legislation
- 950145 VU [ en ] ( GEMISCHT ) European Security Policy
- 950147 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Legal Aspects of Globalisation of World Trade
- 950148 SE [ en ] ( GEMISCHT ) International Relations after 1945 Part II
- 950149 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Plans for Europe and their Historical Context before 1945
- 950150 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Current and Future Challenges for the EU
- 950151 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Current Topics in Europe
- 950152 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Communication in and about Europe
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (864 [2] - Version 2023)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (MA) (865) - auslaufend
Kommunikation und Medien
Dolmetschen für Gerichte und Behörden (462)
- 251294 UE Dolmetschen in Asylverfahren
- 251295 UE Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 1: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
- 251296 UE Institutionelles Übersetzen 1: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
- 251297 UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 1: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
- 251298 UE Institutionelles Übersetzen 2: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
- 251299 UE ( GEMISCHT ) Translation in besonderen Settings: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
- 251300 UE Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 2: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
- 251301 UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 2: Arabisch / Dari/Farsi / Ukrainisch
Library and Information Studies (MSc (CE)) (057)
Library and Information Studies (akademische*r Bibliotheksund Informationsexpert*in) (857 [5] und [6] - Version 2024)
- 950199 VU 1.4 Recht und Ethik
- 950200 VU 1.1 Bibliotheksmanagement
- 950201 VU 3.1 Information Retrieval
- 950202 VU 3.2 Information Literacy and Teaching Library
- 950203 VU 4.4 Forschungsinfrastruktur
- 950204 VU 4.2 Web-Lab
- 950208 VU ( VOR-ORT ) 4.2 Web-Lab
- 950210 VU ( VOR-ORT ) 1.1 Bibliotheksmanagement
- 950211 VU ( VOR-ORT ) 4.4 Forschungsinfrastruktur
- 950214 VU ( VOR-ORT ) 7a.8 Inhaltliche Erschließung (Spezialisierung)
- 950215 VU ( VOR-ORT ) 7a.15 Ausstellungswesen und rechtliche Grundlagen
- 950216 VU ( GEMISCHT ) 7a.3.1 Datenbasierte Wissensproduktion und -organisation
- 950217 VU ( VOR-ORT ) 7a.3.2 Systemarchitekturen und Workflowmanagement
- 950220 VU ( VOR-ORT ) 7a.21 Forschungsunterstützung und Open Science Support
- 950237 VU ( VOR-ORT ) 7a.2.1 Archivwissenschaft- und -recht
- 950238 VU ( VOR-ORT ) 7a.2.2 Archiv- und Kanzleischriften
- 950239 VU ( VOR-ORT ) 7a.17 Bibliotheksbau, -planung und Ausstattung
Universitätsbibliothek
- 950207 VU ( VOR-ORT ) 7a.6 Gemeinsame Normdatei (GND)
- 950228 VU ( VOR-ORT ) 7a.10 Informationsressourcen und Information Retrieval (Spezialisierung)
- 950229 VU ( VOR-ORT ) 7a.18 Forschungsdatenmanagement
- 950230 VU ( DIGITAL ) 7a.20 Bibliometrie und Szientometrie, Metriken und Anwendungen
- 950235 VU ( GEMISCHT ) 3.3 User Services
Nationalbibliothek
- 950231 VU ( GEMISCHT ) 7a.4.1 Künstliche Intelligenz in Bibliotheken
- 950232 VU ( VOR-ORT ) 7a.4.2 Media-Lab
- 950233 VU ( VOR-ORT ) 7a.14 Bestandsmanagement (Spezialisierung)
- 950234 VU ( DIGITAL ) 7a.19 Quantitative und qualitative Methoden der Zielgruppenforschung
Library and Information Studies (Grundlehrgang) (857 [3] - Version 2019) - auslaufend
Recht
