1.02. Religionswissenschaft
A. Erweiterungscurricula
EC Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft
M1: Einführung in die Religionswissenschaft
- 010080 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
- 020112 VO Einführung in die Religionswissenschaft - (Schwerpunkt systematisch-vergleichende Religionswissenschaft)
M2: Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft
M3: Religionswissenschaftliche Textkunde
EC Hauptthemen der Religionsgeschichte
M1: Einführung in die Religionsgeschichte der Abrahamitischen Religionen
M2: Einführung in die Religionsgeschichte der Religionen indischen Ursprungs
- 010087 VO Einführung in die Hindu-Religionen
B. Masterstudium Religionswissenschaft
1. Pflichtmodule
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte
- 020113 VO Einführung in den Islam (Teil 2)
- 090212 VO Religion der Etrusker
- 130175 VO Texte zur heidnischen Religion der Slawen und Balten - Die grüne Wiese
- 140147 VO Die Götterwelt der tibetischen Volksreligion
- 150063 VO Religion in Japan
- 180190 VO Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 240071 VO [ de en ] Macht, Politik und Religion: Der Vodun
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 060053 UE Religionsgeschichte Ägyptens I
- 060060 SE Frauen in rabbinischer Zeit - Recht, Alltag, Stereotype
- 060066 SE Neuzeitliche Texte - Vom Antisemitismus im 19.Jhdt. bis zur Shoah
- 060074 SE Frauen im antiken Judentum
- 140119 UE Hinduismus in der Diaspora
- 140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte (Klass.-arab. islamwiss. Sem.)
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010043 VO Ritualtheorien
M04: Angewandte Systematik
- 020115 SE Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und Judentum
M05: Religion und Gesellschaft
M06: Religionspsychologie
M07: Weitere Teildisziplinen
- 010049 VO Religionsdebatten in der Kunst der Gegenwart
- 010050 VO Das Verhältnis der Kirche zum Staat
- 030165 VO Weltethos und Recht - Ringvorlesung in Kooperation mit der "Initiative Weltethos Österreich"
- 030392 VO Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 140183 VO Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (Klassisch-arabische Geschichte I)
- 180256 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie
- 180305 VO Zen und Philosophie - Philosophische Anthropologie
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010010 SE Seminar: Apokryphe Evangelien
- 010077 SE Ausgewählte Texte aus der Philokalie
- 020062 UE Exegetische Übung mit Texten des Alten Testaments
- 140129 PS Die Göttin Kali und ihre zahlreichen Facetten in der Sanskrit-Literatur - unter religionsgeschichtlichem Aspekt
- 140130 PS Dharmasutra-Lektüre
- 140131 UE MAS/PM2-Altindische Sprachformen/Literaturgenres/A - Der Vrtra-Kampf und die Ermordung Visvarupas in der vedischen Literatur
- 140142 UE Lektüre tibetischer Texte I: Atisha's Lam sgron
- 140144 UE Buddhistische Lektüre II: Vasubandhus Abhidharmakosa
- 140145 UE Buddhistische Lektüre IV: Leerheit und der Bodhisattva in der Prajnaparamita-Literatur
- 140148 UE Ritualtexte zur tibetischen Volksreligion
M09: Aktuelle Forschungsansätze
- 010008 SE Gender-Theorien und Kirchenhistorie
M10: Praktische Religionswissenschaft
2. Wahlmodule
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer Päpste
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte: Hauptthema Islam
- 060060 SE Frauen in rabbinischer Zeit - Recht, Alltag, Stereotype
- 060063 VO Stellung der Frau in der Orthodoxie im Wandel der Zeit
- 060064 VO Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart
- 060066 SE Neuzeitliche Texte - Vom Antisemitismus im 19.Jhdt. bis zur Shoah
- 060068 VO Eva Frank, der weibliche Messias - Geschichte der häretischen Kabbala
- 060073 VO Der Ursprung des Antisemitismus im Altertum bis zum frühen Mittelalter
- 060121 VO Konflikte, Weisheiten und Spitzfindigkeiten im Judentum
- 090212 VO Religion der Etrusker
- 130175 VO Texte zur heidnischen Religion der Slawen und Balten - Die grüne Wiese
- 140042 UE Islam in den Medien: Die Rezeption
- 140128 VO Hinduismus - eine Religion oder viele?
