B. Masterstudium Bildungswissenschaft
a) Pflichtmodulgruppe
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundlagen der Bildungswissenschaft. Geltungsansprüche - Legitimationen - Grenzen
- 190193 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Fragen der Tradierung
- 190196 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190303 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Das Theorie-Praxis-Problem
- 190334 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190110 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190166 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung am Beispiel des Projekts "KONQUA"
- 190195 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190200 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190229 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
M3 Gegenstandstheorie
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
- 190012 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Wissensgesellschaften im Spiegel der digitalen Revolution - Auswirkungen der neuen Medien auf das Wissen und dessen Generierung
- 190117 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Methodologien der sozial- und medienwissenschaftlichen Diskursanalyse
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation
- 190048 SE M3b Gegenstandstheorie: Lehren und Lernen - Qualität in Aus- und Weiterbildungsprozessen
- 190105 SE M3b Gegenstandstheorie: Lehren und Lernen
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
- 190064 SE M3c Gegenstandstheorie "Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf" - Der Gegenstand heilpädagogischer Reflexion im Wandel
- 190104 SE M3c Gegenstandstheorie "Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf" - Diskurse der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
- 190165 SE M3d.2 Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive
- 190360 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive
b) Alternative Pflichtmodule
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien
- 190170 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Heteronormativität - Konzepte queer/feministischer Bildungstheorien
- 190205 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Geschichte und Systematik der Bildungsphilosophie - Antworten auf die Frage: Wie ist eine Erziehung zur freien Selbstbestimmung möglich?
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten
- 190214 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Skeptische Pädagogik - Wofür und für wen?
- 190215 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Die Wissensgesellschaft: Theorien und Probleme I
- 190216 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Methoden, Ressourcen und Quellen der Hochschulforschung
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken
- 190178 SE M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Kants ethische Didaktik
APM-M5 Lehren und Lernen
M5.1 Schul-und Bildungsforschung
- 190063 SE M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Interpretative Theorien und ethnographische Methoden
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen
- 190095 SE M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Neue Perspektiven auf und Entwicklung von LehrerInnenprofessionalität
- 190108 SE [ en ] M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens
- 190204 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Das Equity-Paradox - Neue Trends der Schul- und Bildungsforschung
- 190219 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Muße und Schule - ein vergessener Zusammenhang
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung
- 190059 SE [ en ] M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung in sogenannten "Entwicklungsländern" unter Berücksichtigung des Aspekts der Armut
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung
- 190091 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Schulische Bildung bei hörbeeintächtigten Kindern
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf
- 190073 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Lebensgeschichtliches Arbeiten in Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Personengruppe mit Lernschwierigkeiten und/oder geistiger Behinderung
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter
- 190036 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildungsbiographien von Frauen im historischen Wandel
- 190220 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Berufsfeldorientierung I
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz
- 190076 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Bildung und Biographien von Zuwanderern
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie
- 190185 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Rolle - Person - Organisation - Die Bedeutung des Spannungsfelds von Rolle, Person und Organisation in psychodynamischer Beratung
c) Wahlmodule
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien
- 190078 SE M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Theaterpädagogik - Wozu? - Theaterpädagogische Grundlagen und Theorien im Kontext Schule
- 190152 SE M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lernen mit Computerspielen
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität)
- 190153 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Geschlecht, Sexualität und Herkunft in der pädagogischen Arbeit
- 190223 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Kommunikationskultur I
- 190225 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 190232 SE M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Interkulturalität und urbaner Raum
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft
- 190226 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Soziale Netzwerkanalyse I
- 190290 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Pädagogische Analyse sozialwissenschaftlicher Forschung - Klassische Studien der Soziologie erziehungswissenschaftlich gelesen
WM-M14 Bildung und Gender
- 190060 SE M14 Bildung und Gender - Von Menschen und Onkomäusen - - Feministische Analysen zum Verhältnis von Wissen und Bildung
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung
- 190272 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Praxisfelder beruflicher Rehabilitation
- 190305 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Beziehung und Prozess
WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190049 PR M16 Wissenschaftspraktikum - Empirische Methoden anhand praktischer Beispiele
d) Masterseminar
M17a Master Seminar
- 190062 SE M17a Begleitseminar - Seminar für Diplom- und Masterarbeiten
- 190092 SE M17a Begleitseminar - Diplomand/innen-Seminar
- 190098 SE M17a Begleitseminar
- 190111 SE M17a Begleitseminar - DiplomandInnenseminar
- 190120 SE M17a Begleitseminar - DiplomandInnenseminar
- 190187 SE M17a Begleitseminar - Diplomand/innenseminar
- 190221 SE M17a Begleitseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Pädagogik als Theorie und Forschung
- 190292 SE M17a Begleitseminar - Medienpädagogik
- 190711 SE M17a Begleitseminar - Diplomanden- und Doktorandenkolloqium - Graduate Course
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
Curriculum: http://www.univie.ac.at/mtbl02/2006_2007/2006_2007_147.pdf