C. Masterstudien Biologie
1. Anthropologie
1.1. Pflichtmodule
- 300258 UE LaTeX statt Word - Professionelle Textverarbeitung für Anthropologen
- 300328 VO Theorien und Paradigmen der Anthropologie
- 300443 SE+UE [ en ] Wissenschaftliches Schreiben
- 300491 UE Ausgewählte statistische Verfahren: Zeitreihenanalyse
1.2. APMG (1) Hominidenevolution
- 300034 UE Übungen zur Virtuellen Anthropologie I: Meßdatenerfassung und Analyse
- 300051 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
- 300381 UE Micro-Computer Tomographie und die Handhabung von Volumendaten
- 300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
- 300479 UE Osteologisches Spezialpraktikum II
- 300481 VO Paläodiversität der Vertebrata - Morphology and Palaeodiversity of vertebrates
1.3. APMG (2) Humanethologie
- 300099 SE Humanethologisches Seminar
- 300332 VO Verhaltensökologie des Menschen
- 300333 UE Verhaltensanalyse I
- 300336 VO Urbane Ethologie
- 300355 SE Evolutionäre Betrachtungen zu Sex und Gender
1.4. APMG (3) Humanökologie
- 300032 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 300157 SE Umwelt, Ernährung und Gesundheit-humanökologische und epigenetische Aspekte
- 300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
- 300428 VO Ökologische und evolutionäre Ökonomik für Biologinnen und Biologen
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
- 300639 SE Humanökologische Konzepte und Fallbeispiele - Ringlehrveranstaltung
1.5. Wahlmodulgruppe Anthropologie
- 300008 VO Transition Studies I
- 300043 VO Einführung in die Evolutionsbiologie
- 300086 SE Spezielle Fragen der Reproduktionsbiologie
- 300262 VO Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300321 VO Spezielle Fragen der Reproduktionsbiologie
- 300430 SE Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300507 VO Ökologische Anthropologie
2. Evolutionsbiologie
2.1. Pflichtmodule
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300511 VO [ en ] Konzepte der Evolutionsbiologie
- 300513 UE Evolutionsbiologisches Labor - Praktikum
- 300515 VO [ en ] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
2.2. Wahlmodulgruppe Evolutionsbiologie
- 300015 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300042 VO Methoden der Populationsanalyse I: Parametrisieren und univariate Analysemethoden
- 300051 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
- 300052 VO Ökologie und Biogeographie der Mittelmeerflora
- 300054 SE Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen Alpenkurses
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300110 VO [ en ] Makromoleküle und molekulare Phylogenie in der Pflanzen-Systematik und Evolution
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution
- 300142 VO Grundzüge der phylogenetischen Systematik
- 300143 VO Entwicklung und Systematik der Tiere
- 300169 UE [ en ] Bio-Acoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300183 VO Human "Evo-Devo": Evolution der menschlichen Entwicklung
- 300188 VO [ de en ] Theoretische Morphologie
- 300189 SE Seminar zur theoretischen Morphologie
- 300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
- 300235 SE Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Pflanzen
- 300302 UE [ de en ] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
- 300323 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - ausgewählte Kapitel der Vertebratensystematik
- 300335 VO [ en ] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
- 300337 SE [ en ] Trends in plant genome evolution: Polyploidy
- 300339 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
- 300355 SE Evolutionäre Betrachtungen zu Sex und Gender
- 300357 UE [ en ] Mathematical Basics for Theoretical Biology
- 300360 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
- 300382 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
- 300402 SE Einführ. Seminar zur Äthiopien-Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
- 300410 VO Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und Madagaskar
- 300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
- 300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
- 300462 SE Phylogenie aktuell - Neue Ergebnisse und Methoden der Verwandtschaftsforschung
- 300471 SE Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300525 SE+UE Forschung am Naturhistorischen Museum - Die Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen für die Evolutionsforschung
- 300527 UE Molekulare Phylogenie auf der Basis von Museumsmaterial
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300535 VO Speziation in Pflanzen und Pilzen
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
- 300620 SE Pilzkundliche Forschung in Österreich, Berichte aus Systematik und Ökologie
- 300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
- 300721 VO [ en ] Molekulare Prinzipien der Entwicklungsbiologie der Tiere
3. Genetik und Entwicklungsbiologie
3.1. APMG (1) Genetik und Molekulare Pathologie
- 300172 UE Übung in Molekularer Genetik u. Pathologie (Zellbiologie)
- 300272 UE Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
- 300392 SE Licht, Hormone und Rhythmen in Pflanzen und Tieren
- 300422 UE Vertiefungsübung Molekulare Genetik und Pathologie - Funktionelle Genanalyse
