Universität Wien

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Besondere Lehrangebote

Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Keltologie oder Numismatik, Interdisziplinäre Studien wie das Masterstudium Gender Studies, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Wissenschafts- und Technikforschung sowie Fächerübergreifende Erweiterungscurricula. Weiters finden Sie hier eine Aufstellung aller Erweiterungscurricula der Universität Wien, Angebote der univie: summer/winter schools sowie das aktuelle Kursangebot des DoktorandInnenzentrums.

Circle U

Erweiterungscurricula

Erweiterungscurricula mit 15 ECTS-Punkten

Afrika: Geschichte und Literaturen (148)

Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)

Altern und Lebensqualität (Ernährung, Gesellschaft und Pflege) (331)

Altgriechisch lernen (790)

Altorientalische Sprachen (645)

Antisemitismus erforschen und bekämpfen (564)

Arabische Welt: Sprache und Kultur (643)

Ästhetik der Medien: Theorie - Geschichte - Praxis (171)

Ästhetik und Kulturphilosophie (181)

Betriebswirtschaft: eine Einführung (543)

Betriebswirtschaft: Entrepreneurship (046)

Betriebswirtschaft: Global Corporate Management (047)

Betriebswirtschaft: Methoden (544)

Buddhismus und Tibet: Kultur und Literatur (147 [2] - Version 2024)

Byzantinische Geschichte und Kultur (592 [2] - Version 2019)

Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)

Computational Thinking (050)

Deutsche Philologie II: Wissenschaftliche Praxis (108)

Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)

Digital Humanities: Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter (634)

Digitalisierung, Medien und Kommunikation (222)

Digitalisierung verstehen und mitgestalten (490)

Einführung in die Religionswissenschaft (011 [2] - Version 2015)

Erwachsenenbildung (692)

Estnisch lernen und verstehen (635)

Ethik (182 [2] - Version 2024)

Ethik und Recht in der Medizin (010)

Ethnographische Forschungsfelder (242 [2] - Version 2023)

Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)

Europäische Ethnologie: Kulturanalysen des Alltags (083 [2] - Version 2019)

Europäische Ethnologie: Methoden der Alltagsforschung (088)

European Integration and Global Multi-Level Governance (212)

Evolutionäre Anthropologie: Entstehung des Menschen (301)

Gender Studies: aktuelle Debatten (245)

Gender Studies: Theorien und Methoden (244)

Geographie: Gesellschaft und Raum (291)

Geographie: Klimawandel (293)

Geographie: Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen (292)

Geographie: Umweltsysteme im Wandel (290)

Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)

Gesellschaft verstehen (soziologische Grundlagen) (233 [2] - Version 2024)

Geschichte und Kultur des alten Mesopotamien (644)

Geschichte der Antike I: Grundlagen (097 [2] - Version 2019)

Geschichte der Antike II: Inschriften, Papyri, literarische Quellen (098 [2] - Version 2019)

Griechische Geschichte und Kultur: Neuzeit (593 [2] - Version 2019)

Griechische Geschichte und Kultur: Antike (099)

Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte (591)

Griechische und römische Literatur: Wirkungsgeschichte (590)

Globale Ungleichheiten und Entwicklungsprozesse verstehen I (149)

Globale Ungleichheiten und Entwicklungsprozesse verstehen II (140)

Historische Epochen, Aspekte und Räume im Überblick (071 [3] - Version 2021)

Inklusive Pädagogik (195)

Innovation & Knowledge Creation: Wie das Neue entsteht (187 [2] - Version 2023)

Interviews, Fokusgruppen & Co: Mit qualitativen Methoden Gesellschaft verstehen (215)

Internationales Recht (032)

Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)

Japanese for Busy and Business People II (155)

Japanische Kultur und Gesellschaft (151)

Japanische Sprache und Schrift (152)

Keltische Sprachen: Britannisch und Goidelisch lernen (164)

Keltische Sprachen: Geschichte und Entwicklung (166)

Kognition, Verhalten und Neurobiologie (303)

Kognitive Grundlagen der Sprache (167 [2] - Version 2016)

Kommunikations- und Medienethik (110)

Kulturwissenschaften: Themen und Methoden (111 [2] - Version 2015)

Kunstgeschichte I: Begriffe, Gegenstände, Methoden (086 [2] - Version 2024)

Kunstgeschichte II: Vertiefung (087 [2] - Version 2024)

Literatur der Klassischen Antike (791)

