8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
A [2]. Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
BM 1 Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
BM 2 Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
BM 3 Einführung in die Kunstgeschichte II
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
Studienphase
BM 4 Mittelalter I (Spätantike bis Romantik)
BM 5 Mittelalter II (Gotik bis Spätgotik)
BM 6 Renaissance und Barock
BM 7 Moderne und Gegenwart
BM 8 Fallstudie I
- 080006 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Elfenbeine (byz.K.)
- 080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: St. Stephan in Wien. (m./ö. K.) - Eine gotische Kirche wird errichtet und ausgestattet.
- 080043 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Alfred Stieglitz (nst.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Palastbau der italienischen Renaissance im Vergleich: (n.K.) - Florenz, Rom, Venedig
- 080105 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Hinduistische Architektur in Nordindien (au.K.)
- 080120 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die ersten selbständigen Porträts in Buch- und Tafelmalerei (m.K.)
BM 9 Fallstudie II
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Andreas Gursky (nst.K.)
- 080042 PS PS 3/4/FS II/III: Der byzant. Bilderstreit u.seine Auswirkungen auf Kunst u.Architektur (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der junge Michelangelo (n.K.)
- 080078 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Universitätsarchitektur und ihre Ausstattung (n./nst./ö.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zwischen Tradition und Moderne (nst./au.K.) - Künstlerinnen aus Indien und Pakistan im 20. und 21. Jahrhundert
- 080107 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Was ist Renaissance? Ital.Architektur zwischen 1100 u. 1500 (m.K.)
- 080110 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Wandmalerei in Italien (1280-1400) (m.K.) - Form, Funktion und Regionale Tradition.
- 080124 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: "Ein Kloster bauen - ein Kloster nutzen." (m./ö.K.) - Klosterbauten des Mittelalters in Österreich
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Jacques Lacans Bildtheorie (Spiegel, Fleck und Perspektive) (nst.K.)
- 080159 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Architektur der Renaissance (n./ö.K.)
BM 10 Fallstudie III
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Andreas Gursky (nst.K.)
- 080042 PS PS 3/4/FS II/III: Der byzant. Bilderstreit u.seine Auswirkungen auf Kunst u.Architektur (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der junge Michelangelo (n.K.)
- 080078 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Universitätsarchitektur und ihre Ausstattung (n./nst./ö.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zwischen Tradition und Moderne (nst./au.K.) - Künstlerinnen aus Indien und Pakistan im 20. und 21. Jahrhundert
- 080107 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Was ist Renaissance? Ital.Architektur zwischen 1100 u. 1500 (m.K.)
- 080110 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Wandmalerei in Italien (1280-1400) (m.K.) - Form, Funktion und Regionale Tradition.
- 080124 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: "Ein Kloster bauen - ein Kloster nutzen." (m./ö.K.) - Klosterbauten des Mittelalters in Österreich
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Jacques Lacans Bildtheorie (Spiegel, Fleck und Perspektive) (nst.K.)
- 080159 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Architektur der Renaissance (n./ö.K.)
BM 11 Spezialthemen A
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
BM 12 Spezialthemen B
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
BM 13 Kunstgeschichtliche Methode/Kunsttheorie
BM 14 Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080051 VO Positionen der Denkmalpflege in Theorie, Geschichte und Praxis
- 080059 UE Übung: Handschriftliche Quellen zur kunsthistorischen Praxis und Forschung
- 080070 UE Übungen zur Bauforschung und Bauarchäologie
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
- 080119 UE Übung: Der Kunstmarkt am Beispiel des Dorotheum
BM 15 Individueller Schwerpunkt
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080048 UE Übung: Institutionenkritik, geschlechtsspezifisch (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
- 080099 UE Übung: Bilder der Magnifizenz: Die barocke Rektorengalerie der Universität Wien (n./ö.K.)
- 080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
Abschlussphase
BM 16 Kunst in Wien
- 080027 EX Kunst in Wien: Byzanz in Wien
- 080032 EX Kunst in Wien: Bildende Kunst in Österreich nach 1945 im internationalen Kontext
- 080062 EX Kunst in Wien
- 080210 EX Kunst in Wien
BM 17 Seminar und Bachelor-Arbeit I
- 080019 SE [ en ] Seminar: New Discoveries of Buddhist Art in Afghanistan, 4th to 8th century (au.K.)
- 080022 SE Seminar: Die Stephanskirche in Wien. Ausstattung - Bau - Geschichte (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Emblematik in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Richard Serra (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Entwurf und Ausführung in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080054 SE Seminar: Rokoko (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Architecture into Painting (m./n./ö.K.)
- 080067 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.)