- 300557 VO [ en ] Strategien in der Genetik und Entwicklungsbiologie
3.2. APMG (2) Zell- und Entwicklungsbiologie
- 300216 UE Vertiefungsübung Cyto- u. Entwicklungsgenetik
- 300302 UE [ de en ] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
- 300392 SE Licht, Hormone und Rhythmen in Pflanzen und Tieren
- 300557 VO [ en ] Strategien in der Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300656 UE Übung in Cyto- und Entwicklungsgenetik
3.3. Wahlmodulgruppe Genetik und Entwicklungsbiologie
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300178 SE+UE [ en ] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
- 300203 VO [ en ] Entwicklungsbiologie (für Fortgeschrittene)
- 300207 SE Seminar in Zellbiologie
- 300220 VO Epigenetik - Stammzellen, Klonen und Krankheiten
- 300245 SE [ en ] Epigenetics: research news and journal club
- 300250 SE Genetisches Seminar
- 300335 VO [ en ] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
- 300337 SE [ en ] Trends in plant genome evolution: Polyploidy
- 300349 VO Molekulare Mechanismen der Evolution - Was Darwin noch nicht wissen konnte
- 300353 UE Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation at external programms.
- 300389 SE Neueste Entwicklungen in der Chromosomenbiologie I
- 300412 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekulare Biotechnologie
- 300432 SE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300605 SE Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)
- 300680 VO [ en ] Epigenetische Mechanismen
- 300721 VO [ en ] Molekulare Prinzipien der Entwicklungsbiologie der Tiere
4. Molekulare Biologie
4.1. APMG (1) Biochemie
- 300165 SE Fachliteraturseminar Biochemie
- 300178 SE+UE [ en ] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten
- 300596 VO Molekularbiologie der Pflanzen III - Photosynthese und Lichtrezeption
- 300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
- 300633 UE Biochemisches Praktikum für Fortgeschrittene
- 300705 VO Molekularbiologie der Pflanzen II - Molekulare Physiologie
- 300708 SE [ en ] Seminar on Intracellular Dynamics - Hefe in der Molekularbiologischen Forschung
- 300851 UE Biochemische Techniken für Fortgeschrittene
- 300852 UE Wahlbeispiel Biochemie
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
- 300855 UE [ en ] Wahlbeispiel Strukturbiologie
- 300861 UE [ en ] Spezialthemen zu Molekularer Pflanzenbiologie und Physiologie
4.2. APMG (2) Molekulare Strukturbiologie
- 300285 SE [ en ] Modern Concepts in Structural Biology - Modern Concepts in Structural Biology
- 300303 VO+UE Mathematische Methoden in der Experimentellen Strukturbiologie
- 300374 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300577 VO Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie
- 300693 VO [ en ] Makromolekulare Kristallographie
- 300851 UE Biochemische Techniken für Fortgeschrittene
- 300852 UE Wahlbeispiel Biochemie
- 300853 UE [ en ] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
- 300854 UE [ en ] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
- 300855 UE [ en ] Wahlbeispiel Strukturbiologie
4.3. APMG (3) Molekulare Zellbiologie
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300178 SE+UE [ en ] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
- 300181 SE [ en ] SE Advanced Neuronal Cell Biology - Molecular mechanisms in the developing and mature nervous system
- 300581 SE Zellbiologie heute: aktuelle Fragen, Methoden, Projektplanung
- 300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
- 300856 UE Zellbiologische Techniken für Fortgeschrittene
- 300857 UE Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
4.4. APMG (4) Molekulare Medizin
- 300220 VO Epigenetik - Stammzellen, Klonen und Krankheiten
- 300293 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
- 300310 VO Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300407 VO Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin - DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum (Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin )
- 300585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten
- 300586 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
- 300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
- 300687 VO Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
- 300706 SE Projekt und Versuchsplanung über ausgewählte Themen der Molekularen Medizin
- 300858 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
- 300859 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
4.5. APMG (5) Neurowissenschaften
- 300181 SE [ en ] SE Advanced Neuronal Cell Biology - Molecular mechanisms in the developing and mature nervous system
- 300271 VO [ en ] Advanced Neuronal Cell Biology
- 300414 SE [ en ] Literaturseminar Neurowissenschaften
- 300592 UE UE Basics of Neuroscience
- 300860 UE Wahlbeispiel Neurowissenschaften
4.6. Wahlmodulgruppe Molekulare Biologie
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome
- 300312 SE [ en ] Bioinformatik für Metagenomik und Metatranskriptomik
- 300313 SE [ en ] Bioinformatik für Funktionelle Genomik
- 300353 UE Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation at external programms.
