1. Pflichtmodule
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte
- 020113 VO Einführung in den Islam (Teil 2)
- 090212 VO Religion der Etrusker
- 130175 VO Texte zur heidnischen Religion der Slawen und Balten - Die grüne Wiese
- 140147 VO Die Götterwelt der tibetischen Volksreligion
- 150063 VO Religion in Japan
- 180190 VO Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 240071 VO [ de en ] Macht, Politik und Religion: Der Vodun
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 060053 UE Religionsgeschichte Ägyptens I
- 060060 SE Frauen in rabbinischer Zeit - Recht, Alltag, Stereotype
- 060066 SE Neuzeitliche Texte - Vom Antisemitismus im 19.Jhdt. bis zur Shoah
- 060074 SE Frauen im antiken Judentum
- 140119 UE Hinduismus in der Diaspora
- 140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte (Klass.-arab. islamwiss. Sem.)
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010043 VO Ritualtheorien
M04: Angewandte Systematik
- 020115 SE Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und Judentum
M05: Religion und Gesellschaft
M06: Religionspsychologie
M07: Weitere Teildisziplinen
- 010049 VO Religionsdebatten in der Kunst der Gegenwart
- 010050 VO Das Verhältnis der Kirche zum Staat
- 030165 VO Weltethos und Recht - Ringvorlesung in Kooperation mit der "Initiative Weltethos Österreich"
- 030392 VO Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 140183 VO Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (Klassisch-arabische Geschichte I)
- 180256 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie
- 180305 VO Zen und Philosophie - Philosophische Anthropologie
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010010 SE Seminar: Apokryphe Evangelien
- 010077 SE Ausgewählte Texte aus der Philokalie
- 020062 UE Exegetische Übung mit Texten des Alten Testaments
- 140129 PS Die Göttin Kali und ihre zahlreichen Facetten in der Sanskrit-Literatur - unter religionsgeschichtlichem Aspekt
- 140130 PS Dharmasutra-Lektüre
- 140131 UE MAS/PM2-Altindische Sprachformen/Literaturgenres/A - Der Vrtra-Kampf und die Ermordung Visvarupas in der vedischen Literatur
- 140142 UE Lektüre tibetischer Texte I: Atisha's Lam sgron
- 140144 UE Buddhistische Lektüre II: Vasubandhus Abhidharmakosa
- 140145 UE Buddhistische Lektüre IV: Leerheit und der Bodhisattva in der Prajnaparamita-Literatur
- 140148 UE Ritualtexte zur tibetischen Volksreligion
M09: Aktuelle Forschungsansätze
- 010008 SE Gender-Theorien und Kirchenhistorie
M10: Praktische Religionswissenschaft
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50