c) Wahlmodule
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien
- 190078 SE M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Theaterpädagogik - Wozu? - Theaterpädagogische Grundlagen und Theorien im Kontext Schule
- 190152 SE M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lernen mit Computerspielen
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität)
- 190153 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Geschlecht, Sexualität und Herkunft in der pädagogischen Arbeit
- 190223 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Kommunikationskultur I
- 190225 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 190232 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Interkulturalität und urbaner Raum
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft
- 190226 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Soziale Netzwerkanalyse I
- 190290 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Pädagogische Analyse sozialwissenschaftlicher Forschung - Klassische Studien der Soziologie erziehungswissenschaftlich gelesen
WM-M14 Bildung und Gender
- 190060 SE M14 Bildung und Gender - Von Menschen und Onkomäusen - - Feministische Analysen zum Verhältnis von Wissen und Bildung
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung
- 190272 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Praxisfelder beruflicher Rehabilitation
- 190305 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Beziehung und Prozess
WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190049 PR M16 Wissenschaftspraktikum - Empirische Methoden anhand praktischer Beispiele
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36