BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule
Die Wahlmodulgruppen 1-11 dürfen auch zweimal absolviert werden, sofern sie ein anderes Thema zum Inhalt haben.
100012 VO Neuere deutsche Literatur: Die europäische Aufklärung und die deutsche Literatur des 18. Jahrhdts.
100014 VO Neuere deutsche Literatur: Die Wiederentdeckung der Stadt in der österr. Literatur vor und nach 1989
100167 PS Neuere deutsche Literatur: Lumpazivagabundus, Knieriem, Färber, Leim & Co: Nestroys rhetor. Figuren
100172 PS Neuere deutsche Literatur: Der fiktionale Staat - Staatskonstruktionen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
100174 PS Neuere deutsche Literatur: Holocaust-Literatur und Erinnerung. Holocaust-Literatur als Erinnerung
100014 VO Neuere deutsche Literatur: Die Wiederentdeckung der Stadt in der österr. Literatur vor und nach 1989
100167 PS Neuere deutsche Literatur: Lumpazivagabundus, Knieriem, Färber, Leim & Co: Nestroys rhetor. Figuren
100172 PS Neuere deutsche Literatur: Der fiktionale Staat - Staatskonstruktionen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
100174 PS Neuere deutsche Literatur: Holocaust-Literatur und Erinnerung. Holocaust-Literatur als Erinnerung
100174 PS Neuere deutsche Literatur: Holocaust-Literatur und Erinnerung. Holocaust-Literatur als Erinnerung
100152 PS Ältere deutsche Literatur: Thomasin von Zerklaere: Der Wälsche Gast. - Laster, Tugend und die Suche nach Beständigkeit.
100152 PS Ältere deutsche Literatur: Thomasin von Zerklaere: Der Wälsche Gast. - Laster, Tugend und die Suche nach Beständigkeit.
100021 VO Sprachwissenschaft: Namenforschung
100202 PS Sprachgebrauch: Das AAC
100203 PS Sprachgebrauch: Ortsnamen
100208 PS Sprachgebrauch: Argumentationtheorie
100021 VO Sprachwissenschaft: Namenforschung
100023 VO Sprachgeschichte
100024 VO Sprachgeschichte
100202 PS Sprachgebrauch: Das AAC
100203 PS Sprachgebrauch: Ortsnamen
100178 PS Neuere deutsche Literatur: Österreichische Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft. - Ein Überblick über eine fast vergessene Literaturgeschichte.
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35