- 140295 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 150063 VO Religion in Japan
- 180190 VO Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 240071 VO [ de en ] Macht, Politik und Religion: Der Vodun
M16: Schwerpunkt: Systematik
- 010036 SE Medizinethik in den Religionen
- 010043 VO Ritualtheorien
- 020115 SE Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und Judentum
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
- 010021 SE Konziliarismus und Kirchenreform im Spätmittelalter
- 060060 SE Frauen in rabbinischer Zeit - Recht, Alltag, Stereotype
- 060066 SE Neuzeitliche Texte - Vom Antisemitismus im 19.Jhdt. bis zur Shoah
- 060074 SE Frauen im antiken Judentum
- 140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte (Klass.-arab. islamwiss. Sem.)
M19: Vertiefende Methodik
- 010044 SE Grundlagenseminar - Die Leisten zum Schustern - Einführung in Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens.
M20: Vertiefende Systematik
- 010036 SE Medizinethik in den Religionen
- 020115 SE Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und Judentum
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010066 SE Subjektive Theorien religiösen Lernens
- 010149 SE Religion im Kontext von Migration
- 020114 SE Salam und Dschihad - Friedens- und Gewaltkonzepte des Islam in Geschichte und Gegenwart
- 020118 SE Privatissimum: Literatur und Kunst der Christlichen Antike
- 020119 SE Bild und Bilderverehrung in der Geschichte des Christentums
- 020124 SE Das "Protestantengesetz" 1961 im Kontext aktueller staatskirchenrechtlicher Fragen
- 030052 SE Recht des christlichen Ostens - Rechtsgeschichte in der Kunst
- 140127 SE Islamisches Recht
- 140152 SE Universalien in der buddhistischen Philosophie
M22: Vertiefende Textlektüre
C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 020112 VO Einführung in die Religionswissenschaft - (Schwerpunkt systematisch-vergleichende Religionswissenschaft)
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
- 010061 VO Allgemeine Einleitung in das Alte Testament
- 010062 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010001 VO Einleitung in das Neue Testament
- 010139 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010305 VO Patrologie I: Schrifttum der Kirchenväter - Schrifttum der Kirchenväter
- 020073 VO Exegetische Vorlesung zur Apostelgeschichte
- 060097 VO [ en ] Introduction to the Dead Sea Scrolls
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010010 SE Seminar: Apokryphe Evangelien
- 010077 SE Ausgewählte Texte aus der Philokalie
- 020062 UE Exegetische Übung mit Texten des Alten Testaments
- 020075 VU Alttestamentliche Exegese - Exegese des Buches Psalmen
- 140129 PS Die Göttin Kali und ihre zahlreichen Facetten in der Sanskrit-Literatur - unter religionsgeschichtlichem Aspekt
- 140130 PS Dharmasutra-Lektüre
- 140131 UE MAS/PM2-Altindische Sprachformen/Literaturgenres/A - Der Vrtra-Kampf und die Ermordung Visvarupas in der vedischen Literatur
- 140142 UE Lektüre tibetischer Texte I: Atisha's Lam sgron
- 140144 UE Buddhistische Lektüre II: Vasubandhus Abhidharmakosa
- 140145 UE Buddhistische Lektüre IV: Leerheit und der Bodhisattva in der Prajnaparamita-Literatur
- 140148 UE Ritualtexte zur tibetischen Volksreligion
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010008 SE Gender-Theorien und Kirchenhistorie
- 010044 SE Grundlagenseminar - Die Leisten zum Schustern - Einführung in Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens.
- 010062 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010093 SE Biblische Archäologie - Israel und Juda in der Eisenzeit
- 010139 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 140043 VO Gender Studies zur islamischen Welt (Die Frau in der arabischen Gesellschaft und Kultur I)
- 150002 UE Methoden in der Koreaforschung I: Schwerpunkt Religionssoziologie
- 240112 VO+KO Einführung in Theorien und Methoden der Gender Studies
- 240121 VO Einführung in Theorien und Methoden der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 190200 SE 4.2. Qualitative Methoden in der Sozialforschung - Biographische Fallanalysen
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer Päpste
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte: Hauptthema Islam
- 020113 VO Einführung in den Islam (Teil 2)
- 010087 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 060064 VO Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart
- 140128 VO Hinduismus - eine Religion oder viele?
