Universität Wien FIND

D. Lehramtsstudium - Unterrichtsfach Physik

Studienpläne Lehramt:
http://ssc-physik.univie.ac.at/index.php?id=6910

Achtung! Manche Lehrveranstaltungstitel stimmen aus praktischen Gründen nicht mit den jeweiligen Bezeichnungen im Studienplan überein. Die eindeutige Zuordnung ist aber in jedem Fall aus dem angegebenen Studienplancode (Schema LA-Phxxx) ersichtlich.
Die Angabe von ECTS-Punkten legt den vorgesehenen Arbeitsaufwand offen: Jeder ECTS-Punkt bedeutet eine gesamte Arbeitsbelastung von 25-30 Stunden (zu je 60 Minuten) durch alle zum Absolvieren der Lehrveranstaltung erforderlichen Tätigkeiten wie Vorbereitung, Literatursuche, Anwesenheit, Wiederholungen und Prüfungsvorbereitung.

Ersetzung von Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik und freie Wahlfächer:
http://ssc-physik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/ssc_physik/Formulare/UF_Physik/ErsetzungenLA-3.pdf

Informationen zur "Pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung" und für die "Schulpraktische Ausbildung" (Pädagogisches Praktikum) und zur Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie unter: http://ssc-philbild.univie.ac.at/index.php?id=lehrerinnenbildung

Informationen zur Nutzung des Anmeldesystems unter: http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=1334

260102 VO+UE Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I (STEP) - mit Übungen - (Mathematische Grundlagen für das Physikstudium I)
260264 VO+SE Physik und Alltag - Bei welchen Alltagsphänomenen spielt die Physik eine Rolle?
260131 VO Chemie für PhysikerInnen - Teil B (Organische Chemie) - Part B: Organic chemistry
260104 SE [de en] Quantenphysik ohne Formeln - Fächerübergreifendes Verständnis der Quantenphysik
260042 VO Supraleitung 1 (inkl. Hochtemperatur-SL) - für Hörer aller Semester
260088 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
260086 VO Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I - (mit Exkursionen)
260108 PR Praktikum Elektronik - Elektronik für Experimentalphysiker
260005 PR Praktikum Festkörperphysik: Advanced Materials - Praktikum für Vorgeschrittene
260264 VO+SE Physik und Alltag - Bei welchen Alltagsphänomenen spielt die Physik eine Rolle?
260264 VO+SE Physik und Alltag - Bei welchen Alltagsphänomenen spielt die Physik eine Rolle?
260074 SE Der pädagogische Einsatz des Computers im Physikunterricht - Ausgehend von Forschungsbefunden und eigenen Fallstudien sowie mediendidaktischen und lernpsychologischen Grundlagen werden ausgewählte Beispiele und deren Potenzial für den lernwirksamen Unterrichtseinsatz erarbeitet. Im Besonderen werden Themen aus der Mechanik, Elektrizitätslehre und Optik behandelt. Der Computer kommt dabei als Werkzeug zur Erfassung und Auswertung von Daten sowie zur Modellbildung und Simulation zum Einsatz.
260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - (mit Realisierung von Messaufbauten)

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36