III. APMG Schwerpunkte
1. Anthropologie
B-BAN 1 Anatomie und Physiologie des Menschen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300111 UE PR Skelettmorphologie
B-BAN 2 Hominidenevolution
B-BAN 3 Humanökologie und Sozialanthropologie
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
B-BAN 4 Verhalten und Humangenetik
- 300241 VO Humangenetik
B-BAN 5 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie
B-BAN 6 Methoden der Anthropologie
- 300377 SE Präsentationstechniken
- 300378 UE Auswertungsmethoden für Anthropologen II
B-BAN 7 Anthropologie und Gesellschaft
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BAN 8 Kognition und Morphometrie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
B-BAN 9 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften und Symbiosen
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300450 VO Helminthozoonosen in Mitteleuropa - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
B-BAN 10 Bachelor - Modul
- 300087 PP Projektpraktikum I Hominidenevolution: Anthropologisches Praktikum und 3D-Messmethoden
- 300369 PP Projektpraktikum II; Humanökologie
2. Mikrobiologie und Genetik
B-BMG 1 Methoden in der Molekularbiologie
- 300046 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 300626 UE [ de en ] Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
B-BMG 2 Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik
- 300131 VO Ausgewählte Stoffwechselleistungen der Mikroorganismen
- 300132 VO Allgemeine und Molekulare Genetik
- 300150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
- 300415 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie
B-BMG 3 Biochemie
- 300135 UE Übung II - Biochemie - für Schwerpunkte Mikrobiologie/Genetik u. Mol.Biologie
B-BMG 4 Molekulare Biologie
- 300123 VO Genexpression
- 300662 SE [ de en ] Seminar zu Übung III A
B-BMG 5 Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiolgie
- 300661 UE [ de en ] B-BMG 5 Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten
B-BMG 6 Chemie für Fortgeschrittene
- 300064 UE Analytisch-chemische Übungen für Biologen
- 300069 VO Analytische Chemie 3 für Biologen
- 300326 UE Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
- 300344 PR Praktikum in Biophysikalischer Chemie
- 300403 UE Übungen aus organischer Chemie
- 300585 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300594 VO Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 300619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
- 300623 VO Analytische Chemie 2 für Biologen
A: Organische Chemie
B: Analytische Chemie
C: (Bio)physikalische Chemie
B-BMG 7 Mathematik
- 300375 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 300376 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen
B-BMG 8 Zell-, Immun- und Infektionsbiologie
- 300037 VO [ de en ] Cell Biology
- 300707 VO [ en ] Molekulare Infektionsbiologie
B-BMG 9 Bioinformatik
- 300080 VO [ en ] Bioinformatik für Biologen
- 300245 UE Übung III B: EDV in der Molekularbiologie
- 300688 SE [ en ] Seminar zur Molekularen Strukturbiologie
B-BMG 10 Molekulare Entwicklungsbiologie und Evolution
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
B-BMG 11 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften und Symbiosen
- 300241 VO Humangenetik
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BMG 12 Bachelormodul
B-BMG 12A Bachelormodul
- 300094 PP Proteomics in systembiology
- 300176 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
- 300721 PP DNA Mikroarrays - Hochparallele Molekulare Analyse von Mikroorganismen
- 300811 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Molekulare Biologie
- 300813 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Molekulare Biologie
B-BMG 12B Bachelormodul
- 300224 PP [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
- 300817 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Bioinformatik
3. Molekulare Biologie
B-BMB 1 Methoden in der Molekularbiologie
- 300046 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 300626 UE [ de en ] Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
B-BMB 2 Vertiefungsfächer Molekulare Biologie
- 300123 VO Genexpression
- 300132 VO Allgemeine und Molekulare Genetik
- 300322 VO Neurobiologie
- 300407 VO [ en ] Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
- 300618 VO+SE [ en ] Strukturbiologie I (Makromolekularen Kristallographie)
B-BMB 3 Biochemie
- 300135 UE Übung II - Biochemie - für Schwerpunkte Mikrobiologie/Genetik u. Mol.Biologie
B-BMB 4 Zellbiologie
- 300443 VO+SE Zellbiologie
- 300584 UE Molekulare Biologie UE III (Zellbiologie)
B-BMB 5 Analytische und Physikalische Chemie
- 300069 VO Analytische Chemie 3 für Biologen
- 300594 VO Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 300619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
- 300623 VO Analytische Chemie 2 für Biologen
B-BMB 6 Organische Chemie
- 300585 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 300615 UE Organisch-chemische Übungen - für den Schwerpunkt Molekulare Biologen
B-BMB 7 Mathematik
- 300375 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 300376 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen
B-BMB 8 Quantitative Methoden in der Molekularen Biologie
B-BMB 9 Bioinformatik
- 300080 VO [ en ] Bioinformatik für Biologen
- 300245 UE Übung III B: EDV in der Molekularbiologie