- 300599 UE Praktikum Bioinformatik
- 300696 VO Grundlagen der Systembiologie
- 300850 UE Großpraktikum Molekulare Biologie
5. Molekulare Mikrobiologie und Immunbiologie
- 300313 SE [ en ] Bioinformatik für Funktionelle Genomik
- 300607 UE [ de en ] Molekulare und Chemische Methoden der Ökologie
5.1. APMG (1) Molekulare Mikrobiologie
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution
- 300201 UE Vertiefungsübung Molekulare Mikrobiologie - Advanced Course in Microbiology
- 300272 UE Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
- 300289 UE Übung in Molekularer Mikrobiologie
- 300315 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution
- 300316 PP Fluoreszenz -in-situ-Hybridisierung (FISH)
- 300556 PS Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
5.2. APMG (2) Immunbiologie
- 300208 UE Übung in Molekulare Immunbiologie
- 300221 UE Vertiefungsübung Immunbiologie
- 300555 PS Proseminar zur Immunbiologie
5.3. Wahlmodulgruppe Molekulare Mikrobiologie/ Immunbiologie
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300240 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekularer Mikrobiologie
- 300242 SE [ en ] Vertiefungsseminar Signaltransduktion
- 300254 VO Molekulare Biotechnologie
- 300272 UE Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
- 300282 VO Pathogene Bakterien - Molekulare Diagnostik und ihre systematische Einordung
- 300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
- 300310 VO Therapy and Prophylaxis of Viral Infections
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome
- 300312 SE [ en ] Bioinformatik für Metagenomik und Metatranskriptomik
- 300347 VO [ en ] Principles of Molecular Virology
- 300373 SE [ en ] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I - für Diplomanden+Dissertanten
- 300412 SE [ en ] Vertiefungsseminar Molekulare Biotechnologie
- 300432 SE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
- 300610 SE [ en ] Mikrobiologisch-Immunologisches Seminar
6. Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
6.1. Pflichtmodule
- 300053 VO Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der Kulturlandschaften
- 300161 VO Rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
- 300174 UE Naturschutzpraxis
- 300297 VO Habitate und Lebensgemeinschaften Mitteleuropas
- 300342 VO Naturschutz - Strategien, Programme und Fallstudien
- 300363 VO Restaurationsökologie und ihre Anwendung im Naturschutz
- 300367 VO Naturschutzbiologie
- 300670 VO Fachlicher Vollzug des EU-Naturschutzrechtes - FFH, VVP etc.
6.2. Wahlmodulgruppe Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
- 300023 SE Botanische Sammlungen und Artenschutz
- 300126 VO Gewässerschutz in Österreich - Erfolge, Probleme, Tendenzen
7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
- 300103 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie
- 300140 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
- 300295 VO [ de en ] Grundlagen der Limnologie
- 300305 VO [ de en ] Grundlagen der Hydrobotanik
- 300325 UE Experimentelles Design und statistische Methoden der Limnologie
- 300434 VO Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
- 300167 UE [ en ] Meeresökologisches Spezialpraktikum Teil 2
- 300170 VO [ en ] Biologische Ozeanographie
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution
- 300307 SE+UE [ de en ] Methoden der Ökogenetik - Mikrobielle Gemeinschaften und Modellorganismen - molekulargenetische und postgenomische Analysen
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome
- 300634 SE+UE Chemische Methoden der Ökologie - Analyse ökosystemarer Prozesse und Funktionen
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
- 300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
- 300322 SE+UE [ de en ] Interaction of Terrestrial and Aquatic Ecosystems
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
- 300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
- 300127 VO Konzepte und Methoden der Populations- und Synökologie
- 300160 VO Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und Fallstudien
- 300362 SE Populationsbiologisches und synökologisches Seminar
- 300416 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Auwäldern
- 300480 VO Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften
- 300624 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Biodiversität der Tiere
7.6. APMG (6) Humanökologie
- 300032 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 300157 SE Umwelt, Ernährung und Gesundheit-humanökologische und epigenetische Aspekte
- 300428 VO Ökologische und evolutionäre Ökonomik für Biologinnen und Biologen
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
- 300639 SE Humanökologische Konzepte und Fallbeispiele - Ringlehrveranstaltung
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
- 300052 VO Ökologie und Biogeographie der Mittelmeerflora