Arbeitsrecht (LL.M.) (101)
- 950171 VU ( GEMISCHT ) Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsrecht
- 950172 VU ( GEMISCHT ) Überbetriebliche Mitbestimmung (Kollektivvertrag, grenzüberschreitende Sachverhalte)
- 950173 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Collective Labor Law
- 950174 VU ( GEMISCHT ) Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Arbeitsverhältnis
- 950175 UE ( GEMISCHT ) Moot Court
- 950176 VU ( GEMISCHT ) Arbeitsrecht bei Auslandsbezügen und Umstrukturierungen
- 950177 VU ( GEMISCHT ) Neue Arbeitswelten und neue Führungsformen
- 950178 VU ( GEMISCHT ) Inner- und außerbetriebliche Konfliktlösung
- 950189 SE ( GEMISCHT ) Begleitseminar Masterthesis
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (082)
- 950001 KU ( GEMISCHT ) Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit
- 950027 KU [ en ] ( DIGITAL ) European and International E-Commerce Law
- 950028 KU [ en ] ( DIGITAL ) EU State Aid Law
- 950029 KU [ en ] ( DIGITAL ) International Dispute Resolution
- 950030 KU [ en ] ( DIGITAL ) European Private International Law
- 950031 KU [ en ] ( DIGITAL ) International Investment Law
- 950032 KU [ en ] ( DIGITAL ) International Sales Contracts
- 950033 KU [ en ] ( DIGITAL ) European and International Tax Law
- 950034 KU [ en ] ( DIGITAL ) European Data Protection Law
- 950035 KU [ en ] Introduction to European Union Law: The Legal System of the European Union
- 950061 KU [ en ] WTO Law
- 950078 KU [ en ] European Internal Market Law
- 950080 KU [ en ] European Competition Law
- 950081 KU [ en ] European and International Communications Law
- 950086 KU [ en ] European and International E-Commerce Law
- 950089 KU [ en ] Drafting and Negotiating Cross-border M&A Contracts
- 950094 KU [ en ] European Private International Law
- 950096 KU [ en ] IP Licensing and Technology Transfer in Europe and International
- 950100 KU [ en ] International Sales Contracts
- 950103 KU [ en ] European and International Corporate Law
- 950109 KU [ en ] European and International Copyright Law
- 950111 KU [ en ] EU Employment Law
- 950117 KU [ en ] ( DIGITAL ) The Law and Business of Start-Ups international: Silicon Valley's Approach and Strategies
- 950118 KU [ en ] EU State Aid Law
- 950119 KU [ en ] European Consumer Law
- 950122 KU [ en ] Introduction to U.S. Intellectual Property Law
- 950124 KU ( GEMISCHT ) EU-Grundrechtschutz im wirtschaftlichen Kontext
- 950125 KU ( GEMISCHT ) Europäisches und internationales Zivilprozessrecht
- 950126 KU ( GEMISCHT ) Europäisches und internationales Steuerrecht
- 950127 KU ( GEMISCHT ) Europäisches Datenschutzrecht
- 950128 KU ( GEMISCHT ) Internationales Investitionsrecht
- 950129 KU ( GEMISCHT ) Europäisches internationales Privatrecht
- 950130 KU ( GEMISCHT ) Europäisches und Internationales Immaterialgüter- und Technologierecht
- 950193 KU [ en ] European and International Restructuring and Insolvency Law
- 950205 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar I
- 950206 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht I
- 950221 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht II
- 950222 SE ( DIGITAL ) Master Thesis Seminar
- 950223 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar II
- 950224 SE [ en ] ( DIGITAL ) Master Thesis Seminar
- 950227 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar III
- 950240 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar I
Deutsch
Englisch
- 950027 KU [ en ] ( DIGITAL ) European and International E-Commerce Law
