A. Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft (A 033 515): Curriculum 2006
1. Studieneingangsphase
1.1. Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- 040133 EK Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens - Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens
- 040134 EK Grundzüge der ABWL - Grundzüge der ABWL
- 040374 EK Grundlagen der Kostenrechnung - Grundlagen der Kostenrechnung
- 040375 EK Grundlagen der Buchhaltung - Grundlagen der Buchhaltung
- 040675 EK Servicemodul: Vertiefung zu GZ des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens - Repetitorium zu Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens
1.2. Grundzüge der Informationstechnologie
- 040248 EK Grundzüge der Informationstechnologie - Grundzüge der Informationstechnologie
1.3. Grundzüge der Wirtschaftsmathematik
- 040633 UK Grundzüge der Wirtschaftsmathematik - Grundzüge der Wirtschaftsmathematik
- 040634 VK Grundzüge der Wirtschaftsmathematik - Grundzüge der Wirtschaftsmathematik
1.4. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040006 EK [ en ] Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (E) - Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (E)
1.5. Grundzüge des Rechts
- 040373 EK Grundzüge des Rechts - Grundzüge des Rechts
1.6. Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
- 040641 EK Grundzüge der Wirtschaftssoziologie - Grundzüge der Wirtschaftssoziologie
2. Kernphase
2.1. ABWL: Finanzwirtschaft
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft - ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK ABWL Finanzwirtschaft - ABWL Finanzwirtschaft
2.2. ABWL: Marketing
- 040138 FK ABWL Marketing: Teil 2 - ABWL Marketing: Teil 2
- 040192 EK [ en ] ABWL Marketing: Teil 1 (E) - ABWL Marketing: Teil 1 (E)
- 040240 FK [ en ] ABWL Marketing: Teil 2 (E) - ABWL Marketing: Teil 2 (E)
2.3. ABWL: Organisation und Personal
- 040053 VK ABWL Organisation und Personal - ABWL Organisation und Personal
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal - ABWL Organisation und Personal
2.4. ABWL: Produktion und Logistik
- 040136 EK ABWL Produktion und Logistik - ABWL Produktion und Logistik
- 040137 VK ABWL Produktion und Logistik - ABWL Produktion und Logistik
2.5. ABWL: Innovations- und Technologiemanagement
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement - ABWL Innovations- und Technologiemanagement
2.6. Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- 040013 EK Bwl. Rechnungswesen: Kostenrechnung - Kostenrechnung
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung - Buchhaltung und Bilanzierung
2.7. Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- 040042 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre - Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
2.8. Mikroökonomie
- 040184 UK [ en ] Einfuehrung in die Mikrooekonomie (E) - Einfuehrung in die Mikrooekonomie (E)
- 040464 UK Einführung in die Mikroökonomie - Einführung in die Mikroökonomie
2.9. Makroökonomie
- 040185 UK [ en ] Einfuehrung in die Makrooekonomie (E) - Einfuehrung in die Makrooekonomie (E)
2.10. Privatrecht
- 040608 VK RdW: Unternehmensrecht - Unternehmensrecht
- 040609 VK RdW: Gesellschaftsrecht - Gesellschaftsrecht
2.11. Steuerrecht
- 040601 EK RdW: Einführung in das Steuerrecht - Einführung in das Steuerrecht
- 040602 FK RdW: Einkommensermittlung - Einkommensermittlung
2.12. Wirtschaftsmathematik
- 040561 FK WMS: Wirtschaftsmathematik 1 - Wirtschaftsmathematik 1
- 040635 FK WMS: Wirtschaftsmathematik 2 - Wirtschaftsmathematik 2
2.13. Wirtschaftsstatistik
- 040444 FK WMS: Wirtschaftsstatistik 1 - Wirtschaftsstatistik 1
- 040637 FK WMS: Wirtschaftsstatistik 2 - Wirtschaftsstatistik 2
2.14. Grundzüge der Informationstechnologie
- 040482 VK Grundzüge der Informationstechnologie - Grundzüge der Informationstechnologie
2.15. Business English
- 040130 FK [ en ] WI-SPR: Business English II - Business English II
- 040131 EK [ en de ] WI-SPR: Business English I - Business English I
2.16. Empirische Sozialforschung
- 040179 VK BW SOZ: Empirische Sozialforschung - Empirische Sozialforschung
- 040398 EK BW SOZ: Empirische Sozialforschung - Empirische Sozialforschung
3. Spezialisierungsphase
3.1. Vertiefung International Business
3.1.1. Pflichtmodule
