2. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
- 290121 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse), Gruppe A
- 290211 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse), Gruppe B
- 290229 UE Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung, Gruppe A - (Gruppe B wird im SS 2011 gelesen)
- 290100 VU Räumlich-statistische Analyse in der Raumforschung
- 290234 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe A
- 290237 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe B
- 290238 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe C
- 290063 PS Projektmanagement, Gruppe A
- 290057 PS Projektmanagement, Gruppe B
2.2.2. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Erinnerungskultur und Erinnerungsplätze in Wien
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Potenziale der Kulturlandschaftsentwicklung anhand projektbezogener Fallbeispiele
- 290001 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 290065 VU Theorien räumlicher Entwicklung
- 290212 VO Aktuelles Forschungsspektrum in der Geomorphologie: Angewandte Geomorphologie
2.2.3. Konzepte und Instrumente der Raumordnung
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung
- 290206 VU Raumordnungs-, Boden- und Baurecht
- 290058 VU [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning Systems
2.2.4. Wahlfach
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290065 VU Theorien räumlicher Entwicklung
- 290058 VU [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning Systems
- 290163 SE Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der EU - Strukturfondsperiode 2007-2013
- 290208 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 290233 VO Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten Welt
- 290095 VU Informationstechnologien und Webdesign im Tourismus
- 290212 VO Aktuelles Forschungsspektrum in der Geomorphologie: Angewandte Geomorphologie
- 290047 PS Modellierung in der Geoinformation
- 290049 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation
- 290089 PS Programmierung in der Geoinformation
- 290130 SE Seminar aus Kartographie: Kartographie in Österreich - 50 Jahre Österreichische Kartographische Kommission
- 290177 PS Fuzzy Logic und Geographische Informationssysteme
- 290045 PS [ en ] Cartography and GI in Early Warning Crises Management: Theory and Practice
- 290044 VO [ en ] Spatial Data Infrastructures: Local, Regional and Global Aspects
- 290129 PS Softwarealternativen in der Geotechnologie - Konzepte, Anwendungen, Entwicklungen
- 290225 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen
- 290179 VO Geschichte der Kartographie I - Von der Prähistorie bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290012 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Theorie und Politik der Armut
- 290031 SE Seminar Wirtschaftsgeo.: Technologischer Fortschriftt, regionale Disparitäten und Globalisierung
- 140013 AG T I - Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von Migration
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36