- 950223 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar II
- 950224 SE [ en ] ( DIGITAL ) Master Thesis Seminar
- 950227 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar III
- 950240 SE [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar I
Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.) (085)
- 950183 VU Gestaltungsmöglichkeiten mit Stiftungen und Trusts
- 950184 VU Umgründung im Gesellschaftsrecht und Umgründung im Steuerrecht
- 950185 VU Rechnungslegungrecht
- 950186 VU Kapitalmarktrecht und Geldwäsche und Transparenzregeln unter Einbeziehung wirtschaftsstrafrechtliche
- 950187 VU Unternehmensbewertung und Corporate and Foundation Governance
Human Rights (LL.M.) (079)
- 251040 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Persons in vulnerable situations, equality and diversity
- 251041 KU [ en ] ( GEMISCHT ) New challenges for human rights
- 251042 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Human rights in an organisational context, monitoring and advocacy
- 251043 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Human rights litigation, legal mediation and advice
- 251044 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Moot Court
- 950159 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Human Rights Generations and Dimensions
Informations- und Medienrecht (083)
- 251051 SE ( GEMISCHT ) Technische Grundlagen der Rechtsinformation
- 251052 SE ( GEMISCHT ) Grundlagen Medienwissenschaft in Österreich und Europa
- 251053 SE ( GEMISCHT ) Wissenschaftliche und terminologische Grundlagen
- 251054 SE ( GEMISCHT ) Zivilrechtliche Grundlagen des Informations- und Medienrechts
- 251056 SE ( GEMISCHT ) Europa- und öffentlichrechtliche Fragen des Informations- und Medienrechts
- 251057 SE ( GEMISCHT ) Medien und Rundfunkrecht
- 251058 SE ( DIGITAL ) Strafrechtliche Fragen des Informations- und Medienrechts
- 251060 SE ( GEMISCHT ) Vertiefung Urheber- und Medienrecht (Wahlpflichtmodul 3)
- 251235 SE ( GEMISCHT ) IT-Unternehmenspraxis (Wahlpflichtmodul 4)
International Law (081)
- 950209 SE [ en ] WTO Law II (pi)
- 950212 SE [ en ] Accountability of International Organizations (pi)
- 950213 SE [ en ] Investment Arbitration (pi)
Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.) (084)
- 251192 UE Umgründungssteuerrecht - Fallbeispiele
- 251193 VO ( GEMISCHT ) Umgründungssteuerrecht - Grundlagen
- 251381 SE Master Thesis-Seminar
- 251382 VU ( DIGITAL ) Rechnungslegung nach den IFRS
- 251383 VU ( GEMISCHT ) Konzernrechnungslegung nach österreichischem Recht
- 251386 VO ( GEMISCHT ) Umgründungen im Unternehmensrecht
- 251387 VU Internationales Steuerrecht
- 251388 VU ( GEMISCHT ) Analyse von Jahres- und Konzernabschlüssen
Tourismus und Recht (LL.M.) (002)
- 251164 VU VU Betreiber- und Wartungsverträge
- 251165 VU VU Immobilien- und Unternehmenskauf, Geschäftsraummietrecht und Unternehmenspacht
- 251167 VO VO Steuer- und Gebührenrecht
- 251168 VO VO Gewerbe-, Wettbewerbs- und Versicherungsrecht
- 251169 VU VU Betriebsanlagen- und Lebensmittelrecht
- 251170 VU VU Buchungsplattformen und Kreditkartenverträge
- 251171 VU VU Veranstaltungs- und Ausstellungsrecht
- 251172 UE Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit - Methodik
- 251313 SE ( DIGITAL ) SE Master Thesis-Seminar
Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.) (080)
- 251217 UE UE Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit - Methodik
- 251218 VO VO Wohnungseigentumsrecht
- 251219 SE ( DIGITAL ) SE Wohnungseigentumsrecht
- 251221 VU VU Schadenersatz- und Gewährleistung
