2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
- 190005 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf aktuelle Fragen der Schulorganisation auf der Sekundarstufe I
- 190006 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf wissenschaftliche Gütekriterien
- 190009 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf die Theorie und Praxis heilpädagogischen Handelns
- 190177 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf die Analyse von Interaktions- und Beziehungsprozessen
- 190201 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Entwicklungsschritte während der Schuleingangsphase (psychoanalytisch-pädagogisch betrachtet)
- 190220 PS [ de en ] BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Erziehungsdenken in den USA (von Thomas Jefferson bis John Dewey)
- 190318 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf psychoanalytisches Verstehen pädagogischer Situationen
- 190333 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf die pädagogische Arbeit mit Scheidungsfamilien
- 190466 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Zitationsforschung
- 190469 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf klassische Bildungstheorien
- 190472 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf bildungsphilosophische Aspekte
- 190474 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Psychoanalytische Pädagogik
- 190475 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf das kritische Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik.
- 190476 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf pädagogische Institutionen und Dienste für Menschen mit Behinderung
- 190477 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf skeptische Pädagogik
- 190478 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf die Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt "Frühe Eltern-Kind-Beziehung"
- 190493 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Bildungsprozesse in den ersten sechs Lebensjahren
- 190528 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf behindertenpädagogische Fragestellungen
- 190529 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf "Ich und der Sinn meines Studiums"
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft
- 190262 PS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Soft facts, hard problems and beyond - Zur Fundierungsproblematik der Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190873 VO BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Disziplinäre Identität
BM3 Bildung und Anthropologie
- 190875 PS BM 3 Bildung und Anthropologie - Probleme und Chancen einer pädagogischen Anthropologie heute
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
BM5 Bildung und Politik
- 190159 VO BM 5 Bildung und Politik - Bildung als gesellschaftliches Gut und institutionelle Ordnung
- 190287 PS BM 5 Bildung und Politik - Schulreform am besten wie? - Veränderung und Entwicklung von Schule im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis
- 190743 VO BM 5 Bildung und Politik - Berufsbezogenes Lernen zwischen Ökonomie- und Subjektorientierung
BM6 Individuum und Entwicklung
- 190014 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Das Wissen vom Alter(n). Geragogische Konzeptionen und ästhetisch-biographische Narrationen von Bildung und Entwicklung im Alter
- 190171 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Jean Piaget und Unterricht
- 190208 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Der Bildungsbegriff und die Grenzen von Entwicklung
- 190284 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Kindliche Entwicklung in familiären und außerfamiliären Betreuungskontexten im Fokus videobasierter Forschung
- 190880 VO BM 6 Individuum und Entwicklung - Persönlichkeitsentwicklung und Selbstaktualisierung
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
- 190157 VO+UE BM 7a Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 1 - Philosophische Methoden, insbes. Hermeneutische Methoden
- 190883 VO+UE BM 7b Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 2 - Hermeneutische und Kritische Methoden
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
- 190155 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1 - Methodologie und Methoden der empirischen Bildungswissenschaft
- 190411 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1 - Methodologie und Methoden der empirischen Bildungswissenschaft
- 190414 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1 - Methodologie und Methoden der empirischen Bildungswissenschaft
- 190884 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
- 190176 VO+UE BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2 - Grundlagen qualitativer Methoden 2. Verfahren zur Auswertung von Daten: Theorie, Methode und praktische Anwendung
- 190215 VO+UE BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2 - incl. Mixed Methods
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35