Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
Die Proseminararbeit umfasst 15 Seiten Haupttext
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100049 PS Proseminar ÄdL: Bibellektüre für Germanist*innen
- 100076 PS Proseminar NdL: Ernst Jandl
- 100082 PS Proseminar ÄdL: Eneasroman
- 100088 PS Proseminar ÄdL: Die Nachtigall, nicht die Lerche: Das mittelalterliche Tagelied
- 100096 PS Proseminar ÄdL: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet
- 100100 PS Proseminar ÄdL: Physiologus
- 100101 PS Proseminar NdL: Zwischen Bäumen. Topos Wald
- 100102 PS Proseminar NdL: Gegenwartsliteratur und ihre institutionellen Ko(n)texte
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
- 100105 PS Proseminar NdL: Alpen I: 18./19. Jahrhundert
- 100106 PS Proseminar NdL: Nietzsche und die Wiener Moderne: Spuren, Wirkungen, Transformationen
- 100107 PS Proseminar NdL: Ausgrenzung, Inklusion und Künstliche Intelligenz - Fragen der Ethik in der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS Proseminar NdL: Gelesen Gesehen. Literaturadaptionen in Comics
- 100110 PS Proseminar NdL: Heinrich Heine: Zeitgenosse
- 100111 PS Proseminar NdL: Formen des Vergessens in der neueren deutschen Literatur
- 100116 PS Proseminar NdL: Polemik und Satire in Österreich: Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek
- 100147 PS Proseminar NdL: Schreiben, Forschen und Erobern: Die wiss. Konquista und die Rolle der Literatur
- 100208 PS Proseminar NdL: Soziale Herkunft in autobiografischen Texten der Gegenwart
Letzte Änderung: Di 22.07.2025 08:10