Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Diplom Rechtswissenschaften (101 [4] - Version 2017) - auslaufend
Einführungsabschnitt (Modul 1-3)
1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1.1. PM1 Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1.1.1.1. Übungen
- 030236 UE ( STEOP ) Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1.1.1.2. Kurse
1.1.1.3. Repetitorien
1.1.2. STEOP-Pflichtübungen romanistische Fundamente
1.1.3. STEOP-Pflichtübungen Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
1.2. PM2 Europäische und Internationale Grundlagen (25 ECTS)
1.2.1. Romanistische Fundamente europäischer Privatrechte und Technik der Falllösung
1.2.1.1. Kurse
1.2.1.2. Übungen
1.2.1.3. Diplomand*innenseminare / Moot Courts
1.2.1.4. Privatissima
1.2.2. Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
1.2.2.1. Vorlesungen
1.2.2.2. Übungen
1.2.2.3. Diplomand*innenseminare / Moot Courts
1.2.2.4. Kurse
1.2.2.5. Repetitorien
1.2.3. Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
1.2.3.1. Europarechtliche Grundlagen
1.2.3.1.1. Vorlesungen
1.2.3.1.2. Übungen
1.2.3.2. Völkerrechtliche Grundlagen
1.2.3.2.1. Vorlesungen
1.2.3.2.2. Übungen
1.3. PM3 Juristische Falllösungskompetenz (6 ECTS)
1.3.1. Anfängerübung zur Falllösung aus Bürgerlichem Recht
1.3.2. Anfängerübung zur Falllösung aus Strafrecht
1.3.3. Juristische Recherche
Judizieller Abschnitt (Modul 4-9)
2.1. PM4 Straf- und Strafprozessrecht (16 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM MP Straf- und Strafprozessrecht
2.1.1. Vorlesungen
2.1.2. Übungen
2.1.3. Klausurenkurse
2.1.4. Konversatorien
2.1.5. Repetitorien
2.1.6. Kurse
2.1.7. Diplomand*innenseminare
2.2. PM5 Bürgerliches Recht (14 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM Mündliche MP aus Zivilrecht
2.2.1. Vorlesungen
2.2.2. Übungen
2.2.3. Klausurenkurse/Übungen
2.2.4. Repetitorien
2.2.5. Diplomand*innenseminare
2.2.6. Kurse
2.2.7. Moot Court (alternativ als Wahlfach oder Diplomandenseminar anrechenbar)
2.3. PM6 Unternehmensrecht (14 ECTS)
2.3.1. Vorlesungen
2.3.2. Übungen
2.3.3. Klausurenkurse
2.3.4. Repetitorien
2.3.5. Kurse
- 030737 KU [ en ] Case studies: Mergers & Acquisitions
2.3.6. Privatissimum
2.3.7. Diplomand*innenseminare
- 040083 SE Seminar Wirtschaftsrecht (MA)
2.4. PM7 Zivilverfahrensrecht (14 ECTS)
2.4.1. Vorlesungen
2.4.2. Übungen
2.4.3. Repetitorien und Konversatorien
2.4.4. Diplomand*innenseminare
2.4.5. Kurse
2.4.6. Moot Court (alternativ als Wahlfach oder Diplomandenseminar anrechenbar)
2.5. PM8 Arbeitsrecht und Sozialrecht (14 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM MP Arbeitsrecht und Sozialrecht
2.5.1. Vorlesungen
2.5.2. Übungen
2.5.3. Repetitorien
2.5.4. Konversatorien
2.5.5. Diplomand*innenseminare
2.5.6. Kurse
Staatswissenschaftlicher Abschnitt (Modul 10-13)
3.1. PM10 Öffentliches Recht (32 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM MP Verfassungsrecht
- PRÜFUNG KOMM MP Verwaltungsrecht und ausgewählte Gebiete des Verfassungsrechts
3.1.1. Vorlesungen
3.1.2. Übungen aus Verfassungsrecht
3.1.3. Übungen aus Öffentlichem Recht
3.1.4. Klausurenkurse
3.1.5. Repetitorien
3.1.6. Konversatorien
3.1.7. Diplomand*innenseminare
3.1.8. Kurse
3.2. PM11 Europarecht (11 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM MP Europarecht
3.2.1. Vorlesungen
3.2.2. Übungen
3.2.3. Repetitorien
3.2.4. Kurse
3.2.5. Diplomand*innenseminare
3.2.6. Moot Court
3.3. PM12 Völkerrecht (9 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM MP Völkerrecht
3.3.1. Vorlesungen
3.3.2. Übungen
3.3.3. Repetitorien/Kurse
3.3.4. Diplomand*innenseminare
3.3.5. Moot Court (alternativ als Wahlfach oder Diplomandenseminar) anrechenbar)
3.4. PM13 Steuerrecht und juristische Wirtschaftskompetenz (17 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM MP Steuerrecht
3.4.1. Vorlesungen
3.4.2. Übungen
3.4.3. Repetitorien
3.4.4. Diplomand*innenseminare
3.4.5. Vorlesung Juristische Wirtschaftskompetenz
3.4.6. Kurse
PM14 Wahlfachmodul (26 ECTS)
4.01.1 Bank- und Versicherungsrecht - Kernbereich
4.01.2. Bank- und Versicherungsrecht - Wahlbereich
4.02. Computer und Recht
4.03.1. Diskriminierungsschutz (Diversity/Equality) - Kernbereich
4.03.2. Diskriminierungsschutz (Diversity/Equality) - Wahlbereich
4.04.1. Erbrecht und Familienrecht - Kernbereich
4.04.2. Erbrecht und Familienrecht - Wahlbereich
4.05.1. Europäische und vergleichende Rechtsgeschichte - Kernbereich
4.05.2. Europäische und vergleichende Rechtsgeschichte - Wahlbereich
4.06.1. Europarecht (vertiefend) - Kernbereich