- 251222 VU VU Immobilienmaklerrecht
- 251223 VU ( DIGITAL ) VU Vertragsgestaltung beim Liegenschaftskauf
- 251224 VU VU Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
- 251225 VU VU Versicherungsrecht
- 251226 VU VU Grundbuchs- und Katasterrecht
- 251227 SE ( DIGITAL ) SE Masterarbeit-Seminar
Postgraduate Center - Zertifikatsprogramme
- 960050 VU Modul 1 - praktische Anwendungen: Bouldern und Toprope
- 960051 KU Modul 2 - Vorstiegsklettern und Outdoor
Bildung und Soziales
Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien (362)
Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien - Einzelmodul 3 (372)
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten (333)
- 960029 KU Methodisch-didaktische Grundlagen des Deutsch als Zweit- und Fremdspracheunterrichts
- 960030 KU Linguistische Grundlagen und diagnostische Kompetenz
- 960031 KU Konzepte von Lernen und Lehren
- 960032 KU Grundlagen der Alphabetisierung und Basisbildung in Deutsch als Zweitsprache
- 960033 KU Praxis der Unterrichtsgestaltung
- 960034 KU Kultur- und gesellschaftsbezogenes Lehren und Lernen: Grundlagen, Konzepte und Materialien
- 960035 KU Methodisch-didaktische Grundlagen des Deutsch als Zweit- und Fremdspracheunterrichts
Diversitätskompetenz - Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen (374)
Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (364)
Gesundheit und Naturwissenschaften
Dance Instructor for Urban & Classic Dance Styles (020)
Gesund- und Vitalcoach (030)
- 960062 VU Theoretische Grundlagen
- 960063 VU Praktische Anwendungen
Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie (BA Erweiterungsmodul für Psychologiestudierende) (376)
- 960022 VU ( GEMISCHT ) VU Pharmakologie - Gruppe 1
- 960023 VU ( GEMISCHT ) VU Pharmakologie - Gruppe 2
- 960024 VO ( GEMISCHT ) VO Verfahrenslehre
- 960025 SE ( GEMISCHT ) SE Praktikumssupervision - Gruppe 1
- 960026 SE ( GEMISCHT ) SE Praktikumssupervision - Gruppe 2
Grundlagen des Katastrophenmanagements (037)
International Humanitarian Assistance (043)
- 950162 VO Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler E
- 950163 SE Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance
- 950165 VO Medizinische und psychosoziale Aspekte der Katastrophenhilfe
- 950166 UE Krisenkommunikation
- 950167 UE European Civil Protection Mechanism
- 950170 VO Grundlagen der Risikobewertung und Szenarienanalyse
Katastrophenrecht (044)
Klassische Massage (Grundausbildung) (011)
- 960060 VU Erweiterte biologische und medizinische Grundlagen
- 960061 VU Praktische Anwendungen
Klinische Pharmazie: Medikationsanalyse (352)
- 960038 VU ( DIGITAL ) Digital Health - Tools und Datenbanken
- 960039 VU Einführung Medikationsmanagement und klinische Parameter
- 960040 VU Medikationsanalyse und Disease Management
- 960041 VU Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und Lösungsvorschläge kommunizieren
Medikationsmanagement und Arzneimitteltherapiesicherheit (375)
- 960021 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 3 - Antiinfektiva
- 960057 VU VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 1 - Kardiologie, Pneumolo
- 960058 VU VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 4 - ZNS Pharmaka, Schmerz
- 960077 VU VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 2 - Onkologie, Immunologi
Mentaltrainer*in mit Schwerpunkt Entspannungsverfahren (031)
- 960052 SE Modul 3: Entspannungsverfahren
- 960053 VU Modul 4: Körperorientierte Entspannungsverfahren
Mikrobiom und Medikationsmanagement (382)