3.1.1.1. Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I
- 040220 FK [ fr ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Französisch 2 - Wirtschaftskommunikation I: Französisch 2
3.1.1.1.1. Vorbereitungskurse
- 040200 UK [ ru ] WI-SPR: Grundkurs Russisch 2 - Grundkurs Russisch 2
- 040215 UK [ it ] WI-SPR: Grundkurs Italienisch 2 - Grundkurs Italienisch 2
- 040402 UK [ es ] WI-SPR: Grundkurs Spanisch 2 - Grundkurs Spanisch 2
- 040407 UK [ fr ] WI-SPR: Grundkurs Französisch 2 - Grundkurs Französisch 2
3.1.1.1.2. Wirtschaftskommunikation
- 040018 FK [ es ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Spanisch 2 - Wirtschaftskommunikation I - Spanisch 2
- 040076 EK [ it ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Italienisch 1 - Wirtschaftskommunikation I - Italienisch 1
- 040126 FK [ ru ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Russisch 2 - Wirtschaftskommunikation I - Russisch 2
- 040127 EK [ ru ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Russisch 1 - Wirtschaftskommunikation I - Russisch 1
- 040213 FK [ it ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Italienisch 2 - Wirtschaftskommunikation I - Italienisch 2
- 040218 EK [ es ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Spanisch 1 - Wirtschaftskommunikation I - Spanisch 1
- 040220 FK [ fr ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Französisch 2 - Wirtschaftskommunikation I: Französisch 2
- 040404 EK [ fr ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation I - Französisch 1 - Wirtschaftskommunikation I - Französisch 1
3.1.1.2. Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II
- 040019 VK [ es ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II - Spanisch 4 - Wirtschaftskommunikation II - Spanisch 4
- 040020 VK [ it ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II- Italienisch 4 - Wirtschaftskommunikation II - Italienisch 4
- 040036 FK [ ru ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II - Russisch 3 - Wirtschaftskommunikation II - Russisch 3
- 040037 VK [ ru ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II - Russisch 4 - Wirtschaftskommunikation II - Russisch 4
- 040258 FK [ fr ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II- Französisch 3 - Wirtschaftskommunikation II - Französisch 3
- 040303 FK [ it ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II- Italienisch 3 - Wirtschaftskommunikation II - Italienisch 3
- 040307 FK [ es ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II - Spanisch 3 - Wirtschaftskommunikation II - Spanisch 3
- 040403 VK [ fr ] WI-SPR: Wirtschaftskommunikation II- Französisch 4 - Wirtschaftskommunikation II - Französisch 4
3.1.2. Wahlpflichtmodule
3.1.2.1. Internationales Energiemanagement
3.1.2.2. Internationales Finanzmanagement
- 040043 EK [ en ] IM: International Financial Management (E) - International Financial Management (E)
- 040044 VK [ en ] IM: International Financial Management (E) - International Financial Management (E)
3.1.2.3. Internationales Personalmanagement
- 040427 SE [ en ] IM: Internationales Personalmanagement - Internationales Personalmanagement
- 040439 VK IM: Internationales Personalmanagement - Internationales Personalmanagement
- 040542 VK IM/KFK ORGA: Interkult.Kommunik.i.Wirtschaftsleben - Interkulturelle Kommunikation im Wirtschaftsleben
3.1.2.4. Internationale Rechnungslegung
- 040631 VK IM/KFK EUR: Rechnungslegung nach IAS/IFRS I - Rechnungslegung nach IAS/IFRS I
- 040632 VK [ en ] IM/KFK EUR: Rechnungslegung nach IAS/IFRS I (E) - Rechnungslegung nach IAS/IFRS I (E)
- 040640 VK IM/KFK EUR: Konzernrechnungslegung - Konzernrechnungslegung
3.1.2.5. Besteuerung Multinationaler Unternehmen
- 040588 VK IM: Internationale Steuerplanung - Internationale Steuerplanung
3.1.2.6. Internationale Unternehmensführung
- 040426 SE IM: Internationale Unternehmensführung - Internationale Unternehmensführung
3.1.2.7. International Strategy and Organization
- 040312 SE [ en ] IM: International Strategy & Organization (E) - International Strategy and Organization (E)
- 040421 VK [ en ] IM: International Strategy & Organization (E) - International Strategy and Organization (E)
3.1.2.8. Internationale Wirtschaft (Außenwirtschaft)
3.2. Vertiefung Management
3.2.1. Pflichtmodule