- 300053 VO Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der Kulturlandschaften
- 300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300193 SE+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente in der Ökologie
- 300262 VO Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV)
- 300265 VO [ en ] Marine Symbiosen - Entwicklung, Anpassung und Wechselwirkung organismischer Assoziationen
- 300280 SE [ en ] Rezente Literatur in Meeresökologie und Ozeanographie
- 300290 UE Vegetationsökologische Übung: Dateninterpretation und Auswertung
- 300308 UE Limnologie für Fortgeschrittene 1 - Experimentelle Versuchsplanung und Feldarbeit
- 300312 SE [ en ] Bioinformatik für Metagenomik und Metatranskriptomik
- 300313 SE [ en ] Bioinformatik für Funktionelle Genomik
- 300315 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution
- 300324 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
- 300359 SE+UE [ de en ] Stabile Isotope in der Ökologie - Stable Isotope Tracing
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
- 300430 SE Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300436 VO Phänologie und Saisonalität limnischer Systeme
- 300445 UE Analyse ökologischer Daten
- 300446 SE [ en ] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine Biology
- 300471 SE Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300474 VO Biology of marine benthic ecosystems I - Vegetation dominated systems
- 300519 SE [ en ] Stoffflüsse in aquatischen Nahrungsnetzen
- 300607 UE [ de en ] Molekulare und Chemische Methoden der Ökologie
- 300625 VO Landschaftsgeschichte
- 300668 VO Hochgebirgsökologie
8. Paläobiologie
8.1. Pflichtmodule
- 300033 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300051 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300383 VO Paläontologische Evolutionsforschung
- 300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber
8.2. Wahlmodulgruppe Paläobiologie
- 300326 VO Sporen - und Samenpflanzen des Känophytikums
- 300329 UE Übungen zu Sporen- und Samenpflanzen des Känophytikums
- 300338 SE Paläobiologie der Vertebrata
9. Pflanzenwissenschaften
9.1. APMG (1) Evolution, Systematik und Biogeographie
- 300110 VO [ en ] Makromoleküle und molekulare Phylogenie in der Pflanzen-Systematik und Evolution
- 300200 UE [ en ] DNA-Sequenzanalyse und molekulare Phylogenie
- 300535 VO Speziation in Pflanzen und Pilzen
- 300536 SE Botanische Nomenklatur - Die wissenschaftlichen Pflanzennamen
9.2. APMG (2) Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie
- 300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
- 300212 VO Genetik der Pflanzen
- 300406 UE Struktur und Ultrastruktur der Pflanzenzelle
- 300557 VO [ en ] Strategien in der Genetik und Entwicklungsbiologie
9.3. APMG (3) Molekulare Pflanzenbiologie und Physiologie
- 300392 SE Licht, Hormone und Rhythmen in Pflanzen und Tieren
- 300596 VO Molekularbiologie der Pflanzen III - Photosynthese und Lichtrezeption
- 300691 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Molekulare Zellbiologie
- 300705 VO Molekularbiologie der Pflanzen II - Molekulare Physiologie
9.4. Wahlmodulgruppe Pflanzenwissenschaften
- 300015 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen
- 300052 VO Ökologie und Biogeographie der Mittelmeerflora
- 300054 SE Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen Alpenkurses
- 300133 VO Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300223 SE [ de en ] Seminar in Struktureller Botanik und Palynologie
- 300235 SE Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Pflanzen
- 300239 UE Präparationsmethoden zur Struktur und Ultrastruktur der Pflanzenzelle
- 300324 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
- 300335 VO [ en ] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
- 300337 SE [ en ] Trends in plant genome evolution: Polyploidy
- 300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
- 300402 SE Einführ. Seminar zur Äthiopien-Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
- 300404 VO Pflanzliche Gewebe und Zellen in vitro - (Biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)
- 300410 VO Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und Madagaskar
- 300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
- 300421 VO Pflanzengenetik und Pflanzenbiotechnologie - Plant Genetics and Plant Biotechnology
- 300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
- 300471 SE Seminar Chemodiversitätsforschung - Phytochemie, Funktion, Interpretation
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
- 300587 VO [ en ] Ringvorlesung Molekularbiologie der Pflanzen - am VBC
- 300620 SE Pilzkundliche Forschung in Österreich, Berichte aus Systematik und Ökologie
- 300688 VO [ en ] Pflanzenhormone - Funktionen und Wirkungsweisen
- 300861 UE [ en ] Spezialthemen zu Molekularer Pflanzenbiologie und Physiologie
10. Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
10.1. Pflichtmodule
- 300013 VO Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und Praxis
- 300106 VO Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie
- 300108 UE [ en ] Methods in Cognitive Biology
- 300452 VO [ en ] Biology of Cognition - From Neurons to Culture
- 300546 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen & DissertantInnen im Fachbereich - Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
- 300558 VO Kommunikation im Tierreich
10.2. Wahlmodulgruppe Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
- 300006 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
- 300007 VO Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
- 300009 VO Einführung in die Biorhythmik
- 300035 SE Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau)
- 300045 VO Menschliche Begriffsbildung und tierische Kategorisierung
- 300050 VO Säugetierkunde - Ökologie, Physiologie und Verhalten
- 300081 VO Verhaltensendokrinologie
- 300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
- 300146 PP Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, Grünau
- 300154 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
- 300164 SE [ en ] Cognitive Biology Journal Club
- 300169 UE [ en ] Bio-Acoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300352 VO [ en ] Animal Social Cognition
- 300383 VO Paläontologische Evolutionsforschung
- 300600 VO [ en ] Soziale Systeme bei Wirbeltieren: Ursachen und Konsequenzen
- 300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
- 300659 SE Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie
- 300675 SE Neurobiologisches Seminar: Aktuelle Forschung
11. Zoologie
11.1. Pflichtmodule
- 300025 PP Histologisches Projektpraktikum
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300143 VO Entwicklung und Systematik der Tiere
- 300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300416 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Auwäldern
- 300512 PP Funktionelle Anatomie der Vertebrata - Analyse ausgewählter Bewegungsmuster
- 300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
- 300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
11.2. Wahlmodulgruppe Zoologie
- 300007 VO Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
- 300037 UE Mikroanatomie der Wirbeltiere
- 300042 VO Methoden der Populationsanalyse I: Parametrisieren und univariate Analysemethoden
- 300057 VO Mollusca - Organisation, Biologie und Systematik der Mollusca
- 300060 UE Spezialpraktikum Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300057)
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300142 VO Grundzüge der phylogenetischen Systematik
- 300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
- 300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
- 300169 UE [ en ] Bio-Acoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300170 VO [ en ] Biologische Ozeanographie
- 300177 SE Fische: Funktionelle u. vergleichende Anatomie
- 300180 SE [ en ] Biology and systematics of neotropical amphibians
- 300183 VO Human "Evo-Devo": Evolution der menschlichen Entwicklung
- 300188 VO [ de en ] Theoretische Morphologie
- 300189 SE Seminar zur theoretischen Morphologie
- 300193 SE+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente in der Ökologie
- 300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
- 300280 SE [ en ] Rezente Literatur in Meeresökologie und Ozeanographie
- 300296 UE Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
- 300302 UE [ de en ] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
- 300304 UE Spezialpraktikum Trichoptera (Köcherfliegen) - Spezialpraktikum Trichoptera. Bestimmungskurs für Fortgeschrittene.
- 300323 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - ausgewählte Kapitel der Vertebratensystematik
- 300357 UE [ en ] Mathematical Basics for Theoretical Biology
- 300360 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
- 300382 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300445 UE Analyse ökologischer Daten
- 300448 UE Morphologie und Präparation heimischer Vögel (Nonpasseres und Passeres)
- 300452 VO [ en ] Biology of Cognition - From Neurons to Culture
- 300464 UE+EX Limnische und marine Copepoden Europas - Diversität, Systematik und Ökologie der europäischen Copepoden (Microcrustacea)
- 300505 UE Biologie und Systematik heimischer Fische
- 300511 VO [ en ] Konzepte der Evolutionsbiologie
- 300515 VO [ en ] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300544 UE Musealtechnik - Einführung in die Präparation von Insekten
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
- 300558 VO Kommunikation im Tierreich
- 300721 VO [ en ] Molekulare Prinzipien der Entwicklungsbiologie der Tiere
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36