- 300688 SE [ en ] Seminar zur Molekularen Strukturbiologie
B-BMB 10 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften und Symbiosen
- 300241 VO Humangenetik
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BMB 11 Bachelor-Modul
B-BMB 11 A Bachelor-Modul
- 300094 PP Proteomics in systembiology
- 300176 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
- 300721 PP DNA Mikroarrays - Hochparallele Molekulare Analyse von Mikroorganismen
- 300831 UE [ de en ] B-BMB 11A Abschlussarbeit im Schwerpunkt Molekulare Biologie (B-BMB 11B)
B-BMB 11 B Bachelor-Modul
- 300224 PP [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
- 300817 UE [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Bioinformatik
4. Ökologie
B-BOE 1 Allgemeine Ökologie
B-BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie
B-BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
B-BOE 4 Biodiversität der Tiere
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
B-BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen
B-BOE 6 Freilandbiologie
B-BOE 7 Funktionelle Ökologie
- 300364 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Langzeitmonitoring stadtnaher Waldökosysteme am Beispiel des Wienerwaldes
- 300365 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der Wien
- 300423 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Ökosystemfunktion
- 300424 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Vegetation, Tierwelt und Bewirtschaftung in pannonischen Weidelandschaften
B-BOE 8 Spezielle Ökologie 1
- 300379 VO Populationsökologie - Population Ecology
B-BOE 9 Spezielle Ökologie 2
B-BOE 10 Spezielle Ökologie 3
B-BOE 11 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300241 VO Humangenetik
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BOE 12 Projektpraktikum
- 300003 PP Vegetations-und Landschaftsökologie - Monitoring in Großschutzgebieten
- 300065 PP Alpine Vegetation, Landnutzung, Naturschutz
- 300083 PP Meeresbiologie - Einführung in die Forschungsrichtungen des Dept. Meeresbiologie
- 300089 PP Pro- und antioxidative Metaboliten in Pflanzen - Funktion und Detektion
- 300091 PP Stoffkreisläufe terrestrischer Ökosysteme
- 300094 PP Proteomics in systembiology
- 300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
- 300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
- 300148 PP [ de en ] Fischökologie
- 300156 PP Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300176 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
- 300209 PP Diversität und Ökologie heimischer Farn- und Blütenpflanzen in ihrem Lebensraum
- 300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
- 300224 PP [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
- 300225 PP Ökosystem Bach
- 300250 PP Blütenbesucher - Ökologie und Verhalten einheimischer Blütenbesucher
- 300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
- 300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 300721 PP DNA Mikroarrays - Hochparallele Molekulare Analyse von Mikroorganismen
B-BOE 13 Bachelor-Modul
- 300003 PP Vegetations-und Landschaftsökologie - Monitoring in Großschutzgebieten
- 300065 PP Alpine Vegetation, Landnutzung, Naturschutz
- 300083 PP Meeresbiologie - Einführung in die Forschungsrichtungen des Dept. Meeresbiologie
- 300089 PP Pro- und antioxidative Metaboliten in Pflanzen - Funktion und Detektion
- 300091 PP Stoffkreisläufe terrestrischer Ökosysteme
- 300094 PP Proteomics in systembiology
- 300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
- 300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
- 300148 PP [ de en ] Fischökologie
- 300156 PP Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300176 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
- 300209 PP Diversität und Ökologie heimischer Farn- und Blütenpflanzen in ihrem Lebensraum
- 300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
- 300224 PP [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
- 300225 PP Ökosystem Bach
- 300250 PP Blütenbesucher - Ökologie und Verhalten einheimischer Blütenbesucher
- 300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
- 300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 300721 PP DNA Mikroarrays - Hochparallele Molekulare Analyse von Mikroorganismen
5. Paläobiologie
B-BPB 1 Paläodiversität der Pflanzen
- 300055 VO Paläodiversität der Pflanze
- 300109 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
B-BPB 2 Paläodiversität der Vertebraten
B-BPB 3 Paläodiversität der Evertebraten
B-BPB 4 Angewandte Mikropaläontologie
B-BPB 5 Paläontologische Arbeitsmethoden-Labor
B-BPB 6 Paläontologische Arbeitsmethoden-Gelände
B-BPB 7 Biologische Evolutionsforschung
B-BPB 8 Diversität der Pflanzen und Tiere
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
B-BPB 9 Allgemeine Ökologie
B-BPB 10 System Erde
B-BPB 11 Stratigraphie, Erdgeschichte und Phylogenese
B-BPB 12 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften und Symbiosen
- 300241 VO Humangenetik
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BPB 13 Projektmodulgruppe
B-BPB 13/A Wirbeltierpaläontologie
- 300212 PP Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie
B-BPB 13/B Paläobotanik
- 300211 PP Paläobotanik - Beprobung, Aufbereitung & Darstellung
B-BPB 13/C Marine Paläoenvironments
- 300006 EX Exkursionen zu marinen Paläoenvironments
B-BPB 14 Bachelormodulgruppe Spezielle Fossilgruppen
