C. Masterstudien Biologie
300051 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
300479 UE Osteologisches Spezialpraktikum II
300099 SE Humanethologisches Seminar
300332 VO Verhaltensökologie des Menschen
300333 UE Verhaltensanalyse I
300336 VO Urbane Ethologie
300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
300508 VO Methoden der Humanökologie
300008 VO Transition Studies I
300043 VO Einführung in die Evolutionsbiologie
300507 VO Ökologische Anthropologie
300513 UE Evolutionsbiologisches Labor - Praktikum
300051 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
300054 SE Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen Alpenkurses
300078 VO Hominidenevolution
300143 VO Entwicklung und Systematik der Tiere
300189 SE Seminar zur theoretischen Morphologie
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300335 VO [en] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
300339 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300360 SE [de en] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
300382 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
300402 SE Einführ. Seminar zur Äthiopien-Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
300410 VO Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und Madagaskar
300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
300525 SE+UE Forschung am Naturhistorischen Museum - Die Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen für die Evolutionsforschung
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300535 VO Speziation in Pflanzen und Pilzen
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
300656 UE Übung in Cyto- und Entwicklungsgenetik
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300178 SE+UE [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
300207 SE Seminar in Zellbiologie
300250 SE Genetisches Seminar
300335 VO [en] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
300353 UE Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation at external programms.
300165 SE Fachliteraturseminar Biochemie
300178 SE+UE [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300852 UE Wahlbeispiel Biochemie
300852 UE Wahlbeispiel Biochemie
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300178 SE+UE [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
300181 SE [en] SE Advanced Neuronal Cell Biology - Molecular mechanisms in the developing and mature nervous system
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300857 UE Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
300293 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300407 VO Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin - DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum (Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin )
300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
300687 VO Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
300858 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
300859 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
300181 SE [en] SE Advanced Neuronal Cell Biology - Molecular mechanisms in the developing and mature nervous system
300592 UE UE Basics of Neuroscience
300860 UE Wahlbeispiel Neurowissenschaften
300353 UE Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation at external programms.
300599 UE Praktikum Bioinformatik
300696 VO Grundlagen der Systembiologie
300850 UE Großpraktikum Molekulare Biologie
300289 UE Übung in Molekularer Mikrobiologie
300556 PS Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
300208 UE Übung in Molekulare Immunbiologie
300221 UE Vertiefungsübung Immunbiologie
300555 PS Proseminar zur Immunbiologie
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300254 VO Molekulare Biotechnologie
300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
300053 VO Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der Kulturlandschaften
300161 VO Rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
300174 UE Naturschutzpraxis
300367 VO Naturschutzbiologie
300023 SE Botanische Sammlungen und Artenschutz
300140 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
300434 VO Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.
300307 SE+UE [de en] Methoden der Ökogenetik - Mikrobielle Gemeinschaften und Modellorganismen - molekulargenetische und postgenomische Analysen
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
300624 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Biodiversität der Tiere
300508 VO Methoden der Humanökologie
300053 VO Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der Kulturlandschaften
300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV)
300265 VO [en] Marine Symbiosen - Entwicklung, Anpassung und Wechselwirkung organismischer Assoziationen
300324 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
300445 UE Analyse ökologischer Daten
300446 SE [en] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine Biology
300625 VO Landschaftsgeschichte
300668 VO Hochgebirgsökologie
300051 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
300078 VO Hominidenevolution
300383 VO Paläontologische Evolutionsforschung
300338 SE Paläobiologie der Vertebrata
300535 VO Speziation in Pflanzen und Pilzen
300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
300212 VO Genetik der Pflanzen
300054 SE Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen Alpenkurses
300133 VO Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300324 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
300335 VO [en] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
300402 SE Einführ. Seminar zur Äthiopien-Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
300410 VO Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und Madagaskar
300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300013 VO Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und Praxis
300546 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen & DissertantInnen im Fachbereich - Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
300558 VO Kommunikation im Tierreich
300006 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
300007 VO Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
300009 VO Einführung in die Biorhythmik
300081 VO Verhaltensendokrinologie
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300146 PP Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, Grünau
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300383 VO Paläontologische Evolutionsforschung
300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
300659 SE Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie
300025 PP Histologisches Projektpraktikum
300143 VO Entwicklung und Systematik der Tiere
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
300007 VO Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
300037 UE Mikroanatomie der Wirbeltiere
300060 UE Spezialpraktikum Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300057)
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300189 SE Seminar zur theoretischen Morphologie
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300296 UE Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
300304 UE Spezialpraktikum Trichoptera (Köcherfliegen) - Spezialpraktikum Trichoptera. Bestimmungskurs für Fortgeschrittene.
300360 SE [de en] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
300382 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
300445 UE Analyse ökologischer Daten
300464 UE+EX Limnische und marine Copepoden Europas - Diversität, Systematik und Ökologie der europäischen Copepoden (Microcrustacea)
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300558 VO Kommunikation im Tierreich
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36