- 080079 SE Seminar: Zypern (byz.K.)
- 080089 SE Seminar: Romanische Kunst in Österreich (m./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Herrschaft und Künstlertum - Zeugnisse schöpferischer Tätigkeit in europ. Herrscherhäusern - (m./n./ö.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Niederösterreich (m./ö.K.)
- 080121 SE Seminar: Around Art and Objecthood (nst.K.)
- 080122 SE Seminar: Was ist Institutionskritik? (nst.K.)
BM 18 Seminar und Bachelor-Arbeit II
- 080019 SE [ en ] Seminar: New Discoveries of Buddhist Art in Afghanistan, 4th to 8th century (au.K.)
- 080022 SE Seminar: Die Stephanskirche in Wien. Ausstattung - Bau - Geschichte (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Emblematik in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Richard Serra (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Entwurf und Ausführung in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080054 SE Seminar: Rokoko (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Architecture into Painting (m./n./ö.K.)
- 080067 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.)
- 080079 SE Seminar: Zypern (byz.K.)
- 080089 SE Seminar: Romanische Kunst in Österreich (m./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Herrschaft und Künstlertum - Zeugnisse schöpferischer Tätigkeit in europ. Herrscherhäusern - (m./n./ö.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Niederösterreich (m./ö.K.)
- 080121 SE Seminar: Around Art and Objecthood (nst.K.)
- 080122 SE Seminar: Was ist Institutionskritik? (nst.K.)
A [1]. Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2008)
1. STEP
M 1: Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
2. Epochen
M 4: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
M 5: Mittelalter II (Gotik und Spätgotik)
M 6: Renaissance und Barock
M 7: Moderne und Gegenwart
3. Fallstudien
M 8: Fallstudie I
- 080006 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Elfenbeine (byz.K.)
- 080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: St. Stephan in Wien. (m./ö. K.) - Eine gotische Kirche wird errichtet und ausgestattet.
- 080043 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Alfred Stieglitz (nst.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Palastbau der italienischen Renaissance im Vergleich: (n.K.) - Florenz, Rom, Venedig
- 080105 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Hinduistische Architektur in Nordindien (au.K.)
- 080120 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die ersten selbständigen Porträts in Buch- und Tafelmalerei (m.K.)
M 9 - M 10: Fallstudie II/III
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Andreas Gursky (nst.K.)
- 080042 PS PS 3/4/FS II/III: Der byzant. Bilderstreit u.seine Auswirkungen auf Kunst u.Architektur (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der junge Michelangelo (n.K.)
- 080078 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Universitätsarchitektur und ihre Ausstattung (n./nst./ö.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zwischen Tradition und Moderne (nst./au.K.) - Künstlerinnen aus Indien und Pakistan im 20. und 21. Jahrhundert
- 080107 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Was ist Renaissance? Ital.Architektur zwischen 1100 u. 1500 (m.K.)
- 080110 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Wandmalerei in Italien (1280-1400) (m.K.) - Form, Funktion und Regionale Tradition.
- 080124 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: "Ein Kloster bauen - ein Kloster nutzen." (m./ö.K.) - Klosterbauten des Mittelalters in Österreich
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Jacques Lacans Bildtheorie (Spiegel, Fleck und Perspektive) (nst.K.)
- 080159 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Architektur der Renaissance (n./ö.K.)
4. Spezialthemen
M 11: Spezialthemen A
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
M 12: Spezialthemen B
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
5. Vertiefung
M 13: Kunstgeschichtliche Methode/Theorie
M 14: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080051 VO Positionen der Denkmalpflege in Theorie, Geschichte und Praxis
- 080059 UE Übung: Handschriftliche Quellen zur kunsthistorischen Praxis und Forschung
- 080070 UE Übungen zur Bauforschung und Bauarchäologie
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
- 080119 UE Übung: Der Kunstmarkt am Beispiel des Dorotheum
M 15: Individueller Schwerpunkt
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080048 UE Übung: Institutionenkritik, geschlechtsspezifisch (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
- 080099 UE Übung: Bilder der Magnifizenz: Die barocke Rektorengalerie der Universität Wien (n./ö.K.)
- 080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
6. Abschlussphase
M 16: Kunst in Wien
- 080027 EX Kunst in Wien: Byzanz in Wien
- 080032 EX Kunst in Wien: Bildende Kunst in Österreich nach 1945 im internationalen Kontext
- 080062 EX Kunst in Wien
- 080210 EX Kunst in Wien
M 17 - M 18: Seminar und Bachelor-Arbeit
- 080019 SE [ en ] Seminar: New Discoveries of Buddhist Art in Afghanistan, 4th to 8th century (au.K.)