B-BPB 14/A Grundlagen der Wirbeltierpaläontologie
- 300102 VO Grundlagen der Wirbeltierpaläontologie
- 300128 UE Grundlagen der Wirbeltierpaläontologie - Säugetierevolution und Paläoökologie
B-BPB 14/B Angewandte Paläobotanik
B-BPB 14/C Biologie der marinen Evertebrata
6. Pflanzenwissenschaften
B-BPF 1 Zellbiologie der Pflanzen
- 300208 UE Die Zelle im Elektronenmikroskop
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
B-BPF 2 Grundlagen der Molekularen Biologie der Pflanzen
- 300046 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
B-BPF 3 Grundlagen der Pflanzenphysiologie
- 300333 UE Pflanzenphysiologische Übungen
- 300606 UE Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen
B-BPF 4 Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze
B-BPF 5 Evolution und Diversität der Samenpflanzen
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300292 UE Diversität der Höheren Pflanzen in ihrem Lebensraum
- 300293 UE Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen
B-BPF 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
B-BPF 7 Konzepte und Arbeitsmethoden der Pflanzenwissenschaften
- 300157 UE Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen - angewandte Ökologie
B-BPF 8 Biologische Wahlfächer
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften und Symbiosen
- 300241 VO Humangenetik
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BPF 9 Projektpraktikum
- 300065 PP Alpine Vegetation, Landnutzung, Naturschutz
- 300068 PP Ultrastruktur der Pflanzenzelle
- 300089 PP Pro- und antioxidative Metaboliten in Pflanzen - Funktion und Detektion
- 300091 PP Stoffkreisläufe terrestrischer Ökosysteme
- 300094 PP Proteomics in systembiology
- 300156 PP Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300165 PP [ de en ] Algen - eine Einführung in den Mikrokosmos
- 300209 PP Diversität und Ökologie heimischer Farn- und Blütenpflanzen in ihrem Lebensraum
- 300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
- 300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 300648 PP [ en ] DNA Marker und Chromosomen in Pflanzensystematik und Evolutionsforschung
B-BPF 10 Bachelor-Modul
- 300065 PP Alpine Vegetation, Landnutzung, Naturschutz
- 300068 PP Ultrastruktur der Pflanzenzelle
- 300089 PP Pro- und antioxidative Metaboliten in Pflanzen - Funktion und Detektion
- 300091 PP Stoffkreisläufe terrestrischer Ökosysteme
- 300094 PP Proteomics in systembiology
- 300156 PP Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300165 PP [ de en ] Algen - eine Einführung in den Mikrokosmos
- 300209 PP Diversität und Ökologie heimischer Farn- und Blütenpflanzen in ihrem Lebensraum
- 300363 PP Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
- 300473 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 300648 PP [ en ] DNA Marker und Chromosomen in Pflanzensystematik und Evolutionsforschung
7. Zoologie
B-BZO 1 Baupläne der Tiere 1
B-BZO 2 Baupläne der Tiere 2
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
B-BZO 3 Physiologie der Tiere 1
- 300275 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 1 - Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
B-BZO 4 Physiologie der Tiere 2
- 300214 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 2 - Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
B-BZO 5 Verhaltensbiologie
B-BZO 6 Evolution und Entwicklung
B-BZO 7 Biodiversität der Tiere
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
B-BZO 8 Freilandbiologie
B-BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen
B-BZO 10 Kognitionsbiologie
- 300130 SE Ausgewählte Themen in Kognitionsbiologie
B-BZO 11 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300122 VO [ en ] Introductory Morphometrics
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften und Symbiosen
- 300241 VO Humangenetik
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300450 VO Helminthozoonosen in Mitteleuropa - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BZO 12 Projektpraktikum
- 300031 PP Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische
- 300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
- 300156 PP Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300198 PP Zoologische Freilandarbeit in den Alpen
- 300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
- 300250 PP Blütenbesucher - Ökologie und Verhalten einheimischer Blütenbesucher
- 300337 PP Verhaltensphysiologisches Projektpraktikum
- 300416 PP [ en ] 3-D Imaging and Modeling Using MicroCT
- 300434 PP [ de en ] Meeres- und Entwicklungsbiologie
- 300561 PP [ en ] Methoden der Molekularen Phylogenetik - DNA-Extraktion bis Stammbaumrekonstruktion
B-BZO 13 Bachelor-Modul
- 300031 PP Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische
- 300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
- 300156 PP Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300198 PP Zoologische Freilandarbeit in den Alpen
- 300222 PP Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
- 300250 PP Blütenbesucher - Ökologie und Verhalten einheimischer Blütenbesucher
- 300337 PP Verhaltensphysiologisches Projektpraktikum
- 300416 PP [ en ] 3-D Imaging and Modeling Using MicroCT
- 300434 PP [ de en ] Meeres- und Entwicklungsbiologie
- 300561 PP [ en ] Methoden der Molekularen Phylogenetik - DNA-Extraktion bis Stammbaumrekonstruktion
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36