Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
Es sind drei Seminare aus verschiedenen Fachbereichen der Katholischen Theologie, davon eines aus dem Fach der Diplomarbeit, zu absolvieren.
a) Fachbereich Christliche Philosophie
- 010109 FS Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft: Kants transzendentale Religionsphilosophie
b) Fachbereich Sozialethik
- 010099 FS Aktuelle Forschung in der Sozialethik - Forschungsseminar für Doktorierende und Interessierte
- 010119 SE Politische Ethik/Sozialethik
c) Fachbereich Religionswissenschaft
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
- 010044 SE Ikonen - Grundlagen, Zugänge, Praxis
- 010051 SE Evagrius Ponticus: Spiritualität und Theologie der Wüstenväter
g) Fachbereich Kirchengeschichte
- 010057 SE Die christliche Wallfahrt. Geschichte, Orte, Praktiken
- 010063 SE Einführung in die Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
- 010064 SE ( GEMISCHT ) Seminar zur Ästhetik: Die Frage nach der Metapher / Hans Blumenberg
- 010091 FS Jacques Derrida - Denken der Alterität
- 010113 FS Hegels Phänomenologie des Geistes und seine Rezeption. Die Vernunft II
- 600004 FS ( GEMISCHT ) Begegnungen von Religion und Ästhetik IV - Seminar für Diplomand*innen, Masterand*innen und Interessierte
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
- 010012 SE How not to say Mass: Messfeier zwischen Norm und Praxis
- 010086 FS [ en ] Current Research Questions in Liturgical Studies and Sacramental Theology
k) Fachbereich Dogmatik
- 010122 FS Der eine Gott: Monade oder Beziehung? Theologische Zugänge zur Trinität
- 010123 SE Krippe und Kreuz. Inkarnation und Passion - Orte einer Vulnerabilität Gottes?
l) Fachbereich Theologische Ethik
- 010058 SE Von Aufbrüchen und Widerständen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Feminismus und Religion.
- 010067 FS [ en ] Intercultural Theological Ethics with a focus on African Ethicists Ethik
- 010072 SE Anerkennungs- und Geschlechtertheorie. Hegel und Butler II
m) Fachbereich Kirchenrecht
- 010016 SE Zukunft der Kirche in der säkularen Gesellschaft - Kirchenrechtliche Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse
n) Fachbereich Pastoraltheologie
- 010021 SE Werteforschung
- 010098 SE Homiletisches Seminar
- 010112 FS Forschungsseminar Religionspädagogik
- 600008 FS [ en ] ( DIGITAL ) Ökumenisches Lernen - Katholische und orthodoxe Traditionen im Vergleich
o) Fachbereich Religionspädagogik
- 010021 SE Werteforschung
- 010112 FS Forschungsseminar Religionspädagogik
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46