- 080022 SE Seminar: Die Stephanskirche in Wien. Ausstattung - Bau - Geschichte (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Emblematik in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Richard Serra (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Entwurf und Ausführung in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080054 SE Seminar: Rokoko (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Architecture into Painting (m./n./ö.K.)
- 080067 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.)
- 080079 SE Seminar: Zypern (byz.K.)
- 080089 SE Seminar: Romanische Kunst in Österreich (m./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Herrschaft und Künstlertum - Zeugnisse schöpferischer Tätigkeit in europ. Herrscherhäusern - (m./n./ö.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Niederösterreich (m./ö.K.)
- 080121 SE Seminar: Around Art and Objecthood (nst.K.)
- 080122 SE Seminar: Was ist Institutionskritik? (nst.K.)
B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080019 SE [ en ] Seminar: New Discoveries of Buddhist Art in Afghanistan, 4th to 8th century (au.K.)
- 080022 SE Seminar: Die Stephanskirche in Wien. Ausstattung - Bau - Geschichte (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Emblematik in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Richard Serra (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Entwurf und Ausführung in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080054 SE Seminar: Rokoko (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Architecture into Painting (m./n./ö.K.)
- 080067 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.)
- 080079 SE Seminar: Zypern (byz.K.)
- 080089 SE Seminar: Romanische Kunst in Österreich (m./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Herrschaft und Künstlertum - Zeugnisse schöpferischer Tätigkeit in europ. Herrscherhäusern - (m./n./ö.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Niederösterreich (m./ö.K.)
- 080121 SE Seminar: Around Art and Objecthood (nst.K.)
- 080122 SE Seminar: Was ist Institutionskritik? (nst.K.)
M 2: Spezialisierung II
- 080019 SE [ en ] Seminar: New Discoveries of Buddhist Art in Afghanistan, 4th to 8th century (au.K.)
- 080022 SE Seminar: Die Stephanskirche in Wien. Ausstattung - Bau - Geschichte (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Emblematik in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Richard Serra (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Entwurf und Ausführung in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080054 SE Seminar: Rokoko (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Architecture into Painting (m./n./ö.K.)
- 080067 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.)
- 080079 SE Seminar: Zypern (byz.K.)
- 080089 SE Seminar: Romanische Kunst in Österreich (m./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Herrschaft und Künstlertum - Zeugnisse schöpferischer Tätigkeit in europ. Herrscherhäusern - (m./n./ö.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Niederösterreich (m./ö.K.)
- 080121 SE Seminar: Around Art and Objecthood (nst.K.)
- 080122 SE Seminar: Was ist Institutionskritik? (nst.K.)
M 3: Exkursion Inland
- 080034 EX Exkursion: Niederösterreich
M 4: Exkursion Ausland
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080017 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080018 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080020 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080024 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080025 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080031 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080035 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080064 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080065 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080066 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080072 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080073 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080075 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080081 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080082 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080084 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080059 UE Übung: Handschriftliche Quellen zur kunsthistorischen Praxis und Forschung
- 080070 UE Übungen zur Bauforschung und Bauarchäologie
- 080102 UE Übung: Restaurierung und Materialienkunde
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
- 080119 UE Übung: Der Kunstmarkt am Beispiel des Dorotheum
M 7: Methode/Theorie
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080048 UE Übung: Institutionenkritik, geschlechtsspezifisch (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080074 UE Übung: Bildniszeichnungen - Funktion, Stil und Technik
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
- 080099 UE Übung: Bilder der Magnifizenz: Die barocke Rektorengalerie der Universität Wien (n./ö.K.)
- 080102 UE Übung: Restaurierung und Materialienkunde
- 080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
- 080116 UE Übung: NS-Kunstraub und Restitution (nst.K.)
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080048 UE Übung: Institutionenkritik, geschlechtsspezifisch (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080074 UE Übung: Bildniszeichnungen - Funktion, Stil und Technik
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
- 080099 UE Übung: Bilder der Magnifizenz: Die barocke Rektorengalerie der Universität Wien (n./ö.K.)
- 080102 UE Übung: Restaurierung und Materialienkunde
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
- 080116 UE Übung: NS-Kunstraub und Restitution (nst.K.)
M 11: Privatissimum
- 080017 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080018 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080020 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080024 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080025 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080031 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080035 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080064 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080065 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080066 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080072 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080073 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080075 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080081 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080082 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080084 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080006 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Elfenbeine (byz.K.)
- 080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: St. Stephan in Wien. (m./ö. K.) - Eine gotische Kirche wird errichtet und ausgestattet.
