2.3. Theorien zur Analyse pädagogischer Phänomene I (8 SST) (16 CP)
2.3.1. Theorien der Gesellschaft und ihrer Institutionen (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
- 190187 PS BM 5 Bildung und Politik - Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit: "Megathemen" zeitgenössischer Bildungspolitik
- 190261 PS BM5 Bildung und Politik - Menschenrechtspädagogik als politische und pädagogische Herausforderung
- 190287 PS BM 5 Bildung und Politik - Bildung und Ökonomie
- 190305 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Einrichtungen und Dienste für Menschen mit intellektueller Behinderung - unter besonderer Beachtung von Aspekten der Qualitätsentwicklung
- 190323 PS BM 5 Bildung und Politik - Schule und Politik -Das Verhältnis von institutionalisierter Bildung zu Politik und Gesellschaft aus der Perspektive soziologischer Theorien
2.3.2. Theorien zur Interaktion bzw. Kommunikation (VO/PS - 2 SST (4 CP)
- 190069 PS BM 12 Erziehung und Kultur
- 190174 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Bildung im Wandel
- 190189 PS BM12 Erziehung und Kultur - Bildungswissenschaftliche Positionen und Perspektiven
- 190284 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Anregung von individuellen Entwicklungsprozessen durch pädagogische Sachverständigentätigkeit
- 190307 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Kultur der audiovisuellen Medien. Die Grundlagen, ausgewählt und gedeutet für Medienkompetenz.
- 190946 PS BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - in heilpädagogischen Feldern
2.3.3. Theorien des Individuums (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
- 190091 VO BM 6 Individuum und Entwicklung - Entwicklung und Bildung1 - Kommunikation, Interaktion und die Bildung früher psychischer Strukturen als Themen der Entwicklungspädagogik
- 190135 PS BM6 Individuum und Entwicklung - Frühkindliche Entwicklungsprozesse im Fokus videographieunterstützter Forschung
- 190266 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Entwicklungstheorien der frühen Kindheit
- 190286 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biographieforschung im Spannungsfeld von Erinnerung und Vergessen
- 190354 PS [ en ] BM 6 Individuum und Entwicklung - Psychoanalytic ideas in the care and education of young children
2.3.4. Didaktische Theorien (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35