Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
PM1b Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte (15 ECTS)
Achtung: Für eine erfolgreiche Absolvierung des Moduls müssen mindestens 2 der folgenden Bereiche abgedeckt sein: Publizistik und Kommunikationswissenschaft / Politikwissenschaft / Europäische Ethnologie / Soziologie / Theater-, Film- und Medienwissenschaft / Judaistik / Geschichte (Siehe Curriculum). Die Bereiche sind u.a. an den Anfangszahlen der im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Lehrveranstaltungsnummer erkennbar.
- 060007 VO ( DIGITAL ) Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 080027 SE M310 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Anthropologie der Hände
- 080030 VU M420 Wissen und Materialität: Kochen mit biographischer Methode
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Affekt, Empathie und Erzählperspektive. Zur Vergeschlechtlichung in den Medien
- 170311 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Queering Home: Postdigitale Politiken der Sorge
- 170320 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Queere Film- und Medienhistoriographien in Österreich und ,in der Welt': Anfänge, vom Ende aus betrachtet (Teil 2)
- 170321 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Denk- und Bildräume in Film- und Medienkunst
- 170700 VO Mediale Strukturen des digitalen Handlungsraums - Technik, Wissen, Ästhetik & Deutungsmacht - Vorlesung
- 170701 VO Mediale Strukturen des digitalen Handlungsraums - Technik, Wissen, Ästhetik & Deutungsmacht - Vorlesung mit interaktiven Elementen
- 170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte - Erfahrungsformen fotografischer Medien am Beispiel des Films/Kinos
- 170994 VO Medienentwicklungen und Kommunikationsformen - Vermittelte Wahrnehmung
- 210090 VO [ en ] M1b: SpezialVO Basics of Political Science
- 210095 VO M3: Gegeninstitutionen
- 210098 VO [ en ] M4: International Biodiversity Politics: Institutions, Actors, Power Relations
- 210105 VO M6: Politische Parteien zwischen Staat und Gesellschaft
- 210113 VO [ en ] M8: Gender, neoliberalism
- 210116 VO [ en ] M9: Eastern Europe´s Great Transformations
- 220029 VO VERTHE: VO JOURWA Journalismus im Wandel medialer Bedingungen
- 220031 VO THEO: VO KPOL - Medien- und Kommunikationspolitik
- 220044 VO VERTHE: VO VERGLPO Politische Kommunikation und Medienpolitik in vergleichender Perspektive
- 230102 VO M1 Soziologische Theorien - Vorlesung
- 230103 VO M1 Soziologische Methodologien und Methoden
- 230107 SE M3 Lektüreseminar: Parlament der Dinge. Bruno Latour
- 230108 SE M3 Lektüreseminar: Diskriminierung und Ungleichheit von sozialen Klassen
- 230109 SE M3 Lektüreseminar: Moderne Soziologie aus Wien
- 230110 SE M3 Lektüreseminar: Konflikt - Recht - Gesellschaft
Letzte Änderung: Mo 21.07.2025 17:50