- 080043 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Alfred Stieglitz (nst.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Palastbau der italienischen Renaissance im Vergleich: (n.K.) - Florenz, Rom, Venedig
- 080105 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Hinduistische Architektur in Nordindien (au.K.)
- 080120 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die ersten selbständigen Porträts in Buch- und Tafelmalerei (m.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Andreas Gursky (nst.K.)
- 080042 PS PS 3/4/FS II/III: Der byzant. Bilderstreit u.seine Auswirkungen auf Kunst u.Architektur (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der junge Michelangelo (n.K.)
- 080078 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Universitätsarchitektur und ihre Ausstattung (n./nst./ö.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zwischen Tradition und Moderne (nst./au.K.) - Künstlerinnen aus Indien und Pakistan im 20. und 21. Jahrhundert
- 080107 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Was ist Renaissance? Ital.Architektur zwischen 1100 u. 1500 (m.K.)
- 080110 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Wandmalerei in Italien (1280-1400) (m.K.) - Form, Funktion und Regionale Tradition.
- 080124 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: "Ein Kloster bauen - ein Kloster nutzen." (m./ö.K.) - Klosterbauten des Mittelalters in Österreich
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Jacques Lacans Bildtheorie (Spiegel, Fleck und Perspektive) (nst.K.)
- 080159 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Architektur der Renaissance (n./ö.K.)
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080007 VO Zyklus III: Renaissance und Barock (n.K.)
- 080008 VO [ en ] Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE (au.K.)
- 080028 VO Byzantinische Architektur I: Von der Spätantike bis zur mittelbyzantinischen Zeit (byz.K.)
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne II (nst.K.)
- 080049 VO Gemalte Kunsttheorie von Jan van Eyck bis Gerhard Richter (n.K.)
- 080051 VO Positionen der Denkmalpflege in Theorie, Geschichte und Praxis
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080071 VO Japanische Malerei des 19.-21. Jahrhunderts im westlichen Stil(yoga) (n./nst./au.K.)
- 080085 VO Leitmotive sakraler Architekturikonologie im Mittelalter (m.K.)
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080048 UE Übung: Institutionenkritik, geschlechtsspezifisch (nst.K.)
- 080059 UE Übung: Handschriftliche Quellen zur kunsthistorischen Praxis und Forschung
- 080070 UE Übungen zur Bauforschung und Bauarchäologie
- 080074 UE Übung: Bildniszeichnungen - Funktion, Stil und Technik
- 080083 UE Übung zur Vorlesung "Indian Cult Places and Gods - 2nd century BC to 6th century CE" (au.K.)
- 080099 UE Übung: Bilder der Magnifizenz: Die barocke Rektorengalerie der Universität Wien (n./ö.K.)
- 080102 UE Übung: Restaurierung und Materialienkunde
- 080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080114 UE Übung: Die kaiserlichen Gemäldesammlungen (n.K.) - Zwischen höfischer Repräsentation und modernem Kunstmuseum (1600-1800)
- 080116 UE Übung: NS-Kunstraub und Restitution (nst.K.)
- 080119 UE Übung: Der Kunstmarkt am Beispiel des Dorotheum
4. Exkursionen
- 080034 EX Exkursion: Niederösterreich
Zweiter Studienabschnitt
- 080013 PJ M620 Forschungsprojekt II: Zinshaus und Gemeindebau. - - Zur Kultur- und Sozialgeschichte des Wohnens in Wien
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080019 SE [ en ] Seminar: New Discoveries of Buddhist Art in Afghanistan, 4th to 8th century (au.K.)
- 080022 SE Seminar: Die Stephanskirche in Wien. Ausstattung - Bau - Geschichte (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Emblematik in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Richard Serra (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Entwurf und Ausführung in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080054 SE Seminar: Rokoko (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Architecture into Painting (m./n./ö.K.)
- 080067 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.)
- 080079 SE Seminar: Zypern (byz.K.)
- 080089 SE Seminar: Romanische Kunst in Österreich (m./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Herrschaft und Künstlertum - Zeugnisse schöpferischer Tätigkeit in europ. Herrscherhäusern - (m./n./ö.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Niederösterreich (m./ö.K.)
- 080121 SE Seminar: Around Art and Objecthood (nst.K.)
- 080122 SE Seminar: Was ist Institutionskritik? (nst.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
2.3. Privatissima
- 080017 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080018 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080020 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080024 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080025 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080031 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080035 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080064 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080065 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080066 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080072 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080073 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080075 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080081 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080082 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080084 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 010320 BA Liturgische Zeichen und Symbole
D. Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte
1. Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
2. Einführung in die Kunstgeschichte
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte I
3. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
4. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
5. Fachlicher Akzent
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36