- 960047 VO ( DIGITAL ) VO Grundlagen und experimentelle Analyseverfahren
- 960048 VU ( DIGITAL ) VU Wechselwirkungen des Mikrobioms mit Arzneistoffen
- 960049 VU ( DIGITAL ) VU Fallbeispiele Mikrobiom und Medikationsmanagement
Pharmakogenetik und Medikationsmanagement (379)
Pilatestrainer*in (015)
- 960056 VU Theoretische Grundlagen
- 960059 VU Praktische Anwendungen
Risikoanalyse (041)
Risikomanagement (349)
- 950158 VU Sozioökonomische Aspekte der Vulnerabilität und Resilienz
- 950161 VU Risikomanagement für Organisationen und Systeme
- 950164 UE Risikokommunikation
Theorie der Personzentrierten Psychotherapie (353)
- 960001 SE In-Beziehung-Stellen. Personenzentrierte Aufstellungsarbeit (Schiefermüller - Forum)
- 960002 SE Implizites Wissen in der personzentrierten Therapie (Pawlowsky - VRP)
- 960003 SE Spiritualität - (k)ein Thema in der Psychotherapie? (Metz/Tichy - Forum und APG*IPS)
- 960004 SE Abstand und Nähe (Novak - APG*IPS)
- 960005 SE Angst essen Seele auf? Wenn die Angst zum Feind wird (Doppelhofer - Forum)
- 960006 SE Gruppenpsychotherapie (Badegruber - APG*IPS)
- 960007 SE Die häufigsten Missverständnisse zum Personzentrierten Ansatz (Pennauer/Welleschick - APG*IPS)
- 960008 SE Bindungsstrategien und psychotherapeutische Praxis (Draxl/Müllner-Sari - Forum)
- 960009 SE Gerontopsychotherapie (Markowitsch - APG*IPS)
- 960010 SE Inkongruenz: Grundlagen des Personzentrierten Zugangs (Przyborski - APG*IPS)
- 960011 SE Inter- und transkulturelle Dynamiken im Praxisalltag (Topaloglou - VRP)
- 960012 SE Persönlichkeitsstörungen (Müllner-Sari/Gaul - Forum)
- 960013 SE Zur psychotherapeutischen Arbeit mit Selbstanteilen (Pilz - Forum)
- 960014 SE Psychotherapie und Verantwortung (Novak - APG*IPS)
- 960015 SE Ver-rückt: Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis besser verstehen (Hammer/Topaloglou - VRP)
- 960016 SE Neosexualitäten und sexuelle Paraphilien (Nikodemus - APG*IPS)
- 960018 SE Sexualität und Sexualstörungen (Wakolbinger - VRP)
- 960019 SE Empathie und Körpersprache - Seminar zur Mimikresonanz (Frenzel/Yilmaz - APG*IPS)
- 960020 SE Psychosomatik - von der Kausalkette zum neuronalen Netz (Pennauer - APG*IPS)
Yogalehrer*in (337)
- 960054 VU Modul 3: Praktische Anwendungen: Kognitive Aspekte & Achtsamkeit
- 960055 VU Modul 4: Praktische Anwendungen: Vertiefung
Internationales und Wirtschaft
Auslandslektorat. Weiterqualifizierung für Universitätslektor*innen (294)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die smarte Region (357)
- 960036 VU ( GEMISCHT ) Einführung in die Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960037 VU ( DIGITAL ) Fortgeschrittene Konzepte und Dimensionen der smarten Region
- 960042 VU ( GEMISCHT ) Methodische Herangehensweisen der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960043 UE ( DIGITAL ) Methodische Herangehensweisen der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960044 UE ( DIGITAL ) Kooperative Implementierung der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960045 EX International Best Practices
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die soziale Region (340)
Kommunikation und Medien
Data Steward (370)
- 960027 VU FAIRe Forschungsdaten im Lebenszyklus
- 960028 VU Forschungsdatenmanagement-Support
Teaching Librarian (377)
- 960065 VU ( VOR-ORT ) Standards und Konzepte der Informationskompetenz; Zielgruppenanalyse
- 960066 VU ( VOR-ORT ) Leistungsüberprüfung und Qualitätssicherung
- 960067 VU ( VOR-ORT ) Didaktik und Methodik
- 960068 VU ( VOR-ORT ) Vermittlungstools und Veranstaltungsformate
Recht