- 150063 VO Religion in Japan
- 180190 VO Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 240071 VO [ de en ] Macht, Politik und Religion: Der Vodun
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 060060 SE Frauen in rabbinischer Zeit - Recht, Alltag, Stereotype
- 060063 VO Stellung der Frau in der Orthodoxie im Wandel der Zeit
- 060066 SE Neuzeitliche Texte - Vom Antisemitismus im 19.Jhdt. bis zur Shoah
- 060068 VO Eva Frank, der weibliche Messias - Geschichte der häretischen Kabbala
- 060073 VO Der Ursprung des Antisemitismus im Altertum bis zum frühen Mittelalter
- 060074 SE Frauen im antiken Judentum
- 060093 VO+UE 'Sammler' und Individualisten: Die Haskalah in Mitteleuropa
- 060094 VO+UE Buber, Fromm, Heschel - die Propheten der jüdischen "Gegenkultur"
- 060121 VO Konflikte, Weisheiten und Spitzfindigkeiten im Judentum
- 140042 UE Islam in den Medien: Die Rezeption
- 140119 UE Hinduismus in der Diaspora
- 140147 VO Die Götterwelt der tibetischen Volksreligion
- 140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140295 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte (Klass.-arab. islamwiss. Sem.)
2.3. Historische Religionen
- 060053 UE Religionsgeschichte Ägyptens I
- 090212 VO Religion der Etrusker
- 130175 VO Texte zur heidnischen Religion der Slawen und Balten - Die grüne Wiese
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010036 SE Medizinethik in den Religionen
- 010043 VO Ritualtheorien
- 020115 SE Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und Judentum
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
- 020114 SE Salam und Dschihad - Friedens- und Gewaltkonzepte des Islam in Geschichte und Gegenwart
- 140072 KU Religionen und Politik in Nigeria im 20. Jahrhundert
- 140183 VO Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (Klassisch-arabische Geschichte I)
- 240071 VO [ de en ] Macht, Politik und Religion: Der Vodun
4.3. Religionendidaktik
- 010066 SE Subjektive Theorien religiösen Lernens
- 010149 SE Religion im Kontext von Migration
- 020109 UE Biblische Geschichten im Religionsunterricht - Methoden und Möglichkeiten
4.4. Religionsästhetik
- 010049 VO Religionsdebatten in der Kunst der Gegenwart
- 020118 SE Privatissimum: Literatur und Kunst der Christlichen Antike
- 020119 SE Bild und Bilderverehrung in der Geschichte des Christentums
- 080062 UE Übung: Abbildungsverbot - Ikonoklasmus - Bildersturm in monotheistischen Religionen (nst.K.)
- 140157 PS [ en ] Origin and Development of Buddhist Iconography: Buddha, Bodhisattvas, Disciples and Followers
4.5. Religionsethnologie
- 240053 VS Migration und Religion
- 240055 VS Konflikte um scared sites - religionsethnologische und rechtsanthropologische Aspekte
- 240071 VO [ de en ] Macht, Politik und Religion: Der Vodun
4.6. Religionsphilosophie
- 140152 SE Universalien in der buddhistischen Philosophie
- 180190 VO Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 180256 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie
- 180257 SE Die Frage nach Gott
- 180305 VO Zen und Philosophie - Philosophische Anthropologie
- 180373 SE Darwin und der "neue Atheismus"
- 180415 SE Ketzerisches Denken bei Meister Eckhart
4.7. Religionspsychologie
4.8. Religionenrecht
- 010050 VO Das Verhältnis der Kirche zum Staat
- 020124 SE Das "Protestantengesetz" 1961 im Kontext aktueller staatskirchenrechtlicher Fragen
- 030052 SE Recht des christlichen Ostens - Rechtsgeschichte in der Kunst
- 030136 KU Der Koran als prophetische Auslegung der Welt
- 030165 VO Weltethos und Recht - Ringvorlesung in Kooperation mit der "Initiative Weltethos Österreich"
- 030359 KU Berühmte kirchliche Prozesse des Mittelalters - vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp
- 030392 VO Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 140127 SE Islamisches Recht
4.9. Religionssoziologie
- 150002 UE Methoden in der Koreaforschung I: Schwerpunkt Religionssoziologie
- 010150 SE Religion und Ethik in der modernen Gesellschaft: Einführung
5. Praktika, Exkursionen
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50