Mehrsprachigkeit: Transdisziplinäre Zugänge (661)

Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)

Naturwissenschaftliche Sicht auf die Welt (804)

Neugriechische Sprache und Kultur (594 [2] - Version 2019)

Niederländisch im globalen Kontext (637)

Niederländische Sprache und Kultur (638)

Nordafrika und Vorderer Orient: Religion und Politik (642)

Numismatik in Praxis und Beruf (562)

Numismatik und Geldgeschichte: Antike (061)

Numismatik und Geldgeschichte: Mittelalter und Neuzeit (062)

Numismatische Praxis und Vertiefung (067)

Ostasien: Interkulturelle Kompetenz (153)

Osteuropäische Geschichte (073 [1] - Version 2021)

Ostseeraum I: Geschichte und Gesellschaft (632)

Ökologie: Beziehung von Organismen und Umwelt (302)

Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II (Vertiefung) (198)

Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) I (197)

Peer-Mentoring in Praxis und Theorie (600)

Philosophie: Antike bis Neuzeit

Philosophische Vertiefung: Argumentieren und Logik (180)

Politikwissenschaft I: Das ABC der Politik (211 [5] - Version 2024)

Politikwissenschaft II: Grundprobleme und Herausforderungen der Politik (213 [3] - Version 2024)

Politik verstehen und gestalten (214)

Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)

Psychoanalyse und ihre Relevanz für Psychotherapie und andere Formen psychosozialer Praxis (691)

Psychoanalytische Zugänge zu Kultur und Gesellschaft (PaKG) (190)

Psychologie: Anwendungsfelder (201)

Psychologie: Grundlagen (202)

Public Affairs: Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse (224)

Recht im historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Kontext (036)

Rechtsgestaltung in Alltag und Unternehmen (Privatrecht) (034)

Rechtsstaat, Demokratie und Verwaltung (Öffentliches Recht) (033)

Rechtswissenschaften: eine Einführung (031)

Religionen der Welt (012)

Römische Geschichte (090)

Rumänisch: Sprache, Geschichte, Kulturraum (114)

Sanskrit I (802)

Sanskrit II (803)

Schreibmentoring: Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen (107)

Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)

Skandinavische Sprachen (630)

Slawisches Österreich: Minderheiten und Migration (480)

Slawistik I: slawische Sprachen und Kulturen (133)

Slawistik II: slawische Sprachen und Kulturen (134)

Social Media: Struktur, Organisation und Kommunikation (223)

Sozialwissenschaftliche Aspekte von Bewegung, Spiel und Sport (352)

Sozialwissenschaftliche Quantitative Methoden (236 [2] - Version 2024)

Soziokulturelle Diversität in kultur- und sozialanthropologischer Perspektive (241 [2] - Version 2023)

Sprache im sozialen Kontext (168 [2] - Version 2016)

Sprachtechnologien und Fachkommunikation (341)

Statistik I: Grundlagen (048)

Statistik II: Inferenz und Data Analytics (049)

Strafrecht und Kriminologie (035)

Südasien: Kultur- und Geistesgeschichte (146)

Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde: eine Einführung (145)

System Erde I: Geowissenschaften und physische Geographie (280)

System Erde II: Geowissenschaften, Meteorologie und Klimatologie (281)

The World of English I (124)

The World of English II (125)

The World of English III (126)

Theoretische Philosophie: eine Einführung (188)

Tibetisch I (142 [2] - Version 2024)

Tibetisch II (801 [1] - Version 2024)

Transkulturelle Kommunikation: mehrsprachig kommunizieren (340)

Urgeschichte und Historische Archäologie II: Epochen und praxisorientierte Basisqualifikationen (069 [3] - Version 2024)

Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019) - auslaufend

Vergleichende Literaturwissenschaft: Internationaler Transfer (163)

Volkswirtschaftslehre: Methoden (541)

Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft verstehen (235)

Wirtschaftspolitik: eine Einführung (542 [2] - Version 2020)

Wirtschaftspolitik: Wirtschaftliche Prozesse im sozialen und politischen Kontext (540 [4] - Version 2021)

Wirtschafts- und Sozialgeschichte (074 [1] - Version 2021)

Zeitgeschichte und Medien (072)

Erweiterungscurricula mit 16 ECTS-Punkten

Alevit*innen in europäischen Migrationskontexten (141 [2] - Version 2023)

Alevitisch-Theologische Studien: Religion und Kultur (649)

Archaeological Sciences: Naturwissenschaften in der Archäologie (565)