IT Law Up-Date (346)
- 950188 KU ( GEMISCHT ) Legal Innovation: KI im Recht
Tourismusrechtsexpert*in (378)
Studienberechtigungsprüfung
- PRÜFUNG SBP: Latein
- PRÜFUNG SBP: Griechisch
- PRÜFUNG SBP: Latein für Rechtswissenschaften
- PRÜFUNG GEMISCHT SBP: Chemie
- PRÜFUNG SBP: Politische Bildung
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache - Spanisch
- PRÜFUNG SBP: Philologische Grundlagen
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache - Englisch
- PRÜFUNG SBP: Physik
- PRÜFUNG SBP: Geographie und wirtschaftliche Bildung
- PRÜFUNG DIGITAL SBP: Lebende Fremdsprache - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- PRÜFUNG SBP: Geschichte für Rechtswissenschaften
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache - Türkisch
- PRÜFUNG DIGITAL SBP: Biologie und Umweltbildung
- PRÜFUNG SBP: Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema
- PRÜFUNG SBP: Mathematik
- PRÜFUNG SBP: Geschichte
Transferable Skills Training for Early Career Researchers
Transferable Skills Training for Early Career Researchers
univie: summer/winter schools
- 970024 KU [ en ] ( GEMISCHT ) univie: summer school Economic Principes in Cell Biology
- 970025 SE [ en ] univie: Vienna Doctoral Summer School in Philosophy - The Philosophy of Iris Murdoch
- 970026 SE [ en ] univie: EUROPIN Summer School on Drug Design
- 970027 KU [ de pl ] univie: summer school Polish-Austrian Language Tandem: Language, Culture, Literature
- 970028 KU [ en ] univie: summer school for International and European Studies (SHS) - Introduction
- 970029 KU [ en ] univie: summer school SHS - Austrian Arbitration Academy - Arbitration Summer Program
- 970030 KU [ en ] univie: summer school SHS - European Monetary Union
- 970031 KU [ en ] univie: summer school SHS - The Institutional Framework of the European Union
- 970032 KU [ en ] univie: summer school SHS - European History since 1815 - Political, Economic, Social, and Cultural Trends
- 970033 KU [ en ] univie: summer school SHS - European Private Law - The Civilian Tradition
- 970034 KU [ en ] univie: summer school SHS - Migration and Refugee Law in Europe
- 970035 KU [ en ] univie: summer school SHS - European Thought and Culture in the 20th Century
- 970036 KU [ en ] univie: summer school SHS - Business and Human Rights
- 970037 KU [ en ] univie: summer school SHS - Contemporary European History - Milestones of European History 1945-2022
- 970038 KU [ en ] univie: summer school SHS - European Union Law - The Court of Justice of the EU and the Internal Market
- 970039 KU [ en ] univie: summer school SHS - Law and Information Society in Europe
- 970040 KU [ en ] univie: summer school SHS - EU Political Systems in a Comparative Perspective
- 970041 KU [ en ] univie: summer school SHS - Principles of International Economics - A European Perspective
- 970042 KU univie: summer school SHS - German A1
- 970043 KU univie: summer school SHS - German A2
- 970044 KU [ de en ] univie: summer school History of the Jews in the Holy Roman Empire and its Successor
- 970045 KU [ en yi ] univie: summer school Contemporary Hasidic Yiddish Language and Culture (Beginner's Level)
- 970046 KU [ en yi ] univie: summer school Contemporary Hasidic Yiddish Language and Culture (Lower Intermediate Level)
- 970048 KU [ en ] univie: summer school Scientific World Conceptions - The History and Epistemology of Econometrics
- 970054 KU [ cs de ] univie: summer school for Czech-Austrian Language Tandem - Sommerkolleg Budweis
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46