f. Osteuropäische Geschichte
- 070694 KU Mortuus non mordet: Volks- und Vampirglaube im Osten Europas
- 070698 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070699 EX Exkursion nach Schlesien
- 070703 VO Einführung in die Osteuropäische Geschichte
- 070707 KU Historiographische Texte zur Geschichte Osteuropas - (zur VO Einführung in die Osteuropäische Geschichte)
- 070708 KU Die Mongolen in Osteuropa
- 070710 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070711 KU Sowjetische Außenpolitik 1945-1985
- 070713 SE Sozialgeschichte Dalmatiens (15.-16. Jahrhundert)
- 070714 VO Südosteuropa im "kurzen" 20. Jahrhundert
- 070715 KU Faschistische Bewegungen in Südosteuropa
- 070721 KU Abbruch des Eisernen Vorhangs, Grenzöffnung und DDR-Exodus über Ungarn im September 1989 - and the Exodus of East-Germans in September 1989
- 070722 KU Polen, Ukrainer und Juden 1918-1947
- 070744 FS Quellen zur Geschichte der Tschechoslowakei und Jugoslawiens in Wiener Archiven und Bibliotheken - in Viennese Archives and Libraries
- 070745 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Kultur- und Sozialgeschichte Südosteuropas
- 070749 KU Peter der Große. Ein Land im Umbruch
- 070751 GR Rezeption von Herbersteins Rerum Moscoviticarum Commentarii
- 070752 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Reisen in der Neuzeit (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070754 als Grundkurs Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden für das Lehramt anrechenbar)
- 070754 VO Reisen in der Neuzeit - (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070752) als Grundkurs Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden für das Lehramt anrechenbar)
- 070756 VO Familie und Gemeinde in Ostmittel- und Südosteuropa
- 070758 SE Seminar für osteuropäische und neuere Geschichte: "Gemeinde. Eckstein Europas"
Letzte Änderung: Sa 12.03.2022 01:00
Interesses rückt, zu ermöglichen. Das Modul soll alle drei Epochen (Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte) sowie alle drei Teilregionen (Ostmitteleuropa, Osteuropa im engeren Sinne, Südosteuropa) abdecken.
http://www.univie.ac.at/iog/ModulW06.pdf