Archäologie und Kulturgeschichte: Antike (598 [3] - Version 2024)

Archäologie und Kulturgeschichte: Spätantike bis Neuzeit (599 [3] - Version 2024)

China: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft (156 [2] - Version 2022)

Deutsche Philologie I: Theoretische und methodische Grundlagen (109)

Deutsche Sprache: Strukturen, Entwicklungen, Funktionen (105)

Deutschsprachige Literatur (106)

Europäische Musikgeschichte (162)

Finnische Literatur und Kultur (130)

Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)

Gesellschaft analysieren (soziologische Theorien) (234 [2] - Version 2024)

Hebräische Sprache und Kultur (560)

Japanese for Busy and Business People I (154)

Jüdische Geschichte, Kultur, Literatur und Religion (561 [2] - Version 2019)

Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [2] - Version 2019)

Klang- und Lebenswelten (Ethnomusikologie) (161)

Ostseeraum II: Spracherwerb (633)

Türkische Geschichte, Literatur und Kultur (640 [2] - Version 2017)

Ungarische Literatur und Kultur (636)

Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)

Urgeschichte und Historische Archäologie I: Theorien - Methoden (068 [4] - Version 2024)

Wissenschaftliche Methoden in der Philosophie (189)

Erweiterungscurricula mit 17 ECTS-Punkten

Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)

Klassische Archäologie: Grundlagen (596 [2] - Version 2019)

Klassische Archäologie: Methoden (597 [2] - Version 2019)

Volkswirtschaftslehre: eine Einführung (546)

Erweiterungscurricula mit 18 ECTS-Punkten

Grundlagen für Computational Science (262)

Erweiterungscurricula mit 30 ECTS-Punkten

Germanistik im Überblick (104)

Neuindische Sprache (641)

Pharaonische Kultur und Sprache im alten Ägypten (064 [4] - Version 2019)

Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)

Fächerübergreifende Studienangebote

Erasmus+ Students

Ergänzungsprüfungen

Erweiterungscurricula Gender Studies

Erweiterungscurriculum Gender Studies: Theorien und Methoden (244)

PM1 Grundlagen Gender Studies (15 ECTS)

Erweiterungscurriculum Gender Studies: aktuelle Debatten (245)

PM1 Anwendungen Gender Studies (15 ECTS)

Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaftliches Denken

Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaften: Themen und Methoden (111 [2] - Version 2015)

Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)

Ethik und Recht in der Medizin

Feministisch kulturwissenschaftliches Lehrangebot

Für Studierende aller Studieneinrichtungen

Wissenschafts- und Technikforschung

Master Science-Technology-Society (906 [2] - Version 2012)

1. Basics Science-Technology-Society
1.1 Basics and Central Questions in the Field of Science-Technology-Society (BM A)
1.2 Theoretical and Methodological Approaches in the Social Studies of Science (BM B)
2. Project Design and Development
2.1 Scientific Practice and Knowledge Management (SP)
2.2 Grant Writing and Project Management (GW)
3. Research Specialisations
3.1 Knowledge and Technology Cultures (RS 1)
3.2 Techno-Science and Society - Communicating and Interacting (RS 2)
3.3 Politics of Innovation and its Institutional Dimensions (RS 3)
4. Additional Individual Specialisation (IS)
5. Additional Social Science Research Methods Courses
6. Master Seminars (MS)

Erweiterungscurriculum Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft verstehen (235) (15 ECTS)

Pflichtmodul Zentrale Herausforderungen an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (15 ECTS)

Science in Society Laboratories

Individuelle Studien

Bachelor Alevitisch-theologische Studien (196 [2] - Version 2022)

Diplom Keltologie (327 [2] - Version 1900)

Master Numismatik und Geldgeschichte (309)

Interdisziplinäre Studien

Master Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (818)

Master Bioinformatik (875)

Master Computational Science (910 [2] - Version 2022)

Master Digital Humanities (647)

Master East Asian Economy and Society (864)

Master Epistemologies of Science and Technology (EST) (944 [3] - Version 2022)

Master Evolutionary Genomics and Systems Biology (220)

Master Gender Studies (808 [4] - Version 2020)

Pflichtmodule

PM1 Zentrale Themen und Fragestellungen (30 ECTS)
PM2 Theoretische Perspektiven und methodische Zugänge (20 ECTS)
PM3 Individuelle Schwerpunktsetzung (35 ECTS)
Seminare aus dem Masterstudium Gender Studies (16 ECTS)
Wahllehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Gender Studies (19 ECTS)
PM4 Mastermodul (10 ECTS)