3.2.1.1. Finanzmanagement
- 040522 VK BW VM: Finanzmanagement - Finanzmanagement
3.2.1.2. Marketingmanagement
- 040038 FK BW VM: Marketing Management B - Marketing Management B
3.2.1.3. Organisations- und Personalmanagement
- 040330 FK BW VM: Organisation und Personalmanagement (B) - Organisation und Personalmanagement (B)
- 040331 FK BW VM: Organisation und Personalmanagement (A) - Organisation und Personalmanagement (A)
3.2.1.4. Produktionsmanagement
- 040489 VK BW VM: Produktionsmanagement - Produktionsmanagement
3.2.1.5. Rechnungslegung
- 040610 VK RdW: Rechtl. Rahmenbedingungen der Rechnungslegung - Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung
- 040627 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung - Sonderprobleme der Bilanzierung
3.2.2. Wahlpflichtmodule
3.2.2.1. Modulkorb Management
- 040038 FK BW VM: Marketing Management B - Marketing Management B
- 040330 FK BW VM: Organisation und Personalmanagement (B) - Organisation und Personalmanagement (B)
- 040331 FK BW VM: Organisation und Personalmanagement (A) - Organisation und Personalmanagement (A)
- 040489 VK BW VM: Produktionsmanagement - Produktionsmanagement
- 040522 VK BW VM: Finanzmanagement - Finanzmanagement
- 040627 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung - Sonderprobleme der Bilanzierung
3.2.2.2. Modulkorb Wirtschaftsrecht
- 040589 VK RdW: Sonderfragen der Best. von Finanzinstrumenten - Sonderfragen der Besteuerung von Finanzinstrumenten
- 040590 VK RdW: Arbeits- und Sozialrecht - Arbeits- und Sozialrecht
- 040591 VK RdW: Wettbewerbs- und Kartellrecht - Wettbewerbs- und Kartellrecht
- 040592 VK RdW: Rechtsdurchsetzung - Rechtsdurchsetzung
- 040603 VK RdW: Grundzüge des Unternehmenssteuerrechts - Grundzüge des Unternehmenssteuerrechts
- 040604 VK RdW: Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts - Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts
- 040605 VK BW VR: Europäische Institutionen und IPR - Europäische Institutionen und IPR
3.2.2.3. Modulkorb Kernfächer
3.2.2.3.1. Principles of Finance
- 040153 EK [ en ] KFK BA/CF/IA/FE: Principles of Finance (E) - Principles of Finance (E)
3.2.2.3.2. Externe Unternehmensrechnung (Grundlagenmodul)
- 040610 VK RdW: Rechtl. Rahmenbedingungen der Rechnungslegung - Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung
- 040627 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung - Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040631 VK IM/KFK EUR: Rechnungslegung nach IAS/IFRS I - Rechnungslegung nach IAS/IFRS I
- 040632 VK [ en ] IM/KFK EUR: Rechnungslegung nach IAS/IFRS I (E) - Rechnungslegung nach IAS/IFRS I (E)
- 040640 VK IM/KFK EUR: Konzernrechnungslegung - Konzernrechnungslegung
3.2.2.3.3. Revision, Steuern und Treuhand (Grundlagenmodul)
- 040073 VK KFK RST: Prüfungstheorie - Prüfungstheorie
3.2.2.3.4. Strategisches Innovations- und Technologiemanagement
- 040228 UK KFK ITM: Strateg. Innovations-/Technologiemgmt - Strategisches Innovations- und Technologiemanagement
3.2.2.3.5. Operations Management
- 040122 FK KFK PM/LM: Operations Management - Operations Management
3.2.2.3.6. Basics in Managerial Accounting
- 040513 FK KFK CTR: Instrumente d. Controllings (Fallstudien) - Instrumente d. Controllings (Fallstudien)
- 040516 VK KFK CTR: Spreadsheet Accounting - Spreadsheet Accounting
3.2.2.4. Modulkorb "IT-basiertes Management"
3.3. Vertiefung Wirtschaftsstatistik
3.3.1. Lineare Modelle
3.3.2. Erweiterung Lineare Modelle
3.3.3. Ökonometrie und Zeitreihenanalyse
3.3.4. Wahrscheinlichkeitsrechnung
3.3.5. Angewandte Statistik, Biostatistik und Consulting
3.3.6. Satistische Software und Computational Statistics
- 040311 UK Computational Statistics - Computational Statistics
3.4. Vertiefung Ökonomische Analyse
3.4.1. Methoden der Volkswirtschaftslehre
- 040182 UE [ en ] Spieltheorie 1 (E) - Spieltheorie 1 (E)
- 040285 UK Einf. in die formale Modellbildung - Einführung in die formale Modellbildung (1. Abschnitt)
- 040286 UE Spieltheorie 1 - Spieltheorie 1
3.4.2. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
3.4.3. Grundzüge der Finanzwissenschaft
- 040140 VO Finanzwissenschaft I: Steuern - Finanzwissenschaft I: Steuern
3.4.4. Volkswirtschaftslehre
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34