Studienprogrammleitung 41 - Historisch-Kulturwissenschaftliches Doktoratsstudium
Das Curriculum für das Doktoratsstudium der Philosophie in Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaften finden Sie unter: CurriculumVerpflichtend ist die Teilnahme an mindestens zwei Lehrveranstaltungen der DSPL 41 (= Seminare und/oder Kolloquien mit der LV-Nr. 41xxxx: siehe Kapitel 41.01 im Vorlesungsverzeichnis) im Umfang von insgesamt 10 ECTS Punkten. Weitere ECTS Punkte können Sie durch weitere Lehrveranstaltungen (siehe Kapitel 41.02. bis 41.06 im Vorlesungsverzeichnis) und/oder wissenschaftliche Aktivitäten erwerben, die im Zusammenhang mit Ihrem Dissertationsvorhaben stehen.
41.01 Doctoral School of Historical and Cultural Studies
- 410001 FKO Kolloquium des Schwerpunkts Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 410002 FKO Kolloquium des Schwerpunkts "Osteuropa- und Eurasienforschung"
- 410003 FKO Kolloquium des Schwerpunkts "Gesellschaftliche und wirtschaftliche Räume" - Raumkonzepte - theoretisch-methodische Grundlagen und forschungspraktische Umsetzungen
- 410004 SE Die Genres des Geschichte Schreibens. Hayden White revisited
- 410005 SE [ de en ] Konferenz-, Publikations- und Drittmittelstrategien - für eine akademische Karriere in den Geisteswissenschaften und alternative Karrierewege
- 410006 SE Erfahrung als wissenschaftliche Kategorie: eine Methodenwerkstatt zur Selbstzeugnisforschung - (Neuzeit)
- 410007 SE [ de en ] Wissens- und Wissenschaftsgeschichte - Lektüre- und Präsentationsseminar
- 410008 SE [ de en ] Migration und Mobility. Globalhistorische Ansätze zur Mobilitätsforschung
- 410009 SE [ de en ] Transformationen: Theorien, Ansätze und historische Verläufe
- 410010 SE [ en ] Religion and State: the power dynamics and their spatial impact - Interdisciplinary seminar "Archaeology and Material Culture" and "Antike, Byzanz und Mittelalter"
- 410011 FKO Kolloquium des Schwerpunkts "Kunstgeschichte und Visuelle Kultur" - Visuelle Kulturgeschichte
- 410012 SE Digitale Wissenschaftskommunikation für die Geschichts- und Kulturwissenschaften
41.02 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie
Judaistik
- 060004 SE Rassistischer Antisemitismus: Ursprünge, Wandel und aktuelle Relevanz
- 060005 SE Im Garten der Geschichten: Adam, Eva und die kulturelle Nachwelt der Schöpfung
- 060018 SE Wichtige Quellentexte zur rabbinischen Literatur und ihrer Hermeneutik
- 060022 SE Das Unheimliche im Jüdischen Film: Horror und religiöse Symbolik
- 060026 SE ( DIGITAL ) Antisemitismus bekämpfen
Urgeschichte und Historische Archäologie
Ägyptologie
- 060090 SE Seminar zur Abschlussarbeit
41.04 Geschichte
41.05 Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
Kunstgeschichte
- 080034 SE [ de en ] Seminar zur Abschlussarbeit
- 080046 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080056 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080057 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080064 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080076 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080089 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080118 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080120 SE Seminar zur Abschlussarbeit
Europäische Ethnologie
- 080030 VU M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Sternegucken - Kulturwissenschaftliche Erkundungen im Weltraum
- 080092 SE M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Mehr als "Dritter Ort": - Geschichte, Gegenwart und Zukunft multifunktionaler Räume
- 080123 VU M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Unerwartet vielsagend! - Zufall, Serendipität und Kontingenz im städtischen Alltag
- 080132 VU M520 Institutskolloquium: Leben in autoritären Zeiten: - Kulturwissenschaftliche Analysen und kulturelle Interventionen
- 080133 SE M710 Seminar zur Abschlussarbeit
41.03 Altertumswissenschaften
Alte Geschichte
Byzantinistik und Neogräzistik
- 090054 VO Ring-Vorlesung: Kulturraum Nordafrika. Von den phönizischen Kolonien zum islamischen Ifriqiya
- 090068 VU Die "Konskription der Türken und türkischen Untertanen in Wien" (1766/67)
- 090108 UE [ de en ] Georgios Pachymeres und die byzantinische Historiographie des 13. und 14. Jahrhunderts - Globale und lokale Betrachtungen
- 090109 UE Neugriechische Übersetzungen altgriechischer Texte - auch als Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090111 PS [ de en ] Handschriften, Papyri und 30.000 Besucher - Ein Hands-on-Seminar zur Gestaltung einer Handschriftenausstellung für den Internationalen Kongress für Byzantinistik 2026
- 090113 SE Das Problem der Individualität in Byzanz. Zwischen Logik und Theorie der Darstellung
- 090114 SE [ de en ] Griechenland und das lange Kriegsende in Europa - Befreiung, Heimkehr und Bürgerkrieg
Klassische Archäologie
- 090027 VO [ en ] ( GEMISCHT ) The Archaeology of Troy and the Troad
- 090029 VO [ en ] Roman Visual Culture and the Hellenistic Greek World
- 090032 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090035 VO [ en ] Tod, Begräbnis und Gedenken in der Spätantike
- 090051 SE Pannonien in der Spätantike: Siedlungen, Kulte und Alltag in einer Donauprovinz.
- 090052 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 090117 SE Seminar Römische Archäologie
41.06 Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten
- 602001 SE [ de en ] Organisation einer wissenschaftlichen Fachtagung
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43