4.06.2. Europarecht (vertiefend) - Wahlbereich
4.07. Finanzwissenschaften (vertiefend) ausschließlich als § 17 Wahlfachmodul laut Studienplan
- 040033 VO [ en ] Ökonomische Analyse des Rechts (MA)
4.08.1. Grund- und Menschenrechte - Kernbereich
4.08.2. Grund- und Menschenrechte - Wahlbereich
4.09. Human Resources Management
4.10.1. Indigenous Legal Studies - Kernbereich
4.10.2. Indigenous Legal Studies - Wahlbereich
4.11. Internationales Privatwirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung
4.12.1. Kulturrecht - Kernbereich
4.12.2. Kulturrecht - Wahlbereich
4.13.1. Legal Gender Studies - Kernbereich (Frauen- und Geschlechterforschung)
4.13.2. Legal Gender Studies - Wahlbereich
4.14.1.1. International Legal Practice and Language (ILPL) - Core A Electives
4.14.1.2. International Legal Practice and Language (ILPL) - Core B Electives
- 030737 KU [ en ] Case studies: Mergers & Acquisitions
4.14.1.3. International Legal Practice and Language (ILPL) - Special Subject Electives
- 040033 VO [ en ] Ökonomische Analyse des Rechts (MA)
4.14.2. Culture Juridique francophone européenne et internationale
4.15.1. Liegenschafts- und Baurecht - Kernbereich (Das Recht der Bauwirtschaft)
4.15.2. Liegenschafts- und Baurecht - Wahlbereich
4.16.1. Mediation - Kernbereich (Mediation und andere Formen alternativer Konfliktbeilegung)
4.16.2. Mediation - Wahlbereich
4.17.1. Medizinrecht - Kernbereich
4.17.2. Medizinrecht - Wahlbereich
4.18. Migrations- und Integrationsrecht
4.19. New Public Management
4.20.1. Öffentliches Wirtschaftsrecht - Kernbereich (Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht)
4.20.2. Öffentliches Wirtschaftsrecht - Wahlbereich
4.21. Politische Theorie und Staatslehre
4.22. PR und Medienarbeit
4.23.1. Strafjustiz und Kriminalwissenschaften - Kernbereich
4.23.2. Strafjustiz und Kriminalwissenschaften - Wahlbereich
4.24. Strafrecht vertiefend
4.25.1. Recht der Internationalen Beziehungen (einschließlich Internationale Organisationen) - Kernbereich
4.25.2. Recht der Internationalen Beziehungen (einschließlich Internationale Organisationen) - Wahlbereich
4.27. Recht in der Praxis
4.28.1. Rechtsphilosophie, -ethik und Methodenlehre - Kernbereich
4.28.2. Rechtsphilosophie, -ethik und Methodenlehre - Wahlbereich
4.29. Rechtssoziologie
4.30.1. Religionsrecht - Kernbereich
4.30.2. Religionsrecht - Wahlbereich
4.31. Revision und Controlling
4.31.1. Revision und Controlling - BWL
4.31.1.1. Revision und Controlling - BWL Kernbereich
- 040199 VO EC BW: Quantitative betriebswirtschaftliche Methoden
- 040576 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Grundzüge der Statistik
4.31.1.2. Revision und Controlling - BWL Wahlbereich
- 040002 VO ABWL Finanzwirtschaft I
- 040022 VO Buchhaltung
- 040038 VO Kostenrechnung
- 040058 VO ABWL Unternehmensführung I
- 040119 VO ABWL Marketing I
- 040136 VO ABWL Produktion und Logistik I
- 040628 VO Bilanzierung
- 040686 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der ABWL
4.31.2. Revision und Controlling - IBWL
- 040002 VO ABWL Finanzwirtschaft I
- 040022 VO Buchhaltung
- 040038 VO Kostenrechnung
- 040058 VO ABWL Unternehmensführung I
- 040119 VO ABWL Marketing I
- 040136 VO ABWL Produktion und Logistik I
- 040628 VO Bilanzierung
- 040686 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der ABWL
4.32. Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte
4.33.1. Steuerrecht (vertiefend) - Kernbereich (Steuerrecht und Rechnungswesen)
4.33.2. Steuerrecht (vertiefend) - Wahlbereich
- 040466 UK Internationales Steuerrecht
4.35.Technologierecht (Technik und Wirtschaft)
4.36.1. Umweltrecht - Kernbereich
4.36.2. Umweltrecht - Wahlbereich
4.37. Vertragsgestaltung
4.38.1. Wirtschaftsprivatrecht (Unternehmensrecht iwS) - Kernbereich
4.38.2. Wirtschaftsprivatrecht (Unternehmensrecht iwS) - Wahlbereich
- 030737 KU [ en ] Case studies: Mergers & Acquisitions
- 040013 UK Rechtsfragen zu Kryptowährungen und virtuellen Finanzierungsformen
4.39. Wissenschafts- und Bildungsrecht
4.40.1. Wohnrecht - Kernbereich
4.40.2. Wohnrecht - Wahlbereich
4.41.1. Migrationsrecht & Sozialrecht - Kernbereich
4.41.2. Migrationsrecht & Sozialrecht - Wahlbereich
Abschnittsunabhängige Lehrveranstaltungen
5.1. Fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse
- 030737 KU [ en ] Case studies: Mergers & Acquisitions
5.2. Vertiefende historische Kompetenzen
5.3. Latein
Lehrveranstaltungen in den Ferien (aller Studienabschnitte)
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46