Master History and Philosophy of Science (HPS) (944 [2] - Version 2013) - auslaufend

Master Interdisziplinäre Ethik (641)

Master Interdisziplinäre Osteuropastudien (610 [2] - Version 2019)

Master Internationale Entwicklung (589)

Master Joint Degree Programme MEi: CogSci Cognitive Science (013)

Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasiens (685)

Master Religionswissenschaft (800)

Master Zeitgeschichte und Medien (665 [2] - Version 2019)

Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte: Antike (598 [3] - Version 2024)

Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte: Spätantike bis Neuzeit (599 [3] - Version 2024)

Postgraduate Center - Universitätslehrgänge

Bildung und Soziales

Philosophische Praxis (051 [2] - Version 2016)

Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (akademisch) (498)

Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (offenes Kursprogramm) (497)

Gesundheit und Naturwissenschaften

Existenzanalyse und Logotherapie (094)

Klinische Pharmazie (035)

Personzentrierte Psychotherapie (037)

Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (971)

Psychomotorik (MA) (795) - auslaufend

Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie (038)

Psychotherapeutisches Propädeutikum (818)

Flexibel
Modulgruppe A. Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie
Modulgruppe B. Grundlagen der Somatologie und Medizin
Modul C. Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
Modul D. Fragen der Ethik
Modulgruppe E. Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie
Modul F. Praktischer Teil

Psychotherapie Grundlagen (BA (CE)) (039 [1])

Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
Modul 9: Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie

Psychotherapie Grundlagen Upgrade (BA (CE)) (039 [2])

Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
Modul 9: Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie

Risikoprävention und Katastrophenmanagement (242 [2] - Version 2019)

Risikoprävention und Katastrophenmanagement (935)

Risikoprävention und Katastrophenmanagement (MSc (CE)) (113)

Systemische Psychotherapie/Systemische Familientherapie (033)

Verhaltenstherapie (103)

Internationales und Wirtschaft

Europäische Studien (959)

Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (864 [2] - Version 2023)

Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (MA) (865) - auslaufend

Kommunikation und Medien

Dolmetschen für Gerichte und Behörden (462)

Library and Information Studies (MSc (CE)) (057)

Library and Information Studies (akademische*r Bibliotheksund Informationsexpert*in) (857 [5] und [6] - Version 2024)

Universitätsbibliothek
Nationalbibliothek

Library and Information Studies (Grundlehrgang) (857 [3] - Version 2019) - auslaufend

Recht

Arbeitsrecht (LL.M.) (101)

Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (082)

Deutsch
Englisch

Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.) (085)

Human Rights (LL.M.) (079)

Informations- und Medienrecht (083)

International Law (081)

Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.) (084)

Tourismus und Recht (LL.M.) (002)

Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.) (080)

Postgraduate Center - Zertifikatsprogramme

Bildung und Soziales

Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien (362)

Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien - Einzelmodul 3 (372)

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten (333)

Diversitätskompetenz - Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen (374)

Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (364)

Gesundheit und Naturwissenschaften

Dance Instructor for Urban & Classic Dance Styles (020)

Gesund- und Vitalcoach (030)

Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie (BA Erweiterungsmodul für Psychologiestudierende) (376)

Grundlagen des Katastrophenmanagements (037)

International Humanitarian Assistance (043)

Katastrophenrecht (044)

Klassische Massage (Grundausbildung) (011)

Klinische Pharmazie: Medikationsanalyse (352)

Medikationsmanagement und Arzneimitteltherapiesicherheit (375)

Mentaltrainer*in mit Schwerpunkt Entspannungsverfahren (031)

Mikrobiom und Medikationsmanagement (382)

Pharmakogenetik und Medikationsmanagement (379)

Pilatestrainer*in (015)

Risikoanalyse (041)

Risikomanagement (349)

Theorie der Personzentrierten Psychotherapie (353)

Yogalehrer*in (337)

Internationales und Wirtschaft

Auslandslektorat. Weiterqualifizierung für Universitätslektor*innen (294)

Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die smarte Region (357)

Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die soziale Region (340)

Kommunikation und Medien

Data Steward (370)

Recht

IT Law Up-Date (346)

Tourismusrechtsexpert*in (378)

Studienberechtigungsprüfung

Transferable Skills Training for Early Career Researchers

Transferable Skills Training for Early Career Researchers

univie: summer/winter schools

Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46